Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Euer Feedback & unsere Optimierungsvorschläge

    Diskussion · 2.852 Beiträge · 125 Gefällt mir · 54.088 Aufrufe

    Liebe Spontacts Mitglieder,

    wir sammeln fleißig Feedback von euch und werden in der kommenden Woche die Optimierungsmöglichkeiten im Team diskutieren, die Themen priorisieren und euch dann über die weiteren Entwicklungsschritte informieren.

    Leider ist es aktuell schwierig sinnvollen Support zu bieten und sich auf die wichtigen Optimierungswünsche zu fokussieren, da einige wenige "Spontis" meinen auf allen Kanälen ihren Ärger/Frust kundtun zu müssen. Es macht einfach keinen Sinn ständig über die Einstellung des "alten" Spontacts zu schimpfen und in der neuen App/Plattform alles schlecht zu machen. Das bisherige Spontacts hat es nicht geschafft, in der aktuellen Form zu überlegen. Es musste in der Vergangenheit bereits mehrmals verkauft werden und auch der aktuelle Betreiber hat es leider nicht geschafft.

    Wir wissen aber aus zahlreichen Gesprächen in den vergangen Wochen wie viel persönliches Engagement und Herzblut vom bisherigen Team in Spontacts steckt. Genau aus dem Grund wurde auch händeringend eine Möglichkeit gesucht, die Marke Spontacts nicht einfach begraben zu müssen. Diese Lösung kann aber natürlich nicht sein, wieder eine Spontacts-App mit der exakt gleichen Funktionsweise zu haben. Schließlich hat genau das in der Vergangenheit mehrmals nicht funktioniert.  

    Ja, die GemeinsamErleben-Plattform ist nicht Spontacts. Sie hat einen wesentlich größeren Funktionsumfang und wirkt deshalb in den ersten Tagen auch komplizierter. Sobald man sich aber zurechtgefunden hat (das ist ohne "Spontacts-Scheuklappen" aber vermutlich viel leichter), erreicht man alle gewünschten Funktionen mit einem bzw. wenigen Klick(s). Die Plattform wurde bereits in den vergangen Jahren, aufgrund zahlreicher Feedbacks von unseren tausenden aktiven Mitgliedern, laufend optimiert. Wir würden aber sehr gerne mit euch gemeinsam noch besser werden und dort wo ihr gerade aktiv seid, eine solide Userbasis aufbauen, damit eure Aktivitäten auch erfolgreich stattfinden können. 

    Ein großes Danke an alle, die uns bereits wertvolles Feedback in konstruktiver Form zukommen haben lassen. Leider können wir uns aktuell nicht bei jeder/jedem Absender(in) persönlich bedanken, da über 1.000 Support-Nachrichten eingegangen sind.    

    In Kürze werden wir mit euch die aus unserer Sicht wichtigsten Funktionserweiterungen und Optimierungen teilen und gerne auch diskutieren. Vielleicht findet sich ja bei allen Beteiligten ein Weg konstruktives Feedback hier beizusteuern, anstatt irgendwo extern einfach nur alles schlecht zu machen. Das bringt leider niemanden etwas und ist für alle Beteiligten, die gerade Tag und Nacht arbeiten, damit das hier möglichst "reibungslos" klappt, auch nicht sonderlich fair.

    18.09.21, 12:18 - Zuletzt bearbeitet 27.09.21, 20:58.

Beiträge

  • 29.02.24, 13:22

    hallo zämmä 🙋🏻‍♀️

    i vomißä

    daß mä sprochmitteilligä cha machä

    & funktion, video schickä

    wenn mä än alaß gmacht hät

    & mä fotos will dro tuä

    daß ali chönd ha

    sött mä videos au chönä uäladä

    wor schö

    wenn ehr diä beidä funktionä ibauä wöräd

    s wär vieläs liächter 🙏🏻

    dankä im vorus.... 🌷

  • 29.02.24, 10:55 - Zuletzt bearbeitet 29.02.24, 11:00.

     

    Elektro_Juergen:

    Es scheint so, dass bei Aktivitäten vor kurzem die Co-Organisatoren umbenannt wurden in „Organisatoren“ und die Haupt-Organisatoren in „Ersteller“. Gleichzeitig finden die Ersteller die Aktivitäten die sie erstellt haben, unter eigenen Aktivitäten, wenn sie nach „von mir organisiert“ filtern. Und ich kann, obwohl ich der Haupt-Organisator bin nicht als Organisator zu einer Aktivität hinzugefügt werden.
    Ich weiss nicht, wie es Euch geht, aber ich sehe da eine Inkonsistenz bei der Benennung der Rollen. Die vorherigen Bezeichnungen als Organisator und Co-Organisatoren waren zutreffender.


    Das führt bisweilen zu kuriosen Situationen und Nachfragen.

    Der „Ersteller“ erscheint einigen von meinen Teilnehmern als der reine Eintipper von Aktivitäten und die (nicht mehr existierenden) Co-Organisatoren werden gezielt angeschrieben oder angesprochen als Organisatoren bei der Anmeldung oder Verabschiedung und sind selbst verwundert darüber 😀

    Wir hatten mehrere Fälle dieser Art in den letzten Wochen.

    Ja gebe ich dir recht, unübersichtlich bitte wieder zurück.🙏

  • 29.02.24, 10:34

    Es scheint so, dass bei Aktivitäten vor kurzem die Co-Organisatoren umbenannt wurden in „Organisatoren“ und die Haupt-Organisatoren in „Ersteller“. Gleichzeitig finden die Ersteller die Aktivitäten die sie erstellt haben, unter eigenen Aktivitäten, wenn sie nach „von mir organisiert“ filtern. Und ich kann, obwohl ich der Haupt-Organisator bin nicht als Organisator zu einer Aktivität hinzugefügt werden.
    Ich weiss nicht, wie es Euch geht, aber ich sehe da eine Inkonsistenz bei der Benennung der Rollen. Die vorherigen Bezeichnungen als Organisator und Co-Organisatoren waren zutreffender.


    Das führt bisweilen zu kuriosen Situationen und Nachfragen.

    Der „Ersteller“ erscheint einigen von meinen Teilnehmern als der reine Eintipper von Aktivitäten und die (nicht mehr existierenden) Co-Organisatoren werden gezielt angeschrieben oder angesprochen als Organisatoren bei der Anmeldung oder Verabschiedung und sind selbst verwundert darüber 😀

    Wir hatten mehrere Fälle dieser Art in den letzten Wochen.

  • 04.02.24, 22:04

    Nur Aktivitäten erstellen nicht möglich:

    Einige Mitglieder (aber nicht alle Mitglieder) sollen in der Gruppe Aktivitäten erstellen dürfen und die wollen auch nur Aktivitäten erstellen und keine Gruppe leiten. 
    Ich finde keine Möglichkeit für diese Funktion.

    Ich kann nur Organisatoren in einer Gruppe ernennen und die können dann Aktivitäten erstellen, aber auch über die Gruppe bestimmen.


    Da einige Mitglieder aber nicht als Organisatoren in der Gruppe eingetragen werden möchten, fehlt die Trennung der Gruppenorganisation und nur die Möglichkeit fürs erstellen von Aktivitäten.

    Eine Auswahl von "ausgesuchten Gruppen-Mitgliedern" fürs erstellen von Aktivitäten innerhalb der Gruppe würde somit sehr positiv sein.
    -

    Aktivitaeten-erstellen.JPG
  • 01.02.24, 23:13

     

    Holger H.:

    Jemanden darauf anzusprechen ist doch genau der Grund, warum ihr es nicht wissen solltet, wer euch blockiert. Der Blockierer will in der Regel keinen Kontakt mit euch. Ihn darauf anzusprechen ist genau das Gegenteil! 

    Was interessiert es euch überhaupt, ob ihr blockiert wurdet. Ihr habt dadurch keinerlei Nachteil. Wenn mich jemand blockiert, dann ist das seine Sache. Er wird schon seinen Grund haben. Ich muss das nicht unbedingt verstehen. 

    Wenn ich jemanden nicht mögen würde oder sich jemand bei meinen Aktivitäten daneben benehmen würde, dann würde ich denjenigen auch blockieren. Ob ich mit demjenigen auch noch darüber diskutieren möchte... ich glaube nicht!

    Ich wollte bei meiner Person, die mich blockiert hat und der ich zufällig bei einer anderen Aktivität über den Weg lief, einfach wissen warum. Denn ich kenne diese Person nicht und wollte einfach nur den Grund der Blockade wissen, da ich mich mit dieser Person zuvor nicht ausgetauscht habe. 

     

    Ich bin für zwischenmenschliche Harmonie, wozu ich Blockaden für unnötig halte, wenn man nicht vorher mal eine Person persönlich kennen gelernt und seine Meinung gebildet hat. 

     

    Und jeder hat seine Gründe, ob man es wissen und darüber diskutieren möchte oder nicht.

     

    Unabhängig davon müssen manche blockiert werden, aber bei mir halt erst, nachdem ich negative Erfahrungen diverser Art mit dieser Person gemacht habe. Und in meinem Beispiel hab ich diese Person dann blockiert, da diese Art der Abweisung einfach Mist ist. Chance auf ein nettes Miteinander vertan. Hat nichts mit kindisch oder gekränktem Ego zu tun.

  • 01.02.24, 23:01

     

    Helmut M.:

    ich bin da ganz bei Holger. Allerdings frage ich mich, ob ich jemanden, der mich blockiert hat, selbst meinerseits blockieren kann - auf das Profil komme ich ja nicht mehr drauf. Das muß schon gehen - z. B. bei Fall 2 von Elektro_Juergen und da mag es auch weniger extreme Anwendungsfälle geben. 

    Ja, man kann dann auch blockieren. Da kommt in etwa folgende Meldung: 

     

    "Du kannst die Seite nicht öffnen, da du blockiert wurdest. Möchtest du diese Person auch blockieren?"

  • 01.02.24, 22:55 - Zuletzt bearbeitet 01.02.24, 23:04.

     

    Holger H.:

    @Electro_Juergen

    Fall 1 Das kann passieren, aber hat keinerlei Nachteil für Dich! Und es hat sich ja auch so geklärt.

    Und wenn Du geblockt wurdest, kannst Du und sollst Du i.d.R. sowieso nicht mit demjenigen in Kontakt treten. Das ist ja der Sinn vom Blockieren!

    Fall 2: Denjenigen würde ich immer sofort blockieren, unabhängig ob er mich blockiert hat oder nicht! Jemanden für sein Benehmen zu blocken ist ja auch ein Grund des Blockens.

    Es gibt hier aber wesentlich mehr Fälle, wo z.B. Frauen dumm angeschrieben werden. Diese möchten dann diese Idioten einfach blocken, ohne sich dafür irgendwie rechtfertigen zu müssen. 

     

    Und nur jemanden zu blocken weil man selbst geblockt wurde, ist auch irgendwie ein wenig kindisch.

     

    Holger, ich kann ein kleinwenig deiner Argumentation folgen. Aber leider nur ein Kleinwenig. Du hast schon mehrmals das Argument eines "Stalkers" genannt. Diese Personen bekommen es ja sofort und schneller als einem lieb ist mit, dass man blockiert wurde da sie ja nicht mehr auf das andere Profil kommen. 

    Ich kann dir aus Erfahrung auch sagen, dass es sehrwohl vorkommt, das sich Leute bei deiner Aktivität anmelden die den Organisator blockiert haben. Und ja, in solchen Fällen möchte ich die Info über die Blockade haben und finde es auch sehr wichtig da man in diesem Fall den Blockierer unbedingt zur Rede stellen muss. Denn irgendetwas stimmt ja mit demjenigen nicht... Blockieren und trotzdem teilnehmen, findest dies nicht auch komisch? Und der andere Fall "aus Versehen blockiert" lässt sich auch nur klären wenn man es weiß. Daher ist diese Info aus meiner Sicht nur fair...

  • 01.02.24, 22:50

    ich bin da ganz bei Holger. Allerdings frage ich mich, ob ich jemanden, der mich blockiert hat, selbst meinerseits blockieren kann - auf das Profil komme ich ja nicht mehr drauf. Das muß schon gehen - z. B. bei Fall 2 von Elektro_Juergen und da mag es auch weniger extreme Anwendungsfälle geben. 

  • 01.02.24, 20:27

    @Electro_Juergen

    Fall 1 Das kann passieren, aber hat keinerlei Nachteil für Dich! Und es hat sich ja auch so geklärt.

    Und wenn Du geblockt wurdest, kannst Du und sollst Du i.d.R. sowieso nicht mit demjenigen in Kontakt treten. Das ist ja der Sinn vom Blockieren!

    Fall 2: Denjenigen würde ich immer sofort blockieren, unabhängig ob er mich blockiert hat oder nicht! Jemanden für sein Benehmen zu blocken ist ja auch ein Grund des Blockens.

    Es gibt hier aber wesentlich mehr Fälle, wo z.B. Frauen dumm angeschrieben werden. Diese möchten dann diese Idioten einfach blocken, ohne sich dafür irgendwie rechtfertigen zu müssen. 

     

    Und nur jemanden zu blocken weil man selbst geblockt wurde, ist auch irgendwie ein wenig kindisch.

     

  • 01.02.24, 19:45 - Zuletzt bearbeitet 01.02.24, 19:45.

     

    Holger H.:

    Jemanden darauf anzusprechen ist doch genau der Grund, warum ihr es nicht wissen solltet, wer euch blockiert. Der Blockierer will in der Regel keinen Kontakt mit euch. Ihn darauf anzusprechen ist genau das Gegenteil! 

    Was interessiert es euch überhaupt, ob ihr blockiert wurdet. Ihr habt dadurch keinerlei Nachteil. Wenn mich jemand blockiert, dann ist das seine Sache. Er wird schon seinen Grund haben. Ich muss das nicht unbedingt verstehen. 

    Wenn ich jemanden nicht mögen würde oder sich jemand bei meinen Aktivitäten daneben benehmen würde, dann würde ich denjenigen auch blockieren. Ob ich mit demjenigen auch noch darüber diskutieren möchte... ich glaube nicht!

    Ich muss Dir leider in fast allen Punkten widersprechen, weil das meine Erfahrungen mit Blockierern, die gleichzeitig Teilnehmer wurden, nicht widerspiegelt.

     

    In meinem ersten Fall wollte der Blockierer Kontakt mit mir und der Gruppe, ist mehrfach wiedergekommen und hat keinerlei Probleme verursacht. Das ist aufgeklärt worden dadurch, das ich Interesse daran hatte, warum ich blockiert wurde. Der Teilnehmer hat sich darüber gewundert und meinte, dass das nicht sein kann, weil wir uns nie begegnet sind und ausser Benachrichtigungen für alle Teilnehmer keine Kommunikation erfolgte. Ich bin sofort ent-blockiert worden und es folgte eine Entschuldigung.

     

    Der zweite Fall liegt anders. Da wurde mir die Begründung bereits vor der Teilnahmeanfrage geliefert in der "Anfrage zur Teilnahme". In dieser Mitteilung wurde sozusagen vorweg genommen, das ich blockiert werde, wenn ich nicht nächtliche Bereitschaft für GE Teilnahmeanfragen mache oder einen 24/7 Servicedesk damit beschäftige. Da ich mir die Person nicht merken konnte, habe ich sie ein paar Monate später teilnehmen lassen. Jetzt kommen wir zu den Nachteilen, die ich laut Deiner Behauptung nicht hätte: Diese Person hat die Wandergruppe gespalten, versucht die Gruppe dazu zu überzeugen ihr über eine gesperrte Route  mit doppelt so viel Höhenmetern hoch und viermal so viel runter zu folgen und sich über meine superschlechte Organisation ausgelassen. Meiner Aufforderung, die Gruppe zu verlassen und ihre vorgeschlagene Route alleine zu laufen, hat sie nicht Folge geleistet.

     

    Zusammengefasste Nachteile: 

    1. Superschlechte Stimmung bei mir und in der Klein-Gruppe

    2. permanenter Streit der Gruppe inklusive mir und einer Person die offenbar nur teilnahm, um meine Wandertour zu sabotieren und andere Teilnehmer zu manipulieren
    3. Ich möchte keine Minute darauf verschwenden, Aktivitäten zu organisieren für Leute, die mich absichtlich blockiert haben und - gelinde gesagt - nicht leiden können und versuchen diese zu sabotieren mit unbekanntem Motiv und im Ergebnis dann einen schlechten Tag zu haben

     

    Das Motiv, warum jemand wie mein zweiter Fall überhaupt bei mir mitwandert, wenn er mich absichtlich blockiert hat, interessiert mich in der Tat herzlich wenig. Das ist eher ein Fall für die Psychatrie - das möchte ich wirklich nicht wissen, was jemand zu so einem Verhalten bewegt. Neid, Missgunst, Machtausübung, Rache - irgendwas dazwischen wird es wohl sein, Ich möchte trotzdem wegen der Nachteile, die entstehen können nicht, das so jemand an meinen Aktivitäten teilnehmen kann.

     

    Ich wollte ein paar Tage lang nach dem Fall 2 Vorfall keine öffentlichen Aktivitäten mehr hier ausschreiben, sondern nur noch welche für eingeladene Teilnehmer. Zwei regelmässige Teilnehmer konnten mich mit dem Vorschlag, eine manuelle Blacklist anzulegen, jeden Teilnehmer zu prüfen auf Blockade und jede Person zu sperren, die sich so verhält wie Fall 2, überzeugen, weiterzumachen.

    Das ist mühsam. Daher habe ich die Hoffnung, dass irgendwann Teilnehmer nicht mehr bei Organisatoren teilnehmen können, die sie blockiert haben.

  • 01.02.24, 19:00

    Jemanden darauf anzusprechen ist doch genau der Grund, warum ihr es nicht wissen solltet, wer euch blockiert. Der Blockierer will in der Regel keinen Kontakt mit euch. Ihn darauf anzusprechen ist genau das Gegenteil! 

    Was interessiert es euch überhaupt, ob ihr blockiert wurdet. Ihr habt dadurch keinerlei Nachteil. Wenn mich jemand blockiert, dann ist das seine Sache. Er wird schon seinen Grund haben. Ich muss das nicht unbedingt verstehen. 

    Wenn ich jemanden nicht mögen würde oder sich jemand bei meinen Aktivitäten daneben benehmen würde, dann würde ich denjenigen auch blockieren. Ob ich mit demjenigen auch noch darüber diskutieren möchte... ich glaube nicht!

  • 01.02.24, 17:43 - Zuletzt bearbeitet 01.02.24, 17:58.

     

    Elektro_Juergen:

     

    Alexa...:-):

     

    Also ich möchte es wissen, denn die Person, die mich blockiert hat, kann mein Profil besuchen und an meinen Aktivitäten mitmachen. Und schon aus dem Grund, möchte ich das sehen. Denn dass sich jrmand bei mir anmeldet, mich aber gleichzeitig blockiert hat, finde ich mässig prickelnd

    Aber ansonsten ist es mir ziemlich egal, ob mich jemand blockiert🤷🏻‍♀️

    Ein komisches Gefühl löst das auch bei mir aus, wenn jemand mich blockiert hat und dann in einer kleinen Wandergruppe mit mir stundenlang mitläuft.

    Ich habe das schon zweimal erlebt. 
    1. In einem Fall ist die Blockade versehentlich wegen eines Handhabungsfehlers erfolgt. Da bin ich im Rahmen von einem halben Dutzend anderen Teilnehmern die  Dating Anfragen versendet haben gesperrt worden, weil ich ein Update zu einer Aktivität am gleichen Abend versendet habe.
    2. im zweiten Fall weil ich eine Person auf der Warteliste nicht (ungefähr) zwischen 23:00 und 06:00 Uhr freigegeben hatte. In diesem Fall war es mir äusserst unangenehm, mich mit so einem Menschen überhaupt noch ein paar Monate später eine Wanderung zu treffen. Mein Gefühl hat mich nicht getäuscht. Nach diesem Vorfall habe ich begonnen eine Blacklist zu führen, weil die Plattform es Leuten möglich macht bei Organisatoren teilzunehmen, die sie eigentlich nicht ausstehen können. Ich prüfe seitdem bei jeder Aktivität jeden teilnehmende Person auf eine Blockade.

     

    ich würde es sehr begrüssen, diese Aufwände nicht mehr zu haben und Leuten, die einen Organisator blockiert haben, diese von ihm auszuschliessen. Im Fall 1 hätte die blockierende Person gemerkt, dass sie nicht bei mir mitgehen kann wegen einer selbst auferlegten Blockade, wenn man das als Fehlercode beim aufrufen einer Aktivität mitgibt.

    Stimmt, wäre auch eine Möglichkeit, in etwas wie eine PopUp-Meldung: 

     

    Achtung, du hast diese Person blockiert. Bist du dir sicher, dass du bei dieser Aktivität oder Gruppe teilnehmen oder folgen möchtest?

     

    Ich selbst hab durch Zufall fünf mir nicht bekannte Personen entdeckt, die mich blockiert haben. Gründe unbekannt. Einmal traf ich eine Person auf einer Aktivität einer anderen Person und fragte gezielt nach, warum ich blockiert wurde. Die Antwort war: "Das ist mir jetzt zu blöd, dass ich da drüber sprechen möchte" und man ging wortlos von mir weg 🤷🏻‍♂️ 

     

    So landete man dann halt auf meiner Liste 🤪

  • 01.02.24, 17:26 - Zuletzt bearbeitet 01.02.24, 18:06.

     

    Alexa...:-):

     

    Holger H.:

    Wenn ihr nicht wisst dass ihr blockiert worden seid, warum wollt ihr es denn wissen? Der "Blockierer" wird schon seinen Grund dafür gehabt haben und möchte sich dafür auch nicht unbedingt outen. 

    Und ihr habt dadurch doch keinerlei Nachteil, außer vielleicht ein angekratzte Ego.

    Gerade bei "Belästigungen" oder "komischen Anmachen" halte ich das gegenwärtige Blockier-System so wie es ist für sinnvoll.

    Also ich möchte es wissen, denn die Person, die mich blockiert hat, kann mein Profil besuchen und an meinen Aktivitäten mitmachen. Und schon aus dem Grund, möchte ich das sehen. Denn dass sich jrmand bei mir anmeldet, mich aber gleichzeitig blockiert hat, finde ich mässig prickelnd

    Aber ansonsten ist es mir ziemlich egal, ob mich jemand blockiert🤷🏻‍♀️

    Ein komisches Gefühl löst das auch bei mir aus, wenn jemand mich blockiert hat und dann in einer kleinen Wandergruppe mit mir stundenlang mitläuft.

    Ich habe das schon zweimal erlebt. 
    1. In einem Fall ist die Blockade versehentlich wegen eines Handhabungsfehlers erfolgt. Da bin ich im Rahmen von einem halben Dutzend anderen Teilnehmern die  Dating Anfragen versendet haben gesperrt worden, weil ich ein Update zu einer Aktivität am gleichen Abend versendet habe.
    2. im zweiten Fall weil ich eine Person auf der Warteliste nicht (ungefähr) zwischen 23:00 und 06:00 Uhr freigegeben hatte. In diesem Fall war es mir äusserst unangenehm, mich mit so einem Menschen überhaupt noch ein paar Monate später bei einer Wanderung zu treffen. Mein Gefühl hat mich nicht getäuscht. Nach diesem Vorfall habe ich begonnen eine Blacklist zu führen, weil die Plattform es Leuten möglich macht bei Organisatoren teilzunehmen, die sie eigentlich nicht ausstehen können. Ich prüfe seitdem bei jeder Aktivität jede teilnehmende Person auf eine Blockade.

     

    ich würde es sehr begrüssen, diese Aufwände nicht mehr zu haben und Leuten, die einen Organisator blockiert haben, diese von ihm auszuschliessen. Im Fall 1 hätte die blockierende Person gemerkt, dass sie nicht bei mir mitgehen kann wegen einer selbst auferlegten Blockade, wenn man das als Fehlercode beim aufrufen einer Aktivität mitgibt.

  • 01.02.24, 17:06

     

    Holger H.:

    Wenn ihr nicht wisst dass ihr blockiert worden seid, warum wollt ihr es denn wissen? Der "Blockierer" wird schon seinen Grund dafür gehabt haben und möchte sich dafür auch nicht unbedingt outen. 

    Und ihr habt dadurch doch keinerlei Nachteil, außer vielleicht ein angekratzte Ego.

    Gerade bei "Belästigungen" oder "komischen Anmachen" halte ich das gegenwärtige Blockier-System so wie es ist für sinnvoll.

    Also ich möchte es wissen, denn die Person, die mich blockiert hat, kann mein Profil besuchen und an meinen Aktivitäten mitmachen. Und schon aus dem Grund, möchte ich das sehen. Denn dass sich jrmand bei mir anmeldet, mich aber gleichzeitig blockiert hat, finde ich mässig prickelnd

    Aber ansonsten ist es mir ziemlich egal, ob mich jemand blockiert🤷🏻‍♀️

  • 01.02.24, 17:02

    Wenn ihr nicht wisst dass ihr blockiert worden seid, warum wollt ihr es denn wissen? Der "Blockierer" wird schon seinen Grund dafür gehabt haben und möchte sich dafür auch nicht unbedingt outen. 

    Und ihr habt dadurch doch keinerlei Nachteil, außer vielleicht ein angekratzte Ego.

    Gerade bei "Belästigungen" oder "komischen Anmachen" halte ich das gegenwärtige Blockier-System so wie es ist für sinnvoll.

  • 01.02.24, 15:31

     

    Markus:

    Es muss nicht gleich eine automatische Gegenblockierung sein. 

    Stimmt, muss nicht, aber es wäre toll, wenn man es könnte- denn wer mich blockiert, will ja mit mir nichts zu tun haben, was vollkommen in Ordnung ist, nur dann will ich mit dem "Blockierer" auch nichts mehr zu tun haben und erst recht nicht, dass der/ die meine Eventinfos erfährt oder gar bei mir teilnimmt. 

  • 01.02.24, 15:31 - Zuletzt bearbeitet 01.02.24, 15:33.

     

    Marion:

    Die neue Plattform finde ich mit den gegebenen Funktionen und Aufbau auch gut, aber eine hilfreiche Ergänzung wäre, wenn man als Basismitglied sehen könnte, wer einen blockiert hat.

     

    Denn aktuell sehe ich dies nicht und somit können die, die mich blockiert haben, meine Veranstaltungen sehen und womöglich teilnehmen, obwohl sie mich, bei ihren Veranstaltungen/ Gruppen nicht dabei haben möchten - das finde ich unfair.

    Aktuell kann man anscheinend nur seine eigene Blockadeliste sehen.

    1000033803.jpg
    1000033804.jpg

    Warum nicht hier einen dritten Reiter kreieren, so dass es dann heißt:

     

    Du hast blockiert / Du wurdest blockiert / Ausgeblendet

     

    In der alten Spontacts-Plattform gab es eine automatische Gegenblockade. Dann erscheinten plötzlich Profile in seiner Liste, von denen man blockiert wurde. Manchmal gerechtfertigt, manchmal überraschend von unbekannten Personen, mit denen man noch nichts zu tun hatte.

     

    Ob dies hier auch so wünschenswert ist, können uns nur die Admins sagen.

     

    Ggf. als Lösung: Manche, von denen man unbekannter und unbegründeter Weise blockiert wurde, nutzen den Premiummodus und schnüffeln weiter im Hintergrund im Anonym-Modus auf den Profilseiten der blockierten Person, was diese, wie jetzt hier erwähnt, belastend und nachteilig finden. 

     

    Hier könnte man ja durch die Admins bei erfolgter Blockade den Anonymmodus unterdrücken und so würde man dann sehen, wer einen oft besucht. Kann vielleicht etwas helfen, natürlich nachteilig für alle, die ihre Besucherliste nicht sehen können. Ist nur ein erster Gedanke, welcher gerne weiter diskutiert werden kann. Es sei denn, die Admins meinen, es bleibt alles, wie es ist.

  • 01.02.24, 14:07

     

    Marion:

    Die neue Plattform finde ich mit den gegebenen Funktionen und Aufbau auch gut, aber eine hilfreiche Ergänzung wäre, wenn man als Basismitglied sehen könnte, wer einen blockiert hat.

     

    Denn aktuell sehe ich dies nicht und somit können die, die mich blockiert haben, meine Veranstaltungen sehen und womöglich teilnehmen, obwohl sie mich, bei ihren Veranstaltungen/ Gruppen nicht dabei haben möchten - das finde ich unfair.

    Das können Plus Mitglieder leider auch nicht sehen. Ich finde dies auch schlecht, da wie von dir geschildert der Blockierende noch alle "Rechte" hat während der Blockierte dies gar nicht mitbekommt. Es muss nicht gleich eine automatische Gegenblockierung sein. Ich denke, eine Liste mit Leuten die einem blockiert haben wäre hilfreich. Auch wenn einige dann sagen man will es ja nicht gleich dem anderen auf die Nase binden. Aber fair wäre es auf alle Fälle dies zu sehen. 

  •  

    Ella (DFiOH):

    Rolle2.JPG

    Rollen1.JPG

    Was ich mir aber wünsche wäre eine zusätzliche Art der Mitorganisatoren von Gruppen. Bisher ist es ja so, dass ein "Organisator" alles darf. z.B. neue Mitglieder aufnehmen und Treffen organisieren. Ich fände eine neue Rolle toll, die ausschließlich neue Treffen anlegen darf, aber nicht mit so Verwaltungskram wie Mitglieder reinlassen oder entfernen behelligt wird.

    Auf einer anderen Plattform kann man selbst verschiedene Rollen wie Admnistrator, Veranstalter, Gäste etc anlegen und diese dann entsprechend mit Berechtigungen einrichtigen. 

    Genau sowas wie auf dem Bild wäre toll. Welche Plattform ist das?

  • 01.02.24, 14:01

    Die neue Plattform finde ich mit den gegebenen Funktionen und Aufbau auch gut, aber eine hilfreiche Ergänzung wäre, wenn man als Basismitglied sehen könnte, wer einen blockiert hat.

     

    Denn aktuell sehe ich dies nicht und somit können die, die mich blockiert haben, meine Veranstaltungen sehen und womöglich teilnehmen, obwohl sie mich, bei ihren Veranstaltungen/ Gruppen nicht dabei haben möchten - das finde ich unfair.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.