Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Euer Feedback & unsere Optimierungsvorschläge

    Diskussion · 2.878 Beiträge · 126 Gefällt mir · 54.511 Aufrufe

    Liebe Spontacts Mitglieder,

    wir sammeln fleißig Feedback von euch und werden in der kommenden Woche die Optimierungsmöglichkeiten im Team diskutieren, die Themen priorisieren und euch dann über die weiteren Entwicklungsschritte informieren.

    Leider ist es aktuell schwierig sinnvollen Support zu bieten und sich auf die wichtigen Optimierungswünsche zu fokussieren, da einige wenige "Spontis" meinen auf allen Kanälen ihren Ärger/Frust kundtun zu müssen. Es macht einfach keinen Sinn ständig über die Einstellung des "alten" Spontacts zu schimpfen und in der neuen App/Plattform alles schlecht zu machen. Das bisherige Spontacts hat es nicht geschafft, in der aktuellen Form zu überlegen. Es musste in der Vergangenheit bereits mehrmals verkauft werden und auch der aktuelle Betreiber hat es leider nicht geschafft.

    Wir wissen aber aus zahlreichen Gesprächen in den vergangen Wochen wie viel persönliches Engagement und Herzblut vom bisherigen Team in Spontacts steckt. Genau aus dem Grund wurde auch händeringend eine Möglichkeit gesucht, die Marke Spontacts nicht einfach begraben zu müssen. Diese Lösung kann aber natürlich nicht sein, wieder eine Spontacts-App mit der exakt gleichen Funktionsweise zu haben. Schließlich hat genau das in der Vergangenheit mehrmals nicht funktioniert.  

    Ja, die GemeinsamErleben-Plattform ist nicht Spontacts. Sie hat einen wesentlich größeren Funktionsumfang und wirkt deshalb in den ersten Tagen auch komplizierter. Sobald man sich aber zurechtgefunden hat (das ist ohne "Spontacts-Scheuklappen" aber vermutlich viel leichter), erreicht man alle gewünschten Funktionen mit einem bzw. wenigen Klick(s). Die Plattform wurde bereits in den vergangen Jahren, aufgrund zahlreicher Feedbacks von unseren tausenden aktiven Mitgliedern, laufend optimiert. Wir würden aber sehr gerne mit euch gemeinsam noch besser werden und dort wo ihr gerade aktiv seid, eine solide Userbasis aufbauen, damit eure Aktivitäten auch erfolgreich stattfinden können. 

    Ein großes Danke an alle, die uns bereits wertvolles Feedback in konstruktiver Form zukommen haben lassen. Leider können wir uns aktuell nicht bei jeder/jedem Absender(in) persönlich bedanken, da über 1.000 Support-Nachrichten eingegangen sind.    

    In Kürze werden wir mit euch die aus unserer Sicht wichtigsten Funktionserweiterungen und Optimierungen teilen und gerne auch diskutieren. Vielleicht findet sich ja bei allen Beteiligten ein Weg konstruktives Feedback hier beizusteuern, anstatt irgendwo extern einfach nur alles schlecht zu machen. Das bringt leider niemanden etwas und ist für alle Beteiligten, die gerade Tag und Nacht arbeiten, damit das hier möglichst "reibungslos" klappt, auch nicht sonderlich fair.

    18.09.21, 12:18 - Zuletzt bearbeitet 27.09.21, 20:58.

Beiträge

  • 29.11.22, 18:25

    Ich finde eigentlich, dass es einfach zum 'guten Ton' bei einer Aktivität gehört, dass alle Teilnehmer einen Überblick darüber haben, wer (und eben nicht nur wie viele) teilnimmt. Bei unbegrenzten Aktivitäten wehre ich mich zwar nicht gegen Externe, sehe aber auch nicht ein, dies zu fördern. Und habe volles Verständnis wenn es die Betreiber der Plattform auch nicht tun. 

  • 29.11.22, 18:06

     

    Stefan ( Nr.1 Original:-):

    Gut rechen ist Glück Sache ☺️

    Dafür gibt es ja Gott sei Dank heute Taschenrechner, nur noch mal so als Kontrolle sicherheitshalber 😁😂

  • Gut rechen ist Glück Sache ☺️

  • 29.11.22, 18:03

     

    Ella (DFiOH):

     

    Jörg:

    Immer wieder die gleiche Diskussion zum selben Thema 😂😂😂😂😂 Die Lösung ist doch ganz einfach. Wenn es so wichtig ist, die externen Teilnehmer mit anzugeben, und wenn auch diejenigen informiert werden sollen, die entweder nicht lesen können oder wollen, dann schreibt es doch einfach in die Überschrift rein 🤷‍♂️ Beispiel: "BRUNCH in Mülheim" - und VOR die Überschrift "+ "4 TN extern" .. 

     

    Aber um diese Diskussion aufrecht zu erhalten, kommen jetzt bestimmt wieder Argumente wie "das überlesen die Leute" oder "die verstehen TN nicht" - na ja, dann sollen sie halt zu Hause bleiben.

     

    Auch ich kann es nur noch mal wiederholen. Hier machen sich Admins sehr viel Arbeit, um anderen Menschen kostenfrei tolle Abende zu ermöglichen. Eine Anmeldung ist vollkommen ohne Risiko, wer das nicht will, soll einfach der Plattform fernbleiben, und auch den Aktivitäten

    Diese Diskussion wird dann beendet sein, wenn meine Treffen nicht mehr mit einer falschen Teilnehmerzahl angezeigt werden. Und nein, es ist eben nicht DIE LÖSUNG, die Gesamtteilnehmerzahl in die Überschrift zu schreiben, das klappt nicht!!! Genau diese Diskussion hatte ich grade gestern mit einer GE-Teilnehmerin. Auch sie sieht das so wie ich. Die Anzeige einer falschen Teilnehmerzahl führt dazu, daß das Treffen an Attraktivität verliert. Und das ist wieder die sich drehende Katze mit ihrem Schwanz. 

    Also bei mir klappt das ganz gut 😃 ich summiere einfach die externen Teilnehmer mit den spontacts-Teilnehmern und schreibe diese Zahl in die Überschrift. Probiere es mal, ist gar nicht so schwer 😊👍👍 und dann beißt die Katze sich auch nicht mehr in den Schwanz und hat weniger Schmerzen, tust also auch noch was fürs Tierwohl

  • 29.11.22, 17:58

     

    Ella (DFiOH):

     

    Jörg:

    Immer wieder die gleiche Diskussion zum selben Thema 😂😂😂😂😂 Die Lösung ist doch ganz einfach. Wenn es so wichtig ist, die externen Teilnehmer mit anzugeben, und wenn auch diejenigen informiert werden sollen, die entweder nicht lesen können oder wollen, dann schreibt es doch einfach in die Überschrift rein 🤷‍♂️ Beispiel: "BRUNCH in Mülheim" - und VOR die Überschrift "+ "4 TN extern" .. 

     

    Aber um diese Diskussion aufrecht zu erhalten, kommen jetzt bestimmt wieder Argumente wie "das überlesen die Leute" oder "die verstehen TN nicht" - na ja, dann sollen sie halt zu Hause bleiben.

     

    Auch ich kann es nur noch mal wiederholen. Hier machen sich Admins sehr viel Arbeit, um anderen Menschen kostenfrei tolle Abende zu ermöglichen. Eine Anmeldung ist vollkommen ohne Risiko, wer das nicht will, soll einfach der Plattform fernbleiben, und auch den Aktivitäten

    Diese Diskussion wird dann beendet sein, wenn meine Treffen nicht mehr mit einer falschen Teilnehmerzahl angezeigt werden. Und nein, es ist eben nicht DIE LÖSUNG, die Gesamtteilnehmerzahl in die Überschrift zu schreiben, das klappt nicht!!! Genau diese Diskussion hatte ich grade gestern mit einer GE-Teilnehmerin. Auch sie sieht das so wie ich. Die Anzeige einer falschen Teilnehmerzahl führt dazu, daß das Treffen an Attraktivität verliert. Und das ist wieder die sich drehende Katze mit ihrem Schwanz. 

    Zu deinem sogenannten Problem sind jetzt mehrere Lösungsansätze vorgeschlagen worden. Du wehrst dich mit Händen und Füßen dagegen, als wenn dein Vorschlag die einzige goldene Lösung wäre. Du hast das Thema schon dermaßen oft angeschnitten, du siehst doch, dass es nicht umgesetzt wird 🤷‍♂️

  •  

    Jörg:

    Immer wieder die gleiche Diskussion zum selben Thema 😂😂😂😂😂 Die Lösung ist doch ganz einfach. Wenn es so wichtig ist, die externen Teilnehmer mit anzugeben, und wenn auch diejenigen informiert werden sollen, die entweder nicht lesen können oder wollen, dann schreibt es doch einfach in die Überschrift rein 🤷‍♂️ Beispiel: "BRUNCH in Mülheim" - und VOR die Überschrift "+ "4 TN extern" .. 

     

    Aber um diese Diskussion aufrecht zu erhalten, kommen jetzt bestimmt wieder Argumente wie "das überlesen die Leute" oder "die verstehen TN nicht" - na ja, dann sollen sie halt zu Hause bleiben.

     

    Auch ich kann es nur noch mal wiederholen. Hier machen sich Admins sehr viel Arbeit, um anderen Menschen kostenfrei tolle Abende zu ermöglichen. Eine Anmeldung ist vollkommen ohne Risiko, wer das nicht will, soll einfach der Plattform fernbleiben, und auch den Aktivitäten

    Diese Diskussion wird dann beendet sein, wenn meine Treffen nicht mehr mit einer falschen Teilnehmerzahl angezeigt werden. Und nein, es ist eben nicht DIE LÖSUNG, die Gesamtteilnehmerzahl in die Überschrift zu schreiben, das klappt nicht!!! Genau diese Diskussion hatte ich grade gestern mit einer GE-Teilnehmerin. Auch sie sieht das so wie ich. Die Anzeige einer falschen Teilnehmerzahl führt dazu, daß das Treffen an Attraktivität verliert. Und das ist wieder die sich drehende Katze mit ihrem Schwanz. 

  • 29.11.22, 17:55

     

    Ella (DFiOH):

    Holger H.:

    Diese Plattform lebt von der Anzahl der angemeldeten Mitglieder. An meinen Aktivitäten nehmen auch ab und zu "Nichtmitglieder" teil. Wenn es wichtig für die Aktivität ist, vermerke ich die Anzahl im Text. Allerdings ermuntere ich die "Nichtmitglieder" auch immer dazu, sich auf der Plattform anzumelden. Und die meisten machen es dann auch.

    Je einfacher es "Nichtmitgliedern" gemacht wird hier teilzunehmen, umso weniger melden sich hier an. Und das macht die Plattform irgendwann kaputt.

    Da ist aber immernoch der kleine aber feine Unterschied zwischen Großstadt und ländlichen Gebieten. In Städten wie Wiesbaden, Hamburg etc. funzt diese Denkweise, im ländlichen Gebiet möchten viele ersteinmal "reinschnuppern" und sich die Vor- und Nachteile erklären lassen. GemeinsamErleben/Spontacts empfinden hier so einige im ersten Moment teils als sehr abschreckend, Ausrufe wie "OH Gott, wie kompliziert ist denn diese Seite", kommen immer wieder vor, weil die Plattform mit Facebook etc. verglichen wird. 

    Da muß man schon richtig Überzeugungsarbeit leisten. Es wäre daher schön, wenn du Holger, bitte nicht immer nur von deiner Gegend ausgehen würdest. Lieben Dank.

    Wenn du die Seite als so kompliziert empfindest bzw andere dies so empfinden, dann sollte man es erst recht nicht noch komplizierter machen.

    Ich persönlich muss niemandem gegenüber Überzeugungsarbeit leisten. Ich stelle eine Aktivität rein, wer teilnehmen will, nimmt teil, und wer nicht will, eben nicht. Und bei zu wenig Teilnehmern sage ich es ab. Ich verstehe diese Probleme teilweise nicht, die sich hier manche selbst machen. Spontacts ist doch Freizeit und sollte für einen Organisator keine Lebensaufgabe sein

  • 29.11.22, 17:44

     

    Andrea:

     

    Ella (DFiOH):

     

    Winfried:

    Anstatt alle paar Wochen die gleiche Diskussion hier neu zu starten, ist es vielleicht sinnvoller, die Energie dafür zu verwenden, die Teilnehmer aufs Portal zu bringen. 😉

    Und genau da beißt sich die Katze in den Schwanz und dreht und dreht und dreht sich im Kreise. 
    Auf anderen Plattformen ist das STANDARD! Wenn ich "Externen" diese Plattform bei Treffen zeige, fühlen sich viele erstens erschlagen, dann Fragen sie, warum die Teilnehmerzahl nicht mit der realen Anzahl der teilnehmenden Personen übereinstimmt. Erkläre ich, daß ich Gäste nicht dazu buchen kann, stoße ich auf Unverständnis. Außerdem ist das zu kurz gedacht. Schaut man in die Zukunft, dann wird der Wunsch der Gruppeninhaber sicherlich immer größer werden, Teilnahmestatistiken aufrufen zu können. was so niemals funktionieren wird. Je früher hierfür der Grundstein gelegt wird, um so besser für die Plattform (Aushängeschild). In der Buchhaltung arbeitet man im übrigen auch nicht mit Pi mal Daumen, oder? 

    Ich würde gerne einmal eine Statistik sehen, wie viele Organisatoren/innen und Gruppeninhaber/innen hier bei GE Statistiken führen und aufrufen möchten 🤔😉 Geht es hier nicht immer noch um eine "Freizeit"-App?

    Je mehr Features hier eingebaut werden, um so mehr geht in meinen Augen, die Übersichtlichkeit verloren und die entspannt-lockere Atmosphäre. Man kann nicht bis ins klitzekleinste auf alle Eventualitäten wie z.B. "nicht mitlesende" TN eingehen - ich finde es sogar falsch, da die Gefahr besteht, den TN hier immer mehr das eigemverantwortliche Handeln und Denken abzunehmen und das Anspruchsdenken an Organisatoren, die auch einfach nur in ihrer Freizeit eine Idee haben und dafür Mitstreiter suchen, immer mehr steigt.

     

    Nur mal zum Weiterdenken, wenn hier es hier eine Möglichkeit gebe, neben der TN noch eine Gast-Anzahl einzugeben: Ich denke nicht dass dann mehr anspringen, da man nicht sehen kann, wie alt die Gäste sind, ob männlein oder weiblein u.ä., alles Dinge, die man ja bei den TN sieht. Dann würde die Nachfrage danach kommen und dann wird es eine Never-Ending-Story. 

    Perfekt geschrieben, Andrea, dem ist nichts mehr hinzuzufügen 👍👍👍👍👍 aber viele denken nicht so weit, und glauben, die Organisatioren machen das hier ehrenamtlich acht Stunden am Tag

  • 29.11.22, 17:40

    Immer wieder die gleiche Diskussion zum selben Thema 😂😂😂😂😂 Die Lösung ist doch ganz einfach. Wenn es so wichtig ist, die externen Teilnehmer mit anzugeben, und wenn auch diejenigen informiert werden sollen, die entweder nicht lesen können oder wollen, dann schreibt es doch einfach in die Überschrift rein 🤷‍♂️ Beispiel: "BRUNCH in Mülheim" - und VOR die Überschrift "+ "4 TN extern" .. 

     

    Aber um diese Diskussion aufrecht zu erhalten, kommen jetzt bestimmt wieder Argumente wie "das überlesen die Leute" oder "die verstehen TN nicht" - na ja, dann sollen sie halt zu Hause bleiben.

     

    Auch ich kann es nur noch mal wiederholen. Hier machen sich Admins sehr viel Arbeit, um anderen Menschen kostenfrei tolle Abende zu ermöglichen. Eine Anmeldung ist vollkommen ohne Risiko, wer das nicht will, soll einfach der Plattform fernbleiben, und auch den Aktivitäten

  •  

    Ella (DFiOH):

     

    Andrea:

     

    Ella (DFiOH):

     

    Andrea:

    Ich würde gerne einmal eine Statistik sehen, wie viele Organisatoren/innen und Gruppeninhaber/innen hier bei GE Statistiken führen und aufrufen möchten 🤔😉 Geht es hier nicht immer noch um eine "Freizeit"-App?

    Je mehr Features hier eingebaut werden, um so mehr geht in meinen Augen, die Übersichtlichkeit verloren und die entspannt-lockere Atmosphäre. Man kann nicht bis ins klitzekleinste auf alle Eventualitäten wie z.B. "nicht mitlesende" TN eingehen - ich finde es sogar falsch, da die Gefahr besteht, den TN hier immer mehr das eigemverantwortliche Handeln und Denken abzunehmen und das Anspruchsdenken an Organisatoren, die auch einfach nur in ihrer Freizeit eine Idee haben und dafür Mitstreiter suchen, immer mehr steigt.

     

    Nur mal zum Weiterdenken, wenn hier es hier eine Möglichkeit gebe, neben der TN noch eine Gast-Anzahl einzugeben: Ich denke nicht dass dann mehr anspringen, da man nicht sehen kann, wie alt die Gäste sind, ob männlein oder weiblein u.ä., alles Dinge, die man ja bei den TN sieht. Dann würde die Nachfrage danach kommen und dann wird es eine Never-Ending-Story. 

    Nun ich sehe das alles schon sehr viel anders, da ich schon auf mehreren Plattformen Gruppen organisiert habe, aber egal.

     

    Mein ALTERNATIVVORSCHLAG
    Die Teilnehmerzahl könnte per Klick im jew. Treffen ausgeblendet werden, da wo sie ja auch der Zähler für die max. Teilnehmerzahl aktiviert wird. Statt der Teilnehmerzahl könnte in der Erstansicht des Treffen ein Hinweis stehen: "Die Teilnehmerzahl findet du im Treffen/Text" o.ä. Dann würde die "falsche/unechte" Teilnehmerzahl nicht mehr zu falschen Annahmen führen und die weitere Diskussion könnte so umgangen werden. 

    Ist es nicht gerade das schöne, dass es so viele Plattformen gibt, dass sich jede/r die für ihn oder sie passende Plattform aussuchen kann? Es ist ja gerade das tolle, dass sie nicht alle gleich funktionieren. Und wenn Du schreibst, dass es Plattformen gibt, die das Ganze besser handhaben, wäre doch der Umkehrschluss, dass man dann lieber diese aktiv nutzt, wenn diese Plattformen bessere oder andere Features als GE/Spontacts besitzen und diese mehr den eigenen Wünschen entsprechen 🤔

    :-D war klar, daß sowas kommt. Für mich war Groops, auch mit ihren Fehlern, die beste Plattform überhaupt. Meetup ist schon gut, für die Gruppenführung aber leider nicht kostenfrei, was hier oben im Norden auch ein großes Problem in Punkto Wachstum und Bekanntschaftsgrad betrifft. Spond ist schon wirklich gut, was die Buchungen angeht, auch die Gästebuchungen, aber leider ist man da in einer Blase mit der einen Gruppe begrenzt. 
    Gemeinsam Erleben ist DIE BESTE PLATTFORM, auf der ich bisher war. Und ja, in manchen Teilen ist sie vlt. sogar schon zu überladen. Was den Buchungsbereich angeht, da wird leider nicht in die Zukunft und zu wenig in Richtung Statistik gedacht. Trotzdem, GE ist nahezu perfekt, aber leider nur nahezu. 

    Da sind wir doch dann fast einer Meinung 😉🤗

    Ich gebe ja hier nur mein Empfinden wieder und wie Du schriebst, hast Du an diese Plattform andere Wünsche. Und vielleicht melden sich hier ja noch mehr Organisatoren, die genau diesen Wunsch haben mit der Anzahl-Gast-Angabe....

  • 29.11.22, 17:25

     

    Winfried:

    Anstatt alle paar Wochen die gleiche Diskussion hier neu zu starten, ist es vielleicht sinnvoller, die Energie dafür zu verwenden, die Teilnehmer aufs Portal zu bringen. 😉

     

    Meine externen Teilnehmer sind in der Regel Familienmitglieder oder Paare, in denen jeweils 1-2 Familienmitglieder oder die Hälfte des Paares auf dem Portal sind. Wenn die es schon nicht schaffen, ihre restlichen Familienmitglieder oder ihre Partner aufs Portal zu bekommen, dann schaffe ich das erst recht nicht.

  •  

    Andrea:

     

    Ella (DFiOH):

     

    Andrea:

    Ich würde gerne einmal eine Statistik sehen, wie viele Organisatoren/innen und Gruppeninhaber/innen hier bei GE Statistiken führen und aufrufen möchten 🤔😉 Geht es hier nicht immer noch um eine "Freizeit"-App?

    Je mehr Features hier eingebaut werden, um so mehr geht in meinen Augen, die Übersichtlichkeit verloren und die entspannt-lockere Atmosphäre. Man kann nicht bis ins klitzekleinste auf alle Eventualitäten wie z.B. "nicht mitlesende" TN eingehen - ich finde es sogar falsch, da die Gefahr besteht, den TN hier immer mehr das eigemverantwortliche Handeln und Denken abzunehmen und das Anspruchsdenken an Organisatoren, die auch einfach nur in ihrer Freizeit eine Idee haben und dafür Mitstreiter suchen, immer mehr steigt.

     

    Nur mal zum Weiterdenken, wenn hier es hier eine Möglichkeit gebe, neben der TN noch eine Gast-Anzahl einzugeben: Ich denke nicht dass dann mehr anspringen, da man nicht sehen kann, wie alt die Gäste sind, ob männlein oder weiblein u.ä., alles Dinge, die man ja bei den TN sieht. Dann würde die Nachfrage danach kommen und dann wird es eine Never-Ending-Story. 

    Nun ich sehe das alles schon sehr viel anders, da ich schon auf mehreren Plattformen Gruppen organisiert habe, aber egal.

     

    Mein ALTERNATIVVORSCHLAG
    Die Teilnehmerzahl könnte per Klick im jew. Treffen ausgeblendet werden, da wo sie ja auch der Zähler für die max. Teilnehmerzahl aktiviert wird. Statt der Teilnehmerzahl könnte in der Erstansicht des Treffen ein Hinweis stehen: "Die Teilnehmerzahl findet du im Treffen/Text" o.ä. Dann würde die "falsche/unechte" Teilnehmerzahl nicht mehr zu falschen Annahmen führen und die weitere Diskussion könnte so umgangen werden. 

    Ist es nicht gerade das schöne, dass es so viele Plattformen gibt, dass sich jede/r die für ihn oder sie passende Plattform aussuchen kann? Es ist ja gerade das tolle, dass sie nicht alle gleich funktionieren. Und wenn Du schreibst, dass es Plattformen gibt, die das Ganze besser handhaben, wäre doch der Umkehrschluss, dass man dann lieber diese aktiv nutzt, wenn diese Plattformen bessere oder andere Features als GE/Spontacts besitzen und diese mehr den eigenen Wünschen entsprechen 🤔

    :-D war klar, daß sowas kommt. Für mich war Groops, auch mit ihren Fehlern, die beste Plattform überhaupt. Meetup ist schon gut, für die Gruppenführung aber leider nicht kostenfrei, was hier oben im Norden auch ein großes Problem in Punkto Wachstum und Bekanntschaftsgrad betrifft. Spond ist schon wirklich gut, was die Buchungen angeht, auch die Gästebuchungen, aber leider ist man da in einer Blase mit der einen Gruppe begrenzt. 
    Gemeinsam Erleben ist DIE BESTE PLATTFORM, auf der ich bisher war. Und ja, in manchen Teilen ist sie vlt. sogar schon zu überladen. Was den Buchungsbereich angeht, da wird leider nicht in die Zukunft und zu wenig in Richtung Statistik gedacht. Trotzdem, GE ist nahezu perfekt, aber leider nur nahezu. 

  •  

    Ella (DFiOH):

     

    Andrea:

    Ich würde gerne einmal eine Statistik sehen, wie viele Organisatoren/innen und Gruppeninhaber/innen hier bei GE Statistiken führen und aufrufen möchten 🤔😉 Geht es hier nicht immer noch um eine "Freizeit"-App?

    Je mehr Features hier eingebaut werden, um so mehr geht in meinen Augen, die Übersichtlichkeit verloren und die entspannt-lockere Atmosphäre. Man kann nicht bis ins klitzekleinste auf alle Eventualitäten wie z.B. "nicht mitlesende" TN eingehen - ich finde es sogar falsch, da die Gefahr besteht, den TN hier immer mehr das eigemverantwortliche Handeln und Denken abzunehmen und das Anspruchsdenken an Organisatoren, die auch einfach nur in ihrer Freizeit eine Idee haben und dafür Mitstreiter suchen, immer mehr steigt.

     

    Nur mal zum Weiterdenken, wenn hier es hier eine Möglichkeit gebe, neben der TN noch eine Gast-Anzahl einzugeben: Ich denke nicht dass dann mehr anspringen, da man nicht sehen kann, wie alt die Gäste sind, ob männlein oder weiblein u.ä., alles Dinge, die man ja bei den TN sieht. Dann würde die Nachfrage danach kommen und dann wird es eine Never-Ending-Story. 

    Nun ich sehe das alles schon sehr viel anders, da ich schon auf mehreren Plattformen Gruppen organisiert habe, aber egal.

     

    Mein ALTERNATIVVORSCHLAG
    Die Teilnehmerzahl könnte per Klick im jew. Treffen ausgeblendet werden, da wo sie ja auch der Zähler für die max. Teilnehmerzahl aktiviert wird. Statt der Teilnehmerzahl könnte in der Erstansicht des Treffen ein Hinweis stehen: "Die Teilnehmerzahl findet du im Treffen/Text" o.ä. Dann würde die "falsche/unechte" Teilnehmerzahl nicht mehr zu falschen Annahmen führen und die weitere Diskussion könnte so umgangen werden. 

    Ist es nicht gerade das schöne, dass es so viele Plattformen gibt, dass sich jede/r die für ihn oder sie passende Plattform aussuchen kann? Es ist ja gerade das tolle, dass sie nicht alle gleich funktionieren. Und wenn Du schreibst, dass es Plattformen gibt, die das Ganze besser handhaben, wäre doch der Umkehrschluss, dass man dann lieber diese aktiv nutzt, wenn diese Plattformen bessere oder andere Features als GE/Spontacts besitzen und diese mehr den eigenen Wünschen entsprechen 🤔

  •  

    Andrea:

    Ich würde gerne einmal eine Statistik sehen, wie viele Organisatoren/innen und Gruppeninhaber/innen hier bei GE Statistiken führen und aufrufen möchten 🤔😉 Geht es hier nicht immer noch um eine "Freizeit"-App?

    Je mehr Features hier eingebaut werden, um so mehr geht in meinen Augen, die Übersichtlichkeit verloren und die entspannt-lockere Atmosphäre. Man kann nicht bis ins klitzekleinste auf alle Eventualitäten wie z.B. "nicht mitlesende" TN eingehen - ich finde es sogar falsch, da die Gefahr besteht, den TN hier immer mehr das eigemverantwortliche Handeln und Denken abzunehmen und das Anspruchsdenken an Organisatoren, die auch einfach nur in ihrer Freizeit eine Idee haben und dafür Mitstreiter suchen, immer mehr steigt.

     

    Nur mal zum Weiterdenken, wenn hier es hier eine Möglichkeit gebe, neben der TN noch eine Gast-Anzahl einzugeben: Ich denke nicht dass dann mehr anspringen, da man nicht sehen kann, wie alt die Gäste sind, ob männlein oder weiblein u.ä., alles Dinge, die man ja bei den TN sieht. Dann würde die Nachfrage danach kommen und dann wird es eine Never-Ending-Story. 

    Nun ich sehe das alles schon sehr viel anders, da ich schon auf mehreren Plattformen Gruppen organisiert habe, aber egal.

     

    Mein ALTERNATIVVORSCHLAG
    Die Teilnehmerzahl könnte per Klick im jew. Treffen ausgeblendet werden, da wo sie ja auch der Zähler für die max. Teilnehmerzahl aktiviert wird. Statt der Teilnehmerzahl könnte in der Erstansicht des Treffen ein Hinweis stehen: "Die Teilnehmerzahl findet du im Treffen/Text" o.ä. Dann würde die "falsche/unechte" Teilnehmerzahl nicht mehr zu falschen Annahmen führen und die weitere Diskussion könnte so umgangen werden. 

  •  

    Ella (DFiOH):

     

    Winfried:

    Anstatt alle paar Wochen die gleiche Diskussion hier neu zu starten, ist es vielleicht sinnvoller, die Energie dafür zu verwenden, die Teilnehmer aufs Portal zu bringen. 😉

    Und genau da beißt sich die Katze in den Schwanz und dreht und dreht und dreht sich im Kreise. 
    Auf anderen Plattformen ist das STANDARD! Wenn ich "Externen" diese Plattform bei Treffen zeige, fühlen sich viele erstens erschlagen, dann Fragen sie, warum die Teilnehmerzahl nicht mit der realen Anzahl der teilnehmenden Personen übereinstimmt. Erkläre ich, daß ich Gäste nicht dazu buchen kann, stoße ich auf Unverständnis. Außerdem ist das zu kurz gedacht. Schaut man in die Zukunft, dann wird der Wunsch der Gruppeninhaber sicherlich immer größer werden, Teilnahmestatistiken aufrufen zu können. was so niemals funktionieren wird. Je früher hierfür der Grundstein gelegt wird, um so besser für die Plattform (Aushängeschild). In der Buchhaltung arbeitet man im übrigen auch nicht mit Pi mal Daumen, oder? 

    Ich würde gerne einmal eine Statistik sehen, wie viele Organisatoren/innen und Gruppeninhaber/innen hier bei GE Statistiken führen und aufrufen möchten 🤔😉 Geht es hier nicht immer noch um eine "Freizeit"-App?

    Je mehr Features hier eingebaut werden, um so mehr geht in meinen Augen, die Übersichtlichkeit verloren und die entspannt-lockere Atmosphäre. Man kann nicht bis ins klitzekleinste auf alle Eventualitäten wie z.B. "nicht mitlesende" TN eingehen - ich finde es sogar falsch, da die Gefahr besteht, den TN hier immer mehr das eigemverantwortliche Handeln und Denken abzunehmen und das Anspruchsdenken an Organisatoren, die auch einfach nur in ihrer Freizeit eine Idee haben und dafür Mitstreiter suchen, immer mehr steigt.

     

    Nur mal zum Weiterdenken, wenn hier es hier eine Möglichkeit gebe, neben der TN noch eine Gast-Anzahl einzugeben: Ich denke nicht dass dann mehr anspringen, da man nicht sehen kann, wie alt die Gäste sind, ob männlein oder weiblein u.ä., alles Dinge, die man ja bei den TN sieht. Dann würde die Nachfrage danach kommen und dann wird es eine Never-Ending-Story. 

  • Holger H.:

    Diese Plattform lebt von der Anzahl der angemeldeten Mitglieder. An meinen Aktivitäten nehmen auch ab und zu "Nichtmitglieder" teil. Wenn es wichtig für die Aktivität ist, vermerke ich die Anzahl im Text. Allerdings ermuntere ich die "Nichtmitglieder" auch immer dazu, sich auf der Plattform anzumelden. Und die meisten machen es dann auch.

    Je einfacher es "Nichtmitgliedern" gemacht wird hier teilzunehmen, umso weniger melden sich hier an. Und das macht die Plattform irgendwann kaputt.

    Da ist aber immernoch der kleine aber feine Unterschied zwischen Großstadt und ländlichen Gebieten. In Städten wie Wiesbaden, Hamburg etc. funzt diese Denkweise, im ländlichen Gebiet möchten viele ersteinmal "reinschnuppern" und sich die Vor- und Nachteile erklären lassen. GemeinsamErleben/Spontacts empfinden hier so einige im ersten Moment teils als sehr abschreckend, Ausrufe wie "OH Gott, wie kompliziert ist denn diese Seite", kommen immer wieder vor, weil die Plattform mit Facebook etc. verglichen wird. 

    Da muß man schon richtig Überzeugungsarbeit leisten. Es wäre daher schön, wenn du Holger, bitte nicht immer nur von deiner Gegend ausgehen würdest. Lieben Dank.

  • 29.11.22, 16:25

    Diese Plattform lebt von der Anzahl der angemeldeten Mitglieder. An meinen Aktivitäten nehmen auch ab und zu "Nichtmitglieder" teil. Wenn es wichtig für die Aktivität ist, vermerke ich die Anzahl im Text. Allerdings ermuntere ich die "Nichtmitglieder" auch immer dazu, sich auf der Plattform anzumelden. Und die meisten machen es dann auch.

    Je einfacher es "Nichtmitgliedern" gemacht wird hier teilzunehmen, umso weniger melden sich hier an. Und das macht die Plattform irgendwann kaputt.

  •  

    Winfried:

    Anstatt alle paar Wochen die gleiche Diskussion hier neu zu starten, ist es vielleicht sinnvoller, die Energie dafür zu verwenden, die Teilnehmer aufs Portal zu bringen. 😉

    Und genau da beißt sich die Katze in den Schwanz und dreht und dreht und dreht sich im Kreise. 
    Auf anderen Plattformen ist das STANDARD! Wenn ich "Externen" diese Plattform bei Treffen zeige, fühlen sich viele erstens erschlagen, dann Fragen sie, warum die Teilnehmerzahl nicht mit der realen Anzahl der teilnehmenden Personen übereinstimmt. Erkläre ich, daß ich Gäste nicht dazu buchen kann, stoße ich auf Unverständnis. Außerdem ist das zu kurz gedacht. Schaut man in die Zukunft, dann wird der Wunsch der Gruppeninhaber sicherlich immer größer werden, Teilnahmestatistiken aufrufen zu können. was so niemals funktionieren wird. Je früher hierfür der Grundstein gelegt wird, um so besser für die Plattform (Aushängeschild). In der Buchhaltung arbeitet man im übrigen auch nicht mit Pi mal Daumen, oder? 

  •  

    Ella (DFiOH):

     

    Andrea:

     

    Ella (DFiOH):

    Teilnehmerzahl stimmt so gut wie nie!


    Leider höre ich immer wieder von Mitgliedern, daß sie sich an der Teilnehmerzahl orientieren, welche beim jew. Event in der Voransicht angezeigt wird. Da ich jedoch immer Gäste mit zu den hier eingestellten Treffen mitbringe, stimmt die Teilnehmerzahl HIER so gut wie nie!
    Gestern waren wir beim StT Scharbeutz 7 Teilnehmer, hier standen die ganze Zeit nur 2 (1 hat sich von meiner Spond-Gruppe noch während des Treffens hier eingebucht)

    Samstag bei der Kulturveranstaltung in Ahrensbök waren es 4 Teilnehmer, hier kann man aber immer nur 1 Teilnehmer (gebucht) lesen. 

     

    Das ist nicht nur sehr ärgerlich, daß keine Partner/Gäste etc. "händisch" dazu buchbar sind, es wird bei meinen Kontakten auich immer wieder negativ bewertet.

     

    Hier auf dem Land möchten sich viele "Gäste" die Plattform (GE/Spontacts/etc) ersteinmal erklären lassen, bevor sie sich hier anmelden. Der hier immer wieder von "Großstädtern" gepredigte Weg, sie sollen sich einfach anmelden, klappt hier leider nicht.  

     

    Es wäre schön, wenn ihr da bitte doch mal was machen könntet. 

    StT Scharbeutz 11.JPG

    Kulturveranstaltung Ahrensbök.JPG

    Z.B. Gesamtteilnehmerzahl: 7 (3 TN/4 Gäste) oder so ähnlich. Wenn ich als Veranstalter z.B. auf meine Person Gäste buchen könnte, dann würde der Gesamtzähler dann ja auch stimmen. 

    Warum schreibt man nicht einfach unter den Beiträgen bzw in der Beschreibung der Aktivität, dass man eine Anzahl X zum Treffen mitbringt? 🤔 Wäre auch eine Möglichkeit und jede/r liest es und kann sich darauf einstellen - nur so eine Idee 🤔 Ich finde, dass Spontacts bzw GE auch davon lebt, dass man bei Akrivitäten andere hier angemeldete Personen kennenlernt, sich sympathisch ist und sich verknüpft, um sich dann bei folgenden Aktivitäten einzuladen etc pp. Das ist bei immer wieder wechselnden fremden "Gästen", die hier auf der Plattform gar nicht registriert sind, schwieriger

    Das mache ich ja die ganze Zeit, klappt so aber leider nicht. Es wird VORRANGIG auf die Gesamtteilnemerzahl geschaut, den Text lesen sich die wenigsten durch. Steht da 1 Teilnehmer, ist das Treffen uninteressant. 

    Mmmhhh okay, verstehe jetzt das Problem" 👍

    Allerdings wären mir fremde Menschen, die sich noch nicht einmal die Mühe machen, sich die Beschreibung der Aktivität durchzulesen und alles von der Teilnehmerzahl abhängig machen, nicht soooo wichtig, dass man extra dafür solche Features hier einbaut. Aber da tickt ja jede/r Organisator/in anders 👍

  • Anstatt alle paar Wochen die gleiche Diskussion hier neu zu starten, ist es vielleicht sinnvoller, die Energie dafür zu verwenden, die Teilnehmer aufs Portal zu bringen. 😉

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.