Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Fahrradrahmen zu groß

    Frage · 9 Antworten · 304 Aufrufe
    Engin aus Duisburg

    Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen.

    Ich fahre ein Gravelbike. Leider habe ich erst zu spät festgestellt, dass der Händler mir eine Rahmennummer zu groß verkauft hat. Bei einer Schrittlänge von circa 87 cm bräuchte ich - theoretisch gesehen - Rahmengröße 58 statt 61. Kann oder sollte ich es durch einen kürzeren Vorbau ausgleichen? Oder sollte ich gleich das Gravelbike verkaufen und mir ein neues holen?

    Bisher habe ich keine körperlichen Beschwerden beim Radfahren wahrgenommen. Aber ob ich wirklich "gut" darauf sitze, das weiß ich auch nicht. Denn es ist mein allererstes Gravelbike und ich habe keine Langzeiterfahrungen mit dieser Radgattung.

    14.07.24, 16:10 - Zuletzt bearbeitet 14.07.24, 18:26.

Antworten

  • 27.03.25, 13:23

    Hallo Engin,

    wie ich aus Ihren Schreiben im Gemeinsam Erleben erfahren habe, dass Ihr Fahrradhändler ein Gravelrad (Rahmengrösse 61 cm) mit Ihrer Schrittlänge von 87 cm falsch beraten und verkauft hat, ist nach meiner Einschätzung nicht gut.

    Mit Ihrer Schrittlänge von 87 cm konnte ich schätzen, dass Sie eine Körpergröße von ca 184 cm haben, dabei empfehle ich Ihnen laut Berechnung mit Ihrer Körpergröße von ca 184 cm und Schnittlänge von ca 87 cm die Rahmengröße der Gravel nach Ihren Fahrstil


     

    - Sportlich 53-54 cm

    - Neutral 55-56 cm

    - Komfortabel 57-58 cm


     

    Schauen Sie unter www.lucky-bike.de zum Rahmengrößen-Berater


     

    Sie haben vielleicht bei Ihrem Fahrradhändler die Möglichkeit das größere Gravelrad gegen einen kleineren Gravelrad zu tauschen oder das größere verkaufen und ein kleineren zu kaufen.


     

  • 06.08.24, 09:28

    Bin auch neu auf dem Gravelbike. Habe da keine Lust alles selber zu studieren. 

    Wenn es Dir wert ist, mach ein Bikefitting. Da nimmst Du Dein Rad Deine Hose und ein Profi schaut es sich an und macht Vorschläge... holt das Optimum raus. 

    Im schlimmsten Falle sagt er, dass es zu groß ist.

  • 05.08.24, 23:02

    Hallo Engin,

    ich hoffe, du konntest dir durch ein paar Einstellungen, z.B. einem kürzeren Vorbau, eine für dich angenehmere Sitzposition auf dem Bike verschaffen?

    Die Herstellerangaben zu den Geometrien und deren Größenempfehlungen sind in erster Linie Richtwerte und kein Garant dafür, ob das Rad auch wirklich passt.

    Ich habe mir mal "blind" nach Herstellerempfehlung für meine Schrittlänge ein Rennrad bestellt, welches zum Glück passt, mir hingegen ein Gravelbike gekauft, welches laut Hersteller mit den Geodaten eigentlich für mich zu klein ist. Dies bin ich allerdings probegefahren und hab mich sofort drauf wohlgefühlt.

    Wenn du aber langfristig merkst, dass dir der Rahmen wirklich zu groß ist, dann würde ich das Bike verkaufen.

  • 05.08.24, 12:59

    Fahre 23Zoll (58,42cm) Rahmen und 29Zoll Reifen bei einer Körpergröße von 1,81m. Fährt sich super angenehm, möchte nie wieder was anderes!

  • 29.07.24, 15:26

    Hallo.

    Ich selbst bin 179cm groß, ich habe auch immer das Problem die richtige RH zu finden.

    Bei meiner Körpergröße sind meist die Rahmen M,L oder ich meine 54,56 geeignet.

    Mein Fahrrad Verkäufer sagt immer, im Zweifelsfall beide Rahmen eine grössere Runde Probefahren und der der sich besser anfühlt wird genommen. Kleinigkeiten kann man ja im Nachhinein auch evenuell noch mit Vorbau/Lenker Kombination Anpassen. 

  • 19.07.24, 15:34

    "Leider habe ich erst zu spät festgestellt, dass der Händler mir eine Rahmennummer zu groß verkauft hat. Bei einer Schrittlänge von circa 87 cm bräuchte ich - theoretisch gesehen - Rahmengröße 58 statt 61."

     

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum man eine Investition von mind. ca. 1000 Euro nicht Probe fährt. 

    Ein guter Radhändler erlaubt es, dass ich mit einem Bike mind. 2-3 mal um den Block cruise... mein Nachbar erzählte sogar von einem Wochenende. 
    Laut folgender Webseite sind bei einer Schrittlänge von 87cm eine Rahmenhöhe für ein Gravelbike von 56-60cm ideal, aber halt auch individuell. 
    Ich kenne sonst die Beschreibung von bbZ auch so. 

    "Wenn Du aber Rennen fahren willst und den Hochleistungssport ins Visier nimmst, dann ab zum Bikefitter…"
     

    Würde er in den Hochleistungssport, dann hätte er sich entweder den falschen Händler ausgesucht oder den falschen Sport, denn dann probiere ich das Gerät ausgiebig, denn es muss perfekt passen. Dann hat nicht nur der Händler das falsche verkauft, sondern er sich vorab nicht richtig informiert. In der Regel fängt man dann erst mal klein an... 

  • Hey Engin! Grundsätzlich ist der Rahmen leider das wichtigste. Über die Länge und den Winkel des Vorbaus, kann man ein wenig ausgleichen. Auch kannst du den Sattel verschieben. Der Schwerpunkt auf dem Rad ist da natürlich nicht mehr optimal, aber als Hobbysportler wahrscheinlich eher zu vernachlässigen. Die Höhe des Sattels ist verstellbar natürlich. Die Kurbellänge könnte man auch zur Not noch ändern.

     

    Ich habe, wie du wahrscheinlich weißt, einiges im Keller an Fahrradwerkzeugen. Vorbauten für 31,8er Lenker habe ich mit Sicherheit auch noch im Keller. Ob die allerdings wesentlich kürzer sind, als deiner, weiß ich nicht. Einer ist vom fitnessbike meiner Freundin und einer von meinem Rennrad.

     

    Meld dich doch einfach mal und komm mit deinem Rad vorbei. Der Saarnberg ist ja nicht so weit weg.

     

    Gruß 

    Holger 

  • 14.07.24, 18:53

    Ok, jetzt mal total unwissenschaftlich: Wenn Du a.) Sicher sitzt und B.) Du keine Beschwerden hast und C.) Dich darauf wohlfühlst, brauchst Du kein neues Bike. 

    Rest kannst Du über Sattel und Vorbau machen. 
    Wenn Du aber Rennen fahren willst und den Hochleistungssport ins Visier nimmst, dann ab zum Bikefitter…

  • 14.07.24, 18:04 - Zuletzt bearbeitet 14.07.24, 18:05.

    Sattel hüfthoch, wenn du auf dem Sattel sitzend mit den Zehen den Boden berühren  kannst, sollte es hoch genug sein. Das Bein sollte beim Durchtreten fast gerade sein, aber halt nicht so ganz durchschlagen.

     

    Schmerzen halte ich für den besten Indikator, um zu beurteilen, ob dein Rad richtig für dich ist. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.