Es war eine kalte November-Vollmond-Nacht, doch die Begehung wurde trotz klammer Finger vollbracht. 😇
Auf alten Pfaden ist gut wandern, doch neue Pfade wollen auch betreten werden. Daher geht es dieses Mal von deutscher Seite los.
Vollmond🌕-Atmosphäre am Berg und guter Sicht....
Es sind zwar noch einige Tage hin, und das Wetter ist auch noch ungewiß. Doch einer Vollmondnacht am Wochenende kann man nicht entsagen. 🤪😁 Und wann kann man schon mit dem Wolf tanzen. 🤩
Laut den Experten ist es am 03.01.26 09:55 soweit, der Vollmond sollte seine vollste Blüte erreicht haben und in seinem ganzen Glanzlicht erstrahlen. 😁
Dann werden wir sehen, ob der Mond seinem Namen (Wolfsmond) gerecht wird. 😁
Wir treffen wir uns um 16:30 am Parkplatz.
Zuerst geht es bergauf des gemütlichen Schrittes, bis wir in weiter Ferne den ersten Gipfel erblicken. Einem Gipfel folgen wir noch, dann steht uns dem Sonnenunzergang und Vollmond nichts mehr entgegen. Plöckensteiner See und Stifter Denkmal lassen wir dieses Mal ruhen, denn wir wissen uns besseres zu tun. 😂🤣 Doch Zeit und Platz für eine kleine Stärkung🥕🍎 haben wir sicher beim Dreiländereck, bevor wir bei leichter Abendstimmung die weitere Zeit genießen können.
Nach ausreichender Mond-Nahrung 🤣 geht es dann bergab über die Teufelsschüssel zurück zu unserem Ausgangspunkt, dem Parkplatz, wo wir dann entspannt den Heimweg antreten können.
Jupiter, Pollux und Quadrantiden-Meteorstrom geben zwar ihr Stelldichein, doch werden sie schwer erkennbar wegen des Mondes sein. 😒 Doch bei Sonnenuntergang sollten wir noch manche erkennen können.
Trittsicherheit erforderlich
Stirnlampe 🔦 oder andere Leuchtquelle mitnehmen
Bei Bedarf Stöcke mitnehmen🤔
Grödel/Schneeschuhe ist manchmal kein Fehler 🤭
Aktivität findet nur bei entsprechender Wetterlage statt, ansonsten wird am Vorabend abgesagt. 🤭