Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Euer Feedback & unsere Optimierungsvorschläge

    Diskussion · 2.857 Beiträge · 125 Gefällt mir · 54.200 Aufrufe

    Liebe Spontacts Mitglieder,

    wir sammeln fleißig Feedback von euch und werden in der kommenden Woche die Optimierungsmöglichkeiten im Team diskutieren, die Themen priorisieren und euch dann über die weiteren Entwicklungsschritte informieren.

    Leider ist es aktuell schwierig sinnvollen Support zu bieten und sich auf die wichtigen Optimierungswünsche zu fokussieren, da einige wenige "Spontis" meinen auf allen Kanälen ihren Ärger/Frust kundtun zu müssen. Es macht einfach keinen Sinn ständig über die Einstellung des "alten" Spontacts zu schimpfen und in der neuen App/Plattform alles schlecht zu machen. Das bisherige Spontacts hat es nicht geschafft, in der aktuellen Form zu überlegen. Es musste in der Vergangenheit bereits mehrmals verkauft werden und auch der aktuelle Betreiber hat es leider nicht geschafft.

    Wir wissen aber aus zahlreichen Gesprächen in den vergangen Wochen wie viel persönliches Engagement und Herzblut vom bisherigen Team in Spontacts steckt. Genau aus dem Grund wurde auch händeringend eine Möglichkeit gesucht, die Marke Spontacts nicht einfach begraben zu müssen. Diese Lösung kann aber natürlich nicht sein, wieder eine Spontacts-App mit der exakt gleichen Funktionsweise zu haben. Schließlich hat genau das in der Vergangenheit mehrmals nicht funktioniert.  

    Ja, die GemeinsamErleben-Plattform ist nicht Spontacts. Sie hat einen wesentlich größeren Funktionsumfang und wirkt deshalb in den ersten Tagen auch komplizierter. Sobald man sich aber zurechtgefunden hat (das ist ohne "Spontacts-Scheuklappen" aber vermutlich viel leichter), erreicht man alle gewünschten Funktionen mit einem bzw. wenigen Klick(s). Die Plattform wurde bereits in den vergangen Jahren, aufgrund zahlreicher Feedbacks von unseren tausenden aktiven Mitgliedern, laufend optimiert. Wir würden aber sehr gerne mit euch gemeinsam noch besser werden und dort wo ihr gerade aktiv seid, eine solide Userbasis aufbauen, damit eure Aktivitäten auch erfolgreich stattfinden können. 

    Ein großes Danke an alle, die uns bereits wertvolles Feedback in konstruktiver Form zukommen haben lassen. Leider können wir uns aktuell nicht bei jeder/jedem Absender(in) persönlich bedanken, da über 1.000 Support-Nachrichten eingegangen sind.    

    In Kürze werden wir mit euch die aus unserer Sicht wichtigsten Funktionserweiterungen und Optimierungen teilen und gerne auch diskutieren. Vielleicht findet sich ja bei allen Beteiligten ein Weg konstruktives Feedback hier beizusteuern, anstatt irgendwo extern einfach nur alles schlecht zu machen. Das bringt leider niemanden etwas und ist für alle Beteiligten, die gerade Tag und Nacht arbeiten, damit das hier möglichst "reibungslos" klappt, auch nicht sonderlich fair.

    18.09.21, 12:18 - Zuletzt bearbeitet 27.09.21, 20:58.

Beiträge

  •  

    Alex:

     

    Andrea:

    Langsam frage ich mich bei solchen Diskussionen (in den meisten Fällen von Menschen losgetreten, die selbst hier noch nie eine Aktivität selbst einstellt haben) warum sich hier nicht alle, die in ihrer Freizeit bei GE für sich und andere Ideen einbringen und in die Tat umsetzen, abmelden 🙄 Dann besteht nicht die Gefahr, dass man von jmd Wildfremden verklagt wird, weil man mit ihm oder ihr nicht die eigene Freizeit verbringen möchte (aus welchen Gründen auch immer) 😉 Ich spreche dann lieber demnächst an der Bushaltestelle jmd Fremden an und bin beleidigt, wenn der-oder diejenige nicht am Samstag in zwei Wochen mit mir ins Kino oder spontan den nächsten Abend mit mir 'ne Runde Klettern geht 😉😁 Vielleicht weise ich dann auch direkt noch darauf hin dass sonst ein Schreiben meines Anwalts folgt 🤣

    Ich bin seit 2014 bei Spontacts, damals war das noch ein Schweizer Start Up und hatte  über 100 Events  meist hier in München eingestellt!  Danach wurde Spontacts von Jochen Schweizer gekauft und vor einigen Jahren wiederum an die Wiener SYNEXIT GmbH verkauft ohne das die Nutzerprofile übernommen werden konnten... Dich kenn ich" leider" nicht aber wahrscheinlich bist du relativ neu hier...😉

     

    Ich bin seit Ende 2017 bei Spontacts und wurde nach GE "umgezogen" und ich zähle tatsächlich nicht meine Aktivitäten, weil mir die Zahl egal ist - tatsächlich kennen wir uns nicht, aber ich bin auch kein Münchener Kind, sondern ein Ruhrpottkind 😊

  • 14.05.24, 19:49 - Zuletzt bearbeitet 14.05.24, 19:51.

     

    Markus:

     

    Alex:

     

    Im Grunde handelt es sich hier  um eine Art Social Media, solange die Aktivitäten nicht rein privat , also einer geschlossen Nutzergruppe zur Verfügung gestellt werden

     und hier greift dann eben der neue Digital  Service Act:

     

    https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/policies/dsa-impact-platforms

     

    Hallo Alex,

    willst du uns allen sagen wie toll du sich auskennst oder bist angehender RA?

    Es gibt Themen wo sich manche abarbeiten und die Umgebung von der eigenen Meinung überzeugen wollen... nur der eigenen Profilierung wegen...

    Lass uns in Ruhe hier weiter mit passenden Leuten verabreden, wobei bei der Erstellung als auch der Suche ein Altersbereich hilft. Gefiltert (zugesagt/angenommen/ignoriert) wird sowieso wenn es nicht passen sollte.

    VG Markus

    PS1: Ich wollte letztens das Sportabzeichen in der Kategorie "ab 90" ablegen...durfte ich nicht...fühle mich wegen meiner "Jugend" diskriminiert. ;-)

    PS2: Just my 2 cents!

    Mir geht es hier ums Prinzip und keine Profilierung!  Bin zum Glück kein RA.  Dafür andere, aber danke für das Kompliment .

    Wir 

    werden sehen was die Zukunft bringt...

  • 14.05.24, 19:46

     

    Andrea:

    Langsam frage ich mich bei solchen Diskussionen (in den meisten Fällen von Menschen losgetreten, die selbst hier noch nie eine Aktivität selbst einstellt haben) warum sich hier nicht alle, die in ihrer Freizeit bei GE für sich und andere Ideen einbringen und in die Tat umsetzen, abmelden 🙄 Dann besteht nicht die Gefahr, dass man von jmd Wildfremden verklagt wird, weil man mit ihm oder ihr nicht die eigene Freizeit verbringen möchte (aus welchen Gründen auch immer) 😉 Ich spreche dann lieber demnächst an der Bushaltestelle jmd Fremden an und bin beleidigt, wenn der-oder diejenige nicht am Samstag in zwei Wochen mit mir ins Kino oder spontan den nächsten Abend mit mir 'ne Runde Klettern geht 😉😁 Vielleicht weise ich dann auch direkt noch darauf hin dass sonst ein Schreiben meines Anwalts folgt 🤣

    Ich bin seit 2014 bei Spontacts, damals war das noch ein Schweizer Start Up und hatte  über 100 Events  meist hier in München eingestellt!  Danach wurde Spontacts von Jochen Schweizer gekauft und vor einigen Jahren wiederum an die Wiener SYNEXIT GmbH verkauft ohne das die Nutzerprofile übernommen werden konnten... Dich kenn ich" leider" nicht aber wahrscheinlich bist du relativ neu hier...😉

     

  • 14.05.24, 19:29 - Zuletzt bearbeitet 14.05.24, 19:43.

     

    Alex:

     

    Holger H.:

    @Alex

    Du machst da einen Denkfehler. Natürlich greift für GE das AGG . GE darf nicht diskriminieren, wenn jemand die Plattform nutzen möchte. Aber es geht dabei nur um die Nutzung der Plattform.

    Das betrifft nicht die einzelnen "Aktivitäten", die die Nutzer hier erstellen. Wenn eine Organisatorin oder Organisator Einschränkungen beim Alter, Geschlecht oder sonst etwas macht, dann ist das eine reine Privatsache.

    Im Grunde handelt es sich hier  um eine Art Social Media, solange die Aktivitäten nicht rein privat , also einer geschlossen Nutzergruppe zur Verfügung gestellt werden

     und hier greift dann eben der neue Digital  Service Act:

     

    https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/policies/dsa-impact-platforms

     

    Hallo Alex,

    willst du uns allen sagen wie toll du sich auskennst oder bist angehender RA?

    Es gibt Themen wo sich manche abarbeiten und die Umgebung von der eigenen Meinung überzeugen wollen... nur der eigenen Profilierung wegen...

    Lass uns in Ruhe hier weiter mit passenden Leuten verabreden, wobei bei der Erstellung als auch der Suche ein Altersbereich hilft. Gefiltert (zugesagt/angenommen/ignoriert) wird sowieso wenn es nicht passen sollte.

    VG Markus

    PS1: Ich wollte letztens das Sportabzeichen in der Kategorie "ab 90" ablegen...durfte ich nicht...fühle mich wegen meiner "Jugend" diskriminiert. ;-)

    PS2: Just my 2 cents!

  • Langsam frage ich mich bei solchen Diskussionen (in den meisten Fällen von Menschen losgetreten, die selbst hier noch nie eine Aktivität selbst einstellt haben) warum sich hier nicht alle, die in ihrer Freizeit bei GE für sich und andere Ideen einbringen und in die Tat umsetzen, abmelden 🙄 Dann besteht nicht die Gefahr, dass man von jmd Wildfremden verklagt wird, weil man mit ihm oder ihr nicht die eigene Freizeit verbringen möchte (aus welchen Gründen auch immer) 😉 Ich spreche dann lieber demnächst an der Bushaltestelle jmd Fremden an und bin beleidigt, wenn der-oder diejenige nicht am Samstag in zwei Wochen mit mir ins Kino oder spontan den nächsten Abend mit mir 'ne Runde Klettern geht 😉😁 Vielleicht weise ich dann auch direkt noch darauf hin dass sonst ein Schreiben meines Anwalts folgt 🤣

  • 14.05.24, 19:03 - Zuletzt bearbeitet 14.05.24, 19:04.

     

    Holger H.:

    @Alex

    Du machst da einen Denkfehler. Natürlich greift für GE das AGG . GE darf nicht diskriminieren, wenn jemand die Plattform nutzen möchte. Aber es geht dabei nur um die Nutzung der Plattform.

    Das betrifft nicht die einzelnen "Aktivitäten", die die Nutzer hier erstellen. Wenn eine Organisatorin oder Organisator Einschränkungen beim Alter, Geschlecht oder sonst etwas macht, dann ist das eine reine Privatsache.

    Im Grunde handelt es sich hier  um eine Art Social Media, solange die Aktivitäten nicht rein privat , also einer geschlossen Nutzergruppe zur Verfügung gestellt werden

     und hier greift dann eben der neue Digital  Service Act:

     

    https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/policies/dsa-impact-platforms

     

  • 14.05.24, 18:32

    @Alex

    Du machst da einen Denkfehler. Natürlich greift für GE das AGG . GE darf nicht diskriminieren, wenn jemand die Plattform nutzen möchte. Aber es geht dabei nur um die Nutzung der Plattform.

    Das betrifft nicht die einzelnen "Aktivitäten", die die Nutzer hier erstellen. Wenn eine Organisatorin oder Organisator Einschränkungen beim Alter, Geschlecht oder sonst etwas macht, dann ist das eine reine Privatsache.

  • 14.05.24, 18:30

     

    Markus:

     

    Alex:

    Hallo Holger,  auch wenn es sich beim AGG um deutsches Recht handelt,  kommt hier  der seit dem 17.02.2024   in der EU in Kraft getretene "Digital Service Act" ins Spiel, der die Internet Plattformen hier in die Verantwortung nimmt.  

    Ganz unabhängig davon, ob es sich hier um ein kostenpflichtiges ABO handelt oder die WerbeVersion in Anspruch genommen wird. 

     

    Zur AGB Thematik:

    AGB -Passagen die gegen nationales Recht verstoßen sind entweder nichtig oder der Anbieter macht sich bei groben Verstößen sogar selbst angreifbar

     

    https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/Recht-und-Steuern/Internetrecht/dsa-regulierung-von-plattformen/

     

    Ich frage mich warum das hier Mitglieder beschäftigt... 🙄 Das ist doch eine reine Sache der Plattformbetreiber und die werden sich schon über geltendes Recht schlau machen 😉

    Der Sitz des Betreibers ist  in Wien Österreich. 

     

    Wie gut blindes /naives Vertrauen funktioniert, hat man gut bei Facebook gesehen, 

     Stichwort:  Cambridge-Analytica

    😉

  • 14.05.24, 16:50

     

    Alex:

    Hallo Holger,  auch wenn es sich beim AGG um deutsches Recht handelt,  kommt hier  der seit dem 17.02.2024   in der EU in Kraft getretene "Digital Service Act" ins Spiel, der die Internet Plattformen hier in die Verantwortung nimmt.  

    Ganz unabhängig davon, ob es sich hier um ein kostenpflichtiges ABO handelt oder die WerbeVersion in Anspruch genommen wird. 

     

    Zur AGB Thematik:

    AGB -Passagen die gegen nationales Recht verstoßen sind entweder nichtig oder der Anbieter macht sich bei groben Verstößen sogar selbst angreifbar

     

    https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/Recht-und-Steuern/Internetrecht/dsa-regulierung-von-plattformen/

     

    Ich frage mich warum das hier Mitglieder beschäftigt... 🙄 Das ist doch eine reine Sache der Plattformbetreiber und die werden sich schon über geltendes Recht schlau machen 😉

  • 14.05.24, 16:41 - Zuletzt bearbeitet 14.05.24, 16:43.

    Hallo Holger,  auch wenn es sich beim AGG um deutsches Recht handelt,  kommt hier  der seit dem 17.02.2024   in der EU in Kraft getretene "Digital Service Act" ins Spiel, der die Internet Plattformen hier in die Verantwortung nimmt.  

    Ganz unabhängig davon, ob es sich hier um ein kostenpflichtiges ABO handelt oder die WerbeVersion in Anspruch genommen wird. 

     

    Zur AGB Thematik:

    AGB -Passagen die gegen nationales Recht verstoßen sind entweder nichtig oder der Anbieter macht sich bei groben Verstößen sogar selbst angreifbar

     

    https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/Recht-und-Steuern/Internetrecht/dsa-regulierung-von-plattformen/

     

  • 14.05.24, 14:58

    Solange Privatpersonen hier "Erlebnisse" anbieten können sie Personengruppen oder einzelne Personen grundlos ausschließen. Es sind ja private Treffen. Man muss sich hier nur an die AGB von GE halten.

    Das AGG ist im Privatbereich nicht anwendbar.

  • 14.05.24, 12:04 - Zuletzt bearbeitet 14.05.24, 12:23.

     

    Elektro_Juergen:

     

    Alex:

    Ich würde defnitiv  den Altersfilter für "Erlebnisse " entfernen, da er nicht mehr ins liberale Zeitalter passt, siehe  das Verbot von Geschlechterdiskriminierung. 

    Außerdem verstößt dieser Filter  höchstwhrscheinlich  gegen  das AGG. 

    Ein gefundenes Fressen für die Abmahnanwälte, die recht  zahlreich hier

    im Netz unterwegs sind...

     

    https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/ueber-diskriminierung/diskriminierungsmerkmale/alter/alter-node.html

     

     

     

    Hier wäre zunächst zu klären, ob der Bereich „Alltagsgeschäfte“ auf GE-Erlebnisse zutreffen kann und, falls das zutrifft, ob Ansprüche gegen den Plattformbetreiber oder nur gegen den Ersteller eines Erlebnisses geltend gemacht werden können. Und natürlich in welchem Land die Altersfilterung nicht angewendet werden darf.

    Das ist wirklich schwierig und sollte im Zweifelsfall durch einen Sachverständigen von Gerichtswegen geklärt werden.

     

    Meiner Meinung nach ist der Tatbestand erfüllt, weil inzwischen immermehr  Offline Dienstleistungen  in das Netz verlagert werden.  Eine Analogie zur "Alten Welt"  wäre hier zum Beispiel  ein VHS Kurs oder eine  lokale Freizeit  Sportgruppe 

  • 14.05.24, 12:00

     

    Alex:

    Ich würde defnitiv  den Altersfilter für "Erlebnisse " entfernen, da er nicht mehr ins liberale Zeitalter passt, siehe  das Verbot von Geschlechterdiskriminierung. 

    Außerdem verstößt dieser Filter  höchstwhrscheinlich  gegen  das AGG. 

    Ein gefundenes Fressen für die Abmahnanwälte, die recht  zahlreich hier

    im Netz unterwegs sind...

     

    https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/ueber-diskriminierung/diskriminierungsmerkmale/alter/alter-node.html

     

     

     

    Hier wäre zunächst zu klären, ob der Bereich „Alltagsgeschäfte“ auf GE-Erlebnisse zutreffen kann und, falls das zutrifft, ob Ansprüche gegen den Plattformbetreiber oder nur gegen den Ersteller eines Erlebnisses geltend gemacht werden können. Und natürlich in welchem Land die Altersfilterung nicht angewendet werden darf.

  • 14.05.24, 11:47 - Zuletzt bearbeitet 14.05.24, 11:50.

    Ich würde defnitiv  den Altersfilter für "Erlebnisse " entfernen, da er nicht mehr ins liberale Zeitalter passt, siehe  das Verbot von Geschlechterdiskriminierung. 

    Außerdem verstößt dieser Filter  höchstwhrscheinlich  gegen  das AGG. 

    Ein gefundenes Fressen für die Abmahnanwälte, die recht  zahlreich hier

    im Netz unterwegs sind...

     

    https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/ueber-diskriminierung/diskriminierungsmerkmale/alter/alter-node.html

     

     

     

  •  

    Markus:

    @ Matthias: Ist nicht böse gemeint aber auf den Kopf gefallen sind wir auch nicht 😉

    Natürlich ist der Umkreis nicht auf 500km eingestellt sondern bei mir nur 25km (sonst würde ich ja auch alle Aktivitäten in halb Deutschland sehen und nicht nur wenn sich jemand aus meiner Stadt irgendwo anders anmeldet... mitdenken... 😉). Alles weitere interessiert mich einfach nicht. 

    Aber wie hier jemand schon erwähnt hat, reicht es auch aus, wenn sich Personen aus deiner Stadt irgendwo auf der Welt zu einer Aktivität anmelden und schon erscheint dies im Newsbereich...

    Und für dich als Hinweis, die Funktion Kontakt = folgen war noch nie so. Man musste und muss immer beides einzeln anwählen. Aber wie ich durch mein "gefällt mir" signalisiert habe, fände ich dies auch sinnvoll wenn bei Kontaktanfrage dies auch automatisch hinzugefügt wird.

    Grade wird mir ein neues Mitglied aus Kassel mit Interesse an Golf im Feed angezeigt. Ich wohne in SH und Golf folge ich nicht.....das paßt grade so gar nicht. 

  •  

    Matthias:

    Verbesserungsvorschlag: "Kontakt = folgen voreingestellt" 

     

    Ich werde immer wieder von TN angesprochen, daß sie meine Aktivitäten nicht mitbekommen, obwohl sie mich als Kontakt hinzugefügt haben. 

    Jetzt habe ich festgestellt, daß nach hinzufügen eines Kontakts, dieser standardmäßig auf "nicht folgen" steht und man diesen noch mal extra auf "folgen" klicken muss. 

     

    Ich meine früher war es automatisch so eingestellt... Kontakt = folgen

     

    Bitte entweder wieder voreinstellen oder in Settings einstellbar. 

    Ich wäre eher dafür es voreinstellen und man kann es abwählen. 

    Ich fände es auch praktischer, wenn ein Kontakt sofort mit einem Folgen verbunden ist 😊👍 Mal davon abgesehen, dass ich selbst auch erst "später" mitbekommen habe, dass das eine das andere nicht einschließt, ist es tatsächlich auch Vielen, die ich über GE kennengelernt habe, nicht bewusst. 

    Man kann ja die Folgen-Funktion immer noch als Auswahl beibehalten, die man bei einem Kontakt dann abstellt, wenn man sie nicht möchte.

     

    Und wie immer - vielen Dank, dass hier vom Support so viele Verbesserungswünsche bereits umgesetzt wurden 🤗👍

  • 11.05.24, 14:12

    @ Matthias: Ist nicht böse gemeint aber auf den Kopf gefallen sind wir auch nicht 😉

    Natürlich ist der Umkreis nicht auf 500km eingestellt sondern bei mir nur 25km (sonst würde ich ja auch alle Aktivitäten in halb Deutschland sehen und nicht nur wenn sich jemand aus meiner Stadt irgendwo anders anmeldet... mitdenken... 😉). Alles weitere interessiert mich einfach nicht. 

    Aber wie hier jemand schon erwähnt hat, reicht es auch aus, wenn sich Personen aus deiner Stadt irgendwo auf der Welt zu einer Aktivität anmelden und schon erscheint dies im Newsbereich...

    Und für dich als Hinweis, die Funktion Kontakt = folgen war noch nie so. Man musste und muss immer beides einzeln anwählen. Aber wie ich durch mein "gefällt mir" signalisiert habe, fände ich dies auch sinnvoll wenn bei Kontaktanfrage dies auch automatisch hinzugefügt wird.

  • 11.05.24, 14:11 - Zuletzt bearbeitet 11.05.24, 14:12.

     

    Matthias:

    @Markus

    Da bin ich aber bei Leelo, mir ist auch schon aufgefallen, dass ich Aktivitäten aus anderen Ecken Deutschlands sehe nur weil sich jemand aus meiner Stadt dort angemeldet hat (und nein, ich folge diesen Personen nicht). 

    Was hast du bei 

    "Einstellungen" => "Inhalte&Darstellung" => umkreis... eingegeben?

     

    Bei mir steht dort 50km.

     

    Steht bei dir und Leelo da vielleicht 500km oder Automatisch 😉? 

    Dann ändert es doch mal bitte... und es wäre keine Verbesserung, sondern - nicht böse gemeint - Bedienfehler 😘

    Ohh Matthias, seh doch bitte erst mein Originalposting diesbezüglich an, bevor Du  besserwisserlich hier auf kommst 🙄

  • 11.05.24, 14:02
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Matthias wieder gelöscht.
  • 11.05.24, 12:28

    Verbesserungsvorschlag: "Kontakt = folgen voreingestellt" 

     

    Ich werde immer wieder von TN angesprochen, daß sie meine Aktivitäten nicht mitbekommen, obwohl sie mich als Kontakt hinzugefügt haben. 

    Jetzt habe ich festgestellt, daß nach hinzufügen eines Kontakts, dieser standardmäßig auf "nicht folgen" steht und man diesen noch mal extra auf "folgen" klicken muss. 

     

    Ich meine früher war es automatisch so eingestellt... Kontakt = folgen

     

    Bitte entweder wieder voreinstellen oder in Settings einstellbar. 

    Ich wäre eher dafür es voreinstellen und man kann es abwählen. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.