Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Euer Feedback & unsere Optimierungsvorschläge

    Diskussion · 2.878 Beiträge · 126 Gefällt mir · 54.514 Aufrufe

    Liebe Spontacts Mitglieder,

    wir sammeln fleißig Feedback von euch und werden in der kommenden Woche die Optimierungsmöglichkeiten im Team diskutieren, die Themen priorisieren und euch dann über die weiteren Entwicklungsschritte informieren.

    Leider ist es aktuell schwierig sinnvollen Support zu bieten und sich auf die wichtigen Optimierungswünsche zu fokussieren, da einige wenige "Spontis" meinen auf allen Kanälen ihren Ärger/Frust kundtun zu müssen. Es macht einfach keinen Sinn ständig über die Einstellung des "alten" Spontacts zu schimpfen und in der neuen App/Plattform alles schlecht zu machen. Das bisherige Spontacts hat es nicht geschafft, in der aktuellen Form zu überlegen. Es musste in der Vergangenheit bereits mehrmals verkauft werden und auch der aktuelle Betreiber hat es leider nicht geschafft.

    Wir wissen aber aus zahlreichen Gesprächen in den vergangen Wochen wie viel persönliches Engagement und Herzblut vom bisherigen Team in Spontacts steckt. Genau aus dem Grund wurde auch händeringend eine Möglichkeit gesucht, die Marke Spontacts nicht einfach begraben zu müssen. Diese Lösung kann aber natürlich nicht sein, wieder eine Spontacts-App mit der exakt gleichen Funktionsweise zu haben. Schließlich hat genau das in der Vergangenheit mehrmals nicht funktioniert.  

    Ja, die GemeinsamErleben-Plattform ist nicht Spontacts. Sie hat einen wesentlich größeren Funktionsumfang und wirkt deshalb in den ersten Tagen auch komplizierter. Sobald man sich aber zurechtgefunden hat (das ist ohne "Spontacts-Scheuklappen" aber vermutlich viel leichter), erreicht man alle gewünschten Funktionen mit einem bzw. wenigen Klick(s). Die Plattform wurde bereits in den vergangen Jahren, aufgrund zahlreicher Feedbacks von unseren tausenden aktiven Mitgliedern, laufend optimiert. Wir würden aber sehr gerne mit euch gemeinsam noch besser werden und dort wo ihr gerade aktiv seid, eine solide Userbasis aufbauen, damit eure Aktivitäten auch erfolgreich stattfinden können. 

    Ein großes Danke an alle, die uns bereits wertvolles Feedback in konstruktiver Form zukommen haben lassen. Leider können wir uns aktuell nicht bei jeder/jedem Absender(in) persönlich bedanken, da über 1.000 Support-Nachrichten eingegangen sind.    

    In Kürze werden wir mit euch die aus unserer Sicht wichtigsten Funktionserweiterungen und Optimierungen teilen und gerne auch diskutieren. Vielleicht findet sich ja bei allen Beteiligten ein Weg konstruktives Feedback hier beizusteuern, anstatt irgendwo extern einfach nur alles schlecht zu machen. Das bringt leider niemanden etwas und ist für alle Beteiligten, die gerade Tag und Nacht arbeiten, damit das hier möglichst "reibungslos" klappt, auch nicht sonderlich fair.

    18.09.21, 12:18 - Zuletzt bearbeitet 27.09.21, 20:58.

Beiträge

  • 12.07.22, 21:12

     

    Helmut M.:

     

    So wie man auf dieser Diskussionsseite erkennen kann, dass es aktuell bis jetzt gerade 23.498 Aufrufe gegeben hat, hätte ich es zumindest in meiner Anfangszeit auf dieser Plattform auch interessant gefunden, zu erkennen, wie häufig Aktivitäten aufgerufen werden. Es gibt hier nun mal die unterschiedlichsten Möglichkeiten Aktivitäten bekannt zu machen. Und insbesondere bei mangelnder Teilnehmerzahl hilft es dann schon abzuschätzen, ob die Aktivität einfach von 'niemandem' wahrgenommen wird oder sie dann letztlich 'keinen' interessiert. So wie jetzt ist es schon mühselig erfolgversprechende Wege herauszufinden.

    das finde ich auch - wenn es nicht allzuviel Programmieraufwand bedeutet, halte ich es ebenfalls für sinnvoll, wenn man weiss, wieviele die Aktivität zumindest einmal aufgerufen haben. Es ist ein "Indikator" dafür, ob man mit seiner Idee grundsätzlich "richtig" lag. 

     

    Ob es danach dann auch Teilnehmende gibt, steht auf einem anderen Blatt - schliesslich haben nicht alle zum Termin auch Zeit oder aber es gibt andere Gründe, warum man nicht teilnehmen kann oder möchte. 

     

    Mache ich also z.B. eine Aktivität, die zunächst einmal "interessant" klingt, sich aber an eine bestimmte "Interessentengruppe" richtet, weiss ich ggf. dann, dass es eventuell -wenn ich die Parameter ändere- tendenziell eventuell mehr Interessierte geben könnte. 

     

    Aus Erfahrung weis ich aber, dass ich, wenn ich innerhalb meiner (Motorrad-) Gruppe eine Aktivität einstelle= "für Anfänger/Wiedereinsteiger geeignet... tendenziell "weniger" TN habe, als wenn ich es anders bezeichne, nämlich für "normalfahrende" - das halte ich allerdings grundsätzlich auch für gar nicht verkehrt. Denn ich MÖCHTE ja spezifizieren, WER sich da herumtummeln sollte..

     

    Eine indikative Info, wieviele sich das angeschaut haben, wäre also auch für mich interessant

  • 12.07.22, 17:41

     

    Jörg:

     

    Ella:

    Schade, daß es für Veranstaltungen keinen Klickzähler oder einen Like-Button gibt. 

    Verrätst du vielleicht den Hintergrund? Also für mich persönlich zählen im Endeffekt die teilnehmenden Personen. Und nicht, wie viele die Veranstaltung angeklickt haben bzw wie viele es toll finden aber nicht teilnehmen möchten 🤔

    So wie man auf dieser Diskussionsseite erkennen kann, dass es aktuell bis jetzt gerade 23.498 Aufrufe gegeben hat, hätte ich es zumindest in meiner Anfangszeit auf dieser Plattform auch interessant gefunden, zu erkennen, wie häufig Aktivitäten aufgerufen werden. Es gibt hier nun mal die unterschiedlichsten Möglichkeiten Aktivitäten bekannt zu machen. Und insbesondere bei mangelnder Teilnehmerzahl hilft es dann schon abzuschätzen, ob die Aktivität einfach von 'niemandem' wahrgenommen wird oder sie dann letztlich 'keinen' interessiert. So wie jetzt ist es schon mühselig erfolgversprechende Wege herauszufinden.

  •  

    Rina:

     

    Jörg:

     

    Ella:

    Schade, daß es für Veranstaltungen keinen Klickzähler oder einen Like-Button gibt. 

    Verrätst du vielleicht den Hintergrund? Also für mich persönlich zählen im Endeffekt die teilnehmenden Personen. Und nicht, wie viele die Veranstaltung angeklickt haben bzw wie viele es toll finden aber nicht teilnehmen möchten 🤔

    Vielleicht meint sie damit das alte Spontac, wo man als Veranstalter und Teilnehmer Auszeichnungen bekommen hat. 

    Beides ist interessant zu wissen, wundert mich, daß sowas hier überhaupt hinterfragt wird. Und nein, das alte Spontacts kenne ich nicht. Ich schlage in der Regel solche Funktionen vor, die sich in der Vergangenheit bewährt haben, egal wo!

  •  

    Jörg:

     

    Ella:

    Schade, daß es für Veranstaltungen keinen Klickzähler oder einen Like-Button gibt. 

    Verrätst du vielleicht den Hintergrund? Also für mich persönlich zählen im Endeffekt die teilnehmenden Personen. Und nicht, wie viele die Veranstaltung angeklickt haben bzw wie viele es toll finden aber nicht teilnehmen möchten 🤔

    Vielleicht meint sie damit das alte Spontac, wo man als Veranstalter und Teilnehmer Auszeichnungen bekommen hat. 

  • 12.07.22, 15:30

     

    Ella:

    Schade, daß es für Veranstaltungen keinen Klickzähler oder einen Like-Button gibt. 

    Verrätst du vielleicht den Hintergrund? Also für mich persönlich zählen im Endeffekt die teilnehmenden Personen. Und nicht, wie viele die Veranstaltung angeklickt haben bzw wie viele es toll finden aber nicht teilnehmen möchten 🤔

  • Schade, daß es für Veranstaltungen keinen Klickzähler oder einen Like-Button gibt. 

  •  

    Enrico:

     

    Sabine:

     

    Leelo:

     

    Enrico:

    @Support 

    Bis vor wenigen Tagen reichte ein Klick auf eine Aktivität, um alle wichtigen Informationen sehen zu können. Mittlerweile ist es aber leider so, klicke ich z.b. auf der Startseite auf eine Aktivität, öffnet sich nur eine Kurzübersicht. Erst nach einem weiteren Klick komme ich endlich direkt in die gewünschte Aktivität. 

     

    Welchen Sinn hat das? Könntet ihr das bitte wieder rückgängig machen? Es nervt nämlich, dass immer mehr "verschlimmbessert" wird. 

    .. Um mehr Werbung *reinzuschmuggeln* 😶? 

    Es gibt eine Möglichkeit, die Werbung abzustellen. 🤪

    Es geht mir nicht um Werbeanzeigen. Davon steht auch nirgends etwas in meinem Beitrag. Zumal ich keine Werbung angezeigt bekomme.

    Sorry, war auch nicht als Antwort auf Deinen Beitrag gedacht.

  • 08.07.22, 14:27

     

    Sabine:

     

    Leelo:

     

    Enrico:

    @Support 

    Bis vor wenigen Tagen reichte ein Klick auf eine Aktivität, um alle wichtigen Informationen sehen zu können. Mittlerweile ist es aber leider so, klicke ich z.b. auf der Startseite auf eine Aktivität, öffnet sich nur eine Kurzübersicht. Erst nach einem weiteren Klick komme ich endlich direkt in die gewünschte Aktivität. 

     

    Welchen Sinn hat das? Könntet ihr das bitte wieder rückgängig machen? Es nervt nämlich, dass immer mehr "verschlimmbessert" wird. 

    .. Um mehr Werbung *reinzuschmuggeln* 😶? 

    Es gibt eine Möglichkeit, die Werbung abzustellen. 🤪

    Es geht mir nicht um Werbeanzeigen. Davon steht auch nirgends etwas in meinem Beitrag. Zumal ich keine Werbung angezeigt bekomme.

  •  

    Leelo:

     

    Enrico:

    @Support 

    Bis vor wenigen Tagen reichte ein Klick auf eine Aktivität, um alle wichtigen Informationen sehen zu können. Mittlerweile ist es aber leider so, klicke ich z.b. auf der Startseite auf eine Aktivität, öffnet sich nur eine Kurzübersicht. Erst nach einem weiteren Klick komme ich endlich direkt in die gewünschte Aktivität. 

     

    Welchen Sinn hat das? Könntet ihr das bitte wieder rückgängig machen? Es nervt nämlich, dass immer mehr "verschlimmbessert" wird. 

    .. Um mehr Werbung *reinzuschmuggeln* 😶? 

    Es gibt eine Möglichkeit, die Werbung abzustellen. 🤪

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Sabine wieder gelöscht.
  • 08.07.22, 13:59

     

    Enrico:

    @Support 

    Bis vor wenigen Tagen reichte ein Klick auf eine Aktivität, um alle wichtigen Informationen sehen zu können. Mittlerweile ist es aber leider so, klicke ich z.b. auf der Startseite auf eine Aktivität, öffnet sich nur eine Kurzübersicht. Erst nach einem weiteren Klick komme ich endlich direkt in die gewünschte Aktivität. 

     

    Welchen Sinn hat das? Könntet ihr das bitte wieder rückgängig machen? Es nervt nämlich, dass immer mehr "verschlimmbessert" wird. 

    .. Um mehr Werbung *reinzuschmuggeln* 😶? 

  • 08.07.22, 13:24

    @Support 

    Bis vor wenigen Tagen reichte ein Klick auf eine Aktivität, um alle wichtigen Informationen sehen zu können. Mittlerweile ist es aber leider so, klicke ich z.b. auf der Startseite auf eine Aktivität, öffnet sich nur eine Kurzübersicht. Erst nach einem weiteren Klick komme ich endlich direkt in die gewünschte Aktivität. 

     

    Welchen Sinn hat das? Könntet ihr das bitte wieder rückgängig machen? Es nervt nämlich, dass immer mehr "verschlimmbessert" wird. 

  •  

    Jörg:

     

    Ella:

     

    Jörg:

     

    Ella:

     

    Holger H.:

     

     

     

    Ella:

    Gesamtteilnehmerzahl: Warum macht man bei "Teilnehmerzahl limitieren" nicht 2 Eingabefelder

    1. Gesamtteilnehmerzahl (Eingabefeld)

    2. davon belegt (Eingabefeld)

    Als Ergebis würde rauskommen: Ges.Teilnehmerzahl: 10 - belegt 5 = 5 freie Plätze

    So müßten keine "Gäste" gebucht werden und trotzdem könnte man die echte Gesamtteilnehmerzahl abbilden. 

     

    Es ist einfach lebensfern, daß niemand jemanden mitbringt. Es wird immer ein Lebensabschnittspartner, ein Freund oder eine Freundin mitgebracht werden. Diese Personen würde sich ja vlt. auch nach dem Treffen hier bei GE anmelden und ihre positiven Erlebnisse und Erkenntnisse über diese Plattform an andere weiter kommunizieren. 

    Teilnehmerbereich.JPG

    Wenn Teilnehmer Gäste mitbringen müssen sie es dem Organisator sowieso mitteilen. Dann passt man einfach die Teilnehmerzahl an indem man sie reduziert und erstellt eine Info.

    Gästebuchung Spontacts.jpg

    Statt Änderungen für "Gäste" zu programmieren macht es mehr Sinn die Gäste dazu zu bewegen sich hier anzumelden!

    Ihr schein alle in Gegenden zu wohnen, wo die Leute offen für solche Plattformen sind. Ich bin von Hamburg nach Ostholstein geszogen. In Hamburg ist das Gruppenleben und Erleben sozusagen Normalität. Hier in Ostholstein besitzen doch so einige Menschen nichteinmal ein Handy, geschweigeden ein Smartphone. Ich habe immer wieder Menschen mit dabei, die gar keine Anbindung ans Internet haben. Da finde ich es wirklich traurig, daß solch ein Problem nichteinmal Berücksichtung findet, indem eine kleine Hilfsprogrammierung angeboten wird. Welche auf anderen Plattformen von Haus aus vorhanden sind. Es wird nichteinmal gefragt, warum man solch eine Programmierung wünscht. Einfach nur traurig. 

    Das mag alles sein, und sicherlich ist das sehr traurig, dass es bei dir so schwierig ist. Aber natürlich kann der Betreiber dieser Plattform nicht hingehen und das ganze Konzept umstellen, um Ostholstein mit abzuholen. 

    Dann müsst ihr halt über Festnetztelefon Verabredungen treffen, ohne diese Plattform nutzen zu können. 

    Aber man kann jetzt auch nicht hingehen und Sonderregelungen fordern, weil in Einzelfällen dies gegeben scheint

    Könntest du bitte die Kirche im Dorf lassen!

    Es geht hier Grade lediglich um eine kleine Erweiterung einer Programmierung, um mehr nicht. 

    Aber vlt sollte man das Thema Inklusion und die Integration von Schwerbehinderten mit ansprechen. Oder sowas wie Platzhirsche verteidigen ihr Revier und Frauen haben nichts zu sagen.

    Die Kirche im Dorf lassen solltest viel mehr du. Die Programmierung wird nicht kommen, weil der Betreiber der Plattform Mitglieder gewinnen will. Zu deinem weiteren Ausführungen sage ich lieber nichts, daher Ende Diskussion von meiner Seite her

    Bist du Mitglied im Betreiber-Team? Verfügst du über Entscheidungsgewalt? Hast du diese Info aus erster Hand? 

  • 07.07.22, 18:59

     

    Ella:

     

    Jörg:

     

    Ella:

     

    Holger H.:

     

     

     

    Ella:

    Gesamtteilnehmerzahl: Warum macht man bei "Teilnehmerzahl limitieren" nicht 2 Eingabefelder

    1. Gesamtteilnehmerzahl (Eingabefeld)

    2. davon belegt (Eingabefeld)

    Als Ergebis würde rauskommen: Ges.Teilnehmerzahl: 10 - belegt 5 = 5 freie Plätze

    So müßten keine "Gäste" gebucht werden und trotzdem könnte man die echte Gesamtteilnehmerzahl abbilden. 

     

    Es ist einfach lebensfern, daß niemand jemanden mitbringt. Es wird immer ein Lebensabschnittspartner, ein Freund oder eine Freundin mitgebracht werden. Diese Personen würde sich ja vlt. auch nach dem Treffen hier bei GE anmelden und ihre positiven Erlebnisse und Erkenntnisse über diese Plattform an andere weiter kommunizieren. 

    Teilnehmerbereich.JPG

    Wenn Teilnehmer Gäste mitbringen müssen sie es dem Organisator sowieso mitteilen. Dann passt man einfach die Teilnehmerzahl an indem man sie reduziert und erstellt eine Info.

    Gästebuchung Spontacts.jpg

    Statt Änderungen für "Gäste" zu programmieren macht es mehr Sinn die Gäste dazu zu bewegen sich hier anzumelden!

    Ihr schein alle in Gegenden zu wohnen, wo die Leute offen für solche Plattformen sind. Ich bin von Hamburg nach Ostholstein geszogen. In Hamburg ist das Gruppenleben und Erleben sozusagen Normalität. Hier in Ostholstein besitzen doch so einige Menschen nichteinmal ein Handy, geschweigeden ein Smartphone. Ich habe immer wieder Menschen mit dabei, die gar keine Anbindung ans Internet haben. Da finde ich es wirklich traurig, daß solch ein Problem nichteinmal Berücksichtung findet, indem eine kleine Hilfsprogrammierung angeboten wird. Welche auf anderen Plattformen von Haus aus vorhanden sind. Es wird nichteinmal gefragt, warum man solch eine Programmierung wünscht. Einfach nur traurig. 

    Das mag alles sein, und sicherlich ist das sehr traurig, dass es bei dir so schwierig ist. Aber natürlich kann der Betreiber dieser Plattform nicht hingehen und das ganze Konzept umstellen, um Ostholstein mit abzuholen. 

    Dann müsst ihr halt über Festnetztelefon Verabredungen treffen, ohne diese Plattform nutzen zu können. 

    Aber man kann jetzt auch nicht hingehen und Sonderregelungen fordern, weil in Einzelfällen dies gegeben scheint

    Könntest du bitte die Kirche im Dorf lassen!

    Es geht hier Grade lediglich um eine kleine Erweiterung einer Programmierung, um mehr nicht. 

    Aber vlt sollte man das Thema Inklusion und die Integration von Schwerbehinderten mit ansprechen. Oder sowas wie Platzhirsche verteidigen ihr Revier und Frauen haben nichts zu sagen.

    Die Kirche im Dorf lassen solltest viel mehr du. Die Programmierung wird nicht kommen, weil der Betreiber der Plattform Mitglieder gewinnen will. Zu deinem weiteren Ausführungen sage ich lieber nichts, daher Ende Diskussion von meiner Seite her

  •  

    Jörg:

     

    Ella:

     

    Holger H.:

     

     

     

    Ella:

    Gesamtteilnehmerzahl: Warum macht man bei "Teilnehmerzahl limitieren" nicht 2 Eingabefelder

    1. Gesamtteilnehmerzahl (Eingabefeld)

    2. davon belegt (Eingabefeld)

    Als Ergebis würde rauskommen: Ges.Teilnehmerzahl: 10 - belegt 5 = 5 freie Plätze

    So müßten keine "Gäste" gebucht werden und trotzdem könnte man die echte Gesamtteilnehmerzahl abbilden. 

     

    Es ist einfach lebensfern, daß niemand jemanden mitbringt. Es wird immer ein Lebensabschnittspartner, ein Freund oder eine Freundin mitgebracht werden. Diese Personen würde sich ja vlt. auch nach dem Treffen hier bei GE anmelden und ihre positiven Erlebnisse und Erkenntnisse über diese Plattform an andere weiter kommunizieren. 

    Teilnehmerbereich.JPG

    Wenn Teilnehmer Gäste mitbringen müssen sie es dem Organisator sowieso mitteilen. Dann passt man einfach die Teilnehmerzahl an indem man sie reduziert und erstellt eine Info.

    Gästebuchung Spontacts.jpg

    Statt Änderungen für "Gäste" zu programmieren macht es mehr Sinn die Gäste dazu zu bewegen sich hier anzumelden!

    Ihr schein alle in Gegenden zu wohnen, wo die Leute offen für solche Plattformen sind. Ich bin von Hamburg nach Ostholstein geszogen. In Hamburg ist das Gruppenleben und Erleben sozusagen Normalität. Hier in Ostholstein besitzen doch so einige Menschen nichteinmal ein Handy, geschweigeden ein Smartphone. Ich habe immer wieder Menschen mit dabei, die gar keine Anbindung ans Internet haben. Da finde ich es wirklich traurig, daß solch ein Problem nichteinmal Berücksichtung findet, indem eine kleine Hilfsprogrammierung angeboten wird. Welche auf anderen Plattformen von Haus aus vorhanden sind. Es wird nichteinmal gefragt, warum man solch eine Programmierung wünscht. Einfach nur traurig. 

    Das mag alles sein, und sicherlich ist das sehr traurig, dass es bei dir so schwierig ist. Aber natürlich kann der Betreiber dieser Plattform nicht hingehen und das ganze Konzept umstellen, um Ostholstein mit abzuholen. 

    Dann müsst ihr halt über Festnetztelefon Verabredungen treffen, ohne diese Plattform nutzen zu können. 

    Aber man kann jetzt auch nicht hingehen und Sonderregelungen fordern, weil in Einzelfällen dies gegeben scheint

    Könntest du bitte die Kirche im Dorf lassen!

    Es geht hier Grade lediglich um eine kleine Erweiterung einer Programmierung, um mehr nicht. 

    Aber vlt sollte man das Thema Inklusion und die Integration von Schwerbehinderten mit ansprechen. Oder sowas wie Platzhirsche verteidigen ihr Revier und Frauen haben nichts zu sagen.

  • 07.07.22, 18:43

     

    Ella:

     

    Holger H.:

     

     

     

    Ella:

    Gesamtteilnehmerzahl: Warum macht man bei "Teilnehmerzahl limitieren" nicht 2 Eingabefelder

    1. Gesamtteilnehmerzahl (Eingabefeld)

    2. davon belegt (Eingabefeld)

    Als Ergebis würde rauskommen: Ges.Teilnehmerzahl: 10 - belegt 5 = 5 freie Plätze

    So müßten keine "Gäste" gebucht werden und trotzdem könnte man die echte Gesamtteilnehmerzahl abbilden. 

     

    Es ist einfach lebensfern, daß niemand jemanden mitbringt. Es wird immer ein Lebensabschnittspartner, ein Freund oder eine Freundin mitgebracht werden. Diese Personen würde sich ja vlt. auch nach dem Treffen hier bei GE anmelden und ihre positiven Erlebnisse und Erkenntnisse über diese Plattform an andere weiter kommunizieren. 

    Teilnehmerbereich.JPG

    Wenn Teilnehmer Gäste mitbringen müssen sie es dem Organisator sowieso mitteilen. Dann passt man einfach die Teilnehmerzahl an indem man sie reduziert und erstellt eine Info.

    Gästebuchung Spontacts.jpg

    Statt Änderungen für "Gäste" zu programmieren macht es mehr Sinn die Gäste dazu zu bewegen sich hier anzumelden!

    Ihr schein alle in Gegenden zu wohnen, wo die Leute offen für solche Plattformen sind. Ich bin von Hamburg nach Ostholstein geszogen. In Hamburg ist das Gruppenleben und Erleben sozusagen Normalität. Hier in Ostholstein besitzen doch so einige Menschen nichteinmal ein Handy, geschweigeden ein Smartphone. Ich habe immer wieder Menschen mit dabei, die gar keine Anbindung ans Internet haben. Da finde ich es wirklich traurig, daß solch ein Problem nichteinmal Berücksichtung findet, indem eine kleine Hilfsprogrammierung angeboten wird. Welche auf anderen Plattformen von Haus aus vorhanden sind. Es wird nichteinmal gefragt, warum man solch eine Programmierung wünscht. Einfach nur traurig. 

    Das mag alles sein, und sicherlich ist das sehr traurig, dass es bei dir so schwierig ist. Aber natürlich kann der Betreiber dieser Plattform nicht hingehen und das ganze Konzept umstellen, um Ostholstein mit abzuholen. 

    Dann müsst ihr halt über Festnetztelefon Verabredungen treffen, ohne diese Plattform nutzen zu können. 

    Aber man kann jetzt auch nicht hingehen und Sonderregelungen fordern, weil in Einzelfällen dies gegeben scheint

  • 07.07.22, 14:10 - Zuletzt bearbeitet 07.07.22, 14:11.

     

    Der Micha:

     

    Ella:

    Gesamtteilnehmerzahl: Warum macht man bei "Teilnehmerzahl limitieren" nicht 2 Eingabefelder

    1. Gesamtteilnehmerzahl (Eingabefeld)

    2. davon belegt (Eingabefeld)

    Als Ergebis würde rauskommen: Ges.Teilnehmerzahl: 10 - belegt 5 = 5 freie Plätze

    So müßten keine "Gäste" gebucht werden und trotzdem könnte man die echte Gesamtteilnehmerzahl abbilden. 

     

    Es ist einfach lebensfern, daß niemand jemanden mitbringt. Es wird immer ein Lebensabschnittspartner, ein Freund oder eine Freundin mitgebracht werden. Diese Personen würde sich ja vlt. auch nach dem Treffen hier bei GE anmelden und ihre positiven Erlebnisse und Erkenntnisse über diese Plattform an andere weiter kommunizieren. 

    Teilnehmerbereich.JPG

    Es ist lebensfern für die Admins, dass man VOR einem Treffen Gäste ohne Account erlaubt. Was spricht dagegen, dass sich man VOR einem Treffen einem mit einem Account anmeldet, um mitmachen zu können? Ist doch alles einfach... sollte jeder eigentlich hinbekommen. Und wenn es keinem gefällt, dann kann man ja den Account danach wieder löschen.

     

    Ich denke dein Wunsch mit den Gästen ist hier dauerhaft so oft gekommen und entspricht nicht den Vorstellungen der Admins. Nur neue Accounts sind hilfreich für eine Plattform wie diese 🤷‍♂️

     

    Nimm es doch einfach so hin, dass es hier keine Gästemöglichkeit (wie in deiner anderen oft erwähnten Plattform) gibt und/oder sag jedem deiner Gäste, dass man einfach einen Account erstellen muss, um mitmachen zu können. Ist dann auch entspannter für dich, dann hast du weniger zu tun, außer diesen einen Hinweis zu geben (kann ja in deinem Infotext drin stehen und gut ist). Sonst musst du es ja jedes Mal vorhalten mit +1 usw. Was ist so schwer daran?

     

    Zudem es ja in vielen Aktivitäten angezeigt wird: 3 TN, 3 Plätze frei. Wird doch alles abgebildet mit freien (Account-)Plätzen. Und wenn voll, dann voll, da hat dann auch kein Gast mehr einen Platz 🤷‍♂️

    Du lebst in einer Großstadt, ich auf dem Land. Hier ist alles anders. Viele haben noch nie etwas von unseren Freizeitplattformen gehört. Du weißt nicht, wie schwierig es hier ist, die Menschen überhaupt zu bewegen, sich solch einer Community anzuschließen. Ich versuche hier auch grade diese Plattform hier bekannter zu machen, leider habe ich nichteinmal Werbematerial zur Verfügung. 

    Es währe schön, wenn Ihr "Gegner" meiner Ideen euch vlt. einfach mal in unsere Lebenslage hier versetzen würdet. 

    Vielen Dank!

  •  

    Holger H.:

     

     

     

    Ella:

    Gesamtteilnehmerzahl: Warum macht man bei "Teilnehmerzahl limitieren" nicht 2 Eingabefelder

    1. Gesamtteilnehmerzahl (Eingabefeld)

    2. davon belegt (Eingabefeld)

    Als Ergebis würde rauskommen: Ges.Teilnehmerzahl: 10 - belegt 5 = 5 freie Plätze

    So müßten keine "Gäste" gebucht werden und trotzdem könnte man die echte Gesamtteilnehmerzahl abbilden. 

     

    Es ist einfach lebensfern, daß niemand jemanden mitbringt. Es wird immer ein Lebensabschnittspartner, ein Freund oder eine Freundin mitgebracht werden. Diese Personen würde sich ja vlt. auch nach dem Treffen hier bei GE anmelden und ihre positiven Erlebnisse und Erkenntnisse über diese Plattform an andere weiter kommunizieren. 

    Teilnehmerbereich.JPG

    Wenn Teilnehmer Gäste mitbringen müssen sie es dem Organisator sowieso mitteilen. Dann passt man einfach die Teilnehmerzahl an indem man sie reduziert und erstellt eine Info.

    Gästebuchung Spontacts.jpg

    Statt Änderungen für "Gäste" zu programmieren macht es mehr Sinn die Gäste dazu zu bewegen sich hier anzumelden!

    Ihr schein alle in Gegenden zu wohnen, wo die Leute offen für solche Plattformen sind. Ich bin von Hamburg nach Ostholstein geszogen. In Hamburg ist das Gruppenleben und Erleben sozusagen Normalität. Hier in Ostholstein besitzen doch so einige Menschen nichteinmal ein Handy, geschweigeden ein Smartphone. Ich habe immer wieder Menschen mit dabei, die gar keine Anbindung ans Internet haben. Da finde ich es wirklich traurig, daß solch ein Problem nichteinmal Berücksichtung findet, indem eine kleine Hilfsprogrammierung angeboten wird. Welche auf anderen Plattformen von Haus aus vorhanden sind. Es wird nichteinmal gefragt, warum man solch eine Programmierung wünscht. Einfach nur traurig. 

  • 07.07.22, 12:50 - Zuletzt bearbeitet 07.07.22, 12:51.

     

    Ella:

    Gesamtteilnehmerzahl: Warum macht man bei "Teilnehmerzahl limitieren" nicht 2 Eingabefelder

    1. Gesamtteilnehmerzahl (Eingabefeld)

    2. davon belegt (Eingabefeld)

    Als Ergebis würde rauskommen: Ges.Teilnehmerzahl: 10 - belegt 5 = 5 freie Plätze

    So müßten keine "Gäste" gebucht werden und trotzdem könnte man die echte Gesamtteilnehmerzahl abbilden. 

     

    Es ist einfach lebensfern, daß niemand jemanden mitbringt. Es wird immer ein Lebensabschnittspartner, ein Freund oder eine Freundin mitgebracht werden. Diese Personen würde sich ja vlt. auch nach dem Treffen hier bei GE anmelden und ihre positiven Erlebnisse und Erkenntnisse über diese Plattform an andere weiter kommunizieren. 

    Teilnehmerbereich.JPG

    Es ist lebensfern für die Admins, dass man VOR einem Treffen Gäste ohne Account erlaubt. Was spricht dagegen, dass sich man VOR einem Treffen einem mit einem Account anmeldet, um mitmachen zu können? Ist doch alles einfach... sollte jeder eigentlich hinbekommen. Und wenn es keinem gefällt, dann kann man ja den Account danach wieder löschen.

     

    Ich denke dein Wunsch mit den Gästen ist hier dauerhaft so oft gekommen und entspricht nicht den Vorstellungen der Admins. Nur neue Accounts sind hilfreich für eine Plattform wie diese 🤷‍♂️

     

    Nimm es doch einfach so hin, dass es hier keine Gästemöglichkeit (wie in deiner anderen oft erwähnten Plattform) gibt und/oder sag jedem deiner Gäste, dass man einfach einen Account erstellen muss, um mitmachen zu können. Ist dann auch entspannter für dich, dann hast du weniger zu tun, außer diesen einen Hinweis zu geben (kann ja in deinem Infotext drin stehen und gut ist). Sonst musst du es ja jedes Mal vorhalten mit +1 usw. Was ist so schwer daran?

     

    Zudem es ja in vielen Aktivitäten angezeigt wird: 3 TN, 3 Plätze frei. Wird doch alles abgebildet mit freien (Account-)Plätzen. Und wenn voll, dann voll, da hat dann auch kein Gast mehr einen Platz 🤷‍♂️

  • 07.07.22, 12:23

    Was ich aber vielleicht noch mal anregen möchte, ist die Anzeige der Freunde von Freunden. Dies hat mehrere Vorteile. Zum einen kann man hier verlorene Bekannte wieder treffen.

    Und zum anderen: wenn ich eine Veranstaltung reinsetze, schalte ich oftmals einzeln die Teilnehmer frei. Bei ganz neuen Teilnehmern die ich noch gar nicht kenne, könnte man kurz einen Blick auf die Freundesliste werfen und dort nachfragen, ob jemand zuverlässig ist. Ich habe es des öfteren, dass neue Teilnehmer gar nicht erscheinen, und somit anderen Interessierten die Plätze wegnehmen. Wenn datenschutzgründe eine Rolle spielen sollten, könnte man ja jedem selbst überlassen, ob er per Klick seine Freundesliste zur Ansicht freigibt oder nicht. Ähnlich wie bei Facebook

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.