Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Euer Feedback & unsere Optimierungsvorschläge

    Diskussion · 2.878 Beiträge · 126 Gefällt mir · 54.529 Aufrufe

    Liebe Spontacts Mitglieder,

    wir sammeln fleißig Feedback von euch und werden in der kommenden Woche die Optimierungsmöglichkeiten im Team diskutieren, die Themen priorisieren und euch dann über die weiteren Entwicklungsschritte informieren.

    Leider ist es aktuell schwierig sinnvollen Support zu bieten und sich auf die wichtigen Optimierungswünsche zu fokussieren, da einige wenige "Spontis" meinen auf allen Kanälen ihren Ärger/Frust kundtun zu müssen. Es macht einfach keinen Sinn ständig über die Einstellung des "alten" Spontacts zu schimpfen und in der neuen App/Plattform alles schlecht zu machen. Das bisherige Spontacts hat es nicht geschafft, in der aktuellen Form zu überlegen. Es musste in der Vergangenheit bereits mehrmals verkauft werden und auch der aktuelle Betreiber hat es leider nicht geschafft.

    Wir wissen aber aus zahlreichen Gesprächen in den vergangen Wochen wie viel persönliches Engagement und Herzblut vom bisherigen Team in Spontacts steckt. Genau aus dem Grund wurde auch händeringend eine Möglichkeit gesucht, die Marke Spontacts nicht einfach begraben zu müssen. Diese Lösung kann aber natürlich nicht sein, wieder eine Spontacts-App mit der exakt gleichen Funktionsweise zu haben. Schließlich hat genau das in der Vergangenheit mehrmals nicht funktioniert.  

    Ja, die GemeinsamErleben-Plattform ist nicht Spontacts. Sie hat einen wesentlich größeren Funktionsumfang und wirkt deshalb in den ersten Tagen auch komplizierter. Sobald man sich aber zurechtgefunden hat (das ist ohne "Spontacts-Scheuklappen" aber vermutlich viel leichter), erreicht man alle gewünschten Funktionen mit einem bzw. wenigen Klick(s). Die Plattform wurde bereits in den vergangen Jahren, aufgrund zahlreicher Feedbacks von unseren tausenden aktiven Mitgliedern, laufend optimiert. Wir würden aber sehr gerne mit euch gemeinsam noch besser werden und dort wo ihr gerade aktiv seid, eine solide Userbasis aufbauen, damit eure Aktivitäten auch erfolgreich stattfinden können. 

    Ein großes Danke an alle, die uns bereits wertvolles Feedback in konstruktiver Form zukommen haben lassen. Leider können wir uns aktuell nicht bei jeder/jedem Absender(in) persönlich bedanken, da über 1.000 Support-Nachrichten eingegangen sind.    

    In Kürze werden wir mit euch die aus unserer Sicht wichtigsten Funktionserweiterungen und Optimierungen teilen und gerne auch diskutieren. Vielleicht findet sich ja bei allen Beteiligten ein Weg konstruktives Feedback hier beizusteuern, anstatt irgendwo extern einfach nur alles schlecht zu machen. Das bringt leider niemanden etwas und ist für alle Beteiligten, die gerade Tag und Nacht arbeiten, damit das hier möglichst "reibungslos" klappt, auch nicht sonderlich fair.

    18.09.21, 12:18 - Zuletzt bearbeitet 27.09.21, 20:58.

Beiträge

  • 18.03.22, 11:53

    Stefan | Spontifex (18.03.2022 11:27):

    Der Micha (18.03.2022 10:45):

    Mela (18.03.2022 10:38):

    Wo finde ich meine Nachrichten an die Teilnehmer einer Veranstaltung?

    In deinem Postausgang. Jeder TN wird einzeln angeschrieben und kann dementsprechend auch nur dir antworten. Einen Chat wie früher gibt es nicht mehr. 

    Gibt es leider nicht mehr,sollte unbedingt wieder kommen würde vieles einfacher machen👍🙏🙏🙏

    Danke euch lieber Support 😊

    Für mich war diese Gruppen-Chat Funktion grauenhaft. Wenn sich zwei über etwas nicht zur Aktivität gehörendes unterhalten haben, wurde das an alle verschickt. Bitte so lassen, wie es jetzt ist.

    Wenn man alle anschreiben möchte, geht das ja. Ansonsten einfach über die Kommentare lösen.

  • 18.03.22, 11:27 - Zuletzt bearbeitet 18.03.22, 11:32.

    Der Micha (18.03.2022 10:45):

    Mela (18.03.2022 10:38):

    Wo finde ich meine Nachrichten an die Teilnehmer einer Veranstaltung?

    In deinem Postausgang. Jeder TN wird einzeln angeschrieben und kann dementsprechend auch nur dir antworten. Einen Chat wie früher gibt es nicht mehr. 

    Gibt es leider nicht mehr,sollte unbedingt wieder kommen würde vieles einfacher machen👍🙏🙏🙏

    Danke euch lieber Support 😊

  • 18.03.22, 10:51

    Der Micha (18.03.2022 10:45):

    Mela (18.03.2022 10:38):

    Wo finde ich meine Nachrichten an die Teilnehmer einer Veranstaltung?

    In deinem Postausgang. Jeder TN wird einzeln angeschrieben und kann dementsprechend auch nur dir antworten. Einen Chat wie früher gibt es nicht mehr. 

    Danke! War bisher immer nur im Posteingang :-)

  • 18.03.22, 10:45

    Mela (18.03.2022 10:38):

    Wo finde ich meine Nachrichten an die Teilnehmer einer Veranstaltung?

    In deinem Postausgang. Jeder TN wird einzeln angeschrieben und kann dementsprechend auch nur dir antworten. Einen Chat wie früher gibt es nicht mehr. 

  • 18.03.22, 10:38

    Wo finde ich meine Nachrichten an die Teilnehmer einer Veranstaltung?

  • 17.03.22, 17:36

    Der Micha (17.03.2022 15:51):

    Besser ist einfach nur eine Info, wie auch Matthias hier dargestellt hat, dass man einfach x Aktivitäten organisiert und an x Aktivitäten teilgenommen hat. Infos, in wie viel Gruppen man ist ist unwichtig. Mehr nicht.

    Einen einfachen Zähler halte ich auch für sehr hilfreich und vollkommend ausreichend!

  • 17.03.22, 16:02 - Zuletzt bearbeitet 17.03.22, 16:12.

    Matthias (17.03.2022 14:26):

    Bea

    Ich wäre stark für die Möglichkeit Organisatoren zu bewerten ebenso wie diese Teilnehmer bewerten könnten nach dem Event. Das würde die Zuverlässigkeit abbilden.

    Laut Nicolas (vom Support) wird es ein Bewertungssystem geben/diskuttiert

    Ich fand das Spontacts Bewertungssystem nicht gut, aber es sagte aus, ob Du schon viel organisiert hast. "Organisiert" jemand ein Event und fordert gleich eine Anzahlung von 15 Euro, vertreue ich dem weniger, als ein "Spontifex", der bekannt ist und einen Ruf zu verlieren hat. 

    ABER ... auf spontacts gab es ein Wettbewerb, wer die meisten "Fans" hatte und die meisten Bewertungen. Wenn jemand ein Event eines Spontifex selber kopierte, wurde er gleich kritisiert (das ist heute leider auch noch so). Das ist Kindergarten... der Wettbewerb auch. 

    Selbst heute frag ich mich warum Spontifexe teils mit 30-40 Leuten durch den Wald gehen müssen... oder andere eine Radtour im August (Do) mit inzwischen über 60 Leuten plant.

    Es zeigt, dass Events im kleinen Rahmen viel intensiver und tiefgründiger sind... und eher Freundschaften herausbringen, als Großveranstaltungen. 

    Ich fände einen Zähler im Profil "x Aktivitäten erstellt, y Aktivitäten teilgenommen, a Aktivitäten angemeldet, b Aktivitäten am selben Tag abgesagt (davon c mit Begründung)" sehr gut. 

    Das sagt schon eine Menge aus! 

    Sollte es ein Bewertungstool geben, kann man sich an ebay oder Amazon orientieren, denn was bringt mir eine tolle Wanderung, wenn der Organisator mit 6km/h durch den Wald hechtet (und es nicht angibt) oder nicht weiß woher die Route führt... 

    ebay: Positiv, Neutral, Negativ ... + 50 Zeichen als Bemerkung!

    Amazon: (Freundlichkeit), strukturiert, Pünktlichkeit ... mit positiv, neutral, negativ (keine Sterne, sonst wieder Wettbewerb)

    Kurze Anmerkung an alle, da manch noch diese Begriffe nutzen:

    Der Begriff Spontifex ist vorbei. Seit Einführung der Bewerbungsseite für Vielersteller ist es der Wunsch der neuen Plattformbetreiber, dass man vom Begriff Spontifex und Citymanager weg möchte. Nur OHNE diese Begriffe können alte Spontifexe der alten Plattform gerne wieder als Vielersteller von Aktivitäten am Premiumprogramm teilnehmen. Fragen dazu bitte an die Admins oder alles in der Mail zu lesen, die die betreffenden alten Spontifexe erhalten haben.

    Deshalb ist bei mir auch der Begriff Spontifex nun Geschichte ✝ 🙏

    Und neben dem vergänglichen Begriff Spontifex auch die Info, dass man sich angewöhnen kann, dass hier von Aktivitäten gesprochen wird. Eine Aktivitäten auf dieser Plattform ist KEIN Event. Es gibt hier nämlich Aktivitäten UND Events. Auch erkennbar an den zwei Reitern. Bringt nur Verwirrungen!

    Aktivitäten = Von Organisatoren erstellt, egal ob in einer Gruppe oder alleinstehend

    Events = Von den Admins für uns alle mit Partnern erstellt

    Sollte ja nicht so schwer sein, sich das zu merken, oder?

  • 17.03.22, 15:55

    ElektroJuergen (17.03.2022 15:04):

    Verbesserungsvorschläge:

    1. Mir ist heute morgen aufgefallen, dass zwei seit Tagen abgesagte Aktivitäten für diesen Samstag von mir nach wie vor in der Community „Schneeschuhwandern“ auftauchten. In meinen Aktivitäten waren diese nicht zu finden. Ich musste sie innerhalb der Community zum zweiten Mal absagen. Ist das ein Bug oder ein Feature?

    2. Eine der abgesagten Aktivitäten geht auf einen Fehler beim ausführen der Kopierfunktion zurück. Ich habe eine Aktivität von mir kopiert, danach recherchiert, adaptiert und telefoniert dazu. Ungefähr 30 Minuten nach dem kopieren habe ich den „Speichern“ Knopf gedrückt und ich staunte: Mein kopiertes Event wurde 1:1 reingestellt, alle Anpassungen waren weg. Dann habe ich es abgesagt und dann kommen wir zu Punkt 1. Verbesserungsvorschlag hier: Keine Datenvernichtung mehr beim speichern, auch nach langer Bearbeitungszeit.

    Beides ist passiert mit der Browser Version der Plattform mit einem Chrome Browser.

    Mit der iOS App auf einem iPad sind mir allerdings auch schon Beiträge komplett verloren gegangen beim speichern, unter anderem in diesem Thread. Seitdem kopiere ich immer alles in den Zwischenspeicher, bevor ich speichere.

    Das habe ich auch schon oft erwähnt. Es hat vermutlich mit den Benachrichtigungen im Hintergrund zu tun. Irgendwann aktualisiert sich unbemerkt die ganze Seite und wenn man dann auf Speichern oder Absenden klickt, ist alles weg.

  • 17.03.22, 15:51

    Matthias (17.03.2022 14:26):

    Bea

    Ich wäre stark für die Möglichkeit Organisatoren zu bewerten ebenso wie diese Teilnehmer bewerten könnten nach dem Event. Das würde die Zuverlässigkeit abbilden.

    Laut Nicolas (vom Support) wird es ein Bewertungssystem geben/diskuttiert

    Ich fand das Spontacts Bewertungssystem nicht gut, aber es sagte aus, ob Du schon viel organisiert hast. "Organisiert" jemand ein Event und fordert gleich eine Anzahlung von 15 Euro, vertreue ich dem weniger, als ein "Spontifex", der bekannt ist und einen Ruf zu verlieren hat. 

    ABER ... auf spontacts gab es ein Wettbewerb, wer die meisten "Fans" hatte und die meisten Bewertungen. Wenn jemand ein Event eines Spontifex selber kopierte, wurde er gleich kritisiert (das ist heute leider auch noch so). Das ist Kindergarten... der Wettbewerb auch. 

    Selbst heute frag ich mich warum Spontifexe teils mit 30-40 Leuten durch den Wald gehen müssen... oder andere eine Radtour im August (Do) mit inzwischen über 60 Leuten plant.

    Es zeigt, dass Events im kleinen Rahmen viel intensiver und tiefgründiger sind... und eher Freundschaften herausbringen, als Großveranstaltungen. 

    Ich fände einen Zähler im Profil "x Aktivitäten erstellt, y Aktivitäten teilgenommen, a Aktivitäten angemeldet, b Aktivitäten am selben Tag abgesagt (davon c mit Begründung)" sehr gut. 

    Das sagt schon eine Menge aus! 

    Sollte es ein Bewertungstool geben, kann man sich an ebay oder Amazon orientieren, denn was bringt mir eine tolle Wanderung, wenn der Organisator mit 6km/h durch den Wald hechtet (und es nicht angibt) oder nicht weiß woher die Route führt... 

    ebay: Positiv, Neutral, Negativ ... + 50 Zeichen als Bemerkung!

    Amazon: (Freundlichkeit), strukturiert, Pünktlichkeit ... mit positiv, neutral, negativ (keine Sterne, sonst wieder Wettbewerb)

    Ich bin grundlegend gegen ein Bewertungssystem, da man sich dann... sorry für die Wortwahl... schwanzvergleichend einen Status erarbeiten kann. War ja zu gegebener Zeit auch in der alten Plattform so und das es eine reine Freizeitplattform ist, fand dann ein Wettbewerb statt, wer die meisten hatte. Ist nicht schön.

    Besser ist einfach nur eine Info, wie auch Matthias hier dargestellt hat, dass man einfach x Aktivitäten organisiert und an x Aktivitäten teilgenommen hat. Infos, in wie viel Gruppen man ist ist unwichtig. Mehr nicht.

    Die Info bei Matthias mit b Aktivitäten am selben Tag abgesagt (davon c mit Begründung) deckt sich wieder mit der öffentlichen negativen Darstellung und meiner Meinung nach Anprangerung. Das braucht man nicht öffentlich, das reicht nur meiner Meinung nach als Anzeige im Kontaktverlauf zwischen TN und Organisator bei wiederholenden Anmeldungen an Aktivitäten. So sehen die Organisatoren, wer zuverlässig ist, alle anderen, die nie bis selten etwas machen, sehen es nicht.

  • 17.03.22, 15:49 - Zuletzt bearbeitet 17.03.22, 15:54.

    Matthias (17.03.2022 14:26):

    Bea

    Ich wäre stark für die Möglichkeit Organisatoren zu bewerten ebenso wie diese Teilnehmer bewerten könnten nach dem Event. Das würde die Zuverlässigkeit abbilden.

    Laut Nicolas (vom Support) wird es ein Bewertungssystem geben/diskuttiert

    Ich fand das Spontacts Bewertungssystem nicht gut, aber es sagte aus, ob Du schon viel organisiert hast. "Organisiert" jemand ein Event und fordert gleich eine Anzahlung von 15 Euro, vertreue ich dem weniger, als ein "Spontifex", der bekannt ist und einen Ruf zu verlieren hat. 

    ABER ... auf spontacts gab es ein Wettbewerb, wer die meisten "Fans" hatte und die meisten Bewertungen. Wenn jemand ein Event eines Spontifex selber kopierte, wurde er gleich kritisiert (das ist heute leider auch noch so). Das ist Kindergarten... der Wettbewerb auch. 

    Selbst heute frag ich mich warum Spontifexe teils mit 30-40 Leuten durch den Wald gehen müssen... oder andere eine Radtour im August (Do) mit inzwischen über 60 Leuten plant.

    Es zeigt, dass Events im kleinen Rahmen viel intensiver und tiefgründiger sind... und eher Freundschaften herausbringen, als Großveranstaltungen. 

    Ich fände einen Zähler im Profil "x Aktivitäten erstellt, y Aktivitäten teilgenommen, a Aktivitäten angemeldet, b Aktivitäten am selben Tag abgesagt (davon c mit Begründung)" sehr gut. 

    Das sagt schon eine Menge aus! 

    Sollte es ein Bewertungstool geben, kann man sich an ebay oder Amazon orientieren, denn was bringt mir eine tolle Wanderung, wenn der Organisator mit 6km/h durch den Wald hechtet (und es nicht angibt) oder nicht weiß woher die Route führt... 

    ebay: Positiv, Neutral, Negativ ... + 50 Zeichen als Bemerkung!

    Amazon: (Freundlichkeit), strukturiert, Pünktlichkeit ... mit positiv, neutral, negativ (keine Sterne, sonst wieder Wettbewerb)

    Ich bin zwar auch kein Fan von diesen "Sammelevents", aber ich würde sagen, das soll doch einfach jeder organisieren wie er mag - leben und leben lassen.

    Eine Art Bewertungssystem fände ich auch wieder gut. Denn das zeigt ja auch an, wem man sich vertrauensvoll anschließen kann, wer bereits viel organisiert hat. Einen Zähler wie im alten Spontacts fände ich als Grundlage dafür schon mal super, X Events organisiert, Y Events teilgenommen. Das geht nämlich bei GE leider komplett unter. Keiner sieht bei meinen abgelaufen Events auf Anhieb, was ich selbst organisiert habe. Auch dafür könnte man in den Profilen Kategorien wie früher einbauen - "teilgenommen/organisiert". Wobei natürlich nur die sichtbaren angezeigt würden. Nicht sichtbare sollten ebenfalls aber im Zähler auftauchen.

    Begrifflichkeiten wie "Bewertungssystem gemäß ebay oder Amazon" schrecken mich persönlich ehrlich gesagt grade ziemlich ab. Ich mache mir immer Mühe mit meinen Events, aber es gibt bei jedem unterschiedliche Erwartungen. Und man organisiert das ja auch immer noch aus dem Freizeitbereich heraus, weil man an etwas Freude hat und andere dafür mit ins Boot holen will. Aber es ist eben nicht kommerziell und auch nicht professionell wie bei einer Agentur.

    Und ich möchte dann nicht hinterher irgendwie abgewertet werden, wie auf einer Verkaufsplattform, weil jemand z.B. andere Vorstellungen hatte.

    Die Teilnehmer können aber ja auch vorher fragen, wenn sie sich unsicher sind.

  • 17.03.22, 15:44

    Matthias (14.03.2022 18:27):

    Hallo Support, 

    ich stelle bei Aktivitäten immer mehr (auch in Gesprächen mit Organisatoren) eine Tendenz fest, dass Teilnehmer sich kurzfristig abmelden oder gar nicht erscheinen... 

    Ursache könnte entweder mangelnde Übersicht über angemeldete Aktivitäten sein (wo man evtl. auf den Beitritt wartet) oder natürlich auch die Mentatilität "Ich halte mir alle Möglichkeiten offen / Es könnte noch was besseres kommen" (was nicht fair gegenüber dem Organisator ist!) 

    Wie könnte man dies verbessern? Irgendwelche Vorschläge? Habt ihr selber Ideen?

    Nur so ein paar "noch nicht zuende gedachte Ideen"...

    Vorschlag a) Der Organisator "muss" bei der Erstellung eine ungefähre Zeitdauer angeben... und alle Teilnehmer / (u. auch auf der Warteliste) können sich nicht parallel zu einer anderen Aktivität in diesem Zeitraum anmelden. 

    Vorschlag b) Hat man sich (aus Versehen) bei mehreren Aktivitäten am selben Tag zur selben Zeit (+/- 2 Std.) angemeldet und bekommt eine Zusage, fliegt man automatisch aus allen Wartelisten/anderen zeitgleichen Aktivitäten (+/- 2 Std.) raus. 

    (Damit Szenarien wie Wanderung (Aktivität 1) und Einkehr (Aktivität 2) möglich sind, könnte der Organisator eine "Folge-Aktivität" bei Erstellung definieren... so dass dies eine Ausnahme für oben genannte Regel wäre...)

    Vorschlag c) App: Es gäbe ein "Widget" wo ich eine Agenda mit allen Aktivitäten sehe, wo ich angemeldet bin oder die ich organisiere ... mit Datum und Uhrzeit. 

    Web: Es gäbe eine Liste / Kalenderansicht wo ich sehe an welchen Tagen ich was für Aktivitäten hätte (als Teilnehmer oder Organisator)... hier könnte man mit mehreren Farben arbeiten... eine Farbe für "Nehme Teil", eine für "Bin Organisor", eine für "Warteliste" und eine für "Folge ich". 

    Vorschlag d) Ein Teilnehmer darf sich maximal zu 2-3 Aktivitäten am Tag anmelden (inkl. selber organisieren und folgen)... 

    Vorschlag e) Der Teilnehmer kann bei einer Aktivität mit "Beitrittabfrage" eine Zeitdauer angeben, wielange sein Interesse gilt... Wenn bis zu diesem Zeitpunkt kein Beitritt erfolgt, wird seine Anmeldung automatisch gelöscht.

    Vorschlag f) Melden sich Teilnehmer kurzfristig ab, bekommen sie ein Vermerk im Profil... der nach x Tagen sich löscht. Machen dies also Teilnehmer regelmäßig, kann der Organisator erkennen wie zuverlässig der Teilnehmer ist...

    Euch fallen vielleicht noch andere Ideen ein ;-)... 

    Erstens schreibst du, dass mein Vorschlag, dass bei einer Absage eines TN diese Person einen Pflichttext schreiben muss, den dann NUR zwischen TN und Organisator zu lesen ist, also nicht öffentlich lesbar, sondern nur im Privaten 1zu1-Austausch, deiner Meinung nach etwas mit Datenschutz zu tun hat, wenn sie z.B. schreiben, sie sind krank o.ä.

    Dem kann ich zustimmen, passt schon. Aber deine Aussage, es würden dann alle wissen, passt ja nicht, es bleibt ja nur in diesem 1zu1-Austausch. Öffentlich sichtbar sollte es nicht sein, es sei denn, ich habe jetzt deine Aussage falsch verstanden.

    Mein Ziel war es, dass eine Absage auch im Kontaktverlauf zwischen Organisator und TN erscheinen sollte, also wie auch alles andere wie Anfrage zur Gruppe usw.

    Und das passt nun zu deinem Vorschlag f. Hier dann aber nicht öffentlich sichtbar, sondern nur im Kontaktverlauf zwischen Organisatoren und TN lesbar in dem Moment, wenn eine Aktivität erstellt wird (erst dann sollte diese Info erscheinen).

  • 17.03.22, 15:20 - Zuletzt bearbeitet 17.03.22, 15:33.

    Holger H. (17.03.2022 11:06):

    Die Werbeeinblendungen stören mich nicht und die Plattform benötigt Einnahmen um zu bestehen. Trotzdem vermisse ich als Organisator von Aktivitäten einige hilfreiche Funktionen, die "Plus-Mitgliedern" vorenthalten sind. Zum Beispiel die Lesebestätigung von Nachrichten. Als Organisator ist es für mich wichtig zu sehen, ob eine bedeutsame Nachricht zu einer Aktivität auch von den Teilnehmern gelesen wurde. Dafür jetzt aber 8 -15 € im Monat zu bezahlen ist mir einfach zu viel. 
    Als Organisator von Aktivitäten sollte man eigentlich hier auf der Plattform besser unterstützt werden. Wir stecken viel Zeit und Manpower in unsere Aktivitäten und ohne uns würde die Plattform aussterben. Also wären zusätzliche Funktionen für Organisatoren sehr hilfreich. 
    Gruß
    Holger

    Vielleicht könnte man es ja grundsätzlich bei allgemeinen Nachrichten zwischen GE Usern als Plus Funktion belassen, dass es keine Lesebestätigung gibt, aber wenn eine Nachricht aus einem Event heraus an die Teilnehmer verfasst wird (dafür wird ja dann immer ein extra Chat geöffnet), dass es dann blaue Haken für die Organisatoren gibt.

    Das wäre vielleicht ein guter Kompromiss.

  • 17.03.22, 15:11

    Matthias (23.02.2022 19:27):

    Der Micha

    Ja, es sollte als Grundeinstellung alles von 18-99 sichtbar sein 

    NEIN, ich bin dafür JEDER Organisator kann Individuell entscheiden für welches ALTER er seine Aktivitäten einstellt. Genauso wie Frauen auch selber entscheiden können Aktivitäten (wie Sauna) nur für Frauen sichtbar einzustellen, ist es genauso nicht deskrimierend, wenn ich einstelle was andere sehen oder mit wem ich meine Freizeit verbringen möchte. 

    Warum wirken deine Beiträge immer etwas aggro... ist halt auch nur mein Empfinden, aber nun zur Aussage von dir, die du zu meiner getätigt und es falsch verstanden hast:

    Mit der Grundeinstellung meine ich, dass man bei Erstellen eines Profils/Accounts hier die Grundeinstellung 18-99 drin hat. Aktuell ist es glaube ich 18-70. Was dann jeder selbst einstellen kann, bleibt halt natürlich jedem selbst überlassen. Mach ich ja auch so... es geht mir halt nur um die Default-Einstellung beim Start.

  • 17.03.22, 15:11

    ElektroJuergen (17.03.2022 15:04):

    Verbesserungsvorschläge:

    1. Mir ist heute morgen aufgefallen, dass zwei seit Tagen abgesagte Aktivitäten für diesen Samstag von mir nach wie vor in der Community „Schneeschuhwandern“ auftauchten. In meinen Aktivitäten waren diese nicht zu finden. Ich musste sie innerhalb der Community zum zweiten Mal absagen. Ist das ein Bug oder ein Feature?

    2. Eine der abgesagten Aktivitäten geht auf einen Fehler beim ausführen der Kopierfunktion zurück. Ich habe eine Aktivität von mir kopiert, danach recherchiert, adaptiert und telefoniert dazu. Ungefähr 30 Minuten nach dem kopieren habe ich den „Speichern“ Knopf gedrückt und ich staunte: Mein kopiertes Event wurde 1:1 reingestellt, alle Anpassungen waren weg. Dann habe ich es abgesagt und dann kommen wir zu Punkt 1. Verbesserungsvorschlag hier: Keine Datenvernichtung mehr beim speichern, auch nach langer Bearbeitungszeit.

    Beides ist passiert mit der Browser Version der Plattform mit einem Chrome Browser.

    Mit der iOS App auf einem iPad sind mir allerdings auch schon Beiträge komplett verloren gegangen beim speichern, unter anderem in diesem Thread. Seitdem kopiere ich immer alles in den Zwischenspeicher, bevor ich speichere.

    Oh ja, Punkt 2 mir beim Kopieren auch schon mehrfach passiert, allerdings mit der App. Ellenlang mühselig den Text im Event angepasst und plötzlich war alles wieder zurückgesetzt auf meine ursprüngliche Aktivität.🤯🤯 Die ganze Arbeit umsonst. Seitdem mache ich auch immer zwischendurch eine Sicherheitskopie von meinem Text, die ich dann aber leider wieder neu im Event formatieren muss.

    Wäre toll, wenn das geändert werden könnte.

  • 17.03.22, 15:04 - Zuletzt bearbeitet 17.03.22, 15:05.

    Verbesserungsvorschläge:

    1. Mir ist heute morgen aufgefallen, dass zwei seit Tagen abgesagte Aktivitäten für diesen Samstag von mir nach wie vor in der Community „Schneeschuhwandern“ auftauchten. In meinen Aktivitäten waren diese nicht zu finden. Ich musste sie innerhalb der Community zum zweiten Mal absagen. Ist das ein Bug oder ein Feature?

    2. Eine der abgesagten Aktivitäten geht auf einen Fehler beim ausführen der Kopierfunktion zurück. Ich habe eine Aktivität von mir kopiert, danach recherchiert, adaptiert und telefoniert dazu. Ungefähr 30 Minuten nach dem kopieren habe ich den „Speichern“ Knopf gedrückt und ich staunte: Mein kopiertes Event wurde 1:1 reingestellt, alle Anpassungen waren weg. Dann habe ich es abgesagt und dann kommen wir zu Punkt 1. Verbesserungsvorschlag hier: Keine Datenvernichtung mehr beim speichern, auch nach langer Bearbeitungszeit.

    Beides ist passiert mit der Browser Version der Plattform mit einem Chrome Browser.

    Mit der iOS App auf einem iPad sind mir allerdings auch schon Beiträge komplett verloren gegangen beim speichern, unter anderem in diesem Thread. Seitdem kopiere ich immer alles in den Zwischenspeicher, bevor ich speichere.

  • 17.03.22, 14:39

    @Uwe M.

    Treffen mit regelmäßiger Wiederholung bei GemeinsamErleben (Spontactsᴺᴱᵁ) 

    Wie oft willst Du das selbe Thema eigentlich hier noch einstellen? 

    Meinst Du je mehr desto wahrscheinlicher wird es umgesetzt?

    Ich hatte darauf damals ausführlich geantwortet. Lies noch mal ;-). 

    Als Spontifex kannst Du Aktivitäten "kopieren". Eine "wiederholende" Aktivität ala "Outlook Termin" hat viele Fallstricke (siehe meine letzte Antwort). 

    Mit der Kopierfunktion hast Du für ein Jahr in 20 Min. alle Aktivitäten eingestellt... und kannst Ferien/Feiertage gleich mit berücksichtigen. 

  • 17.03.22, 14:28 - Zuletzt bearbeitet 17.03.22, 14:29.

    @Support "Dark Modus"

    Ich finde den Dark-Modus super, ABER ich sehe hier nach wie vor sehr schlecht "Was ist zensiert und was ist die Antwort darauf"... oder auch Fettdruck sieht man nicht so deutlich. In anderen Bereichen ist es ähnlich... z.B. beim Chat. 

    Ich hatte es daher schon nach der Einführung des Dark Modus geschickt... bitte ändert doch etwas die Grautöne/Kontrast. Wird doch nicht so schwer sein ;-). DANKE!

  • 17.03.22, 14:26

    Bea

    Ich wäre stark für die Möglichkeit Organisatoren zu bewerten ebenso wie diese Teilnehmer bewerten könnten nach dem Event. Das würde die Zuverlässigkeit abbilden.

    Laut Nicolas (vom Support) wird es ein Bewertungssystem geben/diskuttiert

    Ich fand das Spontacts Bewertungssystem nicht gut, aber es sagte aus, ob Du schon viel organisiert hast. "Organisiert" jemand ein Event und fordert gleich eine Anzahlung von 15 Euro, vertreue ich dem weniger, als ein "Spontifex", der bekannt ist und einen Ruf zu verlieren hat. 

    ABER ... auf spontacts gab es ein Wettbewerb, wer die meisten "Fans" hatte und die meisten Bewertungen. Wenn jemand ein Event eines Spontifex selber kopierte, wurde er gleich kritisiert (das ist heute leider auch noch so). Das ist Kindergarten... der Wettbewerb auch. 

    Selbst heute frag ich mich warum Spontifexe teils mit 30-40 Leuten durch den Wald gehen müssen... oder andere eine Radtour im August (Do) mit inzwischen über 60 Leuten plant.

    Es zeigt, dass Events im kleinen Rahmen viel intensiver und tiefgründiger sind... und eher Freundschaften herausbringen, als Großveranstaltungen. 

    Ich fände einen Zähler im Profil "x Aktivitäten erstellt, y Aktivitäten teilgenommen, a Aktivitäten angemeldet, b Aktivitäten am selben Tag abgesagt (davon c mit Begründung)" sehr gut. 

    Das sagt schon eine Menge aus! 

    Sollte es ein Bewertungstool geben, kann man sich an ebay oder Amazon orientieren, denn was bringt mir eine tolle Wanderung, wenn der Organisator mit 6km/h durch den Wald hechtet (und es nicht angibt) oder nicht weiß woher die Route führt... 

    ebay: Positiv, Neutral, Negativ ... + 50 Zeichen als Bemerkung!

    Amazon: (Freundlichkeit), strukturiert, Pünktlichkeit ... mit positiv, neutral, negativ (keine Sterne, sonst wieder Wettbewerb)

  • 17.03.22, 14:04

    Sabine

    ich denke, es liegt bisschen an Gedankenlosigkeit und fehlender Wertschätzung den Organisatoren gegenüber. Nach dem Motto: Was nichts kostet, ist auch nichts wert.

    Online vermisst man sehr oft den Respekt und Wertschätzung. Einfach nichts sagen (Ghosting) ist in Mode gekommen und Offline nicht möglich. Nicht umsonst finden Frauen "die alte Schule" (=gute Manieren) sehr symphatisch. 

    Markus

    Denn es kann nicht sein, dass ich erst mit jemand in Kontakt treten muss um ihn zu blockieren!

    Musst Du nicht ;-). Ich kann auf Dein Profil "Mehr anzeigen" und dich blockieren... und ich kann mich nicht erinnern mit Dir schon man in Kontakt gewesen zu sein ;-). Also 100% Deines Wunsches sind erfüllt. 

    Axel

    aus der Gruppe kann dann jede:r eine Aktivität machen (wenn es der/die Orga der Gruppe zulässt, was eigentlich mMn besser ist, als sein "Alleinding" zu machen...)

    Großer Nachteil Aktivitäten aus Gruppen heraus zu machen...

    a) JEDER muss der Gruppe beitreten, um an dieser Aktivität teilzunehmen

    b) Die Aktivität kann nicht eingegrenzt werden. Ist die Gruppe z.B. für Alter 19-99 Jahre, kann die Aktivität nicht für Frauen oder Männer oder Frauen/Männer von 30-50 Jahre eingestellt werden.

    ... das führt nämlich zu...

    Holger

    Die Zunahme von "sinnfreien", "toten" oder "gleichartigen" Gruppen sehe ich auch als Problem.

    Dann sollten wir ORGAS dies nun ändern! Einfach Aktivitäten außerhalb von Gruppen erstellen und damit wieder zum alten Spontacts kommen. Genau das mache ich jetzt bei zukünftigen Aktivitäten! 

    Ich brauche keine Bowling GE, Bowling Köln, Bowling München Gruppe, wenn ich einfach über die Suche in meinem Umkreis schauen kann. Ich brauche auch nicht 100 Stammtisch Gruppen... 

    Nilofar

    Wieso muss man im Profil, bei der Angabe des Wohnortes die PLZ angeben?

    Es gibt in Dortmund z.B. zig PLZ. Wie soll man sonst im Umkreis von 25, 50, 100km suchen, wenn von Dortmund Süd bis Nord man schon 10-20km fahren kann (Do ist eine der flächengrößten Städte Deutschlands). Dennoch weiß keiner wo Du wohnst!

    Kerstin

    Mir fehlt leider immer noch die Möglichkeit alle meine Gruppenmitglieder mal gleichzeitig anschreiben zu können

    Macht für mich wenig Sinn. Bei einer Aktivität macht es Sinn... da es zeitlich fixiert ist. Ansonsten kannst Du z.B. über ein Beitrag auch eine Umfrage etc. erstellen und "interessierte" werden schnell antworten.

  • 17.03.22, 11:06

    Die Werbeeinblendungen stören mich nicht und die Plattform benötigt Einnahmen um zu bestehen. Trotzdem vermisse ich als Organisator von Aktivitäten einige hilfreiche Funktionen, die "Plus-Mitgliedern" vorenthalten sind. Zum Beispiel die Lesebestätigung von Nachrichten. Als Organisator ist es für mich wichtig zu sehen, ob eine bedeutsame Nachricht zu einer Aktivität auch von den Teilnehmern gelesen wurde. Dafür jetzt aber 8 -15 € im Monat zu bezahlen ist mir einfach zu viel. 
    Als Organisator von Aktivitäten sollte man eigentlich hier auf der Plattform besser unterstützt werden. Wir stecken viel Zeit und Manpower in unsere Aktivitäten und ohne uns würde die Plattform aussterben. Also wären zusätzliche Funktionen für Organisatoren sehr hilfreich. 
    Gruß
    Holger

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.