Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Navi-App für Radtouren gesucht

    Frage · 12 Antworten · 5 Unterstützer · 385 Aufrufe

    Hallo zusammen,
    ich möchte Wander- und Radtouren am PC erstellen und aufs Smartphone übertragen können um dieses dann als Navi zu nutzen.

     

    In dem Zuge bin ich auf "komoot" gestoßen, stelle aber fest, dass ich für überregionale Touren die "Welt" für den Unkostenbeitrag von 20,- oder 30,- Euro freischalten muss.

     

    Lohnt sich der Kauf oder kennt jemand andere, vielleicht auch bessere Apps?

     

    15.07.23, 16:35

Antworten

  • 19.08.23, 10:26

    Ich benutze seit, schon immer Orux mit Andromaps-Karten (OSM-based,  https://www.openandromaps.org/) und Element4-Rendering. Sind die besten Karten (geht auch mit locus).  Allerdings kann Orux nicht wirklich routen, jedenfalls nicht ernsthaft. Ich habe die Route auf dem Screen und und kann denn den Track verfolgen. Solange der Bildschirm aus ist, verbraucht Orux fast keinen Strom.

    OSMand verbraucht viel Strom. Ich benutze es zur Zeit nur ab und zu. Ich finde die Routenplanung gut. Die Sprachnavigation ist leider schlecht.

    Komoot hat leider in der Nicht-Premium Version keine guten Karten. Und beim uploaden von GPX-Files ändert Komoot mitunter was. Ansonsten: Komoot plant und  routet gut und hat eine super Sprachnavigation. 

    Ich plane oft mit BRouter https://brouter.m11n.de (die Wegeoberflächen kann man im rechten Menu aufklappen, nicht ganz einfach zu lesen, aber super) und openserviceroute.org. Neu habe ich einen Garmin Fahrradcomputer. Vorteile: Display ist immer an, navigiert gut, hält Kälte und Regen aus, lange Akku-Laufzeit. Man kann auch Routen planen, die dann gut sind. Allerdings habe ich mich in die Bedienung noch nicht so richtig eingearbeitet; sehr gewöhnungsbedürftig.  Über Garmin Connect app kann ich auch Touren importieren. Mit dem Garminportal habe ich erste Erfahrung gemacht: gut.

  • Hallo,

    hier sind schon einige Navi-Apps genannt worden. Allerdings die ich nutze noch nicht. :-) 

    Ich bin gegeistert von Locus (https://www.locusmap.app/de/). Ich nutze die Kauf-Version 3 (gibt auch eine Version 4). Es können Karten von Locus gekauft werden, aber es können auch freie, kostenlose Karten eingebunden werden. Die sind dann alle Offline nutzbar. Das Routing mit Locus funktioniert in Verbindung mit brouter. Die Dokumentation von Locus finde ich auch gut. Meine Touren, egal ob 1 Tages-Tour oder 3 Wochen, plane ich mit BaseCamp von Garmin und mit Brouter. 

    Viele Grüße

    Holger

     

  • 08.08.23, 13:27

    Hallo, ich nutze Mapy.cz. Ist kostenlos, bietet Tourenvorschläge, Karten aus allen Ländern der Welt offline herunterzuladen. Habe sehr gute Erfahrungen damit. 

  • 27.07.23, 21:24

    Ich nutze, wie mein Namensvetter weiter oben, Osmand, Gibt es als kostenlose und als Professional-Version. Habe schon einige Apps getestet, und finde, dies ist eine der besten. Die grundlegenden Funktionen hat man schnell drauf, aber um den gesamten Funktionsumfang zu nutzen braucht es schon etwas Einarbeitungszeit. Toll ist auch, dass du Osmand mit BRouter nutzen kannst.

    Gruß, Harald

  • 17.07.23, 10:42 - Zuletzt bearbeitet 17.07.23, 10:43.

    Ich nutze auch komoot, aber für Fahrrad schwören meine Kollegen auf Wahoo (ELEMNT BOLT V2), die Triathlon machen. Man kann aber komoot wohl mit Wahoo verknüpfen. Der Kollege plant mit komoot, nutzt aber auf dem Rad Wahoo: 

    https://www.amazon.de/Wahoo-ELEMNT-Bolt-Fahrradcomputer-Navigationsger%C3%A4t/dp/B095LK5P6W/ref=sr_1_6?keywords=fahrradnavigationsger%C3%A4t&qid=1689582916&sprefix=fahrradnavi%2Caps%2C118&sr=8-6&th=1

     

    Ist die Frage, ob man ca. 245 Euro ausgeben möchte. 

     

    Sonst habe ich mir noch folgendes näher angeschaut (SIGMA SPORT ROX 4.0, 100 Euro), aber noch keine Erfahrung mit: 

    https://www.amazon.de/SIGMA-SPORT-Fahrradcomputer-Navigation-H%C3%B6henmessung/dp/B08YK5SJYC/ref=sr_1_9?keywords=fahrradnavigationsger%C3%A4t&qid=1689582916&sprefix=fahrradnavi%2Caps%2C118&sr=8-9&th=1 

  • 16.07.23, 19:16 - Zuletzt bearbeitet 16.07.23, 19:20.

    Dankeschön erstmal für eure Tipps und Anregungen; Dem folgend habe ich heute mal eine meiner üblichen Feierabendrunden als Tour geplant und mit Smartphone u. Komoot-App als Navi 'abgeradelt'.

     

    Als Wahrnehmungstyp bin ich eher visuell mit leichten kinästhetischen Zügen geprägt und so ist es nicht verwunderlich, dass es nur mit Sprachansagen ganz ohne Blick auf den Screen nicht getan ist zumal ich auch schon mal die Route etwas variiere, bzw. je nach Tagesform u. freier Zeit abkürze oder weiter ziehe. 


    Der GPS-Empfang meines Phones arbeitet mit der Komoot-App gut und wenn ich auf den Bildschirm blicke klappt die Navigation perfekt.

     

    Bisher habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, eine solche Feierabendrunde auf Komoot als Rundkurs zu gestalten, sondern eher mit dicht zusammen liegendem Start- u. Zielpunkt wobei dann zwanzig Wegpunkte dazwischen geplant sind so dass sich eine Runde ergibt. 

    Besser gefallen würde mir persönlich, wenn ich egal wo in einen solchen Rundkurs einsteigen könnte; D.h. dass sich Start=Ziel dynamisch anpassen würden, je nachdem an welcher Stelle das Auto mit dem Fahrradträger geparkt ist. 

     

  • 16.07.23, 16:11

    Ich nutze GuruMaps. 
    in der Pro Version kostet die 45€

    da kann man auf komoot die Touren planen , in guru importieren. Für die 45€ bekommt man eine weltweite Karte und kann auf 7 Geräten gleichzeitig genutzt werden. 

  • 16.07.23, 13:30

    Ich nutze auch Komoot, anfangs die kostenfreie Version mit der Heimatregion, planen kann man auch weltweit. Es gibt schon viele Features, die ich bei anderen Apps nicht entdeckt habe. Habe dann die Welt für 20 Euro gekauft 🙃 Ich nutze es wirklich viel

  • 16.07.23, 11:41

    Hallo,

    ich nutze Komoot um mit dem Fahrrad von A nach B zukommen. Ich habe das Weltpaket gekauft, damit bin ich günstiger gefahren. Andererseits kann man einzelne Karten dazukaufe, was am Ende teurer wird. Wer im grenznahen Bereich von DE wohnt, stößt sehr schnell auf das Problem, dass Komoot den Dienst verweigert.

    Die Premium-Version bietet einige Vorteile, wenn Mehrtagestouren am PC ausgearbeitet werden.

    Es ist möglich, eine Tour von A über B nach C (etc.) zu planen. Wird die Station B am Tagesende nicht erreicht, fängt man wieder an zu stückeln – ist also wieder bei von A nach B.

    Komoot wird immer noch weiterentwickelt. 

     

    Eine Alternative ist Open Street Map (OSM) – bitte im Internet suchen.

     

    Ein interessantes Video ist unter: https://www.youtube.com/watch?v=b1eQJ6So1YA

    zu finden.

     

    Wichtig: Nicht den Stromverbrauch am Handy aus den Augen verlieren.

     

    Gute Reise 😉

  • 16.07.23, 11:23

    Den Erfahrungen von Sigi kann ich nur zustimmen und der Vorschlag zunächst über die kostenlose Variante zu testen, nimmt vielleicht auch "Berührungsängste".

    Ich plane auch lieber am PC. Rufe dann in der App auf dem Handy die Tour auf. Dort gibt es dann auch die Möglichkeit , diese für die Offline-Navigation herunterzuladen. Das spart natürlich Datenvolumen und sichert die Navigation im schlechten Netz, solange du einen GPS-Empfang hast.

    Solltest du von der Route abweichen, bekommst du weiterhin deinen Hinweis , erfolgen Neuberechnungen etc..

    Ich bin ein Fan von Komoot.

    Gruß Anke 

  • Ich habe Premium getestet und keinen Nutzen für mich feststellen können. Nutze nur das Weltpaket.

  • 16.07.23, 05:53

    Hi,

    ich nutze Komoot für's Rad fahren und wandern. Es ist sicher sinnvoll mal mit der kostenlosen Region zu schauen, ob dein Handy geeignet ist (GPS Genauigkeit) oder dein GPS-Gerät mit der App gut arbeitet. 

    Das Weltpaket hat sich für mich gelohnt. Es wird einmalig gekauft. Im Moment teste ich die Premium - Variante, da habe ich für mich noch keine Zusatznutzen entdeckt. 

    Eine weiter gute Möglichkeit ist Outdooractive, dort finde ich immer wieder gute Ideen für neue Ziele.

    Gruß Sigi 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.