Auf Aufrufe zu Veranstaltungen wie der Kidical Mass und Berichte über Initiativen wie den "Bicibus" bzw. generell die Aussage, dass wir Radwege brauchen, auf denen auch Kinder sicher unterwegs sein können, liest man immer wieder Kommentare wie "wozu ist das denn nötig" und "hat man doch früher auch nicht gebraucht."
Das ist richtig, man hat es früher nicht gebraucht. Aber der Autoverkehr war auch weniger dicht und vor allem weniger aggressiv.
Die Hauptdurchgangsstraßen waren auch damals für uns tabu, weil das Spielen dort aufgrund des dichten und schnellen Autoverkehrs zu gefährlich war. Aber wir spielten in allen Nebenstraßen. Wenn ca. 1-2 x in der Stunde ein Auto kam, machten wir selbstverständlich Platz, aber diese Rücksicht war keine Einbahnstraße, denn die Autos fuhren genauso selbstverständlich nur im Schritttempo da durch, weil sie wußten, dass da Kinder spielen.
Auch Radfahrer wurden mit ausreichend Abstand überholt, und genauso selbstverständlich machten Radfahrer, die solange die Straße frei war, zu zweit nebeneinander fuhren, selbstverständlich Platz, wenn ein Auto kam.