Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Euer Feedback & unsere Optimierungsvorschläge

    Diskussion · 2.923 Beiträge · 126 Gefällt mir · 55.527 Aufrufe

    Liebe Spontacts Mitglieder,

    wir sammeln fleißig Feedback von euch und werden in der kommenden Woche die Optimierungsmöglichkeiten im Team diskutieren, die Themen priorisieren und euch dann über die weiteren Entwicklungsschritte informieren.

    Leider ist es aktuell schwierig sinnvollen Support zu bieten und sich auf die wichtigen Optimierungswünsche zu fokussieren, da einige wenige "Spontis" meinen auf allen Kanälen ihren Ärger/Frust kundtun zu müssen. Es macht einfach keinen Sinn ständig über die Einstellung des "alten" Spontacts zu schimpfen und in der neuen App/Plattform alles schlecht zu machen. Das bisherige Spontacts hat es nicht geschafft, in der aktuellen Form zu überlegen. Es musste in der Vergangenheit bereits mehrmals verkauft werden und auch der aktuelle Betreiber hat es leider nicht geschafft.

    Wir wissen aber aus zahlreichen Gesprächen in den vergangen Wochen wie viel persönliches Engagement und Herzblut vom bisherigen Team in Spontacts steckt. Genau aus dem Grund wurde auch händeringend eine Möglichkeit gesucht, die Marke Spontacts nicht einfach begraben zu müssen. Diese Lösung kann aber natürlich nicht sein, wieder eine Spontacts-App mit der exakt gleichen Funktionsweise zu haben. Schließlich hat genau das in der Vergangenheit mehrmals nicht funktioniert.  

    Ja, die GemeinsamErleben-Plattform ist nicht Spontacts. Sie hat einen wesentlich größeren Funktionsumfang und wirkt deshalb in den ersten Tagen auch komplizierter. Sobald man sich aber zurechtgefunden hat (das ist ohne "Spontacts-Scheuklappen" aber vermutlich viel leichter), erreicht man alle gewünschten Funktionen mit einem bzw. wenigen Klick(s). Die Plattform wurde bereits in den vergangen Jahren, aufgrund zahlreicher Feedbacks von unseren tausenden aktiven Mitgliedern, laufend optimiert. Wir würden aber sehr gerne mit euch gemeinsam noch besser werden und dort wo ihr gerade aktiv seid, eine solide Userbasis aufbauen, damit eure Aktivitäten auch erfolgreich stattfinden können. 

    Ein großes Danke an alle, die uns bereits wertvolles Feedback in konstruktiver Form zukommen haben lassen. Leider können wir uns aktuell nicht bei jeder/jedem Absender(in) persönlich bedanken, da über 1.000 Support-Nachrichten eingegangen sind.    

    In Kürze werden wir mit euch die aus unserer Sicht wichtigsten Funktionserweiterungen und Optimierungen teilen und gerne auch diskutieren. Vielleicht findet sich ja bei allen Beteiligten ein Weg konstruktives Feedback hier beizusteuern, anstatt irgendwo extern einfach nur alles schlecht zu machen. Das bringt leider niemanden etwas und ist für alle Beteiligten, die gerade Tag und Nacht arbeiten, damit das hier möglichst "reibungslos" klappt, auch nicht sonderlich fair.

    18.09.21, 12:18 - Zuletzt bearbeitet 27.09.21, 20:58.

Beiträge

  • Ich würde gerne die Möglichkeit neue Gruppen zu bilden begrenzen. Es gibt genügend Gruppen und wenige Aktivitäten. Ausserdem möchte ich nur Aktivitäten in der Schweiz bzw. näheren Umgebung angezeigt haben und zwar so, dass ich die Umgebung nicht jedes Mal neu festlegen muss.  Ich muss auch nicht die Kommentare aus Wien oder Berlin sehen. Weil diese Plattform unübersichtlich geworden ist, sind viele Leute zu Konkurrenzplattformen abgewandert.

  • Axel (14.03.2022 23:47):

    Claudia (14.03.2022 21:19):

    Wenn ich eine neue Freizeitgruppe gründe, kann ich die max. Mitgliederzahl nicht einstellen. Im Gegensatz zu den einzelnen Aktivitäten. Warum nicht oder habe ich etwas übersehen? Gruß Claudia 

    eine Gruppe "sammelt" ja auch die jeweils am Thema interssierten - und da ist es eigentlich egal, wieviele Mitglieder es sind.

    Eine "Aktivität bestimmt, WAS genau gemacht wird und mit welcher Anzahl von Teilnehmenden.

    Finde ich sogar gut, denn:

    aus der Gruppe kann dann jede:r eine Aktivität machen (wenn es der/die Orga der Gruppe zulässt, was eigentlich mMn besser ist, als sein "Alleinding" zu machen...)

    Vielen Dank Axel, jetzt verstehe ich den Gedanken dahinter auch. Ich persönlich brauche keine unbeschränkt großen Gruppen, was ich da machen kann, weiß ich nun durch Sabine.

    👍 Da habt ihr mir gut weiter geholfen. 

  • Sabine (14.03.2022 22:48):

    Claudia (14.03.2022 21:19):

    Wenn ich eine neue Freizeitgruppe gründe, kann ich die max. Mitgliederzahl nicht einstellen. Im Gegensatz zu den einzelnen Aktivitäten. Warum nicht oder habe ich etwas übersehen? Gruß Claudia 

    Alternativ einfach in die Gruppenbeschreibung oder den Titel reinschreiben wenn voll und in den Einstellungen bei Erstellung der Gruppe "Beitritt erst nach Bestätigung " auswählen. Dann musst du ja keinen mehr einlassen/bestätigen, wenn es dir zu viele Leute werden. :)

    Danke Sabine, das ist ein sehr guter Tipp! 👍💐

  • 14.03.22, 23:47

    Claudia (14.03.2022 21:19):

    Wenn ich eine neue Freizeitgruppe gründe, kann ich die max. Mitgliederzahl nicht einstellen. Im Gegensatz zu den einzelnen Aktivitäten. Warum nicht oder habe ich etwas übersehen? Gruß Claudia 

    eine Gruppe "sammelt" ja auch die jeweils am Thema interssierten - und da ist es eigentlich egal, wieviele Mitglieder es sind.

    Eine "Aktivität bestimmt, WAS genau gemacht wird und mit welcher Anzahl von Teilnehmenden.

    Finde ich sogar gut, denn:

    aus der Gruppe kann dann jede:r eine Aktivität machen (wenn es der/die Orga der Gruppe zulässt, was eigentlich mMn besser ist, als sein "Alleinding" zu machen...)

  • 14.03.22, 22:48

    Claudia (14.03.2022 21:19):

    Wenn ich eine neue Freizeitgruppe gründe, kann ich die max. Mitgliederzahl nicht einstellen. Im Gegensatz zu den einzelnen Aktivitäten. Warum nicht oder habe ich etwas übersehen? Gruß Claudia 

    Alternativ einfach in die Gruppenbeschreibung oder den Titel reinschreiben wenn voll und in den Einstellungen bei Erstellung der Gruppe "Beitritt erst nach Bestätigung " auswählen. Dann musst du ja keinen mehr einlassen/bestätigen, wenn es dir zu viele Leute werden. :)

  • 14.03.22, 21:20

    Claudia (14.03.2022 21:19):

    Wenn ich eine neue Freizeitgruppe gründe, kann ich die max. Mitgliederzahl nicht einstellen. Im Gegensatz zu den einzelnen Aktivitäten. Warum nicht oder habe ich etwas übersehen? Gruß Claudia 

    Eine Gruppe kann man nicht limitieren, eine Aktivität schon. Ganz einfach 🤷‍♂️

  • Wenn ich eine neue Freizeitgruppe gründe, kann ich die max. Mitgliederzahl nicht einstellen. Im Gegensatz zu den einzelnen Aktivitäten. Warum nicht oder habe ich etwas übersehen? Gruß Claudia 

  • 14.03.22, 21:02

    Leelo (14.03.2022 19:54):

    Bea (14.03.2022 19:12):

    Ich wäre stark für die Möglichkeit Organisatoren zu bewerten ebenso wie diese Teilnehmer bewerten könnten nach dem Event. Das würde die Zuverlässigkeit abbilden. 

    War ja bei Spontacts der Fall, ebenso für die Teilnehmer auszuzeichnen.

    Najaaaa....diese "Auszeichnungen" für die TN waren (unter Spontacts alt) ja auch eher eine "Teilnahmebescheinigung" (und eigentlich "nutzlos"...)

    Speziell für Teilnehmende war es dann so (nur einmal als Beispiel...):

    - hatte z.B. 20 "Auszeichnungen" (=hört sich erst einmal klasse an...😊)

    - wenn derjenige sich aber bei 100 Aktivitäten angemeldet hatte, die anderen aber weder abgesagt, noch besucht hat, dann gab es auch keine "Strafpunkte" 🤔 😯

    wenn man das dann gesehen hat, war die Anzahl der Teilnahmen - nicht, inwieweit derjenige auch zuverlässig teilgenommen hat. In meinem o.a. Beispiel hat derjenige also lediglich an 20% der Aktivitäten teilgenommen. Und man konnte es nicht erkennen.

    Bewertung finde ich gut. Allerdings sollte man dann auch differenzieren können.

    Als Idee für "Bewertungen":

    1) hat teilgenommen = + X

    2) war angemeldet, aber ohne Absage NICHT teilgenommen = - Y

    3) es soll KEINE Bewertung vorgenommen werden (z.B. weil sich derjenige abgemeldet hat oder im nachinein dafür erklärt) = keine Zählung

    Dabei kann X oder Y jeweils für einen "Bewertungspunkt" stehen. Wenn man das dann in % ausdrückt, bekommt man schon einen recht guten Eindruck.

    Und wenn man dann noch die Option nutzt, dass man die TN extra "zulassen" möchte, wäre meine Wahl klar, wenn es nur noch um 1 Platz geht - ich würde eher denjenigen bei der Aktivität dabei haben, der nur 8 Veranstaltungen (zu 100% zuverlässig) besucht hat, als denjenigen, der zwar 20 Veranstaltungen besucht hat, aber zu 80% unzuverlässig war...)

  • Bea (14.03.2022 19:12):

    Ich wäre stark für die Möglichkeit Organisatoren zu bewerten ebenso wie diese Teilnehmer bewerten könnten nach dem Event. Das würde die Zuverlässigkeit abbilden. 

    Den Punkt bewerten finde ich sehr wichtig. Den hatte ich grade als Verbesserungsvorschlag eingereicht, wurde leider abgelehnt (nicht gewünscht).

    Wenn sich Mitglieder anmelden und dann nicht teilnehmen, sollte das nach dem Treffen nachbuchbar sein. Bei Wanderungen spielt es keine so große Rolle, wie viele Mitglieder tatsächlich anwesend sind/waren, aber bei Restaurantbuchungen ist die Zuverlässigkeit ein wichtiger Punkt. 

    Ich würde mir folgende "Buchungsmöglichkeiten" wünschen:

    1. nicht erschienen/keine Absage

    2. abgesagt/entschuldigt

    3. teilgenommen

    Zahlen, Daten, Fakten, die sollten abbildbar im jew. Profil nachlesbar sein.

    Dazu sollten weitere Teilnehmer noch "nachgebucht" werden können. Das Thema Gäste/Partner gibt es auch gar nicht. Bringt ein Teilnehmer noch einen Partner oder einen oder mehrere Freunde mit so ist das nicht abbildbar. So kann man die tatsächliche Teilnehmerzahl nach einem Treffen nie sehen.

  • 14.03.22, 20:20 - Zuletzt bearbeitet 14.03.22, 20:21.

    Lydia B (14.03.2022 20:13):

    Ich fand es immer sinnvoll zu sehen wo sich meine "Freunde" anmelden...

    Dies kannst du selbst einschalten: Alle deine Freunde via Klick auf den Button FOLGEN setzen und du bekommst alle Infos, vorrausgesetzt manche deiner Freunde haben es so eingestellt 🤷‍♂️

    Da es keine richtige Freundesliste sondern nur eine Kontaktliste gibt, was keine Freundesliste ist, muss man das so machen.

  • 14.03.22, 20:13

    Ich fand es immer sinnvoll zu sehen wo sich meine "Freunde" anmelden...

  • 14.03.22, 19:54

    Bea (14.03.2022 19:12):

    Ich wäre stark für die Möglichkeit Organisatoren zu bewerten ebenso wie diese Teilnehmer bewerten könnten nach dem Event. Das würde die Zuverlässigkeit abbilden. 

    War ja bei Spontacts der Fall, ebenso für die Teilnehmer auszuzeichnen.

  • 14.03.22, 19:24

    Markus (14.03.2022 19:23):

    Der Micha| Spontifex (14.03.2022 19:16):

    Markus (14.03.2022 19:15):

    Wie hier schon mehrmals thematisiert ist ein großer Faktor einfach die fehlende Anzeige der Warteliste! Normal setzt der Support ja viele gute Ideen schnell um, nur hier hat sich leider noch nichts verbessert. 

    Eine Push Nachricht für ein anstehendes Event am nächsten oder. übernächsten Tag wäre sicher auch hilfreich. 

    Und in Sache blockier Funktion gibt es einiges an Optimierungsbedarf. Denn es kann nicht sein, dass ich erst mit jemand in Kontakt treten muss um ihn zu blockieren! Kann ihn ja von anderen Veranstaltungen oder sonst woher kennen. Oder soll man jemand erst schreiben "blockier dich jetzt"... totaler Schwachsinn. 

    Außerdem sollten blockierte Personen keine Events mehr des anderen sehen.

    Info 👉 Dein letzter Satz wurde bereits umgesetzt 👍 Wurde mit einem Blockiertest unter Spontis getestet.

    super, dann fehlen nur noch die wichtigeren 50% des Satzes 😉

    100% sind doch umgesetzt oder was meinst du mit 50% fehlen noch? 🤔

  • 14.03.22, 19:23
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Markus wieder gelöscht.
  • 14.03.22, 19:16

    Markus (14.03.2022 19:15):

    Wie hier schon mehrmals thematisiert ist ein großer Faktor einfach die fehlende Anzeige der Warteliste! Normal setzt der Support ja viele gute Ideen schnell um, nur hier hat sich leider noch nichts verbessert. 

    Eine Push Nachricht für ein anstehendes Event am nächsten oder. übernächsten Tag wäre sicher auch hilfreich. 

    Und in Sache blockier Funktion gibt es einiges an Optimierungsbedarf. Denn es kann nicht sein, dass ich erst mit jemand in Kontakt treten muss um ihn zu blockieren! Kann ihn ja von anderen Veranstaltungen oder sonst woher kennen. Oder soll man jemand erst schreiben "blockier dich jetzt"... totaler Schwachsinn. 

    Außerdem sollten blockierte Personen keine Events mehr des anderen sehen.

    Info 👉 Dein letzter Satz wurde bereits umgesetzt 👍 Wurde mit einem Blockiertest unter Spontis getestet.

  • 14.03.22, 19:15 - Zuletzt bearbeitet 14.03.22, 19:30.

    Wie hier schon mehrmals thematisiert ist ein großer Faktor einfach die fehlende Anzeige der Warteliste! Normal setzt der Support ja viele gute Ideen schnell um, nur hier hat sich leider noch nichts verbessert. 

    Eine Push Nachricht für ein anstehendes Event am nächsten oder. übernächsten Tag wäre sicher auch hilfreich. 

    Und in Sache blockier Funktion gibt es einiges an Optimierungsbedarf. Denn es kann nicht sein, dass ich erst mit jemand in Kontakt treten muss um ihn zu blockieren! Kann ihn ja von anderen Veranstaltungen oder sonst woher kennen. Oder soll man jemand erst schreiben "blockier dich jetzt"... totaler Schwachsinn. 

    Außerdem sollten blockierte Personen keine Events mehr des anderen sehen.

    Danke für die Info @Micha. Bis vor etwa 3-4 Wochen ging das mit dem blockieren nicht... aber dann scheint das ja schon mal verbessert zu sein 

  • 14.03.22, 19:12

    Ich wäre stark für die Möglichkeit Organisatoren zu bewerten ebenso wie diese Teilnehmer bewerten könnten nach dem Event. Das würde die Zuverlässigkeit abbilden. 

  • 14.03.22, 18:54

    Stefan | Spontifex (14.03.2022 18:41):

    Matthias (14.03.2022 18:27):

    Hallo Support, 

    ich stelle bei Aktivitäten immer mehr (auch in Gesprächen mit Organisatoren) eine Tendenz fest, dass Teilnehmer sich kurzfristig abmelden oder gar nicht erscheinen... 

    Ursache könnte entweder mangelnde Übersicht über angemeldete Aktivitäten sein (wo man evtl. auf den Beitritt wartet) oder natürlich auch die Mentatilität "Ich halte mir alle Möglichkeiten offen / Es könnte noch was besseres kommen" (was nicht fair gegenüber dem Organisator ist!) 

    Wie könnte man dies verbessern? Irgendwelche Vorschläge? Habt ihr selber Ideen?

    Nur so ein paar "noch nicht zuende gedachte Ideen"...

    Vorschlag a) Der Organisator "muss" bei der Erstellung eine ungefähre Zeitdauer angeben... und alle Teilnehmer / (u. auch auf der Warteliste) können sich nicht parallel zu einer anderen Aktivität in diesem Zeitraum anmelden. 

    Vorschlag b) Hat man sich (aus Versehen) bei mehreren Aktivitäten am selben Tag zur selben Zeit (+/- 2 Std.) angemeldet und bekommt eine Zusage, fliegt man automatisch aus allen Wartelisten/anderen zeitgleichen Aktivitäten (+/- 2 Std.) raus. 

    (Damit Szenarien wie Wanderung (Aktivität 1) und Einkehr (Aktivität 2) möglich sind, könnte der Organisator eine "Folge-Aktivität" bei Erstellung definieren... so dass dies eine Ausnahme für oben genannte Regel wäre...)

    Vorschlag c) App: Es gäbe ein "Widget" wo ich eine Agenda mit allen Aktivitäten sehe, wo ich angemeldet bin oder die ich organisiere ... mit Datum und Uhrzeit. 

    Web: Es gäbe eine Liste / Kalenderansicht wo ich sehe an welchen Tagen ich was für Aktivitäten hätte (als Teilnehmer oder Organisator)... hier könnte man mit mehreren Farben arbeiten... eine Farbe für "Nehme Teil", eine für "Bin Organisor", eine für "Warteliste" und eine für "Folge ich". 

    Vorschlag d) Ein Teilnehmer darf sich maximal zu 2-3 Aktivitäten am Tag anmelden (inkl. selber organisieren und folgen)... 

    Vorschlag e) Der Teilnehmer kann bei einer Aktivität mit "Beitrittabfrage" eine Zeitdauer angeben, wielange sein Interesse gilt... Wenn bis zu diesem Zeitpunkt kein Beitritt erfolgt, wird seine Anmeldung automatisch gelöscht.

    Vorschlag f) Melden sich Teilnehmer kurzfristig ab, bekommen sie ein Vermerk im Profil... der nach x Tagen sich löscht. Machen dies also Teilnehmer regelmäßig, kann der Organisator erkennen wie zuverlässig der Teilnehmer ist...

    Euch fallen vielleicht noch andere Ideen ein ;-)... 

    Vorschlag: f 🙏

    Genau das, was fehlt.  Mehr und mehr Mitglieder haben offenbar die Kontrolle darüber verloren wo sie überall gleichzeitig angemeldet sind.  Es wäre schon eine große Hilfe wenn die Plattform Erinnerungsmails verschicken würde, so wie das alte Spontacts im Tenor von "Achtung, das Event xyz beginnt in 3 Tagen....".

    Welche Möglichkeit ich gerne hätte: Die Option nach Ablauf eines Events Teilnehmer für zukünftige Events zu blockieren auch ohne mit denen vorher in Mailkontakt gestanden zu haben. Leider nimmt nämlich die Unzuverlässigkeit immer mehr zu. 

  • 14.03.22, 18:53

    Matthias (14.03.2022 18:27):

    Hallo Support, 

    ich stelle bei Aktivitäten immer mehr (auch in Gesprächen mit Organisatoren) eine Tendenz fest, dass Teilnehmer sich kurzfristig abmelden oder gar nicht erscheinen... 

    Ursache könnte entweder mangelnde Übersicht über angemeldete Aktivitäten sein (wo man evtl. auf den Beitritt wartet) oder natürlich auch die Mentatilität "Ich halte mir alle Möglichkeiten offen / Es könnte noch was besseres kommen" (was nicht fair gegenüber dem Organisator ist!) 

    Wie könnte man dies verbessern? Irgendwelche Vorschläge? Habt ihr selber Ideen?

    Nur so ein paar "noch nicht zuende gedachte Ideen"...

    Vorschlag a) Der Organisator "muss" bei der Erstellung eine ungefähre Zeitdauer angeben... und alle Teilnehmer / (u. auch auf der Warteliste) können sich nicht parallel zu einer anderen Aktivität in diesem Zeitraum anmelden. 

    Vorschlag b) Hat man sich (aus Versehen) bei mehreren Aktivitäten am selben Tag zur selben Zeit (+/- 2 Std.) angemeldet und bekommt eine Zusage, fliegt man automatisch aus allen Wartelisten/anderen zeitgleichen Aktivitäten (+/- 2 Std.) raus. 

    (Damit Szenarien wie Wanderung (Aktivität 1) und Einkehr (Aktivität 2) möglich sind, könnte der Organisator eine "Folge-Aktivität" bei Erstellung definieren... so dass dies eine Ausnahme für oben genannte Regel wäre...)

    Vorschlag c) App: Es gäbe ein "Widget" wo ich eine Agenda mit allen Aktivitäten sehe, wo ich angemeldet bin oder die ich organisiere ... mit Datum und Uhrzeit. 

    Web: Es gäbe eine Liste / Kalenderansicht wo ich sehe an welchen Tagen ich was für Aktivitäten hätte (als Teilnehmer oder Organisator)... hier könnte man mit mehreren Farben arbeiten... eine Farbe für "Nehme Teil", eine für "Bin Organisor", eine für "Warteliste" und eine für "Folge ich". 

    Vorschlag d) Ein Teilnehmer darf sich maximal zu 2-3 Aktivitäten am Tag anmelden (inkl. selber organisieren und folgen)... 

    Vorschlag e) Der Teilnehmer kann bei einer Aktivität mit "Beitrittabfrage" eine Zeitdauer angeben, wielange sein Interesse gilt... Wenn bis zu diesem Zeitpunkt kein Beitritt erfolgt, wird seine Anmeldung automatisch gelöscht.

    Vorschlag f) Melden sich Teilnehmer kurzfristig ab, bekommen sie ein Vermerk im Profil... der nach x Tagen sich löscht. Machen dies also Teilnehmer regelmäßig, kann der Organisator erkennen wie zuverlässig der Teilnehmer ist...

    Euch fallen vielleicht noch andere Ideen ein ;-)... 

    Das war leider schon zu Spontactszeiten so und ich denke, es liegt bisschen an Gedankenlosigkeit und fehlender Wertschätzung den Organisatoren gegenüber. Nach dem Motto: Was nichts kostet, ist auch nichts wert. Wer sich Karten für's Konzert kauft, braucht auch keine Reglementierungen, der denkt einfach daran, weil es ihm wichtig ist.

    Wir Orgas machen uns auch oft viel Mühe mit unseren Events und natürlich kann es mal vorkommen, dass jemand absagt, weil was dazwischenkommt. Aber ganz ehrlich, für die restlichen Fälle gibt es heute so gute Erinnerungsmöglichkeiten, Handykalender u.ä., wo ja auch schon ein Eintrag direkt über GE möglich ist. Dann fände ich am Besten, wenn automatisiert direkt bei Anmeldung in einem Event ein Fenster für die Übernahme des Termins in den Handykalender aufploppen würde. Zumindest über die App.

    Mir hat in der Vergangenheit schon das Verständnis dafür gefehlt, dass manche ständig Sachen vergessen und am Ende Plätze blockieren und nichtmal absagen.

    Aber ich glaube, wenn du noch so viel dahingehend in der App ergänzt, es ändert nichts. 

    Verstehen kann ich dich aber gut. :)

  • Matthias (14.03.2022 18:27):

    Hallo Support, 

    ich stelle bei Aktivitäten immer mehr (auch in Gesprächen mit Organisatoren) eine Tendenz fest, dass Teilnehmer sich kurzfristig abmelden oder gar nicht erscheinen... 

    Ursache könnte entweder mangelnde Übersicht über angemeldete Aktivitäten sein (wo man evtl. auf den Beitritt wartet) oder natürlich auch die Mentatilität "Ich halte mir alle Möglichkeiten offen / Es könnte noch was besseres kommen" (was nicht fair gegenüber dem Organisator ist!) 

    Wie könnte man dies verbessern? Irgendwelche Vorschläge? Habt ihr selber Ideen?

    Nur so ein paar "noch nicht zuende gedachte Ideen"...

    Vorschlag a) Der Organisator "muss" bei der Erstellung eine ungefähre Zeitdauer angeben... und alle Teilnehmer / (u. auch auf der Warteliste) können sich nicht parallel zu einer anderen Aktivität in diesem Zeitraum anmelden. 

    Vorschlag b) Hat man sich (aus Versehen) bei mehreren Aktivitäten am selben Tag zur selben Zeit (+/- 2 Std.) angemeldet und bekommt eine Zusage, fliegt man automatisch aus allen Wartelisten/anderen zeitgleichen Aktivitäten (+/- 2 Std.) raus. 

    (Damit Szenarien wie Wanderung (Aktivität 1) und Einkehr (Aktivität 2) möglich sind, könnte der Organisator eine "Folge-Aktivität" bei Erstellung definieren... so dass dies eine Ausnahme für oben genannte Regel wäre...)

    Vorschlag c) App: Es gäbe ein "Widget" wo ich eine Agenda mit allen Aktivitäten sehe, wo ich angemeldet bin oder die ich organisiere ... mit Datum und Uhrzeit. 

    Web: Es gäbe eine Liste / Kalenderansicht wo ich sehe an welchen Tagen ich was für Aktivitäten hätte (als Teilnehmer oder Organisator)... hier könnte man mit mehreren Farben arbeiten... eine Farbe für "Nehme Teil", eine für "Bin Organisor", eine für "Warteliste" und eine für "Folge ich". 

    Vorschlag d) Ein Teilnehmer darf sich maximal zu 2-3 Aktivitäten am Tag anmelden (inkl. selber organisieren und folgen)... 

    Vorschlag e) Der Teilnehmer kann bei einer Aktivität mit "Beitrittabfrage" eine Zeitdauer angeben, wielange sein Interesse gilt... Wenn bis zu diesem Zeitpunkt kein Beitritt erfolgt, wird seine Anmeldung automatisch gelöscht.

    Vorschlag f) Melden sich Teilnehmer kurzfristig ab, bekommen sie ein Vermerk im Profil... der nach x Tagen sich löscht. Machen dies also Teilnehmer regelmäßig, kann der Organisator erkennen wie zuverlässig der Teilnehmer ist...

    Euch fallen vielleicht noch andere Ideen ein ;-)... 

    Vorschlag: f 🙏

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.