Hallo an alle.... bin auf sämtliche Berichte über Radreisen gespannt.... egal ob innerhalb Europa oder weiter weg / gemütlich oder etwas anspruchsvoller..... will mich inspirieren lassen. :)
liebe Grüße, von a
Hallo an alle.... bin auf sämtliche Berichte über Radreisen gespannt.... egal ob innerhalb Europa oder weiter weg / gemütlich oder etwas anspruchsvoller..... will mich inspirieren lassen. :)
liebe Grüße, von a
Vielleicht für jemand interessant
Hier der Link zur Aktivität um sich vor Ort zusammen zu finden
Multimedia Vortrag "mit dem Rad durch die Berge Nord-Indiens"
So richtige Radreisen habe ich noch nicht gemacht, aber mehrere kleine mehrtägige Touren, z. B. den Donauradweg von Linz bis Hainburg, von dort weiter Richtung Burgenland bis Neusiedl, zurück über das Leithagebirge nach Wien.
Ein weitere Tour war von Steyr nach Mariazell, zurück über Wildalpe, Hollenstein, Waidhofen/Ybbs;
oder über Eisenerz, Präbichl zum Murradweg und weiter bis nach Graz
Von Linz bzw. Steyr bis nach Wallsee, weiter nach Grein, rauf ins Waldviertel über Weitra, Gmünd nach Tschechien - dort ist das Radnetz gut ausgebaut
Es gibt in Österreich sehr viele schöne Ziele und Möglichkeiten, ab Herbst habe ich viel Zeit und werde weitere Routen in Angriff nehmen.
@Gabriela - die Loireschlösser würden mich auch interessieren, eine Freundin von mir hat das mal mit einer Gruppe gemacht. Mir war aber die Anreise zu umständlich.
Wenn du auch an Kultur interessiert bist: Die Loire- Schlösser erradeln. Is sehr schön dort (find zumindest ich) :-)
lg
Bahn Ticket Radstellplatz Koblenz München Südtirol
Ich habe ein Zugticket für 2 Personen inclusive der längst vergriffen Fahrradstellplätze und biete eine Mitfahrgelegenheit mit dem Eurocity von Koblenz über München nach Südtirol:
am Dienstag 13.06.2017. Näheres gern auf Nachfrage, es gibt auch eine Rückfahrt am 20.06.2017.
Hi!
Ich hab meine Liebe zu eher gemütlicheren Touren gefunden - "Angesteckt" hatte ich mich mit meiner Eurovelo9-Reise von Wien > Bad Radkersburg bzw. Verlängerung nach Graz, da ich zu Faul war mit Rad & Bahn umsteigen zu müssen, um nach Wien zurückzukehren...
das war meine erste, alleinige Tour mit dem Rad (8Tage). Geplant hatte ich's so, dass ich mir immer alle möglichen Momente, an denen ich relativ einfach wieder mit dem Zug zurückkehren könnte notiert hatte.
Hat mir aber dann soo gut gefallen, dass es doch die Komplette Tour geworden ist.
Wichtig war, dass ich Zeit zur Verfügung hatte "so viel ich wollt" .. naja ... relativ halt.
Und mir keinerlei Stress machte :o)
Seitdem fahre ich sehr gern, eigentlich eher allein kleinere Touren...
letztes Jahr: Passau > Melk (eigentlich nur bis Linz wirklich schön...)
Fahre gern an Flüssen oder Seen entlang - vielleicht findest du hier etwas inspirierendes?
=> http://www.austria.info/at/aktivitaten/radfahren/radwege-an-seen-und-flussen
oft überlege ich mir 2 mögliche Routen - Norden/Süden - und entscheide dann je nach aktuellsten Wettervorhersagen ;D
lg, Biene
Ich bin ab dem 14. juni auf dem Dolomitenradweg von Toblach über Cortina nach Calalzo unterwegs. Vielleicht ist jemand zu dieser Zeit in der Gegend ???
Hallo Gabsa,mit über 20 t.km und ähnlich viel mit Zug und Fähren gebe ich dir gerne meine Erfahrungen weiter.Ich bereiste Italien von Nord nach Süd, Griechenland.
Im Juli 16. von Barcelona über Mallorca,Valencia entlang der Küste nach Gibraltar um mit der Fähre von Marokko nach Genua zu fahren.
Mit dem Radl zu reisen gibt Einblicke in die Länder,man wird an - belächelt.
L.G.Peter
PS. "Ich nimm dich gerne gerne mit zu meinem neuen Traumziel Dubai (6800 km) ab Ende Mai."
Über Alpenüberquerungen, Socia-Tal, Südtirol, Gardasee, Gebiete in A und D usw. mit dem MTB könnte ich dir erzählen. Suchst du eher Trekking-, Rennrad- oder MTB-Touren?
Lieben Gruß, Franz
Ich bin immer in Reichweite der Staatsgrenze geblieben. Weiter hinaus ist mir die Hin- bzw. Rückreise per z. B. Bahn schon ein wenig zu komplex. Da brauchst einen sauberen Plan. Organisatorisch ist es leichter, mit Hilfsmittel weg zu fahren und dann heim zu radeln. Psychologisch ist das Ziel in der Ferne und die Heimreise per Zug attraktiver.
Gabsa:
ok danke.... außerhalb von Ö. hast du auch schon längere Touren hinter dir? die von dir skizzierte hört sich ja schon recht anspruchsvoll an....glg
ok danke.... außerhalb von Ö. hast du auch schon längere Touren hinter dir? die von dir skizzierte hört sich ja schon recht anspruchsvoll an....glg
Sonntag, 11. Mai 2014: Ich geh jetzt Radlfoahrn, weils Wurscht is. Einmal gegen den Uhrzeigersinn Velden - Unzmarkt - Liezen - Salamigrad - Bad Ischl - Frankenmarkt - Altötting - Rosenreim - Schwaz - Landeck - Reschenpass als Dach der Tour - Bozen - San Candido als Flachdach der Tour - Lienz - Oberdrauburg - Villach - Velden. Etwa 1400 km in 2 Wochen, etwa 8848 Höhenmeter - ohne Sherpa. Danach war mir besser.