Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Wer kennt sich aus beim einstellen der Mountainbike Federn?

    Frage · 3 Antworten · 126 Aufrufe
    Ray aus Schwarzenburg

    Hallozusammen, haben seit ein par Tagen ein EMountainbike  und möchten die Federung besser einstellen. Da wir aber noch absolute Neulinge sind, haben wir keine Ahnung.

    Wir haben vorne eine DT Swiss F535 29" 160mm und hinten den Dämpfer Fox Float-A DPS E-MTB 140mm

    Herzlichen Dank für eure Hilfe

    22.04.24, 12:41 - Zuletzt bearbeitet 22.04.24, 12:44.

Antworten

  • Hallo Raymond!

     

    einstellbar ist unabhängig voneinander:

    1) die Vorspannung mit dem Luftdruck ( wie hart ist die Federung)

    2) und die Dämpfung (verhindert ein Nachschwingen)


    Grundeinstellung:

    a) Dämpfung(Zug-/Druckstufe) auf minimal drehen

    b) sicherstellen, dass die Federung nicht gesperrt ist

    c) Luftdruck bzw. Federspannung ändern bis die Eintauchtiefe(Sag) passt( ~15-30%)

    d) über eine Stufe/Randstein fahren. Dämpfung solange erhöhen bis die Federung nicht mehr zu lange nachschwingt.

     

    Falls Ihre keine Extrembolzer seid, könnt Ihr alles etwas weicher=komfortabler einstellen . Eine genaue Einstellung ist dann auch nicht notwendig

  • 22.04.24, 14:56

    Hallo Sergei, herzlichen Dank für Deine Antwort. Verstehe ich das richtig, wenn der Dämpfer zu tief eintauchen würde, müsste ich mehr pumpen? Kann ich da noch was einstellen bei der Zugstufe? Habe dies gefunden für hinterer Dämpfer...https://www.ridefox.com/fox_tech_center/owners_manuals/010/ger/Content/Dampfers/float_rpl.html

    und vorderer Dänpfer...https://www.manualslib.de/manual/95628/Dt-Swiss-O-D-L.html?page=28#manual

  • 22.04.24, 13:43 - Zuletzt bearbeitet 22.04.24, 13:57.

    Hallo Raymond

    Hast du eine Dämpferpumpe? 

    Die Tabelle für den nötigen Druck findest du online beim jeweiligen Hersteller (Körpergewicht x=psi/Bar). Richtwert: ca. 33% Eintauchtiefe vom maximalen Federweg bei schwungartiger Belastung durch das Körpergewicht im Stand (dafür sind die schwarzen oder roten Gummiringe am Federbein). Ist aber auch davon abhängig wo und wie du fährst, Geschmackssache und technische Fähigkeiten.

     

    Bei E-MTBs kannst ca. 5% abziehen, da das Gewicht des Bikes doch wesentlich höher ist gegenüber normalen. 

    Euer Federweg ist zwischen AllMtn & Freeride, würde daher zwischen 28 & 30% empfehlen. 

     

    Falls noch keine Dämpferpumpe hast, dann kauf bitte nichts unter CHF 60... Taugt meistens nicht wirklich.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.