Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Euer Feedback & unsere Optimierungsvorschläge

    Diskussion · 3.104 Beiträge · 127 Gefällt mir · 58.042 Aufrufe

    Liebe Spontacts Mitglieder,

    wir sammeln fleißig Feedback von euch und werden in der kommenden Woche die Optimierungsmöglichkeiten im Team diskutieren, die Themen priorisieren und euch dann über die weiteren Entwicklungsschritte informieren.

    Leider ist es aktuell schwierig sinnvollen Support zu bieten und sich auf die wichtigen Optimierungswünsche zu fokussieren, da einige wenige "Spontis" meinen auf allen Kanälen ihren Ärger/Frust kundtun zu müssen. Es macht einfach keinen Sinn ständig über die Einstellung des "alten" Spontacts zu schimpfen und in der neuen App/Plattform alles schlecht zu machen. Das bisherige Spontacts hat es nicht geschafft, in der aktuellen Form zu überlegen. Es musste in der Vergangenheit bereits mehrmals verkauft werden und auch der aktuelle Betreiber hat es leider nicht geschafft.

    Wir wissen aber aus zahlreichen Gesprächen in den vergangen Wochen wie viel persönliches Engagement und Herzblut vom bisherigen Team in Spontacts steckt. Genau aus dem Grund wurde auch händeringend eine Möglichkeit gesucht, die Marke Spontacts nicht einfach begraben zu müssen. Diese Lösung kann aber natürlich nicht sein, wieder eine Spontacts-App mit der exakt gleichen Funktionsweise zu haben. Schließlich hat genau das in der Vergangenheit mehrmals nicht funktioniert.  

    Ja, die GemeinsamErleben-Plattform ist nicht Spontacts. Sie hat einen wesentlich größeren Funktionsumfang und wirkt deshalb in den ersten Tagen auch komplizierter. Sobald man sich aber zurechtgefunden hat (das ist ohne "Spontacts-Scheuklappen" aber vermutlich viel leichter), erreicht man alle gewünschten Funktionen mit einem bzw. wenigen Klick(s). Die Plattform wurde bereits in den vergangen Jahren, aufgrund zahlreicher Feedbacks von unseren tausenden aktiven Mitgliedern, laufend optimiert. Wir würden aber sehr gerne mit euch gemeinsam noch besser werden und dort wo ihr gerade aktiv seid, eine solide Userbasis aufbauen, damit eure Aktivitäten auch erfolgreich stattfinden können. 

    Ein großes Danke an alle, die uns bereits wertvolles Feedback in konstruktiver Form zukommen haben lassen. Leider können wir uns aktuell nicht bei jeder/jedem Absender(in) persönlich bedanken, da über 1.000 Support-Nachrichten eingegangen sind.    

    In Kürze werden wir mit euch die aus unserer Sicht wichtigsten Funktionserweiterungen und Optimierungen teilen und gerne auch diskutieren. Vielleicht findet sich ja bei allen Beteiligten ein Weg konstruktives Feedback hier beizusteuern, anstatt irgendwo extern einfach nur alles schlecht zu machen. Das bringt leider niemanden etwas und ist für alle Beteiligten, die gerade Tag und Nacht arbeiten, damit das hier möglichst "reibungslos" klappt, auch nicht sonderlich fair.

    18.09.21, 12:18 - Zuletzt bearbeitet 27.09.21, 20:58.

Beiträge

  • 12.09.25, 19:16 - Zuletzt bearbeitet 12.09.25, 19:17.

    Die Aktivitäten auf bestimmten Umkreis zu begrenzen ~ 

     

    ..meine Einstellung ist auf 25 Km von meine Wohnort festgelegt. Dennoch sehe ich immerwieder Leute, das aus Köln irgendwo am Ende der Welt unterwegs sind und sich Gesellschaft suchen. Interessiert mich ehrlich gesagt überhaupt nicht 😐. 

     

    Ich folge keine Reisegruppe, dennoch in der Community Reisen & Urlaub drin. Und wäre ganz schlecht da auszutreten, weil selber Admin von eine Reisegruppe übers Wochenende bin.

     

    Ergo ~ wäre echt super, wenn der festgelegte Distanz auf ALLES zählt, sowie Mitglieder als auch Aktivitäten 🫶.

     

     

  • 12.09.25, 11:59 - Zuletzt bearbeitet 12.09.25, 12:01.

     

    Juerg Wiesmann:

    Ich denke wir können das hier beenden ;-)

    Wenn GE es nützlich findet implementiert sie es. Wenn nicht schlafen wir trotzdem gut. 😌 

    Ich finde deinen Vorschlag gut. Schade, dass einige solche guten Vorschläge nur aus ihrer Perspektive beurteilen und dann bis ins kleinste zerpflücken. Dein Vorschlag ist praktikabel, wurde woanders auch so umgesetzt. Bzgl. TN Liste könnte diese zum abhaken auch offline gestellt werden, mit Aktualisierung bei Verbindung mit dem Internet. Zumindest bei meinen Treffen kommt es ab und zu vor, dass Gruppenmitglieder noch spontan dazu stoßen, schön wäre es, wenn ich diese dann nach buchen könnte. Und ja, ab und zu sind auch "Gäste" ohne GE-Anbindung dabei, die leider weiter in der TN-Gesamtzahl für das Treffen nicht abbildbar sind.

  • Ich denke wir können das hier beenden ;-)

    Wenn GE es nützlich findet implementiert sie es. Wenn nicht schlafen wir trotzdem gut. 😌 

  • 12.09.25, 00:14

     

    Markus:

     

    Axel:

     

     

    In Deiner Anfrage ist wieder von einer "größeren" Anzahl die Rede. Also ab 40 Leuten. Nicht von 10 oder weniger.

     

    Du gehst allerdings weiter (persönlich) davon aus, dass es eine (bei Dir...) perfekte Netzanbindung gibt. Das ist allerdings in der Eifel oder aber Aachen Merkstein gar nicht so gegeben. Teils kann man sich gar nicht ins Internet einloggen. Egal, über welchen Anbieter...

     

    Unabhängig davon ist, dass es einmal einen temporären Internetausfall geben kann.

     

    Sich auf die generelle Verfügbarkeit der Internetanbindung zu verlassen,  ist in meinen Augen zwar schön, allerdings nicht vorausschauend - man hat halt keinen "Plan B"...

     

     

    Axel, dann kannst du das halt nicht nutzen da du scheinbar viel in Funklöchern unterwegs bist. 

    Möglicherweise. Allerdings MÜSSEN wir das das checken, weil es bei den größeren Veranstaltungen ein All-In Angebot gibt. Da gibt es wunderschöne Armbändchen, ein Namensschild sowie die Möglichkeit, dass EXTERNE vor Ort sind (Ohne Teil der Gruppe zu sein) - die gehören ja nicht zu "uns" - aaaaaalsoooo GE fremd...

     

    Das  bekommt man online gar nicht hin. 

     

    Jedenfalls nicht, wenn man kein Houdini ist. 

     

    Oder die Internetvervindung zusammenbricht. Und DAS kann immer passieren. Und WENN Dir DAS passiert, nützt Dir die tollste "ich kann online abhaken-App" absolut nichts. Man kann dann nämlich gar nichts mehr machen. 

     

    Geh einfach mal vom "worst case" aus. Und überlege erneut...

  • 11.09.25, 22:04 - Zuletzt bearbeitet 11.09.25, 22:05.

     

    Axel:

     

    Markus:

     

    Wie kommst du darauf, dass der Jürgen die Ausnahme ist und nicht deine Argumentation? 

    Ich fände die Funktion auch ganz nice 👍🏻

    Warum? Weil bei meinen Aktivitäten sind meist zwischen 40 - 80 Teilnehmer an Bord. 

     

    In Deiner Anfrage ist wieder von einer "größeren" Anzahl die Rede. Also ab 40 Leuten. Nicht von 10 oder weniger.

     

    Du gehst allerdings weiter (persönlich) davon aus, dass es eine (bei Dir...) perfekte Netzanbindung gibt. Das ist allerdings in der Eifel oder aber Aachen Merkstein gar nicht so gegeben. Teils kann man sich gar nicht ins Internet einloggen. Egal, über welchen Anbieter...

     

    Unabhängig davon ist, dass es einmal einen temporären Internetausfall geben kann.

     

    Sich auf die generelle Verfügbarkeit der Internetanbindung zu verlassen,  ist in meinen Augen zwar schön, allerdings nicht vorausschauend - man hat halt keinen "Plan B"...

     

     

    Axel, dann kannst du das halt nicht nutzen da du scheinbar viel in Funklöchern unterwegs bist. Aber sollen jetzt alle anderen auf Funktion verzichten nur weil du es nicht nutzen kannst?? Merkwürdige Argumentation... 

    Und die Teilnehmerzahl ist ja mal zweitrangig.

    Bei uns gibt es immer Netz!!! Und wenn mal nicht, ist es auch nicht wild, dann würde an dem Abend halt kein Check gemacht werden. Aber an den anderen 364 Tagen wäre das kein Problem da sogar fast immer 5G vorhanden 😉

  • 11.09.25, 21:47

     

    Markus:

     

    Axel:

     

    Ich schätze den Austausch sehr. Darum sind wir alle hier. 

     

    Allerdings halte ich es auf einer größeren Veranstaltung nicht für geeignet, das "just on time" erfassen zu wollen. Aus Erfahrung weiß ich, dass man das (Du magst die Ausnahme bilden..) selten so erfassen (also digital) kann.

     

    Zum einen gibt es bei uns dann mehrere, welche "Zugangskontrollen" machen (müssen...) aufgrund der Vielzahl an TN.

     

    Zum anderen ist der ein oder andere dann daran gehindert, weil der Telefonanbieter "uhhh...GERADE JETZT KEIN INTERNET" anbieten kann...

     

    DANN stehst DU vollkommen auf dem Schlauch. 

    Hast zwar ein "tolles Tool" - aber keine Internetanbindung. 

     

    OHNE manuelle Listen wärst Du dann "verloren". 

     

    Bei 10 Leuten kein Ding  - bei ü 80 dann schon

     

    😉

    Wie kommst du darauf, dass der Jürgen die Ausnahme ist und nicht deine Argumentation? 

    Ich fände die Funktion auch ganz nice 👍🏻

    Warum? Weil bei meinen Aktivitäten sind meist zwischen 40 - 80 Teilnehmer an Bord. 

     

    In Deiner Anfrage ist wieder von einer "größeren" Anzahl die Rede. Also ab 40 Leuten. Nicht von 10 oder weniger.

     

    Du gehst allerdings weiter (persönlich) davon aus, dass es eine (bei Dir...) perfekte Netzanbindung gibt. Das ist allerdings in der Eifel oder aber Aachen Merkstein gar nicht so gegeben. Teils kann man sich gar nicht ins Internet einloggen. Egal, über welchen Anbieter...

     

    Unabhängig davon ist, dass es einmal einen temporären Internetausfall geben kann.

     

    Sich auf die generelle Verfügbarkeit der Internetanbindung zu verlassen,  ist in meinen Augen zwar schön, allerdings nicht vorausschauend - man hat halt keinen "Plan B"...

     

     

  • 11.09.25, 21:34

     

    Axel:

     

    Juerg Wiesmann:

    Danke Axel,

    vielen Dank für das erstellen der Statistik.

    wenn dir langweilig ist, prü doch bitte noch wieviele Events ich pro Jahr gemacht habe, vieviele Teilnehmer Männer, wieviele Frauen waren und wieviele sich abgemeldet haben.

     

    Du bist ein cleverer Organisator und noch immer mit Papier und Bleistift ausgestattet. Perfekt!

     

    Ja das funktioniert definitiv. 

     

    Warum soll die Funktion NICHT eingebaut werden?

     

    Ja man kann auch auf die App verzichten und in der Zeitung mit Inseraten arbeiten oder einfach nur mit seinen Nachbarn einen Event machen…

     

    vielleicht ist es dir entgangen, dass dies der Ort ist um seine Ideen zu platzieren und wer weiss vielleicht gibt es daraus auch Ideen das man die fehlenden Teilnehmer die zu spät sind dediziert anschreiben kann?

    oder?

     

    zählen ist toll aber welcher von den 10 ist jetzt schon wieder der der fehlt. Oh Mist meine ausgedruckte Liste ist schon nicht mehr aktuell, denn 2 haben sich inzwischen abgemeldet und 3 andere angemeldet und…. ich geh kurz noch einmal nach Hause und drucke mir die neue Liste aus…

     

     

    Bitte entschuldige, ich finde Diskussionen sinnvoll auch das Teilen von Ideen toll. 

     

    Warum versucht ein Mensch sich hier einfach in Szene zu setzen und eine Funktion die für Menschen ohne Drucker hilfreich sein könnte schlecht zu machen?

     

    Es gibt viele Möglichkeiten etwas zu tun. Ob ich alle gut finde…. Nein wahrscheinlich nicht, aber ich lasse andere Ihre Ideen positionieren ohne sie schlecht machen zu wollen.

     

     

    Ich schätze den Austausch sehr. Darum sind wir alle hier. 

     

    Allerdings halte ich es auf einer größeren Veranstaltung nicht für geeignet, das "just on time" erfassen zu wollen. Aus Erfahrung weiß ich, dass man das (Du magst die Ausnahme bilden..) selten so erfassen (also digital) kann.

     

    Zum einen gibt es bei uns dann mehrere, welche "Zugangskontrollen" machen (müssen...) aufgrund der Vielzahl an TN.

     

    Zum anderen ist der ein oder andere dann daran gehindert, weil der Telefonanbieter "uhhh...GERADE JETZT KEIN INTERNET" anbieten kann...

     

    DANN stehst DU vollkommen auf dem Schlauch. 

    Hast zwar ein "tolles Tool" - aber keine Internetanbindung. 

     

    OHNE manuelle Listen wärst Du dann "verloren". 

     

    Bei 10 Leuten kein Ding  - bei ü 80 dann schon

     

    😉

    Wie kommst du darauf, dass der Jürgen die Ausnahme ist und nicht deine Argumentation? 

    Ich fände die Funktion auch ganz nice 👍🏻

    Warum? Weil bei meinen Aktivitäten sind meist zwischen 40 - 80 Teilnehmer an Bord. Und gerade bei den Restaurant Besuchen mache ich mir manchmal die Arbeit zu schauen wer fehlt. Warum mache ich mir die Arbeit? - Weil noch ca. 40 Leute auf der Warteliste sitzen und ich dann die die nicht erschienen sind gezielt anschreibe und ggf. sogar blockiere. Ich brauche kein Bewertungssystem, einfach für mich wäre das manchmal auch praktikabel. 

    "Müssen" das dann alle machen - natürlich nicht aber für manche Organisatoren wäre das halt hilfreich - also warum nicht 😉

    Und bitte hört mit Zetteln auf... ich werde sicher nicht mit Blatt und Papier bei einer Veranstaltung aufschlagen. Und bei uns in der Stadt ist Handyempfang zum Glück immer gegeben 😉 

    Nur am Rande erwähnt, mir hat der Support berichtet, das sie an einer ähnlichen Funktion in Sachen "Bestätigung über Bezahlung" arbeiten da ich diesbezüglich mit denen in Kontakt war. 

  • 11.09.25, 21:11

     

    Juerg Wiesmann:

    ich mag diese App mit allen Möglichkeiten.

    es wäre toll, wenn ich als Organisator die Teilnehmenden während dem Event abzuhaken um einfach zu erkennen wer noch fehlt.

    vielen Dank 

    Wer nicht rechtzeitig da ist, wird eben nicht dabei sein 💁‍♀️.

  • 11.09.25, 21:02

     

    Juerg Wiesmann:

    Danke Axel,

    vielen Dank für das erstellen der Statistik.

    wenn dir langweilig ist, prü doch bitte noch wieviele Events ich pro Jahr gemacht habe, vieviele Teilnehmer Männer, wieviele Frauen waren und wieviele sich abgemeldet haben.

     

    Du bist ein cleverer Organisator und noch immer mit Papier und Bleistift ausgestattet. Perfekt!

     

    Ja das funktioniert definitiv. 

     

    Warum soll die Funktion NICHT eingebaut werden?

     

    Ja man kann auch auf die App verzichten und in der Zeitung mit Inseraten arbeiten oder einfach nur mit seinen Nachbarn einen Event machen…

     

    vielleicht ist es dir entgangen, dass dies der Ort ist um seine Ideen zu platzieren und wer weiss vielleicht gibt es daraus auch Ideen das man die fehlenden Teilnehmer die zu spät sind dediziert anschreiben kann?

    oder?

     

    zählen ist toll aber welcher von den 10 ist jetzt schon wieder der der fehlt. Oh Mist meine ausgedruckte Liste ist schon nicht mehr aktuell, denn 2 haben sich inzwischen abgemeldet und 3 andere angemeldet und…. ich geh kurz noch einmal nach Hause und drucke mir die neue Liste aus…

     

     

    Bitte entschuldige, ich finde Diskussionen sinnvoll auch das Teilen von Ideen toll. 

     

    Warum versucht ein Mensch sich hier einfach in Szene zu setzen und eine Funktion die für Menschen ohne Drucker hilfreich sein könnte schlecht zu machen?

     

    Es gibt viele Möglichkeiten etwas zu tun. Ob ich alle gut finde…. Nein wahrscheinlich nicht, aber ich lasse andere Ihre Ideen positionieren ohne sie schlecht machen zu wollen.

     

    Axel:

     

     

     

    Der Erstellende kann die TN-Liste ausdrucken und manuell "abhaken" (wenn er:sie es möchte...) - bei größeren Events hat man eh wenig Möglichkeiten, das geeignet elektronisch zu erfassen. 

     

    So machen wird das. MANUELL. Klappt ganz gut. Auch bei ü 80 TN.

     

    Wieso soll hier eine solche Funktion eingebaut werden? 

     

    Nach dem, was man sehen kann, hast Du als Ersteller 3 Aktivitäten eingestellt. 2 X 8 TN, 1 X 10 TN - macht 26 Leute insgesamt. Das sind in Summe 8,67 Leute / Aktivität...

     

    Dafür bräuchte es m.M.n. noch nicht einmal eine Liste. Zählt man an beiden Händen ab und gut ist es. 

     

    Ich schätze den Austausch sehr. Darum sind wir alle hier. 

     

    Allerdings halte ich es auf einer größeren Veranstaltung nicht für geeignet, das "just on time" erfassen zu wollen. Aus Erfahrung weiß ich, dass man das (Du magst die Ausnahme bilden..) selten so erfassen (also digital) kann.

     

    Zum einen gibt es bei uns dann mehrere, welche "Zugangskontrollen" machen (müssen...) aufgrund der Vielzahl an TN.

     

    Zum anderen ist der ein oder andere dann daran gehindert, weil der Telefonanbieter "uhhh...GERADE JETZT KEIN INTERNET" anbieten kann...

     

    DANN stehst DU vollkommen auf dem Schlauch. 

    Hast zwar ein "tolles Tool" - aber keine Internetanbindung. 

     

    OHNE manuelle Listen wärst Du dann "verloren". 

     

    Bei 10 Leuten kein Ding  - bei ü 80 dann schon

     

    😉

  • Danke Axel,

    vielen Dank für das erstellen der Statistik.

    wenn dir langweilig ist, prü doch bitte noch wieviele Events ich pro Jahr gemacht habe, vieviele Teilnehmer Männer, wieviele Frauen waren und wieviele sich abgemeldet haben.

     

    Du bist ein cleverer Organisator und noch immer mit Papier und Bleistift ausgestattet. Perfekt!

     

    Ja das funktioniert definitiv. 

     

    Warum soll die Funktion NICHT eingebaut werden?

     

    Ja man kann auch auf die App verzichten und in der Zeitung mit Inseraten arbeiten oder einfach nur mit seinen Nachbarn einen Event machen…

     

    vielleicht ist es dir entgangen, dass dies der Ort ist um seine Ideen zu platzieren und wer weiss vielleicht gibt es daraus auch Ideen das man die fehlenden Teilnehmer die zu spät sind dediziert anschreiben kann?

    oder?

     

    zählen ist toll aber welcher von den 10 ist jetzt schon wieder der der fehlt. Oh Mist meine ausgedruckte Liste ist schon nicht mehr aktuell, denn 2 haben sich inzwischen abgemeldet und 3 andere angemeldet und…. ich geh kurz noch einmal nach Hause und drucke mir die neue Liste aus…

     

     

    Bitte entschuldige, ich finde Diskussionen sinnvoll auch das Teilen von Ideen toll. 

     

    Warum versucht ein Mensch sich hier einfach in Szene zu setzen und eine Funktion die für Menschen ohne Drucker hilfreich sein könnte schlecht zu machen?

     

    Es gibt viele Möglichkeiten etwas zu tun. Ob ich alle gut finde…. Nein wahrscheinlich nicht, aber ich lasse andere Ihre Ideen positionieren ohne sie schlecht machen zu wollen.

     

    Axel:

     

    Juerg Wiesmann:

    ich mag diese App mit allen Möglichkeiten.

    es wäre toll, wenn ich als Organisator die Teilnehmenden während dem Event abzuhaken um einfach zu erkennen wer noch fehlt.

    vielen Dank 

     

     

    Der Erstellende kann die TN-Liste ausdrucken und manuell "abhaken" (wenn er:sie es möchte...) - bei größeren Events hat man eh wenig Möglichkeiten, das geeignet elektronisch zu erfassen. 

     

    So machen wird das. MANUELL. Klappt ganz gut. Auch bei ü 80 TN.

     

    Wieso soll hier eine solche Funktion eingebaut werden? 

     

    Nach dem, was man sehen kann, hast Du als Ersteller 3 Aktivitäten eingestellt. 2 X 8 TN, 1 X 10 TN - macht 26 Leute insgesamt. Das sind in Summe 8,67 Leute / Aktivität...

     

    Dafür bräuchte es m.M.n. noch nicht einmal eine Liste. Zählt man an beiden Händen ab und gut ist es. 

     

  • 07.09.25, 20:06

     

    Juerg Wiesmann:

    ich mag diese App mit allen Möglichkeiten.

    es wäre toll, wenn ich als Organisator die Teilnehmenden während dem Event abzuhaken um einfach zu erkennen wer noch fehlt.

    vielen Dank 

     

     

    Der Erstellende kann die TN-Liste ausdrucken und manuell "abhaken" (wenn er:sie es möchte...) - bei größeren Events hat man eh wenig Möglichkeiten, das geeignet elektronisch zu erfassen. 

     

    So machen wird das. MANUELL. Klappt ganz gut. Auch bei ü 80 TN.

     

    Wieso soll hier eine solche Funktion eingebaut werden? 

     

    Nach dem, was man sehen kann, hast Du als Ersteller 3 Aktivitäten eingestellt. 2 X 8 TN, 1 X 10 TN - macht 26 Leute insgesamt. Das sind in Summe 8,67 Leute / Aktivität...

     

    Dafür bräuchte es m.M.n. noch nicht einmal eine Liste. Zählt man an beiden Händen ab und gut ist es. 

  • 07.09.25, 12:54

    Ich finde die Idee von Spontacts toll und bin froh, dass diese durch die Übernahme von  GE nicht gestorben ist.

    Ich würde es hilfreich finden,wenn es eine  Benachrichtigung geben würde, bei einem Event den man folgt, wenn wieder ein Platz frei wird. Gruss Monika 

  • ich mag diese App mit allen Möglichkeiten.

    es wäre toll, wenn ich als Organisator die Teilnehmenden während dem Event abzuhaken um einfach zu erkennen wer noch fehlt.

    vielen Dank 

  • 02.09.25, 15:14 - Zuletzt bearbeitet 02.09.25, 15:57.

     

    Matthias:

    Ich habe viele Wiesn Aktivitäten eingestellt und möchte bei allen einen Beitrag mit dem Lageplan und einen mit unserem Treffpunkt einstellen.

    Warum machst Du es dann nicht "richtig"?

     

    Bei keinem Deiner "Wiesn"-Aktivitäten hast Du einen "Treffpunkt" bei der Erstellung angegeben. 
     

    Du kannst einen Ort UND einen Treffpunkt bei der Erstellung angeben... und den "Marker" auch verschieben! Zusätzlich kannst Du zu dem Treffpunkt noch einen Beschreibungstext hinzufügen oder einen Link in den Beschreibungstext des Treffpunktes einfügen.

    Bsp. Google Maps Link... oder https://www.oktoberfest.de/gelaendeplan

     

    Dieser Treffpunkt wird nur den Teilnehmern angezeigt (andere sehen ihn nicht) und er wird als Vorschau beim Aufruf der Aktivität unter der Teilnehmerliste angezeigt. 

     

    Auf Deinen Screenshots (Lageplan) ist nirgends eine Markierung eingezeichnet ala "Hier treffen wir uns"... was auch aus dem entsprechenden Text darüber nicht hervorgeht. 

     

    Falls Du ein Plus-Mitglied wärst, kannst Du übrigens eine deiner Wiesn Aktivität "kopieren" und der Lageplan als Link als Treffpunkt wird immer mit übernommen! 


    Dann kannst Du Dir Deine Beiträge mit Lageplan sparen und bekämst nie mehr diese SPAM Meldung! 

     

    Beiträge oder auch Nachrichten eines Organisators sind nie Spam!

    In Aktivitäten kann standardmäßig aber JEDER Beiträge einstellen, d.h. ein TN könnte bei mehreren Deiner Aktivitäten immer ein Werbeplakat reinposten. Das wäre dann SPAM!

     

    Ich sehe hier nicht das Problem bei den Restriktionen der Plattform, sondern wie Du Aktivitäten einstellst.

    Matthias, ich mache das schon richtig, keine Sorge! 

     

    1. Der Lageplan dient nur zur Übersicht und Orientierung, daher für alle Sichtbar. Hier werde ich sicher keinen Treffpunkt anzeigen. Und genau bei diesem Beitrag der eben in jeder Aktivität für einige Teilnehmer wichtig ist schlägt der Spam Schutz zu. Frage mich wie du auf die Idee kommst, das dies der Beitrag zum Treffpunkt wäre...

     

    2. Ist der Treffpunkt beim erstellen noch nicht bekannt, da man die Infos vom Zeltwirt erst kurz vor der Wiesn erhält.

    Der Treffpunkt steckt im nächsten Beitrag den du aber nicht sehen kannst, da kein Teilnehmer 😉

    Aber auch hier schlägt der Spam Schutz zu da Textlaut sehr ähnlich.. 

     

    3. Es macht für mich total Sinn den Treffpunkt als Beitrag nur für Teilnehmer ersichtlich zu erstellen. Warum?

    • Ich kann ein Bild einfügen (1 Bild sagen mehr als 1000 Worte, in diesem Fall den Zeltplan)
    • So erhält jeder nochmal eine Benachrichtigung über diesen Beitrag da wie du ja selbst schreibst die ganzen Infos zu einer Aktivität oft nicht gelesen werden
    • Es könnten Kommentare zu dem Beitrag erstellt werden

    Wenn man im Nachhinein einen Treffpunkt setzt, werden das wieder viele nicht mitbekommen, da keine Benachrichtigung hierzu erstellt wird. Zudem ist es dort eben nicht möglich ein Bild einzufügen

     

    Und wie kommst du darauf, dass die Spam Überprüfung für andere abgeschafft werden soll? Dies war nicht der Wunsch, bitte nächstes mal genau lesen. 

    Aber der Organisator wird kaum seine eigene Aktivitäten voll spamen!

    Daher macht eine Spam Überprüfung von Nachrichten und Beiträgen eines Organisators keinen Sinn. 

    Falls du das anders siehst, ist es vermutlich deine, aber ziemlich exklusive Meinung.

     

    Aber abschließend nochmal die Frage an dich: Du findest eine Spam Überprüfung von Beiträgen und Nachrichten des Organisator also als richtig??? 

  • 02.09.25, 14:27 - Zuletzt bearbeitet 02.09.25, 14:28.

    Ich habe viele Wiesn Aktivitäten eingestellt und möchte bei allen einen Beitrag mit dem Lageplan und einen mit unserem Treffpunkt einstellen.

    Warum machst Du es dann nicht "richtig"?

     

    Bei keinem Deiner "Wiesn"-Aktivitäten hast Du einen "Treffpunkt" bei der Erstellung angegeben. 
     

    Du kannst einen Ort UND einen Treffpunkt bei der Erstellung angeben... und den "Marker" auch verschieben! Zusätzlich kannst Du zu dem Treffpunkt noch einen Beschreibungstext hinzufügen oder einen Link in den Beschreibungstext des Treffpunktes einfügen.

    Bsp. Google Maps Link... oder https://www.oktoberfest.de/gelaendeplan

     

    Dieser Treffpunkt wird nur den Teilnehmern angezeigt (andere sehen ihn nicht) und er wird als Vorschau beim Aufruf der Aktivität unter der Teilnehmerliste angezeigt. 

     

    Auf Deinen Screenshots (Lageplan) ist nirgends eine Markierung eingezeichnet ala "Hier treffen wir uns"... was auch aus dem entsprechenden Text darüber nicht hervorgeht. 

     

    Falls Du ein Plus-Mitglied wärst, kannst Du übrigens eine deiner Wiesn Aktivität "kopieren" und der Lageplan als Link als Treffpunkt wird immer mit übernommen! 


    Dann kannst Du Dir Deine Beiträge mit Lageplan sparen und bekämst nie mehr diese SPAM Meldung! 

     

    Beiträge oder auch Nachrichten eines Organisators sind nie Spam!

    In Aktivitäten kann standardmäßig aber JEDER Beiträge einstellen, d.h. ein TN könnte bei mehreren Deiner Aktivitäten immer ein Werbeplakat reinposten. Das wäre dann SPAM!

     

    Ich sehe hier nicht das Problem bei den Restriktionen der Plattform, sondern wie Du Aktivitäten einstellst.

  • 02.09.25, 14:03

    Thema: Beschreibungstext wird nicht gelesen

     

    Eine Bitte an die Admins/Support: 

    Könnt ihr mal - falls noch nicht geschehen - einen "internen" Zähler einrichten, wieviele Besucher von Aktivitäten den Beschreibungstext wirklich lesen. 

     

    Ich erlebe es immer wieder, dass TN dies NICHT tun und dann am Ziel vorbei teilnehmen oder die falsche Ausrüstung berücksichtigt haben. 

     

    Ich hatte schon mal angeregt, dass die Beschreibungs-Vorschau (3 Zeilen) viel zu klein bemessen ist und in der Aktivitäten-Übersicht untergeht... und gebeten diese Vorschau zu erhöhen. 

     

    Aus meiner täglichen IT Arbeit weiß ich, wenn wir Dinge feststellen, wir dies analysieren und Beweise finden, welche diese Beobachtungen untermauern. 

     

    Daher mal meine Bitte einen internen Zähler einzurichten, der Euch über einen Testzeitraum (2-3 Wochen) verlässliche Zahlen liefert, wieviele Beschreibungstexte wirklich gelesen werden. 

    Aus dieser Erkenntnis heraus dann "handeln". 

     

    VIELEN DANK!!

     

    (Umgekehrt fände ich es wichtig, wenn Orgas eine Mindestanzahl an Beschreibungstext eingeben müssen. 200 Zeichen!? (ist etwas mehr als eine SMS) ) 

  • 02.09.25, 11:41

    Es ist umgesetzt: Abstimmungen in Aktivitätsbeiträgen werden von abgesagten Teilnehmern bereinigt. 

    Danke an den Support! 

  • 30.08.25, 16:33 - Zuletzt bearbeitet 30.08.25, 16:40.

    Lieber Support, bitte schafft endlich den Spam Schutz für Organisatoren ab! 

    Ich habe viele Wiesn Aktivitäten eingestellt und möchte bei allen einen Beitrag mit dem Lageplan und einen mit unserem Treffpunkt einstellen. Ich werde das Rad nicht bei jedem Beitrag neu erfinden.

    Beiträge oder auch Nachrichten eines Organisators sind nie Spam!

    Diese Spam Überprüfung bedeutet für mich erheblichen Mehraufwand...

    1000284364.jpg

     

  • 28.08.25, 16:55

    Aktuell mehren sich viele Gruppen, die plötzlich archiviert werden, obwohl Orgas weiter aktiv sind. Zudem finden in den Gruppen Aktivitäten z.B. im September 2025 statt und sie werden trotzdem archiviert? 

     

    Liebe Admins, woran liegt es aktuell, dass viele manchmal archiviert werden?

  • 28.08.25, 16:40

     

    Rainer 1997:

     

    Larissa:

     

    Weil die Gruppe nicht mehr aktiv ist. Die Aktivitäten wurden ja bereits vor langer Zeit erstellt.

    Warum erstellt man eigentlich einen Weihnachtsmarktbesuch bereits 2 Jahre im Voraus? Verrückt.

    Platzhalteraktivitäten sind laut  AGB übrigens nicht zulässig.

    Antwort an Larissa:

    Zur geplanten Aktivität 2024 war Regen bzw. ein Unwetter angesagt und ich mußte die geplanten Aktivitäten um 1 Jahr verschieben. 

    Bei den vielen Aktivitäten die fast jeden Sonntag und auch an den Feiertagen stattfinden, muss ich auch 1 Jahr im voraus planen. Es muss ja Ordnung in den Aktivitäten vorhanden sein und ich selber habe nicht immer Zeit für eine Planung. Nicht nur ich, sondern auch die Teilnehmer müssen zu dem Datum der Aktivität Zeit haben und somit ihre Freizeit planen können. 

    1 Jahr im Voraus "planen" ist schon ein sehr mutiges Unterfangen. Was kann in der Zeit alles passieren? Du lernst morgen deine Traumfrau kennen, drei Monate später ist die Hochzeit und das Baby ist unterwegs. Und fünf Tage vor deiner Aktivität lässt sie dich mit Baby sitzen. Eine Absage der Aktivität deinerseits mit der Begründung "Mir ist eine Kleinigkeit dazwischen gekommen" ist sehr wahrscheinlich. 

     

    1 Jahr vorher werden nur diejenigen zusagen, die sich den Platz sichern wollen. Und wieder absagen, sobald etwas dazwischen kommt, was sehr wahrscheinlich ist. So einen Weihnachtsmarktbesuch o.ä. kann man gut und gerne auch sechs Wochen vorher einstellen. Habe in der Hinsicht immer gute Erfahrungen gemacht. Ist aber nur meine Meinung

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.