Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Euer Feedback & unsere Optimierungsvorschläge

    Diskussion · 2.867 Beiträge · 125 Gefällt mir · 54.317 Aufrufe

    Liebe Spontacts Mitglieder,

    wir sammeln fleißig Feedback von euch und werden in der kommenden Woche die Optimierungsmöglichkeiten im Team diskutieren, die Themen priorisieren und euch dann über die weiteren Entwicklungsschritte informieren.

    Leider ist es aktuell schwierig sinnvollen Support zu bieten und sich auf die wichtigen Optimierungswünsche zu fokussieren, da einige wenige "Spontis" meinen auf allen Kanälen ihren Ärger/Frust kundtun zu müssen. Es macht einfach keinen Sinn ständig über die Einstellung des "alten" Spontacts zu schimpfen und in der neuen App/Plattform alles schlecht zu machen. Das bisherige Spontacts hat es nicht geschafft, in der aktuellen Form zu überlegen. Es musste in der Vergangenheit bereits mehrmals verkauft werden und auch der aktuelle Betreiber hat es leider nicht geschafft.

    Wir wissen aber aus zahlreichen Gesprächen in den vergangen Wochen wie viel persönliches Engagement und Herzblut vom bisherigen Team in Spontacts steckt. Genau aus dem Grund wurde auch händeringend eine Möglichkeit gesucht, die Marke Spontacts nicht einfach begraben zu müssen. Diese Lösung kann aber natürlich nicht sein, wieder eine Spontacts-App mit der exakt gleichen Funktionsweise zu haben. Schließlich hat genau das in der Vergangenheit mehrmals nicht funktioniert.  

    Ja, die GemeinsamErleben-Plattform ist nicht Spontacts. Sie hat einen wesentlich größeren Funktionsumfang und wirkt deshalb in den ersten Tagen auch komplizierter. Sobald man sich aber zurechtgefunden hat (das ist ohne "Spontacts-Scheuklappen" aber vermutlich viel leichter), erreicht man alle gewünschten Funktionen mit einem bzw. wenigen Klick(s). Die Plattform wurde bereits in den vergangen Jahren, aufgrund zahlreicher Feedbacks von unseren tausenden aktiven Mitgliedern, laufend optimiert. Wir würden aber sehr gerne mit euch gemeinsam noch besser werden und dort wo ihr gerade aktiv seid, eine solide Userbasis aufbauen, damit eure Aktivitäten auch erfolgreich stattfinden können. 

    Ein großes Danke an alle, die uns bereits wertvolles Feedback in konstruktiver Form zukommen haben lassen. Leider können wir uns aktuell nicht bei jeder/jedem Absender(in) persönlich bedanken, da über 1.000 Support-Nachrichten eingegangen sind.    

    In Kürze werden wir mit euch die aus unserer Sicht wichtigsten Funktionserweiterungen und Optimierungen teilen und gerne auch diskutieren. Vielleicht findet sich ja bei allen Beteiligten ein Weg konstruktives Feedback hier beizusteuern, anstatt irgendwo extern einfach nur alles schlecht zu machen. Das bringt leider niemanden etwas und ist für alle Beteiligten, die gerade Tag und Nacht arbeiten, damit das hier möglichst "reibungslos" klappt, auch nicht sonderlich fair.

    18.09.21, 12:18 - Zuletzt bearbeitet 27.09.21, 20:58.

Beiträge

  • 02.12.21, 21:56

    Ich habe im Playstore schon mal 5 Sterne gegeben! Danke für dieses wichtige Update! 

  • 02.12.21, 16:48 - Zuletzt bearbeitet 02.12.21, 16:56.

    Kurze Info  

    Großes Plattform-Update ist live... 

    • Kontakte entstehen nur mehr per Kontaktanfrage/Match
    • "Favoriten" wurden zu "Merkliste"
    • Melden sich Kontakte, denen man folgt, bei Aktivitäten oder Gruppen an, wird man benachrichtigt
    • In den Einstellungen kann man bei Privatsphäre festlegen, wer einem folgen darf (niemand, nur Kontakte, alle Mitglieder)
    • u. viele weitere kleine Optimierungen
  • 30.11.21, 22:40

    Holger H. | Spontifex (30.11.2021 22:12):

    Der Micha | Spontifex (30.11.2021 21:46):

    Helmut M. (30.11.2021 21:43):

    Holger H. | Spontifex (30.11.2021 20:56):

    Helmut M. (30.11.2021 20:42):

    Holger H. | Spontifex (30.11.2021 19:42):

    Helmut M. (30.11.2021 16:24):

    Am Sonntag habe ich mein Handy auf die neue Android-Version upgedatet. Nun öffnet sich nach einem Klick auf die Treffpunkt-Links keine Auswahl an möglichen Apps mehr (so das ich meine Lieblings-Karten/Navi-App Locus auswählen kann) sondern ich werde sofort zu meinem Browser mit Google-maps weitergeleitet (dort wird mir dann gerade noch angeboten dieses in der Google-maps-App zu öffnen) - ich hätte aber gerne Locus. Frage: Liegt das an dem Android-Update oder haben das alle und es ist hier in Spontacts geändert worden. Dann bitte wieder die Auswahlmöglichkeit mit allen installierten Apps anbieten. 

    Das liegt an Android. Unter EINSTELLUNGEN-->APPS-->STANDARD APPS-->LINKS ÖFFNEN-->MAPS müsstest du es einstellen können.

    Gruß

    Holger

    Danke für den Tipp Holger,
    in meinem Fall war es dann doch ein bisschen komplizierter. Für alle die den Weg nachvollziehen wollen: Einstellungen --> Apps --> Standard-Apps auswählen --> Links öffnen --> Locus Map --> Unterstützte Webadressen --> maps.google.com

    Insbesondere der letzte Schritt wird aus einer unendlich langen Liste ausgewählt. Im vorletzten Schritt hat man den Eindruck Locus hat bereits Priorität vor dem Browser - dem war aber nicht so.

    Screenshot_20211130-203529_Settings.jpg

    Geht sicher analog auch mit anderen Karten-Apps analog. 

    Der Weg geht natürlich auch. Ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass man bei meinem Weg bei MAPS-->UNTERSTÜTZTE LINKS ÖFFNEN es auf IMMER FRAGEN einstellen kann. So bekommt man bei allen APPS die auf GOOGLE-MAPS zugreifen würden eine Auswahl von passenden (Karten-)APPS. Macht Sinn für die Benutzer, die für spezielle APPS verschiedene Karten benutzen.

    Da scheint der Hase im Pfeffer zu liegen: UNTERSTÜTZTE LINKS ÖFFNEN kann ich nur ein- oder ausschalten. Eine Option IMMER FRAGEN gibt es nicht (mehr - evtl. nach dem Android-Update). Früher bekam ich immer alle Karten-Apps zur Auswahl, seit dem Update nicht mehr. Das fände ich zwar noch besser - aber nun habe ich wenigstens einen Weg aufgezeigt bekommen Locus fest zu verdrahten. Nochmal Danke. 

    Screenshot_20211130-213428_Settings.jpg

    Vielleicht hilft es, dein Betriebssystem (Apfel oder Robotik 🙃) inkl. Smartphone und Softwarestand zu erwähnen? 

    Ich selbst finde nirgends das, was du da als Screenshot hast.

    Helmut schreibt doch, dass er auf die neue Android-Version geupdatet hat, also Android 12. Und da es sich um Grundfunktionen von Android handelt sind die Wege bzw. Lösungen in den Versionen ähnlich.

    Übersehen ich es wohl hab 🙈

  • 30.11.21, 22:12

    Der Micha | Spontifex (30.11.2021 21:46):

    Helmut M. (30.11.2021 21:43):

    Holger H. | Spontifex (30.11.2021 20:56):

    Helmut M. (30.11.2021 20:42):

    Holger H. | Spontifex (30.11.2021 19:42):

    Helmut M. (30.11.2021 16:24):

    Am Sonntag habe ich mein Handy auf die neue Android-Version upgedatet. Nun öffnet sich nach einem Klick auf die Treffpunkt-Links keine Auswahl an möglichen Apps mehr (so das ich meine Lieblings-Karten/Navi-App Locus auswählen kann) sondern ich werde sofort zu meinem Browser mit Google-maps weitergeleitet (dort wird mir dann gerade noch angeboten dieses in der Google-maps-App zu öffnen) - ich hätte aber gerne Locus. Frage: Liegt das an dem Android-Update oder haben das alle und es ist hier in Spontacts geändert worden. Dann bitte wieder die Auswahlmöglichkeit mit allen installierten Apps anbieten. 

    Das liegt an Android. Unter EINSTELLUNGEN-->APPS-->STANDARD APPS-->LINKS ÖFFNEN-->MAPS müsstest du es einstellen können.

    Gruß

    Holger

    Danke für den Tipp Holger,
    in meinem Fall war es dann doch ein bisschen komplizierter. Für alle die den Weg nachvollziehen wollen: Einstellungen --> Apps --> Standard-Apps auswählen --> Links öffnen --> Locus Map --> Unterstützte Webadressen --> maps.google.com

    Insbesondere der letzte Schritt wird aus einer unendlich langen Liste ausgewählt. Im vorletzten Schritt hat man den Eindruck Locus hat bereits Priorität vor dem Browser - dem war aber nicht so.

    Screenshot_20211130-203529_Settings.jpg

    Geht sicher analog auch mit anderen Karten-Apps analog. 

    Der Weg geht natürlich auch. Ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass man bei meinem Weg bei MAPS-->UNTERSTÜTZTE LINKS ÖFFNEN es auf IMMER FRAGEN einstellen kann. So bekommt man bei allen APPS die auf GOOGLE-MAPS zugreifen würden eine Auswahl von passenden (Karten-)APPS. Macht Sinn für die Benutzer, die für spezielle APPS verschiedene Karten benutzen.

    Da scheint der Hase im Pfeffer zu liegen: UNTERSTÜTZTE LINKS ÖFFNEN kann ich nur ein- oder ausschalten. Eine Option IMMER FRAGEN gibt es nicht (mehr - evtl. nach dem Android-Update). Früher bekam ich immer alle Karten-Apps zur Auswahl, seit dem Update nicht mehr. Das fände ich zwar noch besser - aber nun habe ich wenigstens einen Weg aufgezeigt bekommen Locus fest zu verdrahten. Nochmal Danke. 

    Screenshot_20211130-213428_Settings.jpg

    Vielleicht hilft es, dein Betriebssystem (Apfel oder Robotik 🙃) inkl. Smartphone und Softwarestand zu erwähnen? 

    Ich selbst finde nirgends das, was du da als Screenshot hast.

    Helmut schreibt doch, dass er auf die neue Android-Version geupdatet hat, also Android 12. Und da es sich um Grundfunktionen von Android handelt sind die Wege bzw. Lösungen in den Versionen ähnlich.

  • 30.11.21, 21:46

    Helmut M. (30.11.2021 21:43):

    Holger H. | Spontifex (30.11.2021 20:56):

    Helmut M. (30.11.2021 20:42):

    Holger H. | Spontifex (30.11.2021 19:42):

    Helmut M. (30.11.2021 16:24):

    Am Sonntag habe ich mein Handy auf die neue Android-Version upgedatet. Nun öffnet sich nach einem Klick auf die Treffpunkt-Links keine Auswahl an möglichen Apps mehr (so das ich meine Lieblings-Karten/Navi-App Locus auswählen kann) sondern ich werde sofort zu meinem Browser mit Google-maps weitergeleitet (dort wird mir dann gerade noch angeboten dieses in der Google-maps-App zu öffnen) - ich hätte aber gerne Locus. Frage: Liegt das an dem Android-Update oder haben das alle und es ist hier in Spontacts geändert worden. Dann bitte wieder die Auswahlmöglichkeit mit allen installierten Apps anbieten. 

    Das liegt an Android. Unter EINSTELLUNGEN-->APPS-->STANDARD APPS-->LINKS ÖFFNEN-->MAPS müsstest du es einstellen können.

    Gruß

    Holger

    Danke für den Tipp Holger,
    in meinem Fall war es dann doch ein bisschen komplizierter. Für alle die den Weg nachvollziehen wollen: Einstellungen --> Apps --> Standard-Apps auswählen --> Links öffnen --> Locus Map --> Unterstützte Webadressen --> maps.google.com

    Insbesondere der letzte Schritt wird aus einer unendlich langen Liste ausgewählt. Im vorletzten Schritt hat man den Eindruck Locus hat bereits Priorität vor dem Browser - dem war aber nicht so.

    Screenshot_20211130-203529_Settings.jpg

    Geht sicher analog auch mit anderen Karten-Apps analog. 

    Der Weg geht natürlich auch. Ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass man bei meinem Weg bei MAPS-->UNTERSTÜTZTE LINKS ÖFFNEN es auf IMMER FRAGEN einstellen kann. So bekommt man bei allen APPS die auf GOOGLE-MAPS zugreifen würden eine Auswahl von passenden (Karten-)APPS. Macht Sinn für die Benutzer, die für spezielle APPS verschiedene Karten benutzen.

    Da scheint der Hase im Pfeffer zu liegen: UNTERSTÜTZTE LINKS ÖFFNEN kann ich nur ein- oder ausschalten. Eine Option IMMER FRAGEN gibt es nicht (mehr - evtl. nach dem Android-Update). Früher bekam ich immer alle Karten-Apps zur Auswahl, seit dem Update nicht mehr. Das fände ich zwar noch besser - aber nun habe ich wenigstens einen Weg aufgezeigt bekommen Locus fest zu verdrahten. Nochmal Danke. 

    Screenshot_20211130-213428_Settings.jpg

    Vielleicht hilft es, dein Betriebssystem (Apfel oder Robotik 🙃) inkl. Smartphone und Softwarestand zu erwähnen? 

    Ich selbst finde nirgends das, was du da als Screenshot hast.

  • 30.11.21, 21:43

    Holger H. | Spontifex (30.11.2021 20:56):

    Helmut M. (30.11.2021 20:42):

    Holger H. | Spontifex (30.11.2021 19:42):

    Helmut M. (30.11.2021 16:24):

    Am Sonntag habe ich mein Handy auf die neue Android-Version upgedatet. Nun öffnet sich nach einem Klick auf die Treffpunkt-Links keine Auswahl an möglichen Apps mehr (so das ich meine Lieblings-Karten/Navi-App Locus auswählen kann) sondern ich werde sofort zu meinem Browser mit Google-maps weitergeleitet (dort wird mir dann gerade noch angeboten dieses in der Google-maps-App zu öffnen) - ich hätte aber gerne Locus. Frage: Liegt das an dem Android-Update oder haben das alle und es ist hier in Spontacts geändert worden. Dann bitte wieder die Auswahlmöglichkeit mit allen installierten Apps anbieten. 

    Das liegt an Android. Unter EINSTELLUNGEN-->APPS-->STANDARD APPS-->LINKS ÖFFNEN-->MAPS müsstest du es einstellen können.

    Gruß

    Holger

    Danke für den Tipp Holger,
    in meinem Fall war es dann doch ein bisschen komplizierter. Für alle die den Weg nachvollziehen wollen: Einstellungen --> Apps --> Standard-Apps auswählen --> Links öffnen --> Locus Map --> Unterstützte Webadressen --> maps.google.com

    Insbesondere der letzte Schritt wird aus einer unendlich langen Liste ausgewählt. Im vorletzten Schritt hat man den Eindruck Locus hat bereits Priorität vor dem Browser - dem war aber nicht so.

    Screenshot_20211130-203529_Settings.jpg

    Geht sicher analog auch mit anderen Karten-Apps analog. 

    Der Weg geht natürlich auch. Ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass man bei meinem Weg bei MAPS-->UNTERSTÜTZTE LINKS ÖFFNEN es auf IMMER FRAGEN einstellen kann. So bekommt man bei allen APPS die auf GOOGLE-MAPS zugreifen würden eine Auswahl von passenden (Karten-)APPS. Macht Sinn für die Benutzer, die für spezielle APPS verschiedene Karten benutzen.

    Da scheint der Hase im Pfeffer zu liegen: UNTERSTÜTZTE LINKS ÖFFNEN kann ich nur ein- oder ausschalten. Eine Option IMMER FRAGEN gibt es nicht (mehr - evtl. nach dem Android-Update). Früher bekam ich immer alle Karten-Apps zur Auswahl, seit dem Update nicht mehr. Das fände ich zwar noch besser - aber nun habe ich wenigstens einen Weg aufgezeigt bekommen Locus fest zu verdrahten. Nochmal Danke. 
    Screenshot_20211130-213428_Settings.jpg

  • 30.11.21, 20:56

    Helmut M. (30.11.2021 20:42):

    Holger H. | Spontifex (30.11.2021 19:42):

    Helmut M. (30.11.2021 16:24):

    Am Sonntag habe ich mein Handy auf die neue Android-Version upgedatet. Nun öffnet sich nach einem Klick auf die Treffpunkt-Links keine Auswahl an möglichen Apps mehr (so das ich meine Lieblings-Karten/Navi-App Locus auswählen kann) sondern ich werde sofort zu meinem Browser mit Google-maps weitergeleitet (dort wird mir dann gerade noch angeboten dieses in der Google-maps-App zu öffnen) - ich hätte aber gerne Locus. Frage: Liegt das an dem Android-Update oder haben das alle und es ist hier in Spontacts geändert worden. Dann bitte wieder die Auswahlmöglichkeit mit allen installierten Apps anbieten. 

    Das liegt an Android. Unter EINSTELLUNGEN-->APPS-->STANDARD APPS-->LINKS ÖFFNEN-->MAPS müsstest du es einstellen können.

    Gruß

    Holger

    Danke für den Tipp Holger,
    in meinem Fall war es dann doch ein bisschen komplizierter. Für alle die den Weg nachvollziehen wollen: Einstellungen --> Apps --> Standard-Apps auswählen --> Links öffnen --> Locus Map --> Unterstützte Webadressen --> maps.google.com

    Insbesondere der letzte Schritt wird aus einer unendlich langen Liste ausgewählt. Im vorletzten Schritt hat man den Eindruck Locus hat bereits Priorität vor dem Browser - dem war aber nicht so.

    Screenshot_20211130-203529_Settings.jpg

    Geht sicher analog auch mit anderen Karten-Apps analog. 

    Der Weg geht natürlich auch. Ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass man bei meinem Weg bei MAPS-->UNTERSTÜTZTE LINKS ÖFFNEN es auf IMMER FRAGEN einstellen kann. So bekommt man bei allen APPS die auf GOOGLE-MAPS zugreifen würden eine Auswahl von passenden (Karten-)APPS. Macht Sinn für die Benutzer, die für spezielle APPS verschiedene Karten benutzen.

  • 30.11.21, 20:42

    Holger H. | Spontifex (30.11.2021 19:42):

    Helmut M. (30.11.2021 16:24):

    Am Sonntag habe ich mein Handy auf die neue Android-Version upgedatet. Nun öffnet sich nach einem Klick auf die Treffpunkt-Links keine Auswahl an möglichen Apps mehr (so das ich meine Lieblings-Karten/Navi-App Locus auswählen kann) sondern ich werde sofort zu meinem Browser mit Google-maps weitergeleitet (dort wird mir dann gerade noch angeboten dieses in der Google-maps-App zu öffnen) - ich hätte aber gerne Locus. Frage: Liegt das an dem Android-Update oder haben das alle und es ist hier in Spontacts geändert worden. Dann bitte wieder die Auswahlmöglichkeit mit allen installierten Apps anbieten. 

    Das liegt an Android. Unter EINSTELLUNGEN-->APPS-->STANDARD APPS-->LINKS ÖFFNEN-->MAPS müsstest du es einstellen können.

    Gruß

    Holger

    Danke für den Tipp Holger,
    in meinem Fall war es dann doch ein bisschen komplizierter. Für alle die den Weg nachvollziehen wollen: Einstellungen --> Apps --> Standard-Apps auswählen --> Links öffnen --> Locus Map --> Unterstützte Webadressen --> maps.google.com

    Insbesondere der letzte Schritt wird aus einer unendlich langen Liste ausgewählt. Im vorletzten Schritt hat man den Eindruck Locus hat bereits Priorität vor dem Browser - dem war aber nicht so.
    Screenshot_20211130-203529_Settings.jpg Geht sicher analog auch mit anderen Karten-Apps analog. 

  • 30.11.21, 19:42

    Helmut M. (30.11.2021 16:24):

    Am Sonntag habe ich mein Handy auf die neue Android-Version upgedatet. Nun öffnet sich nach einem Klick auf die Treffpunkt-Links keine Auswahl an möglichen Apps mehr (so das ich meine Lieblings-Karten/Navi-App Locus auswählen kann) sondern ich werde sofort zu meinem Browser mit Google-maps weitergeleitet (dort wird mir dann gerade noch angeboten dieses in der Google-maps-App zu öffnen) - ich hätte aber gerne Locus. Frage: Liegt das an dem Android-Update oder haben das alle und es ist hier in Spontacts geändert worden. Dann bitte wieder die Auswahlmöglichkeit mit allen installierten Apps anbieten. 

    Das liegt an Android. Unter EINSTELLUNGEN-->APPS-->STANDARD APPS-->LINKS ÖFFNEN-->MAPS müsstest du es einstellen können.

    Gruß

    Holger

  • 30.11.21, 16:24

    Am Sonntag habe ich mein Handy auf die neue Android-Version upgedatet. Nun öffnet sich nach einem Klick auf die Treffpunkt-Links keine Auswahl an möglichen Apps mehr (so das ich meine Lieblings-Karten/Navi-App Locus auswählen kann) sondern ich werde sofort zu meinem Browser mit Google-maps weitergeleitet (dort wird mir dann gerade noch angeboten dieses in der Google-maps-App zu öffnen) - ich hätte aber gerne Locus. Frage: Liegt das an dem Android-Update oder haben das alle und es ist hier in Spontacts geändert worden. Dann bitte wieder die Auswahlmöglichkeit mit allen installierten Apps anbieten. 

  • 27.11.21, 22:27

    Eben zufällig entdeckt: Die neue Spontacts-App auf der GE-Plattform, aber nun mit altem Spontacts-Logo (statt dem von GE) ist von Android im Playstore zum Download freigegeben 😊


    20211127_222433.jpg

  • 25.11.21, 12:13

    Sandra ;-) (25.11.2021 10:09):

    Marion (25.11.2021 08:33):

    Leelo (25.11.2021 08:28):

    In der Gruppe allgemein macht das Sinn, aber.. 

    .. Mir persönlich nervt die Notwendigkeit die  Aktivität beitreten zu müssen, wenn man bloß paar Insidertipps schreiben will. So freut man als Veranstalter umsonst über neue Mitmacher. Und selber will ich auch keinen falschen Eindruck a'la Platznehmer,  erwecken.. 😑

    @Leelo

    Da bin ich ganz anderer Meinung. Ich bin sehr froh, dass nicht jeder seinen "Senf/ Kommentare" bei einer Aktivität abgeben darf, so wie beim alten Spontacts. Das war nur nervend und sollte auf keinen Fall wieder eingeführt werden. 

    Wenn man Insidertipps hat, kann man doch den Veranstalter direkt  kontaktieren. 

    Aber ich kann ohne beizutreten eben nicht geauer nachfragen, ob einer der anderen Interessenten oder bereits Beigetretenen mir vielleicht weiterhelfen kann (Info Parkplätze, Bahn, Fahrgemeinschaft, behindertengerecht etc). Der "Veranstalter" hat ja nicht zwingend die Funktion der stillen Post.

    Außerdem (wie schon erwähnt) blockiere ich durch den zwingenden Beitritt ja einen Platz, obwohl ich weiß, dass er noch evtl vakant ist. Sich erst durch Infos entscheiden wird.

    Früher konnte ich bereits als Beobachterin die Kommentare lesen und mich einbringen, aber eben ohne Platzreservierung (was für den Veranstalter oder potentielle Teilnehmende auch respektvoller ist).

    Dass nicht immer alle Kommentare zielführend sind, ist normal 

    Dann müsste es so programmiert werden, dass man auch bei "Beobachten" einer Aktivität Beiträge schreiben kann. Und sollte es unpassende Beiträge geben, hat ja der Organisator die Möglichkeit denjenigen dann löschen und ggf. blockieren.

    Gruß

    Holger

  • 25.11.21, 10:09

    Marion (25.11.2021 08:33):

    Leelo (25.11.2021 08:28):

    In der Gruppe allgemein macht das Sinn, aber.. 

    .. Mir persönlich nervt die Notwendigkeit die  Aktivität beitreten zu müssen, wenn man bloß paar Insidertipps schreiben will. So freut man als Veranstalter umsonst über neue Mitmacher. Und selber will ich auch keinen falschen Eindruck a'la Platznehmer,  erwecken.. 😑

    @Leelo

    Da bin ich ganz anderer Meinung. Ich bin sehr froh, dass nicht jeder seinen "Senf/ Kommentare" bei einer Aktivität abgeben darf, so wie beim alten Spontacts. Das war nur nervend und sollte auf keinen Fall wieder eingeführt werden. 

    Wenn man Insidertipps hat, kann man doch den Veranstalter direkt  kontaktieren. 

    Aber ich kann ohne beizutreten eben nicht geauer nachfragen, ob einer der anderen Interessenten oder bereits Beigetretenen mir vielleicht weiterhelfen kann (Info Parkplätze, Bahn, Fahrgemeinschaft, behindertengerecht etc). Der "Veranstalter" hat ja nicht zwingend die Funktion der stillen Post.

    Außerdem (wie schon erwähnt) blockiere ich durch den zwingenden Beitritt ja einen Platz, obwohl ich weiß, dass er noch evtl vakant ist. Sich erst durch Infos entscheiden wird.

    Früher konnte ich bereits als Beobachterin die Kommentare lesen und mich einbringen, aber eben ohne Platzreservierung (was für den Veranstalter oder potentielle Teilnehmende auch respektvoller ist).

    Dass nicht immer alle Kommentare zielführend sind, ist normal 

  • 25.11.21, 08:33

    Leelo (25.11.2021 08:28):

    In der Gruppe allgemein macht das Sinn, aber.. 

    .. Mir persönlich nervt die Notwendigkeit die  Aktivität beitreten zu müssen, wenn man bloß paar Insidertipps schreiben will. So freut man als Veranstalter umsonst über neue Mitmacher. Und selber will ich auch keinen falschen Eindruck a'la Platznehmer,  erwecken.. 😑

    @Leelo

    Da bin ich ganz anderer Meinung. Ich bin sehr froh, dass nicht jeder seinen "Senf/ Kommentare" bei einer Aktivität abgeben darf, so wie beim alten Spontacts. Das war nur nervend und sollte auf keinen Fall wieder eingeführt werden. 

    Wenn man Insidertipps hat, kann man doch den Veranstalter direkt  kontaktieren. 

  • 25.11.21, 08:28

    In der Gruppe allgemein macht das Sinn, aber.. 

    .. Mir persönlich nervt die Notwendigkeit die  Aktivität beitreten zu müssen, wenn man bloß paar Insidertipps schreiben will. So freut man als Veranstalter umsonst über neue Mitmacher. Und selber will ich auch keinen falschen Eindruck a'la Platznehmer,  erwecken.. 😑

  • 24.11.21, 23:42

    Hallo, ich finde wir benötigen unbedingt auf der individuellen Startseite eine Rubrik EINLADUNGEN. 

  • 21.11.21, 17:14

    Der Micha | Spontifex (21.11.2021 13:58):

    Nach einiger Zeit bei GE hier nun eine Info, die manchmal zum Nachteil aufgefallen ist und ggf. geändert werden könnte:

    Wenn man eine Aktivität erstellt kann man ja unter dem Punkt Wo soll die Aktivität stattfinden? einen Treffpunkt angeben.

    Screenshot_20211121-134330_Chrome.jpg

    Der Punkt Ortsbeschreibung ist mit einem Sternchen versehen, also ein Pflichtfeld. Hier tragen viele die Adresse des Treffpunkts ein, da sie in der schnelle und auch, da es ja verpflichtend ist, dieses Feld auszufüllen, etwas eintragen müssen. So hoffen dann auch viele TN, dass man dann bei erstellter Aktivität einfach bestenfalls einen Button anklicken kann um so Google Maps o.ä. zu öffnen und sich zum Treffpunkt routen zu lassen.

    Leider ist dieses Feld ohne Link, einfach nur ein Fließtext soll hier stehen. Das zweite Feld OHNE Sternchen ist ja das eigentlich wichtige. Hier werden die wirklichen Treffpunkte angegeben und per Livesuche beim Tippen (Autofill wie bei Googlesuche) auch angezeigt.

    Screenshot_20211121-134334_Chrome.jpg

    Als weitere Option kann man optional einen Treffpunkt NUR für TN anzeigen nach Klick auf Teilnehmen. Das wäre somit ein versteckter Trick gegen alle Stalker, die dann nicht wissen, wo man sich denn nun genau trifft. Ist auch hilfreich, dass man hier einen detaillierteren Treffpunkt angegeben kann, da man beim Standardtreffpunkt (Ortsbeschreibung) erstmal relativ grob bleiben kann.

    Mein Vorschlag nun, dass man die beiden Felder Ortsbeschreibung und Region, Ort oder Adresse tauscht und das Feld mit dem Link auf Google Maps o.ä. verpflichtend macht. So hat jeder den Link für eine Anfahrt anstatt es erstens zu vergessen oder mangels Link selbst eintippen zu müssen. Im heutigen Zeitalter mit Apps ist sowas komfortabler 😏

    Das erste Pflichtfeld kann dann ja lauten Treffpunkt für die Anreise und das zweite Feld (ohne Pflichttext) mit dem Fließtext dann Details zum Treffpunkt.

    So kann es jeder denke ich besser nachvollziehen. Denn aktuell kam es vermehrt vor, dass man gefragt wurde, wo der Treffpunkt ist, wo der Link zu Google Maps ist, man es selbst eintippen musste mangels Link oder man schlechtenfalls zwei verschiedene Treffpunkte angegeben hat, so dass die TN sich dann leider an zwei Orten trafen.

    Meiner Meinung nach ist es gut so wie es ist. 

    - Bei einer privaten Aktivität kommt ist das erste Feld (Felder unter 3) nur die Stadt rein und die Adresse gibt es dann für Teilnehmer per PN.

    - Ist es Bowling, Restaurant oder Kino kommt der Name und die genaue Adresse in die Felder (Felder unter 3). In die Teilnehmer-Info (Felder unter 4.) kommt dann wenn notwendig der genaue Treffpunkt: Z.B. Treffen im Eingangsbereich, Treffen an der Bushaltestelle u.s.w.

    - Bei einem Tagesausflug zu einer anderen Stadt oder Sehenswürdigkeit kommt diese in die Ortsbeschreibung (Felder unter 3.) und in die Teilnehmer-Info (Felder unter 4.) kommt der genaue Treffpunkt inklusive Google-Link.

    Ich finde das System sehr komfortabel, weil je nach Art der Aktivität die Felder genutzt werden können.

    Gruß

    Holger

  • 21.11.21, 13:58 - Zuletzt bearbeitet 21.11.21, 14:04.

    Nach einiger Zeit bei GE hier nun eine Info, die manchmal zum Nachteil aufgefallen ist und ggf. geändert werden könnte:

    Wenn man eine Aktivität erstellt kann man ja unter dem Punkt Wo soll die Aktivität stattfinden? einen Treffpunkt angeben.


    Screenshot_20211121-134330_Chrome.jpg Der Punkt Ortsbeschreibung ist mit einem Sternchen versehen, also ein Pflichtfeld. Hier tragen viele die Adresse des Treffpunkts ein, da sie in der schnelle und auch, da es ja verpflichtend ist, dieses Feld auszufüllen, etwas eintragen müssen. So hoffen dann auch viele TN, dass man dann bei erstellter Aktivität einfach bestenfalls einen Button anklicken kann um so Google Maps o.ä. zu öffnen und sich zum Treffpunkt routen zu lassen.

    Leider ist dieses Feld ohne Link, einfach nur ein Fließtext soll hier stehen. Das zweite Feld OHNE Sternchen ist ja das eigentlich wichtige. Hier werden die wirklichen Treffpunkte angegeben und per Livesuche beim Tippen (Autofill wie bei Googlesuche) auch angezeigt.


    Screenshot_20211121-134334_Chrome.jpg Als weitere Option kann man optional einen Treffpunkt NUR für TN anzeigen nach Klick auf Teilnehmen. Das wäre somit ein versteckter Trick gegen alle Stalker, die dann nicht wissen, wo man sich denn nun genau trifft. Ist auch hilfreich, dass man hier einen detaillierteren Treffpunkt angegeben kann, da man beim Standardtreffpunkt (Ortsbeschreibung) erstmal relativ grob bleiben kann.

    Mein Vorschlag nun, dass man die beiden Felder Ortsbeschreibung und Region, Ort oder Adresse tauscht und das Feld mit dem Link auf Google Maps o.ä. verpflichtend macht. So hat jeder den Link für eine Anfahrt anstatt es erstens zu vergessen oder mangels Link selbst eintippen zu müssen. Im heutigen Zeitalter mit Apps ist sowas komfortabler 😏

    Das erste Pflichtfeld kann dann ja lauten Treffpunkt für die Anreise und das zweite Feld (ohne Pflichttext) mit dem Fließtext dann Details zum Treffpunkt.

    So kann es jeder denke ich besser nachvollziehen. Denn aktuell kam es vermehrt vor, dass man gefragt wurde, wo der Treffpunkt ist, wo der Link zu Google Maps ist, man es selbst eintippen musste mangels Link oder man schlechtenfalls zwei verschiedene Treffpunkte angegeben hat, so dass die TN sich dann leider an zwei Orten trafen.

  • 15.11.21, 08:55 - Zuletzt bearbeitet 15.11.21, 08:56.

    Der Micha | Spontifex (15.11.2021 08:34):

    Hej in die Runde, habe etwas entdeckt, weiß aber nicht, ob es schon erwähnt wurde. 

    Ich hatte mich bei einer Aktivität per Klick auf Interesse an Teilnahme angemeldet. In der vorhandenen Warteliste wurde nun jemand anderes ausgesucht und nun ist die Aktivität voll. Gestern konnte ich noch den Button Anfrage zurückziehen klicken, jetzt bin ich in der Warteliste und komme gar nicht mehr raus, was ich aber gerne würde. Einzig der Aktivität nicht mehr Folgen geht, das selbständige aus der Warteschlange raus treten nicht. 

    Lieber Support oder ihr Anderen, habt ihr da Tipps, wie es geht?

    Danke für die Info. Schauen wir uns heute gleich an. Wenn das so ist, werden wir das natürlich so rasch wie möglich beheben. 

    Es kommt in Kürze ein größeres Update, das einige lang geplante Änderungen/Verbesserungen bringen wird. Sobald wir das live haben, werden wir den Fokus wieder auf eure weiteren Funktionswünsche legen (zB Benachrichtigungen, wenn sich ein Kontakt, dem man folgt, bei einer Aktivität anmeldet etc.)

  • 15.11.21, 08:50 - Zuletzt bearbeitet 15.11.21, 10:40.

    Taki (11.11.2021 09:01):

    Hi,

    gibts es schon Neuigkeiten zu der Spontacts app? Sie sollte im Oktober starten? Oder bleibt es bei der gemeinsamerleben app?

    Wenn ja, lade ich eben diese runter.

    LG

    Taki

    Guten Morgen,

    die Spontacts App für iOS ist bereits im App Store verfügbar. Die Android App wartet leider noch auf Freischaltung von Google.

    Leider hat sich alles verzögert, da die Übertragung der Apps vom vorigen Betreiber zu uns ein paar Probleme mit sich gezogen hat, die wir nicht bedachten hatten. Wir hoffen, dass wir noch in dieser Woche auch die Android App im Google Play Store haben. 

    Die Apps sind identisch mit der GemeinsamErleben App. Sie zeigen nur nicht dynamisch das Logo bzw. die Farben der jeweiligen Plattform an, sondern sind immer auf Spontacts fixiert. Es macht also keinen Unterschied, welche App man verwendet. Hat man sich beim neuen Spontacts registriert, hat man also auch mit der GemeinsamErleben App quasi bereits die Spontacts App im Einsatz.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.