Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Euer Feedback & unsere Optimierungsvorschläge

    Diskussion · 2.867 Beiträge · 125 Gefällt mir · 54.307 Aufrufe

    Liebe Spontacts Mitglieder,

    wir sammeln fleißig Feedback von euch und werden in der kommenden Woche die Optimierungsmöglichkeiten im Team diskutieren, die Themen priorisieren und euch dann über die weiteren Entwicklungsschritte informieren.

    Leider ist es aktuell schwierig sinnvollen Support zu bieten und sich auf die wichtigen Optimierungswünsche zu fokussieren, da einige wenige "Spontis" meinen auf allen Kanälen ihren Ärger/Frust kundtun zu müssen. Es macht einfach keinen Sinn ständig über die Einstellung des "alten" Spontacts zu schimpfen und in der neuen App/Plattform alles schlecht zu machen. Das bisherige Spontacts hat es nicht geschafft, in der aktuellen Form zu überlegen. Es musste in der Vergangenheit bereits mehrmals verkauft werden und auch der aktuelle Betreiber hat es leider nicht geschafft.

    Wir wissen aber aus zahlreichen Gesprächen in den vergangen Wochen wie viel persönliches Engagement und Herzblut vom bisherigen Team in Spontacts steckt. Genau aus dem Grund wurde auch händeringend eine Möglichkeit gesucht, die Marke Spontacts nicht einfach begraben zu müssen. Diese Lösung kann aber natürlich nicht sein, wieder eine Spontacts-App mit der exakt gleichen Funktionsweise zu haben. Schließlich hat genau das in der Vergangenheit mehrmals nicht funktioniert.  

    Ja, die GemeinsamErleben-Plattform ist nicht Spontacts. Sie hat einen wesentlich größeren Funktionsumfang und wirkt deshalb in den ersten Tagen auch komplizierter. Sobald man sich aber zurechtgefunden hat (das ist ohne "Spontacts-Scheuklappen" aber vermutlich viel leichter), erreicht man alle gewünschten Funktionen mit einem bzw. wenigen Klick(s). Die Plattform wurde bereits in den vergangen Jahren, aufgrund zahlreicher Feedbacks von unseren tausenden aktiven Mitgliedern, laufend optimiert. Wir würden aber sehr gerne mit euch gemeinsam noch besser werden und dort wo ihr gerade aktiv seid, eine solide Userbasis aufbauen, damit eure Aktivitäten auch erfolgreich stattfinden können. 

    Ein großes Danke an alle, die uns bereits wertvolles Feedback in konstruktiver Form zukommen haben lassen. Leider können wir uns aktuell nicht bei jeder/jedem Absender(in) persönlich bedanken, da über 1.000 Support-Nachrichten eingegangen sind.    

    In Kürze werden wir mit euch die aus unserer Sicht wichtigsten Funktionserweiterungen und Optimierungen teilen und gerne auch diskutieren. Vielleicht findet sich ja bei allen Beteiligten ein Weg konstruktives Feedback hier beizusteuern, anstatt irgendwo extern einfach nur alles schlecht zu machen. Das bringt leider niemanden etwas und ist für alle Beteiligten, die gerade Tag und Nacht arbeiten, damit das hier möglichst "reibungslos" klappt, auch nicht sonderlich fair.

    18.09.21, 12:18 - Zuletzt bearbeitet 27.09.21, 20:58.

Beiträge

  • 02.12.22, 09:13 - Zuletzt bearbeitet 02.12.22, 09:14.

     

    Jörg:

     

    Corinne:

     

    SUPPORT-TEAM:

    [...]

    Hallo Winfried,
    wir sehen uns sowohl hier im Forum als auch bei den Support-Anfragen die unterschiedlichen Funktionswünsche und Meinungen dazu genau an. Aufgrund der Vielzahl an Wünschen müssen wir natürlich stark priorisieren, was genau in welcher Reihenfolge umgesetzt wird und für wie viele Mitglieder wir damit jeweils einen Mehrwert stiften können.
    Die aktuell hier diskutierte Funktion haben wir in die Liste der möglichen Erweiterungen aufgenommen, hat aber keine Priorität. Wir sind auch der Meinung, dass die Möglichkeiten, die bereits  erwähnt wurden (Hinweis im Titel und im Beschreibungstext, als Beitrag zur Aktivität etc.) vorerst ausreichend sind.
    Neben unserer eigenen Entwicklungs-Roadmap sind aufgrund von User-Feedbacks zusätzlich größere Themen wie privater Gruppen-Chat für die Teilnehmer:innen von Aktivitäten sowie Funktionen zur Steigerung der Verlässlichkeit bei Teilnahme-Zusagen aktuell in Diskussion. In dem Zusammenhang kommt auch immer wieder das Thema Bewertungen von Organisatoren:innen und Teilnehmer:innen auf.

    Wenn ihr eine Bewertungsfunktion einfügt, dann bitte auch gleich für die Aktivität. Es müsste aber unbedingt sichergestellt sein, dass die Bewertungen nicht fake oder subjektiv sind, sondern überprüfbaren Kriterien entsprechen. Zudem gibt es immer Gründe, weshalb man an einer Veranstaltung nicht teilnehmen kann. Wenn das zu einer schlechten Bewertung führt, kippt die Stimmung noch mehr. Die Interessen der Veranstalter scheinen mir hier doch wesentlich stärker gewichtet zu werden als die der Teilnehmer.

    Letzteres liegt doch in der Natur der Sache. Die Organisatioren nehmen einiges an Arbeit auf sich. So mancher Teilnehmer macht es sich relativ einfach. Ein einfacher Klick zum Anmelden, um sich erst einmal den Platz zu reservieren. Ein weiterer Klick zum Abmelden, am besten noch eine Stunde vor der Veranstaltung. Klar gibt es immer Gründe, weswegen man eine Teilnahme kurzfristig absagen muss. Wenn allerdings jemand von zehn angemeldeten Veranstaltungen vier absagt, würde ich mir als Organisator schon Gedanken machen. Nachvollziehbare Gründe für eine Absage hin oder her, nur der Teilnehmer selbst weiß, ob der Grund nicht nur vorgeschoben ist. Von daher fände ich ein Bewertungssystem inzwischen auch sehr gut.

    Du willst ein Bewertungssystem, das valide Gründe für Absagen negativ bewertet? Das wäre ja, wie wenn man auf Amazon schlecht bewertet wird, weil man einen Artikel zurücksenden muss. Ich find's unmöglich. Mir gefällt auch das Menschenbild nicht. Warum ändert man nichts an der Veranstaltung, wenn sie nur Ärger bringt? ZU Bedenken ist auch, dass es dem Zeitgeist entspricht, kurzfristig zu- oder abzusagen. Frag mal die Jugend. Wenn das eingeführt wird, führt es ganz einfach zu einer Überalterung, um einmal ein wirklich wüstes Wort in den Mund zu nehmen. Oder anders gesagt: Die Altersstruktur der Teilnehmer dürfte sich verändern, würde man verpflichtende Anmeldungen oder Abstrafen von Abmeldungen einführen. Ich hoffe, du verstehst das als Argumentation und nicht als Angriff.

  • 02.12.22, 08:57

     

    Corinne:

     

    SUPPORT-TEAM:

    [...]

    Hallo Winfried,
    wir sehen uns sowohl hier im Forum als auch bei den Support-Anfragen die unterschiedlichen Funktionswünsche und Meinungen dazu genau an. Aufgrund der Vielzahl an Wünschen müssen wir natürlich stark priorisieren, was genau in welcher Reihenfolge umgesetzt wird und für wie viele Mitglieder wir damit jeweils einen Mehrwert stiften können.
    Die aktuell hier diskutierte Funktion haben wir in die Liste der möglichen Erweiterungen aufgenommen, hat aber keine Priorität. Wir sind auch der Meinung, dass die Möglichkeiten, die bereits  erwähnt wurden (Hinweis im Titel und im Beschreibungstext, als Beitrag zur Aktivität etc.) vorerst ausreichend sind.
    Neben unserer eigenen Entwicklungs-Roadmap sind aufgrund von User-Feedbacks zusätzlich größere Themen wie privater Gruppen-Chat für die Teilnehmer:innen von Aktivitäten sowie Funktionen zur Steigerung der Verlässlichkeit bei Teilnahme-Zusagen aktuell in Diskussion. In dem Zusammenhang kommt auch immer wieder das Thema Bewertungen von Organisatoren:innen und Teilnehmer:innen auf.

    Wenn ihr eine Bewertungsfunktion einfügt, dann bitte auch gleich für die Aktivität. Es müsste aber unbedingt sichergestellt sein, dass die Bewertungen nicht fake oder subjektiv sind, sondern überprüfbaren Kriterien entsprechen. Zudem gibt es immer Gründe, weshalb man an einer Veranstaltung nicht teilnehmen kann. Wenn das zu einer schlechten Bewertung führt, kippt die Stimmung noch mehr. Die Interessen der Veranstalter scheinen mir hier doch wesentlich stärker gewichtet zu werden als die der Teilnehmer.

    Letzteres liegt doch in der Natur der Sache. Die Organisatioren nehmen einiges an Arbeit auf sich. So mancher Teilnehmer macht es sich relativ einfach. Ein einfacher Klick zum Anmelden, um sich erst einmal den Platz zu reservieren. Ein weiterer Klick zum Abmelden, am besten noch eine Stunde vor der Veranstaltung. Klar gibt es immer Gründe, weswegen man eine Teilnahme kurzfristig absagen muss. Wenn allerdings jemand von zehn angemeldeten Veranstaltungen vier absagt, würde ich mir als Organisator schon Gedanken machen. Nachvollziehbare Gründe für eine Absage hin oder her, nur der Teilnehmer selbst weiß, ob der Grund nicht nur vorgeschoben ist. Von daher fände ich ein Bewertungssystem inzwischen auch sehr gut.

  • 02.12.22, 07:27

     

    SUPPORT-TEAM:

    [...]

    Hallo Winfried,
    wir sehen uns sowohl hier im Forum als auch bei den Support-Anfragen die unterschiedlichen Funktionswünsche und Meinungen dazu genau an. Aufgrund der Vielzahl an Wünschen müssen wir natürlich stark priorisieren, was genau in welcher Reihenfolge umgesetzt wird und für wie viele Mitglieder wir damit jeweils einen Mehrwert stiften können.
    Die aktuell hier diskutierte Funktion haben wir in die Liste der möglichen Erweiterungen aufgenommen, hat aber keine Priorität. Wir sind auch der Meinung, dass die Möglichkeiten, die bereits  erwähnt wurden (Hinweis im Titel und im Beschreibungstext, als Beitrag zur Aktivität etc.) vorerst ausreichend sind.
    Neben unserer eigenen Entwicklungs-Roadmap sind aufgrund von User-Feedbacks zusätzlich größere Themen wie privater Gruppen-Chat für die Teilnehmer:innen von Aktivitäten sowie Funktionen zur Steigerung der Verlässlichkeit bei Teilnahme-Zusagen aktuell in Diskussion. In dem Zusammenhang kommt auch immer wieder das Thema Bewertungen von Organisatoren:innen und Teilnehmer:innen auf.

    Wenn ihr eine Bewertungsfunktion einfügt, dann bitte auch gleich für die Aktivität. Es müsste aber unbedingt sichergestellt sein, dass die Bewertungen nicht fake oder subjektiv sind, sondern überprüfbaren Kriterien entsprechen. Zudem gibt es immer Gründe, weshalb man an einer Veranstaltung nicht teilnehmen kann. Wenn das zu einer schlechten Bewertung führt, kippt die Stimmung noch mehr. Die Interessen der Veranstalter scheinen mir hier doch wesentlich stärker gewichtet zu werden als die der Teilnehmer.

  • 01.12.22, 16:47

     

    Neben unserer eigenen Entwicklungs-Roadmap sind aufgrund von User-Feedbacks zusätzlich größere Themen wie privater Gruppen-Chat für die Teilnehmer:innen von Aktivitäten sowie Funktionen zur Steigerung der Verlässlichkeit bei Teilnahme-Zusagen aktuell in Diskussion. In dem Zusammenhang kommt auch immer wieder das Thema Bewertungen von Organisatoren:innen und Teilnehmer:innen auf.

    Hallo, das klingt ja ganz gut - dann kommen so langsam die alten Funktionen von Spontacts auch in ihr "neues" Zuhause.

  • 01.12.22, 13:39

     

    Winfried:

     

    Ella (DFiOH):

    Teilnehmerzahl stimmt so gut wie nie!


    Leider höre ich immer wieder von Mitgliedern, daß sie sich an der Teilnehmerzahl orientieren, welche beim jew. Event in der Voransicht angezeigt wird. Da ich jedoch immer Gäste mit zu den hier eingestellten Treffen mitbringe, stimmt die Teilnehmerzahl HIER so gut wie nie!
    Gestern waren wir beim StT Scharbeutz 7 Teilnehmer, hier standen die ganze Zeit nur 2 (1 hat sich von meiner Spond-Gruppe noch während des Treffens hier eingebucht)

    Samstag bei der Kulturveranstaltung in Ahrensbök waren es 4 Teilnehmer, hier kann man aber immer nur 1 Teilnehmer (gebucht) lesen. 

     

    Das ist nicht nur sehr ärgerlich, daß keine Partner/Gäste etc. "händisch" dazu buchbar sind, es wird bei meinen Kontakten auich immer wieder negativ bewertet.

     

    Hier auf dem Land möchten sich viele "Gäste" die Plattform (GE/Spontacts/etc) ersteinmal erklären lassen, bevor sie sich hier anmelden. Der hier immer wieder von "Großstädtern" gepredigte Weg, sie sollen sich einfach anmelden, klappt hier leider nicht.  

     

    Es wäre schön, wenn ihr da bitte doch mal was machen könntet. 

    StT Scharbeutz 11.JPG

    Kulturveranstaltung Ahrensbök.JPG

    Z.B. Gesamtteilnehmerzahl: 7 (3 TN/4 Gäste) oder so ähnlich. Wenn ich als Veranstalter z.B. auf meine Person Gäste buchen könnte, dann würde der Gesamtzähler dann ja auch stimmen. 

     

    Lieber Support,

    könntet ihr euch dieser (m.E. unsinniger) Angelegenheit mal annehmen und mit einer endgültigen Stellungnahme antworten, bevor das Thema hier erneut (gefühlt alle 6 Wochen) vorgebracht wird und zu hitzigen und nervtötenden Diskussionen führt?

    Danke im Voraus.

    LG Winfried

     

    Hallo Winfried,
    wir sehen uns sowohl hier im Forum als auch bei den Support-Anfragen die unterschiedlichen Funktionswünsche und Meinungen dazu genau an. Aufgrund der Vielzahl an Wünschen müssen wir natürlich stark priorisieren, was genau in welcher Reihenfolge umgesetzt wird und für wie viele Mitglieder wir damit jeweils einen Mehrwert stiften können.


    Die aktuell hier diskutierte Funktion haben wir in die Liste der möglichen Erweiterungen aufgenommen, hat aber keine Priorität. Wir sind auch der Meinung, dass die Möglichkeiten, die bereits  erwähnt wurden (Hinweis im Titel und im Beschreibungstext, als Beitrag zur Aktivität etc.) vorerst ausreichend sind.


    Neben unserer eigenen Entwicklungs-Roadmap sind aufgrund von User-Feedbacks zusätzlich größere Themen wie privater Gruppen-Chat für die Teilnehmer:innen von Aktivitäten sowie Funktionen zur Steigerung der Verlässlichkeit bei Teilnahme-Zusagen aktuell in Diskussion. In dem Zusammenhang kommt auch immer wieder das Thema Bewertungen von Organisatoren:innen und Teilnehmer:innen auf.

  • 30.11.22, 16:23 - Zuletzt bearbeitet 30.11.22, 16:27.

     

    Ella (DFiOH):

    Teilnehmerzahl stimmt so gut wie nie!


    Leider höre ich immer wieder von Mitgliedern, daß sie sich an der Teilnehmerzahl orientieren, welche beim jew. Event in der Voransicht angezeigt wird. Da ich jedoch immer Gäste mit zu den hier eingestellten Treffen mitbringe, stimmt die Teilnehmerzahl HIER so gut wie nie!
    Gestern waren wir beim StT Scharbeutz 7 Teilnehmer, hier standen die ganze Zeit nur 2 (1 hat sich von meiner Spond-Gruppe noch während des Treffens hier eingebucht)

    Samstag bei der Kulturveranstaltung in Ahrensbök waren es 4 Teilnehmer, hier kann man aber immer nur 1 Teilnehmer (gebucht) lesen. 

     

    Das ist nicht nur sehr ärgerlich, daß keine Partner/Gäste etc. "händisch" dazu buchbar sind, es wird bei meinen Kontakten auich immer wieder negativ bewertet.

     

    Hier auf dem Land möchten sich viele "Gäste" die Plattform (GE/Spontacts/etc) ersteinmal erklären lassen, bevor sie sich hier anmelden. Der hier immer wieder von "Großstädtern" gepredigte Weg, sie sollen sich einfach anmelden, klappt hier leider nicht.  

     

    Es wäre schön, wenn ihr da bitte doch mal was machen könntet. 

    StT Scharbeutz 11.JPG

    Kulturveranstaltung Ahrensbök.JPG

    Z.B. Gesamtteilnehmerzahl: 7 (3 TN/4 Gäste) oder so ähnlich. Wenn ich als Veranstalter z.B. auf meine Person Gäste buchen könnte, dann würde der Gesamtzähler dann ja auch stimmen. 

     

    Lieber Support,

    könntet ihr euch dieser (m.E. unsinniger) Angelegenheit mal annehmen und mit einer endgültigen Stellungnahme antworten, bevor das Thema hier erneut (gefühlt alle 6 Wochen) vorgebracht wird und zu hitzigen und nervtötenden Diskussionen führt?

    Danke im Voraus.

    LG Winfried

  • Interessant, was und wie du dir das zurecht phantasierst... 

    Nun ich komme aus HH und da sind solche "Neuerungen" nichts neues. Und ja, hier an der Küste sind solche Plattformen leider nicht sehr bekannt, das hat aber nichts mit Weltfremd zu tun, sondern liegt eher daran, daß hier von Seiten  der Plattformbetreiber (damit meine ich nicht nur GE/Spontacts), so gut wie keine Werbung gemacht wird, nichteinmal über FB. Keine Werbung, keine neuen Mitglieder. Zu wenige Mitglieder in einer Region, keine Werbung über Freunde und Bekannte, da sinnlos.

    Das hat dann zur Folge, daß sich nicht genügend Mitglieder in einer Region finden, um dann halbwegs regelmäßig vor Ort aktiv werden zu können, so verhungern Gruppen dann einfach, aus Ermangelung von Mitgliedern. So war das hier auch damals bei Groops, viele zu weit versprengt lebende Mitglieder, um halbwegs regelmäßige Treffen abhalten zu können. 

    Macht man aber Werbung, so wie ich hier, dann werden die Mitgliederzahlen in den jew. Regionen dichter und das Gruppenleben hält Einzug. 
    Und ja, es ist ein Unterschied, ob man in einer Stadt wie HH wohnt oder z.B. in Dortmund o.ä. Stellt man z.B. in HH ein Treffen ein, finden sich sehr schnell Teilnehmer, hier sind oft die Wege zu einem Treffen ein Problem, auch dank des oft nicht fahrenden ÖPNVs. Ich kenne beide Seiten. 

    Vicky:

     

    Ella (DFiOH):

    Wie gesagt, man kann nicht alles über einen Kamm scheren. Jede Region ist anders, jeder Mensch ist anders. 

    Klingt so, dass Städter mehr Lebenserfahrung haben und die Menschen auf dem Dorf... nun ja... weltfremd sind nach dem Motto: Was der Bauer nicht kennt, rührt er nicht an. Und so traut man sich nicht ran an solche Neuerungen wie Apps, Spontacts, GE usw. 

     

    Und ganz wichtig auf dem Land, hört man ja gerade wieder bezüglich Weiße Flecken: Internet? Mobiles Internet? Was ist das?  Neben ÖPNV-Stillstand auch leider Realität. Kein Wunder, dass der Vergleich Stadt-Land oft wie jetzt auch hier als Argumentation genutzt wird.

     

  • 29.11.22, 20:23

     

    Ella (DFiOH):

    Wie gesagt, man kann nicht alles über einen Kamm scheren. Jede Region ist anders, jeder Mensch ist anders. 

    Klingt so, dass Städter mehr Lebenserfahrung haben und die Menschen auf dem Dorf... nun ja... weltfremd sind nach dem Motto: Was der Bauer nicht kennt, rührt er nicht an. Und so traut man sich nicht ran an solche Neuerungen wie Apps, Spontacts, GE usw. 

     

    Und ganz wichtig auf dem Land, hört man ja gerade wieder bezüglich Weiße Flecken: Internet? Mobiles Internet? Was ist das?  Neben ÖPNV-Stillstand auch leider Realität. Kein Wunder, dass der Vergleich Stadt-Land oft wie jetzt auch hier als Argumentation genutzt wird.

  •  

    Ella (DFiOH):

    Wow, jetzt schlachtest du anscheinend alles aus, was du gegen mich kriegen kannst. Das Thema wurde bei unseren Treffen angesprochen, weil sich die Teilnehmer aus beiden Gruppen über die unstimmigen Teilnehmerzahlen gewundert hatten. Unter einer Diskussion verstehe ich etwas anderes. 

    Jörg:

     

    Ella (DFiOH):

    Nun, du hast deinen Glauben, ich hatte das gestern wieder im realen Leben bei einem realen Treffen, wie schon so oft  ;-)

    Andrea:

     

    Jörg:

     

    Ella (DFiOH):

    Ah ja, jetzt wirds persönlich, ich hatte schon drauf gewartet. 

    Zu deinen Ausführungen verweise ich dann mal auf meine Antwort an Andrea. 

    Zu den Punkten Groß- und Kleinstadt hatte ich weiter unten schon etwas geschrieben. 

    Und ja, ich versuche die Plattform hier oben im Norden, in einem eurer Lieblingsurlaubsländer Schleswig-Holstein (hier in der Lübecker Bucht), diese Plattform bekannter zu machen. ist das ein Problem für dich Jörg?! 

    Jörg:

     

    Ella (DFiOH):

    Jedes Treffen ist m. E. individuell zu betrachten. Bei privaten Treffen möchte man genau sehen, wer da teil nimmt. 
    Geht es um eine Reservierung, spielt die Teilnehmerzahl grade bei Buchungen eine sehr große Rolle. Wenn da das Zusammenspiel zwischen der max. Teilnehmerzahl und den Buchungen nicht stimmt, kann es schnell Probleme geben. Da sind echte Buchungen wichtig. Da zählen Zahlen, Daten, Fakten.
    Sind es öffentliche Treffen, dann spielt es keine wirklich Rolle, wie viele Teilnehmer tatsächlich dabei sind. 


    Und wie gesagt, der Weg zu neuen Mitgliedern führt nunmal oft erst nach einem Treffen zum Erfolg. Wenn die Betreiber der Plattform das Wachstum der Plattform zu sehr im Blick haben und kein "Schnuppern" zulassen wollen, dann können sie so auch neue Mitglieder vergrätzen. Alles hat seine Vor- und Nachteile. 

    Helmut M.:

    Ich finde eigentlich, dass es einfach zum 'guten Ton' bei einer Aktivität gehört, dass alle Teilnehmer einen Überblick darüber haben, wer (und eben nicht nur wie viele) teilnimmt. Bei unbegrenzten Aktivitäten wehre ich mich zwar nicht gegen Externe, sehe aber auch nicht ein, dies zu fördern. Und habe volles Verständnis wenn es die Betreiber der Plattform auch nicht tun. 

     

     

    Ich habe mir gerade mal dein Profil angesehen. Deine Aktivitäten in der Zukunft und in der Vergangenheit bestanden in der Regel aus dir alleine. Etwa die andere Hälfte deiner Veranstaltungen waren mit einer oder zwei weiteren Personen besetzt. Wenn, wie du sagst, darüber hinaus oft Fremde mit dabei sind, so dürften die ja jetzt oft genug hinein geschnuppert haben um sich jetzt selbst anmelden zu können. 

    Ich glaube, du bauschst hier einen Punkt unnötig auf, der unnötig ist wie ein Kropf. 

    Wenn dir diese eine Sache so wahnsinnig wichtig ist, dann entwickle doch selbst eine App nach deinen Vorstellungen. Du könntest dann sogar eigene Flyer verteilen und eine Bürgerversammlung in deinem Dorf einberufen, um über das hochrisikopotenzial einer Anmeldung auf dieser App aufzuklären.

    Andere Veranstaltungen in deiner Nähe sind übrigens sehr viel besser besetzt. Vielleicht liegt es ja gar nicht unbedingt an den von dir schon vielfach genannten Punkten, sondern an ganz anderen Dingen, dass du so wenige Teilnehmer für deine Aktivitäten gewinnen kannst

     

    Ich wollte gar nicht persönlich werden, sorry wenn es so rüberkommt. Ich verstehe wie gesagt nur nicht warum du so ein Fass aufmachst. Dann bleibe doch bei deiner bisherigen Gruppe, wenn es hier bei spontacts nicht klappt. Es geht bei dir und deinen Veranstaltungen um in der Regel maximal ein bis zwei weitere Personen. Und das soll allein daran liegen, dass externe Teilnehmer nicht aufgeführt sind???? Wenn ich als Interessent sehen würde, dass zehn externe Teilnehmer dabei sind, würde mich dies nicht zu einer Teilnahme animieren. Denn ich weiß gar nicht, welche Personen dahinter stecken. Das soll's dann jetzt aber auch gewesen sein, du kannst das Thema ja erneut in acht Wochen ansprechen

    Ich möchte auch nur noch mal einen Gedankengang schreiben und dann höre ich auf - mir tut das arme Support-Team schon wieder leid, welches hier 10 Vorschläge rausfiltern muss aus 1251 Kommentaren und Hin-und-Her-Geschreibsel 🤣🤣🤣

    Ich glaube so wie Jörg nicht, dass die Angabe einer externen Gastzahl hier TN animiert. Gerade wenn man hier neu angemeldet ist und sich die ersten Male mit fremden Menschen trifft, ist es für viele schon hilfreich und macht die Hemmschwelle kleiner, wenn man sich ein ganz kleines Bild von den TN einer Aktivität machen kann durch Altersangaben (auch wenn die ja hier immer noch bei dem einen oder die andere gefudelt sind 🤥😁), Geschlecht, durch kleine Infos über die Profile, Hobbies etc.pp.

    Eine bloße Zahl von Externen ist da in meinen Augen sehr nichtssagend.

     

    Also bei einem realen Treffen unterhalten wir uns tatsächlich über Gott und die Welt. Wir haben Spaß zusammen, lachen viel, und diskutieren über dies und das - aber noch NIE hatte ich bei einem Treffen eine Diskussion über die Anzeige von externen Teilnehmern auf dieser Plattform, was bei dir ja andauernd wohl zu beobachten ist, ganz komisch ... 😁😁

     

    Wir haben ja jetzt zu diesem Thema alle genügend diskutiert. Warten wir einfach ab, ob Dein Vorschlag noch mehr Unterstützer bzw eine Umsetzung bei GE erfährt 👍

  • Wow, jetzt schlachtest du anscheinend alles aus, was du gegen mich kriegen kannst. Das Thema wurde bei unseren Treffen angesprochen, weil sich die Teilnehmer aus beiden Gruppen über die unstimmigen Teilnehmerzahlen gewundert hatten. Unter einer Diskussion verstehe ich etwas anderes. 

    Jörg:

     

    Ella (DFiOH):

    Nun, du hast deinen Glauben, ich hatte das gestern wieder im realen Leben bei einem realen Treffen, wie schon so oft  ;-)

    Andrea:

     

    Jörg:

     

    Ella (DFiOH):

    Ah ja, jetzt wirds persönlich, ich hatte schon drauf gewartet. 

    Zu deinen Ausführungen verweise ich dann mal auf meine Antwort an Andrea. 

    Zu den Punkten Groß- und Kleinstadt hatte ich weiter unten schon etwas geschrieben. 

    Und ja, ich versuche die Plattform hier oben im Norden, in einem eurer Lieblingsurlaubsländer Schleswig-Holstein (hier in der Lübecker Bucht), diese Plattform bekannter zu machen. ist das ein Problem für dich Jörg?! 

    Jörg:

     

    Ella (DFiOH):

    Jedes Treffen ist m. E. individuell zu betrachten. Bei privaten Treffen möchte man genau sehen, wer da teil nimmt. 
    Geht es um eine Reservierung, spielt die Teilnehmerzahl grade bei Buchungen eine sehr große Rolle. Wenn da das Zusammenspiel zwischen der max. Teilnehmerzahl und den Buchungen nicht stimmt, kann es schnell Probleme geben. Da sind echte Buchungen wichtig. Da zählen Zahlen, Daten, Fakten.
    Sind es öffentliche Treffen, dann spielt es keine wirklich Rolle, wie viele Teilnehmer tatsächlich dabei sind. 


    Und wie gesagt, der Weg zu neuen Mitgliedern führt nunmal oft erst nach einem Treffen zum Erfolg. Wenn die Betreiber der Plattform das Wachstum der Plattform zu sehr im Blick haben und kein "Schnuppern" zulassen wollen, dann können sie so auch neue Mitglieder vergrätzen. Alles hat seine Vor- und Nachteile. 

    Helmut M.:

    Ich finde eigentlich, dass es einfach zum 'guten Ton' bei einer Aktivität gehört, dass alle Teilnehmer einen Überblick darüber haben, wer (und eben nicht nur wie viele) teilnimmt. Bei unbegrenzten Aktivitäten wehre ich mich zwar nicht gegen Externe, sehe aber auch nicht ein, dies zu fördern. Und habe volles Verständnis wenn es die Betreiber der Plattform auch nicht tun. 

     

     

    Ich habe mir gerade mal dein Profil angesehen. Deine Aktivitäten in der Zukunft und in der Vergangenheit bestanden in der Regel aus dir alleine. Etwa die andere Hälfte deiner Veranstaltungen waren mit einer oder zwei weiteren Personen besetzt. Wenn, wie du sagst, darüber hinaus oft Fremde mit dabei sind, so dürften die ja jetzt oft genug hinein geschnuppert haben um sich jetzt selbst anmelden zu können. 

    Ich glaube, du bauschst hier einen Punkt unnötig auf, der unnötig ist wie ein Kropf. 

    Wenn dir diese eine Sache so wahnsinnig wichtig ist, dann entwickle doch selbst eine App nach deinen Vorstellungen. Du könntest dann sogar eigene Flyer verteilen und eine Bürgerversammlung in deinem Dorf einberufen, um über das hochrisikopotenzial einer Anmeldung auf dieser App aufzuklären.

    Andere Veranstaltungen in deiner Nähe sind übrigens sehr viel besser besetzt. Vielleicht liegt es ja gar nicht unbedingt an den von dir schon vielfach genannten Punkten, sondern an ganz anderen Dingen, dass du so wenige Teilnehmer für deine Aktivitäten gewinnen kannst

     

    Ich wollte gar nicht persönlich werden, sorry wenn es so rüberkommt. Ich verstehe wie gesagt nur nicht warum du so ein Fass aufmachst. Dann bleibe doch bei deiner bisherigen Gruppe, wenn es hier bei spontacts nicht klappt. Es geht bei dir und deinen Veranstaltungen um in der Regel maximal ein bis zwei weitere Personen. Und das soll allein daran liegen, dass externe Teilnehmer nicht aufgeführt sind???? Wenn ich als Interessent sehen würde, dass zehn externe Teilnehmer dabei sind, würde mich dies nicht zu einer Teilnahme animieren. Denn ich weiß gar nicht, welche Personen dahinter stecken. Das soll's dann jetzt aber auch gewesen sein, du kannst das Thema ja erneut in acht Wochen ansprechen

    Ich möchte auch nur noch mal einen Gedankengang schreiben und dann höre ich auf - mir tut das arme Support-Team schon wieder leid, welches hier 10 Vorschläge rausfiltern muss aus 1251 Kommentaren und Hin-und-Her-Geschreibsel 🤣🤣🤣

    Ich glaube so wie Jörg nicht, dass die Angabe einer externen Gastzahl hier TN animiert. Gerade wenn man hier neu angemeldet ist und sich die ersten Male mit fremden Menschen trifft, ist es für viele schon hilfreich und macht die Hemmschwelle kleiner, wenn man sich ein ganz kleines Bild von den TN einer Aktivität machen kann durch Altersangaben (auch wenn die ja hier immer noch bei dem einen oder die andere gefudelt sind 🤥😁), Geschlecht, durch kleine Infos über die Profile, Hobbies etc.pp.

    Eine bloße Zahl von Externen ist da in meinen Augen sehr nichtssagend.

     

    Also bei einem realen Treffen unterhalten wir uns tatsächlich über Gott und die Welt. Wir haben Spaß zusammen, lachen viel, und diskutieren über dies und das - aber noch NIE hatte ich bei einem Treffen eine Diskussion über die Anzeige von externen Teilnehmern auf dieser Plattform, was bei dir ja andauernd wohl zu beobachten ist, ganz komisch ... 😁😁

     

  • So so, nun sind wir schon auf Facebook-Niveau.....

    Jörg:

     

    Ella (DFiOH):

    Nun, du hast deinen Glauben, ich hatte das gestern wieder im realen Leben bei einem realen Treffen, wie schon so oft  ;-)

    Andrea:

     

    Jörg:

     

    Ella (DFiOH):

    Ah ja, jetzt wirds persönlich, ich hatte schon drauf gewartet. 

    Zu deinen Ausführungen verweise ich dann mal auf meine Antwort an Andrea. 

    Zu den Punkten Groß- und Kleinstadt hatte ich weiter unten schon etwas geschrieben. 

    Und ja, ich versuche die Plattform hier oben im Norden, in einem eurer Lieblingsurlaubsländer Schleswig-Holstein (hier in der Lübecker Bucht), diese Plattform bekannter zu machen. ist das ein Problem für dich Jörg?! 

    Jörg:

     

    Ella (DFiOH):

    Jedes Treffen ist m. E. individuell zu betrachten. Bei privaten Treffen möchte man genau sehen, wer da teil nimmt. 
    Geht es um eine Reservierung, spielt die Teilnehmerzahl grade bei Buchungen eine sehr große Rolle. Wenn da das Zusammenspiel zwischen der max. Teilnehmerzahl und den Buchungen nicht stimmt, kann es schnell Probleme geben. Da sind echte Buchungen wichtig. Da zählen Zahlen, Daten, Fakten.
    Sind es öffentliche Treffen, dann spielt es keine wirklich Rolle, wie viele Teilnehmer tatsächlich dabei sind. 


    Und wie gesagt, der Weg zu neuen Mitgliedern führt nunmal oft erst nach einem Treffen zum Erfolg. Wenn die Betreiber der Plattform das Wachstum der Plattform zu sehr im Blick haben und kein "Schnuppern" zulassen wollen, dann können sie so auch neue Mitglieder vergrätzen. Alles hat seine Vor- und Nachteile. 

    Helmut M.:

    Ich finde eigentlich, dass es einfach zum 'guten Ton' bei einer Aktivität gehört, dass alle Teilnehmer einen Überblick darüber haben, wer (und eben nicht nur wie viele) teilnimmt. Bei unbegrenzten Aktivitäten wehre ich mich zwar nicht gegen Externe, sehe aber auch nicht ein, dies zu fördern. Und habe volles Verständnis wenn es die Betreiber der Plattform auch nicht tun. 

     

     

    Ich habe mir gerade mal dein Profil angesehen. Deine Aktivitäten in der Zukunft und in der Vergangenheit bestanden in der Regel aus dir alleine. Etwa die andere Hälfte deiner Veranstaltungen waren mit einer oder zwei weiteren Personen besetzt. Wenn, wie du sagst, darüber hinaus oft Fremde mit dabei sind, so dürften die ja jetzt oft genug hinein geschnuppert haben um sich jetzt selbst anmelden zu können. 

    Ich glaube, du bauschst hier einen Punkt unnötig auf, der unnötig ist wie ein Kropf. 

    Wenn dir diese eine Sache so wahnsinnig wichtig ist, dann entwickle doch selbst eine App nach deinen Vorstellungen. Du könntest dann sogar eigene Flyer verteilen und eine Bürgerversammlung in deinem Dorf einberufen, um über das hochrisikopotenzial einer Anmeldung auf dieser App aufzuklären.

    Andere Veranstaltungen in deiner Nähe sind übrigens sehr viel besser besetzt. Vielleicht liegt es ja gar nicht unbedingt an den von dir schon vielfach genannten Punkten, sondern an ganz anderen Dingen, dass du so wenige Teilnehmer für deine Aktivitäten gewinnen kannst

     

    Ich wollte gar nicht persönlich werden, sorry wenn es so rüberkommt. Ich verstehe wie gesagt nur nicht warum du so ein Fass aufmachst. Dann bleibe doch bei deiner bisherigen Gruppe, wenn es hier bei spontacts nicht klappt. Es geht bei dir und deinen Veranstaltungen um in der Regel maximal ein bis zwei weitere Personen. Und das soll allein daran liegen, dass externe Teilnehmer nicht aufgeführt sind???? Wenn ich als Interessent sehen würde, dass zehn externe Teilnehmer dabei sind, würde mich dies nicht zu einer Teilnahme animieren. Denn ich weiß gar nicht, welche Personen dahinter stecken. Das soll's dann jetzt aber auch gewesen sein, du kannst das Thema ja erneut in acht Wochen ansprechen

    Ich möchte auch nur noch mal einen Gedankengang schreiben und dann höre ich auf - mir tut das arme Support-Team schon wieder leid, welches hier 10 Vorschläge rausfiltern muss aus 1251 Kommentaren und Hin-und-Her-Geschreibsel 🤣🤣🤣

    Ich glaube so wie Jörg nicht, dass die Angabe einer externen Gastzahl hier TN animiert. Gerade wenn man hier neu angemeldet ist und sich die ersten Male mit fremden Menschen trifft, ist es für viele schon hilfreich und macht die Hemmschwelle kleiner, wenn man sich ein ganz kleines Bild von den TN einer Aktivität machen kann durch Altersangaben (auch wenn die ja hier immer noch bei dem einen oder die andere gefudelt sind 🤥😁), Geschlecht, durch kleine Infos über die Profile, Hobbies etc.pp.

    Eine bloße Zahl von Externen ist da in meinen Augen sehr nichtssagend.

     

    Also bei einem realen Treffen unterhalten wir uns tatsächlich über Gott und die Welt. Wir haben Spaß zusammen, lachen viel, und diskutieren über dies und das - aber noch NIE hatte ich bei einem Treffen eine Diskussion über die Anzeige von externen Teilnehmern auf dieser Plattform, was bei dir ja andauernd wohl zu beobachten ist, ganz komisch ... 😁😁

     

  • 29.11.22, 20:09

     

    Ella (DFiOH):

    Nun, du hast deinen Glauben, ich hatte das gestern wieder im realen Leben bei einem realen Treffen, wie schon so oft  ;-)

    Andrea:

     

    Jörg:

     

    Ella (DFiOH):

    Ah ja, jetzt wirds persönlich, ich hatte schon drauf gewartet. 

    Zu deinen Ausführungen verweise ich dann mal auf meine Antwort an Andrea. 

    Zu den Punkten Groß- und Kleinstadt hatte ich weiter unten schon etwas geschrieben. 

    Und ja, ich versuche die Plattform hier oben im Norden, in einem eurer Lieblingsurlaubsländer Schleswig-Holstein (hier in der Lübecker Bucht), diese Plattform bekannter zu machen. ist das ein Problem für dich Jörg?! 

    Jörg:

     

    Ella (DFiOH):

    Jedes Treffen ist m. E. individuell zu betrachten. Bei privaten Treffen möchte man genau sehen, wer da teil nimmt. 
    Geht es um eine Reservierung, spielt die Teilnehmerzahl grade bei Buchungen eine sehr große Rolle. Wenn da das Zusammenspiel zwischen der max. Teilnehmerzahl und den Buchungen nicht stimmt, kann es schnell Probleme geben. Da sind echte Buchungen wichtig. Da zählen Zahlen, Daten, Fakten.
    Sind es öffentliche Treffen, dann spielt es keine wirklich Rolle, wie viele Teilnehmer tatsächlich dabei sind. 


    Und wie gesagt, der Weg zu neuen Mitgliedern führt nunmal oft erst nach einem Treffen zum Erfolg. Wenn die Betreiber der Plattform das Wachstum der Plattform zu sehr im Blick haben und kein "Schnuppern" zulassen wollen, dann können sie so auch neue Mitglieder vergrätzen. Alles hat seine Vor- und Nachteile. 

    Helmut M.:

    Ich finde eigentlich, dass es einfach zum 'guten Ton' bei einer Aktivität gehört, dass alle Teilnehmer einen Überblick darüber haben, wer (und eben nicht nur wie viele) teilnimmt. Bei unbegrenzten Aktivitäten wehre ich mich zwar nicht gegen Externe, sehe aber auch nicht ein, dies zu fördern. Und habe volles Verständnis wenn es die Betreiber der Plattform auch nicht tun. 

     

     

    Ich habe mir gerade mal dein Profil angesehen. Deine Aktivitäten in der Zukunft und in der Vergangenheit bestanden in der Regel aus dir alleine. Etwa die andere Hälfte deiner Veranstaltungen waren mit einer oder zwei weiteren Personen besetzt. Wenn, wie du sagst, darüber hinaus oft Fremde mit dabei sind, so dürften die ja jetzt oft genug hinein geschnuppert haben um sich jetzt selbst anmelden zu können. 

    Ich glaube, du bauschst hier einen Punkt unnötig auf, der unnötig ist wie ein Kropf. 

    Wenn dir diese eine Sache so wahnsinnig wichtig ist, dann entwickle doch selbst eine App nach deinen Vorstellungen. Du könntest dann sogar eigene Flyer verteilen und eine Bürgerversammlung in deinem Dorf einberufen, um über das hochrisikopotenzial einer Anmeldung auf dieser App aufzuklären.

    Andere Veranstaltungen in deiner Nähe sind übrigens sehr viel besser besetzt. Vielleicht liegt es ja gar nicht unbedingt an den von dir schon vielfach genannten Punkten, sondern an ganz anderen Dingen, dass du so wenige Teilnehmer für deine Aktivitäten gewinnen kannst

     

    Ich wollte gar nicht persönlich werden, sorry wenn es so rüberkommt. Ich verstehe wie gesagt nur nicht warum du so ein Fass aufmachst. Dann bleibe doch bei deiner bisherigen Gruppe, wenn es hier bei spontacts nicht klappt. Es geht bei dir und deinen Veranstaltungen um in der Regel maximal ein bis zwei weitere Personen. Und das soll allein daran liegen, dass externe Teilnehmer nicht aufgeführt sind???? Wenn ich als Interessent sehen würde, dass zehn externe Teilnehmer dabei sind, würde mich dies nicht zu einer Teilnahme animieren. Denn ich weiß gar nicht, welche Personen dahinter stecken. Das soll's dann jetzt aber auch gewesen sein, du kannst das Thema ja erneut in acht Wochen ansprechen

    Ich möchte auch nur noch mal einen Gedankengang schreiben und dann höre ich auf - mir tut das arme Support-Team schon wieder leid, welches hier 10 Vorschläge rausfiltern muss aus 1251 Kommentaren und Hin-und-Her-Geschreibsel 🤣🤣🤣

    Ich glaube so wie Jörg nicht, dass die Angabe einer externen Gastzahl hier TN animiert. Gerade wenn man hier neu angemeldet ist und sich die ersten Male mit fremden Menschen trifft, ist es für viele schon hilfreich und macht die Hemmschwelle kleiner, wenn man sich ein ganz kleines Bild von den TN einer Aktivität machen kann durch Altersangaben (auch wenn die ja hier immer noch bei dem einen oder die andere gefudelt sind 🤥😁), Geschlecht, durch kleine Infos über die Profile, Hobbies etc.pp.

    Eine bloße Zahl von Externen ist da in meinen Augen sehr nichtssagend.

     

    Also bei einem realen Treffen unterhalten wir uns tatsächlich über Gott und die Welt. Wir haben Spaß zusammen, lachen viel, und diskutieren über dies und das - aber noch NIE hatte ich bei einem Treffen eine Diskussion über die Anzeige von externen Teilnehmern auf dieser Plattform, was bei dir ja andauernd wohl zu beobachten ist, ganz komisch ... 😁😁

  • 29.11.22, 19:54

     

    Ella (DFiOH):

     

    Winfried:

    Anstatt alle paar Wochen die gleiche Diskussion hier neu zu starten, ist es vielleicht sinnvoller, die Energie dafür zu verwenden, die Teilnehmer aufs Portal zu bringen. 😉

    Und genau da beißt sich die Katze in den Schwanz und dreht und dreht und dreht sich im Kreise. 
    Auf anderen Plattformen ist das STANDARD! Wenn ich "Externen" diese Plattform bei Treffen zeige, fühlen sich viele erstens erschlagen, dann Fragen sie, warum die Teilnehmerzahl nicht mit der realen Anzahl der teilnehmenden Personen übereinstimmt. Erkläre ich, daß ich Gäste nicht dazu buchen kann, stoße ich auf Unverständnis. Außerdem ist das zu kurz gedacht. Schaut man in die Zukunft, dann wird der Wunsch der Gruppeninhaber sicherlich immer größer werden, Teilnahmestatistiken aufrufen zu können. was so niemals funktionieren wird. Je früher hierfür der Grundstein gelegt wird, um so besser für die Plattform (Aushängeschild). In der Buchhaltung arbeitet man im übrigen auch nicht mit Pi mal Daumen, oder? 

    Warum bist du dann auf dieser Plattform, wenn es woanders besser ist? 🤷‍♀️

  • 29.11.22, 19:53

    Zahlen, Daten, Fakten.... Halloooo!? Ich bin doch hier auf einer Freizeitplattform um mit Leuten etwas gemeinsam zu erleben. Da sollte die Aktivität im Vordergrund stehen.

    Wegen was bist Du genau hier????

    Seit Jahren schreibe ich in den Titel, falls auswärtige kommen ( z. Bsp. +2)  das war noch nie ein Problem. Meistens schreib ich dann noch eine Message an alle TN. Und wenn ich privat, Betonung auf Privat, was organisiere, dann werden eh nur Personen eingeladen die ich kenne. Dann hat sich das eh erledigt,  wer dann sonst noch kommt. 

    Ella (DFiOH):

    Jedes Treffen ist m. E. individuell zu betrachten. Bei privaten Treffen möchte man genau sehen, wer da teil nimmt. 
    Geht es um eine Reservierung, spielt die Teilnehmerzahl grade bei Buchungen eine sehr große Rolle. Wenn da das Zusammenspiel zwischen der max. Teilnehmerzahl und den Buchungen nicht stimmt, kann es schnell Probleme geben. Da sind echte Buchungen wichtig. Da zählen Zahlen, Daten, Fakten.
    Sind es öffentliche Treffen, dann spielt es keine wirklich Rolle, wie viele Teilnehmer tatsächlich dabei sind. 


    Und wie gesagt, der Weg zu neuen Mitgliedern führt nunmal oft erst nach einem Treffen zum Erfolg. Wenn die Betreiber der Plattform das Wachstum der Plattform zu sehr im Blick haben und kein "Schnuppern" zulassen wollen, dann können sie so auch neue Mitglieder vergrätzen. Alles hat seine Vor- und Nachteile. 

    Helmut M.:

    Ich finde eigentlich, dass es einfach zum 'guten Ton' bei einer Aktivität gehört, dass alle Teilnehmer einen Überblick darüber haben, wer (und eben nicht nur wie viele) teilnimmt. Bei unbegrenzten Aktivitäten wehre ich mich zwar nicht gegen Externe, sehe aber auch nicht ein, dies zu fördern. Und habe volles Verständnis wenn es die Betreiber der Plattform auch nicht tun. 

     

     

     

    Ella (DFiOH):

    Teilnehmerzahl stimmt so gut wie nie!


    Leider höre ich immer wieder von Mitgliedern, daß sie sich an der Teilnehmerzahl orientieren, welche beim jew. Event in der Voransicht angezeigt wird. Da ich jedoch immer Gäste mit zu den hier eingestellten Treffen mitbringe, stimmt die Teilnehmerzahl HIER so gut wie nie!
    Gestern waren wir beim StT Scharbeutz 7 Teilnehmer, hier standen die ganze Zeit nur 2 (1 hat sich von meiner Spond-Gruppe noch während des Treffens hier eingebucht)

    Samstag bei der Kulturveranstaltung in Ahrensbök waren es 4 Teilnehmer, hier kann man aber immer nur 1 Teilnehmer (gebucht) lesen. 

     

    Das ist nicht nur sehr ärgerlich, daß keine Partner/Gäste etc. "händisch" dazu buchbar sind, es wird bei meinen Kontakten auich immer wieder negativ bewertet.

     

    Hier auf dem Land möchten sich viele "Gäste" die Plattform (GE/Spontacts/etc) ersteinmal erklären lassen, bevor sie sich hier anmelden. Der hier immer wieder von "Großstädtern" gepredigte Weg, sie sollen sich einfach anmelden, klappt hier leider nicht.  

     

    Es wäre schön, wenn ihr da bitte doch mal was machen könntet. 

    StT Scharbeutz 11.JPG

    Kulturveranstaltung Ahrensbök.JPG

    Z.B. Gesamtteilnehmerzahl: 7 (3 TN/4 Gäste) oder so ähnlich. Wenn ich als Veranstalter z.B. auf meine Person Gäste buchen könnte, dann würde der Gesamtzähler dann ja auch stimmen. 

    Dann soll doch der Veranstalter z. BSP. im Titel (+2 Gäste) hinzufügen. Punkt. Erledigt. Mache ich seit Jahren so. 

  • 29.11.22, 19:51

     

    SUPPORT-TEAM:

     

    Balz:

     

    SUPPORT-TEAM:

     

    Balz:

    Ich fände es gut wenn das datum der aktivität auch bei der uhrzeit ersichtlich wäre. Ebenfalls der wochentag. Somit kann es nicht mehr leicht passieren dass man sich im datum irrt.


    Kannst du uns bitte konkret mitteilen, wo du das Datum bei den Aktivitäten genau vermisst. Unser Meinung nach ist das überall angegeben im Format "Heute", "Morgen" und ab dann das Datum.   

    unten bei der aktivität wo der kalender ist. wo zb. morgen und die zeitangaben sind.


    Ok, "Heute" und "Morgen" ersetzen absichtlich das Datum, damit es keine Verwechslungen gibt. Das ist im gesamten System so.   

    Kann man im gesamten System nicht noch zusätzlich oben rechts in der Aktivität bei Tag und Datum (blauer Balken) die Startuhrzeit hinpacken? Dann kann jeder sofort sehen, wann es statt findet 👍 Denn manche können morgens nicht und wissen dann sofort Bescheid, anstatt nach unten zu scrollen und enttäuscht zu sein.

  •  

    Ella (DFiOH):

    Nun, du hast deinen Glauben, ich hatte das gestern wieder im realen Leben bei einem realen Treffen, wie schon so oft  ;-)

    Andrea:

     

    Jörg:

     

    Ella (DFiOH):

    Ah ja, jetzt wirds persönlich, ich hatte schon drauf gewartet. 

    Zu deinen Ausführungen verweise ich dann mal auf meine Antwort an Andrea. 

    Zu den Punkten Groß- und Kleinstadt hatte ich weiter unten schon etwas geschrieben. 

    Und ja, ich versuche die Plattform hier oben im Norden, in einem eurer Lieblingsurlaubsländer Schleswig-Holstein (hier in der Lübecker Bucht), diese Plattform bekannter zu machen. ist das ein Problem für dich Jörg?! 

    Jörg:

     

    Ella (DFiOH):

    Jedes Treffen ist m. E. individuell zu betrachten. Bei privaten Treffen möchte man genau sehen, wer da teil nimmt. 
    Geht es um eine Reservierung, spielt die Teilnehmerzahl grade bei Buchungen eine sehr große Rolle. Wenn da das Zusammenspiel zwischen der max. Teilnehmerzahl und den Buchungen nicht stimmt, kann es schnell Probleme geben. Da sind echte Buchungen wichtig. Da zählen Zahlen, Daten, Fakten.
    Sind es öffentliche Treffen, dann spielt es keine wirklich Rolle, wie viele Teilnehmer tatsächlich dabei sind. 


    Und wie gesagt, der Weg zu neuen Mitgliedern führt nunmal oft erst nach einem Treffen zum Erfolg. Wenn die Betreiber der Plattform das Wachstum der Plattform zu sehr im Blick haben und kein "Schnuppern" zulassen wollen, dann können sie so auch neue Mitglieder vergrätzen. Alles hat seine Vor- und Nachteile. 

    Helmut M.:

    Ich finde eigentlich, dass es einfach zum 'guten Ton' bei einer Aktivität gehört, dass alle Teilnehmer einen Überblick darüber haben, wer (und eben nicht nur wie viele) teilnimmt. Bei unbegrenzten Aktivitäten wehre ich mich zwar nicht gegen Externe, sehe aber auch nicht ein, dies zu fördern. Und habe volles Verständnis wenn es die Betreiber der Plattform auch nicht tun. 

     

     

    Ich habe mir gerade mal dein Profil angesehen. Deine Aktivitäten in der Zukunft und in der Vergangenheit bestanden in der Regel aus dir alleine. Etwa die andere Hälfte deiner Veranstaltungen waren mit einer oder zwei weiteren Personen besetzt. Wenn, wie du sagst, darüber hinaus oft Fremde mit dabei sind, so dürften die ja jetzt oft genug hinein geschnuppert haben um sich jetzt selbst anmelden zu können. 

    Ich glaube, du bauschst hier einen Punkt unnötig auf, der unnötig ist wie ein Kropf. 

    Wenn dir diese eine Sache so wahnsinnig wichtig ist, dann entwickle doch selbst eine App nach deinen Vorstellungen. Du könntest dann sogar eigene Flyer verteilen und eine Bürgerversammlung in deinem Dorf einberufen, um über das hochrisikopotenzial einer Anmeldung auf dieser App aufzuklären.

    Andere Veranstaltungen in deiner Nähe sind übrigens sehr viel besser besetzt. Vielleicht liegt es ja gar nicht unbedingt an den von dir schon vielfach genannten Punkten, sondern an ganz anderen Dingen, dass du so wenige Teilnehmer für deine Aktivitäten gewinnen kannst

     

    Ich wollte gar nicht persönlich werden, sorry wenn es so rüberkommt. Ich verstehe wie gesagt nur nicht warum du so ein Fass aufmachst. Dann bleibe doch bei deiner bisherigen Gruppe, wenn es hier bei spontacts nicht klappt. Es geht bei dir und deinen Veranstaltungen um in der Regel maximal ein bis zwei weitere Personen. Und das soll allein daran liegen, dass externe Teilnehmer nicht aufgeführt sind???? Wenn ich als Interessent sehen würde, dass zehn externe Teilnehmer dabei sind, würde mich dies nicht zu einer Teilnahme animieren. Denn ich weiß gar nicht, welche Personen dahinter stecken. Das soll's dann jetzt aber auch gewesen sein, du kannst das Thema ja erneut in acht Wochen ansprechen

    Ich möchte auch nur noch mal einen Gedankengang schreiben und dann höre ich auf - mir tut das arme Support-Team schon wieder leid, welches hier 10 Vorschläge rausfiltern muss aus 1251 Kommentaren und Hin-und-Her-Geschreibsel 🤣🤣🤣

    Ich glaube so wie Jörg nicht, dass die Angabe einer externen Gastzahl hier TN animiert. Gerade wenn man hier neu angemeldet ist und sich die ersten Male mit fremden Menschen trifft, ist es für viele schon hilfreich und macht die Hemmschwelle kleiner, wenn man sich ein ganz kleines Bild von den TN einer Aktivität machen kann durch Altersangaben (auch wenn die ja hier immer noch bei dem einen oder die andere gefudelt sind 🤥😁), Geschlecht, durch kleine Infos über die Profile, Hobbies etc.pp.

    Eine bloße Zahl von Externen ist da in meinen Augen sehr nichtssagend.

     

    Gott sei Dank haben wir ja alle noch ein reales Leben, sonst würde ich manchmal denken, wir verzetteln uns hier in der virtuellen GE-Welt 😉🤗

  •  

    Ella (DFiOH):

    Jörg, ich habe kein Faß auf gemacht. Ich habe an ein Problem erinnert, welches sich nunal bei fast jedem Treffen zeigt. Hier stehen 2 Teilnehmer im Treffen, real sind wir viel mehr, aber hier wird eine falsche Zahl angezeigt, die DU eben ja noch mehrfach erwähnt hast. Es ist und bleibt ein Buchungsproblem, welches ihr immer wieder mit 100.000 Ausreden klein redet. Ich muß echt sagen, eure Ausreden sind echt interessant, führen aber leider zu keiner Lösung des Buchungsproblems, was auf anderen Plattformen nie ein Thema wäre. Egal, ich wünsche dir einen schönen Abend, bis zur nächsten Diskussionsrunde zu diesem Thema, weil es noch immer nicht gelöst sein wird ;-)

    Jörg:

     

    Ella (DFiOH):

    Ah ja, jetzt wirds persönlich, ich hatte schon drauf gewartet. 

    Zu deinen Ausführungen verweise ich dann mal auf meine Antwort an Andrea. 

    Zu den Punkten Groß- und Kleinstadt hatte ich weiter unten schon etwas geschrieben. 

    Und ja, ich versuche die Plattform hier oben im Norden, in einem eurer Lieblingsurlaubsländer Schleswig-Holstein (hier in der Lübecker Bucht), diese Plattform bekannter zu machen. ist das ein Problem für dich Jörg?! 

    Jörg:

     

    Ella (DFiOH):

    Jedes Treffen ist m. E. individuell zu betrachten. Bei privaten Treffen möchte man genau sehen, wer da teil nimmt. 
    Geht es um eine Reservierung, spielt die Teilnehmerzahl grade bei Buchungen eine sehr große Rolle. Wenn da das Zusammenspiel zwischen der max. Teilnehmerzahl und den Buchungen nicht stimmt, kann es schnell Probleme geben. Da sind echte Buchungen wichtig. Da zählen Zahlen, Daten, Fakten.
    Sind es öffentliche Treffen, dann spielt es keine wirklich Rolle, wie viele Teilnehmer tatsächlich dabei sind. 


    Und wie gesagt, der Weg zu neuen Mitgliedern führt nunmal oft erst nach einem Treffen zum Erfolg. Wenn die Betreiber der Plattform das Wachstum der Plattform zu sehr im Blick haben und kein "Schnuppern" zulassen wollen, dann können sie so auch neue Mitglieder vergrätzen. Alles hat seine Vor- und Nachteile. 

    Helmut M.:

    Ich finde eigentlich, dass es einfach zum 'guten Ton' bei einer Aktivität gehört, dass alle Teilnehmer einen Überblick darüber haben, wer (und eben nicht nur wie viele) teilnimmt. Bei unbegrenzten Aktivitäten wehre ich mich zwar nicht gegen Externe, sehe aber auch nicht ein, dies zu fördern. Und habe volles Verständnis wenn es die Betreiber der Plattform auch nicht tun. 

     

     

    Ich habe mir gerade mal dein Profil angesehen. Deine Aktivitäten in der Zukunft und in der Vergangenheit bestanden in der Regel aus dir alleine. Etwa die andere Hälfte deiner Veranstaltungen waren mit einer oder zwei weiteren Personen besetzt. Wenn, wie du sagst, darüber hinaus oft Fremde mit dabei sind, so dürften die ja jetzt oft genug hinein geschnuppert haben um sich jetzt selbst anmelden zu können. 

    Ich glaube, du bauschst hier einen Punkt unnötig auf, der unnötig ist wie ein Kropf. 

    Wenn dir diese eine Sache so wahnsinnig wichtig ist, dann entwickle doch selbst eine App nach deinen Vorstellungen. Du könntest dann sogar eigene Flyer verteilen und eine Bürgerversammlung in deinem Dorf einberufen, um über das hochrisikopotenzial einer Anmeldung auf dieser App aufzuklären.

    Andere Veranstaltungen in deiner Nähe sind übrigens sehr viel besser besetzt. Vielleicht liegt es ja gar nicht unbedingt an den von dir schon vielfach genannten Punkten, sondern an ganz anderen Dingen, dass du so wenige Teilnehmer für deine Aktivitäten gewinnen kannst

     

    Ich wollte gar nicht persönlich werden, sorry wenn es so rüberkommt. Ich verstehe wie gesagt nur nicht warum du so ein Fass aufmachst. Dann bleibe doch bei deiner bisherigen Gruppe, wenn es hier bei spontacts nicht klappt. Es geht bei dir und deinen Veranstaltungen um in der Regel maximal ein bis zwei weitere Personen. Und das soll allein daran liegen, dass externe Teilnehmer nicht aufgeführt sind???? Wenn ich als Interessent sehen würde, dass zehn externe Teilnehmer dabei sind, würde mich dies nicht zu einer Teilnahme animieren. Denn ich weiß gar nicht, welche Personen dahinter stecken. Das soll's dann jetzt aber auch gewesen sein, du kannst das Thema ja erneut in acht Wochen ansprechen

     

    Es wird keine FALSCHE Zahl angezeigt, sondern die ANZAHL DER TEILNEHMER VON GE 😉

  • Nun, du hast deinen Glauben, ich hatte das gestern wieder im realen Leben bei einem realen Treffen, wie schon so oft  ;-)

    Andrea:

     

    Jörg:

     

    Ella (DFiOH):

    Ah ja, jetzt wirds persönlich, ich hatte schon drauf gewartet. 

    Zu deinen Ausführungen verweise ich dann mal auf meine Antwort an Andrea. 

    Zu den Punkten Groß- und Kleinstadt hatte ich weiter unten schon etwas geschrieben. 

    Und ja, ich versuche die Plattform hier oben im Norden, in einem eurer Lieblingsurlaubsländer Schleswig-Holstein (hier in der Lübecker Bucht), diese Plattform bekannter zu machen. ist das ein Problem für dich Jörg?! 

    Jörg:

     

    Ella (DFiOH):

    Jedes Treffen ist m. E. individuell zu betrachten. Bei privaten Treffen möchte man genau sehen, wer da teil nimmt. 
    Geht es um eine Reservierung, spielt die Teilnehmerzahl grade bei Buchungen eine sehr große Rolle. Wenn da das Zusammenspiel zwischen der max. Teilnehmerzahl und den Buchungen nicht stimmt, kann es schnell Probleme geben. Da sind echte Buchungen wichtig. Da zählen Zahlen, Daten, Fakten.
    Sind es öffentliche Treffen, dann spielt es keine wirklich Rolle, wie viele Teilnehmer tatsächlich dabei sind. 


    Und wie gesagt, der Weg zu neuen Mitgliedern führt nunmal oft erst nach einem Treffen zum Erfolg. Wenn die Betreiber der Plattform das Wachstum der Plattform zu sehr im Blick haben und kein "Schnuppern" zulassen wollen, dann können sie so auch neue Mitglieder vergrätzen. Alles hat seine Vor- und Nachteile. 

    Helmut M.:

    Ich finde eigentlich, dass es einfach zum 'guten Ton' bei einer Aktivität gehört, dass alle Teilnehmer einen Überblick darüber haben, wer (und eben nicht nur wie viele) teilnimmt. Bei unbegrenzten Aktivitäten wehre ich mich zwar nicht gegen Externe, sehe aber auch nicht ein, dies zu fördern. Und habe volles Verständnis wenn es die Betreiber der Plattform auch nicht tun. 

     

     

    Ich habe mir gerade mal dein Profil angesehen. Deine Aktivitäten in der Zukunft und in der Vergangenheit bestanden in der Regel aus dir alleine. Etwa die andere Hälfte deiner Veranstaltungen waren mit einer oder zwei weiteren Personen besetzt. Wenn, wie du sagst, darüber hinaus oft Fremde mit dabei sind, so dürften die ja jetzt oft genug hinein geschnuppert haben um sich jetzt selbst anmelden zu können. 

    Ich glaube, du bauschst hier einen Punkt unnötig auf, der unnötig ist wie ein Kropf. 

    Wenn dir diese eine Sache so wahnsinnig wichtig ist, dann entwickle doch selbst eine App nach deinen Vorstellungen. Du könntest dann sogar eigene Flyer verteilen und eine Bürgerversammlung in deinem Dorf einberufen, um über das hochrisikopotenzial einer Anmeldung auf dieser App aufzuklären.

    Andere Veranstaltungen in deiner Nähe sind übrigens sehr viel besser besetzt. Vielleicht liegt es ja gar nicht unbedingt an den von dir schon vielfach genannten Punkten, sondern an ganz anderen Dingen, dass du so wenige Teilnehmer für deine Aktivitäten gewinnen kannst

     

    Ich wollte gar nicht persönlich werden, sorry wenn es so rüberkommt. Ich verstehe wie gesagt nur nicht warum du so ein Fass aufmachst. Dann bleibe doch bei deiner bisherigen Gruppe, wenn es hier bei spontacts nicht klappt. Es geht bei dir und deinen Veranstaltungen um in der Regel maximal ein bis zwei weitere Personen. Und das soll allein daran liegen, dass externe Teilnehmer nicht aufgeführt sind???? Wenn ich als Interessent sehen würde, dass zehn externe Teilnehmer dabei sind, würde mich dies nicht zu einer Teilnahme animieren. Denn ich weiß gar nicht, welche Personen dahinter stecken. Das soll's dann jetzt aber auch gewesen sein, du kannst das Thema ja erneut in acht Wochen ansprechen

    Ich möchte auch nur noch mal einen Gedankengang schreiben und dann höre ich auf - mir tut das arme Support-Team schon wieder leid, welches hier 10 Vorschläge rausfiltern muss aus 1251 Kommentaren und Hin-und-Her-Geschreibsel 🤣🤣🤣

    Ich glaube so wie Jörg nicht, dass die Angabe einer externen Gastzahl hier TN animiert. Gerade wenn man hier neu angemeldet ist und sich die ersten Male mit fremden Menschen trifft, ist es für viele schon hilfreich und macht die Hemmschwelle kleiner, wenn man sich ein ganz kleines Bild von den TN einer Aktivität machen kann durch Altersangaben (auch wenn die ja hier immer noch bei dem einen oder die andere gefudelt sind 🤥😁), Geschlecht, durch kleine Infos über die Profile, Hobbies etc.pp.

    Eine bloße Zahl von Externen ist da in meinen Augen sehr nichtssagend.

     

  •  

    Jörg:

     

    Ella (DFiOH):

    Ah ja, jetzt wirds persönlich, ich hatte schon drauf gewartet. 

    Zu deinen Ausführungen verweise ich dann mal auf meine Antwort an Andrea. 

    Zu den Punkten Groß- und Kleinstadt hatte ich weiter unten schon etwas geschrieben. 

    Und ja, ich versuche die Plattform hier oben im Norden, in einem eurer Lieblingsurlaubsländer Schleswig-Holstein (hier in der Lübecker Bucht), diese Plattform bekannter zu machen. ist das ein Problem für dich Jörg?! 

    Jörg:

     

    Ella (DFiOH):

    Jedes Treffen ist m. E. individuell zu betrachten. Bei privaten Treffen möchte man genau sehen, wer da teil nimmt. 
    Geht es um eine Reservierung, spielt die Teilnehmerzahl grade bei Buchungen eine sehr große Rolle. Wenn da das Zusammenspiel zwischen der max. Teilnehmerzahl und den Buchungen nicht stimmt, kann es schnell Probleme geben. Da sind echte Buchungen wichtig. Da zählen Zahlen, Daten, Fakten.
    Sind es öffentliche Treffen, dann spielt es keine wirklich Rolle, wie viele Teilnehmer tatsächlich dabei sind. 


    Und wie gesagt, der Weg zu neuen Mitgliedern führt nunmal oft erst nach einem Treffen zum Erfolg. Wenn die Betreiber der Plattform das Wachstum der Plattform zu sehr im Blick haben und kein "Schnuppern" zulassen wollen, dann können sie so auch neue Mitglieder vergrätzen. Alles hat seine Vor- und Nachteile. 

    Helmut M.:

    Ich finde eigentlich, dass es einfach zum 'guten Ton' bei einer Aktivität gehört, dass alle Teilnehmer einen Überblick darüber haben, wer (und eben nicht nur wie viele) teilnimmt. Bei unbegrenzten Aktivitäten wehre ich mich zwar nicht gegen Externe, sehe aber auch nicht ein, dies zu fördern. Und habe volles Verständnis wenn es die Betreiber der Plattform auch nicht tun. 

     

     

    Ich habe mir gerade mal dein Profil angesehen. Deine Aktivitäten in der Zukunft und in der Vergangenheit bestanden in der Regel aus dir alleine. Etwa die andere Hälfte deiner Veranstaltungen waren mit einer oder zwei weiteren Personen besetzt. Wenn, wie du sagst, darüber hinaus oft Fremde mit dabei sind, so dürften die ja jetzt oft genug hinein geschnuppert haben um sich jetzt selbst anmelden zu können. 

    Ich glaube, du bauschst hier einen Punkt unnötig auf, der unnötig ist wie ein Kropf. 

    Wenn dir diese eine Sache so wahnsinnig wichtig ist, dann entwickle doch selbst eine App nach deinen Vorstellungen. Du könntest dann sogar eigene Flyer verteilen und eine Bürgerversammlung in deinem Dorf einberufen, um über das hochrisikopotenzial einer Anmeldung auf dieser App aufzuklären.

    Andere Veranstaltungen in deiner Nähe sind übrigens sehr viel besser besetzt. Vielleicht liegt es ja gar nicht unbedingt an den von dir schon vielfach genannten Punkten, sondern an ganz anderen Dingen, dass du so wenige Teilnehmer für deine Aktivitäten gewinnen kannst

     

    Ich wollte gar nicht persönlich werden, sorry wenn es so rüberkommt. Ich verstehe wie gesagt nur nicht warum du so ein Fass aufmachst. Dann bleibe doch bei deiner bisherigen Gruppe, wenn es hier bei spontacts nicht klappt. Es geht bei dir und deinen Veranstaltungen um in der Regel maximal ein bis zwei weitere Personen. Und das soll allein daran liegen, dass externe Teilnehmer nicht aufgeführt sind???? Wenn ich als Interessent sehen würde, dass zehn externe Teilnehmer dabei sind, würde mich dies nicht zu einer Teilnahme animieren. Denn ich weiß gar nicht, welche Personen dahinter stecken. Das soll's dann jetzt aber auch gewesen sein, du kannst das Thema ja erneut in acht Wochen ansprechen

    Ich möchte auch nur noch mal einen Gedankengang schreiben und dann höre ich auf - mir tut das arme Support-Team schon wieder leid, welches hier 10 Vorschläge rausfiltern muss aus 1251 Kommentaren und Hin-und-Her-Geschreibsel 🤣🤣🤣

    Ich glaube so wie Jörg nicht, dass die Angabe einer externen Gastzahl hier TN animiert. Gerade wenn man hier neu angemeldet ist und sich die ersten Male mit fremden Menschen trifft, ist es für viele schon hilfreich und macht die Hemmschwelle kleiner, wenn man sich ein ganz kleines Bild von den TN einer Aktivität machen kann durch Altersangaben (auch wenn die ja hier immer noch bei dem einen oder die andere gefudelt sind 🤥😁), Geschlecht, durch kleine Infos über die Profile, Hobbies etc.pp.

    Eine bloße Zahl von Externen ist da in meinen Augen sehr nichtssagend.

  • 29.11.22, 19:31

     

    Ella (DFiOH):

    Jörg, ich habe kein Faß auf gemacht. Ich habe an ein Problem erinnert, welches sich nunal bei fast jedem Treffen zeigt. Hier stehen 2 Teilnehmer im Treffen, real sind wir viel mehr, aber hier wird eine falsche Zahl angezeigt, die DU eben ja noch mehrfach erwähnt hast. Es ist und bleibt ein Buchungsproblem, welches ihr immer wieder mit 100.000 Ausreden klein redet. Ich muß echt sagen, eure Ausreden sind echt interessant, führen aber leider zu keiner Lösung des Buchungsproblems, was auf anderen Plattformen nie ein Thema wäre. Egal, ich wünsche dir einen schönen Abend, bis zur nächsten Diskussionsrunde zu diesem Thema, weil es noch immer nicht gelöst sein wird ;-)

    Jörg:

     

    Ella (DFiOH):

    Ah ja, jetzt wirds persönlich, ich hatte schon drauf gewartet. 

    Zu deinen Ausführungen verweise ich dann mal auf meine Antwort an Andrea. 

    Zu den Punkten Groß- und Kleinstadt hatte ich weiter unten schon etwas geschrieben. 

    Und ja, ich versuche die Plattform hier oben im Norden, in einem eurer Lieblingsurlaubsländer Schleswig-Holstein (hier in der Lübecker Bucht), diese Plattform bekannter zu machen. ist das ein Problem für dich Jörg?! 

    Jörg:

     

    Ella (DFiOH):

    Jedes Treffen ist m. E. individuell zu betrachten. Bei privaten Treffen möchte man genau sehen, wer da teil nimmt. 
    Geht es um eine Reservierung, spielt die Teilnehmerzahl grade bei Buchungen eine sehr große Rolle. Wenn da das Zusammenspiel zwischen der max. Teilnehmerzahl und den Buchungen nicht stimmt, kann es schnell Probleme geben. Da sind echte Buchungen wichtig. Da zählen Zahlen, Daten, Fakten.
    Sind es öffentliche Treffen, dann spielt es keine wirklich Rolle, wie viele Teilnehmer tatsächlich dabei sind. 


    Und wie gesagt, der Weg zu neuen Mitgliedern führt nunmal oft erst nach einem Treffen zum Erfolg. Wenn die Betreiber der Plattform das Wachstum der Plattform zu sehr im Blick haben und kein "Schnuppern" zulassen wollen, dann können sie so auch neue Mitglieder vergrätzen. Alles hat seine Vor- und Nachteile. 

    Helmut M.:

    Ich finde eigentlich, dass es einfach zum 'guten Ton' bei einer Aktivität gehört, dass alle Teilnehmer einen Überblick darüber haben, wer (und eben nicht nur wie viele) teilnimmt. Bei unbegrenzten Aktivitäten wehre ich mich zwar nicht gegen Externe, sehe aber auch nicht ein, dies zu fördern. Und habe volles Verständnis wenn es die Betreiber der Plattform auch nicht tun. 

     

     

    Ich habe mir gerade mal dein Profil angesehen. Deine Aktivitäten in der Zukunft und in der Vergangenheit bestanden in der Regel aus dir alleine. Etwa die andere Hälfte deiner Veranstaltungen waren mit einer oder zwei weiteren Personen besetzt. Wenn, wie du sagst, darüber hinaus oft Fremde mit dabei sind, so dürften die ja jetzt oft genug hinein geschnuppert haben um sich jetzt selbst anmelden zu können. 

    Ich glaube, du bauschst hier einen Punkt unnötig auf, der unnötig ist wie ein Kropf. 

    Wenn dir diese eine Sache so wahnsinnig wichtig ist, dann entwickle doch selbst eine App nach deinen Vorstellungen. Du könntest dann sogar eigene Flyer verteilen und eine Bürgerversammlung in deinem Dorf einberufen, um über das hochrisikopotenzial einer Anmeldung auf dieser App aufzuklären.

    Andere Veranstaltungen in deiner Nähe sind übrigens sehr viel besser besetzt. Vielleicht liegt es ja gar nicht unbedingt an den von dir schon vielfach genannten Punkten, sondern an ganz anderen Dingen, dass du so wenige Teilnehmer für deine Aktivitäten gewinnen kannst

     

    Ich wollte gar nicht persönlich werden, sorry wenn es so rüberkommt. Ich verstehe wie gesagt nur nicht warum du so ein Fass aufmachst. Dann bleibe doch bei deiner bisherigen Gruppe, wenn es hier bei spontacts nicht klappt. Es geht bei dir und deinen Veranstaltungen um in der Regel maximal ein bis zwei weitere Personen. Und das soll allein daran liegen, dass externe Teilnehmer nicht aufgeführt sind???? Wenn ich als Interessent sehen würde, dass zehn externe Teilnehmer dabei sind, würde mich dies nicht zu einer Teilnahme animieren. Denn ich weiß gar nicht, welche Personen dahinter stecken. Das soll's dann jetzt aber auch gewesen sein, du kannst das Thema ja erneut in acht Wochen ansprechen

     

    Nun ja, das Problem scheint allein bei DIR zu bestehen. Ich mache auch einigrs an Veranstaltungen. Bei mir ist die Teilnehmerzahl immer korrekt. Weil, Fremde können sich gar nicht erst anmelden und nehme ich gar nicht erst auf 😊 dir auch einen schönen Abend und akzeptiere vielleicht mal was nicht zu ändern ist. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.