Bin am Überlegen Rad mit dieser Ausstattung zu kaufen…
Antworten
-
fahre selber 1 mal 11 bzw 1 ×10 umgerüstet wenn es keinen Zwang gibt es umrüsten zu müssen würde ich eher abraten gibt keinen zwingenden Grund umzusteigen
-
Hallo Ingrid,
bei deiner Frage ist mir zumindest noch unklar, ob du auf der Suche nach einem MTB (möglichst geringe Entfaltung) oder Gravel-Bike (möglichst hohe Entfaltung) bis? Die 1x11 Kassette gibt es meines Wissens in mindestens drei verschiedenen Varianten: 11-40, 11-42, 11-46 Zähne. Die 1x12 Kassette zumindest mit 10-51 Zähnen.
Mein E-Bike hat eine Deore SLX Kassette mit 11-46 Zähnen, vorne ein Kettenblatt mit 42 Zähnen. Die Entfaltung beträgt damit etwa 1,9m bis 8,1m. Moderate Steigungen kann ich damit ohne Motor noch fahren, aber das Fahrrad in der Ebene auch auf über 40 km/h beschleunigen (für ein paar Minuten ;-).
Das Rad ist jetzt nicht ganz 1 Jahr alt und hat über 1.800 km hinter sich. Die Schaltung habe ich in der Zeit kein einziges Mal nachjustieren müssen. Die Schaltvorgänge sind nach wie vor genau so wie am ersten Tag. Deshalb war ich auch noch nicht beim Service, der bei 1.500 km empfohlen wird. Im höchsten Gang (11er Ritzel) merkt man allerdings ein leichtes, kaum wahrnehmbares Rattern, vermutlich wegen dem Schräglauf der Kette, der ja nicht ausgeglichen werden kann. Für ein MTB, das man selten im höchsten Gang fährt, verschmerzbar. Bei einem Gravel-Bike würde ich eine Probefahrt im höchsten Gang empfehlen.
Bei einem MTB ohne Motor würde ich auf alle Fälle mindestens eine 11-46 Kassette nehmen. Das Kettenblatt sollte dann aber nicht mehr als 32 Zähne haben (28 und 30 Zähne sind meines Wissens noch möglich), um auch Steigungen noch vernünftig fahren zu können. Schnell fahren ist damit dann aber nur bergab möglich :-)
Vielleicht hilft dir meine Antwort etwas weiter.
LG
Markus