Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Faltrad - eure Erfahrungen und Einkaufs-Tipps

    Diskussion · 7 Beiträge · 193 Aufrufe
    Biene aus Wien
    Radfahren  ›  Kategorien  ›  Kaufberatung  ›  Fahrräder

    Hi!

    Habe mir das Klimaticket besorgt, und bin gerne mit Bahn & Rad unterwegs... damit ich aber mich nicht um ein Radticket kümmern muss, habe ich mir überlegt, mir ev. auch mal ein Faltrad zu besorgen.

    Habt ihr Tipps für mich, worauf ich achten sollt?

    Oder vielleicht selbst eines, das ihr empfehlen könnt?

    Primär will ich damit nicht offroad fahren. Eigentlich geht es mir darum, bissl flexibler bei der Unterkunft-Suche sein zu können, aber ev. doch auch für eine kleinere Tour von sagen wir etwa 50km gut damit unterwegs sein zu können...

    Hier habe ich eine ganz interessante Test-Seite gefunden: Der große DRAHTESEL-Faltradtest

    Ach ja - das Gewicht ist natürlich auch ein Thema. Zuu schwer sollt's nicht sein - somit garantiert nicht mit Motor ;o)

    Sollte wer einen Tipp für einen Shop in Wien haben mit viel Auswahl, dann bitte gerne mir via PN zukommen lassen, damit wir hier ev. nicht Werbung betreiben ;o)

    Liebe Grüße,

    Biene

    19.10.21, 07:41

Beiträge

  • 06.03.22, 09:05

    Habe mir auch ein Faltrad der Marke T... besorgt plus Klimaticket, weil ich nach Motorradunfall nicht mehr wandern und bergsteigen kann,aber radeln geht soweit. Nach einer Eingewöhnungsphase bin ich recht zufrieden,meine 26zöller fahren sich jedoch definitiv angenehmer und nehmen auch schottrigen Untergrund nicht übel. Für asphaltierte Radwege ist das Kleine aber sehr praktisch und ich habe nach ca.150 Fahrkilometer noch keine Probleme.

  • 25.10.21, 22:27 - Zuletzt bearbeitet 25.10.21, 22:35.

    ​​​​Heute war ich erstmals mit meinem neuen Rad unterwegs. 43km waren's in Summe. Was habe ich gelernt?

    • Offroadfahren mit den 20" Reiferln ist nicht ganz sooo fein 😅 
      IMG-20211025-WA0008.jpg
    • Schlaglöcher können einem die Radtasche ruinieren 🙈 (Einkaufstipp: Checken, dass die "Aufhängung" am Gepäckträger stabil ist. bei meiner Tasche waren's nur so plastikHakerl und ein "Riegel" zum fixieren. Ist leider beim Hupf des Radels abgebrochen. Da es auch ein Rucksack ist, war's kein Problem für die Weiterfahrt...) 
      DSC_3376.JPG
    • Wenn man Essen geht, kann man das Rad auch locker "zu sich" stellen, wie man es auch mit einem Koffer tun würde 😅 
      IMG-20211025-WA0013.jpg
    • Rücklicht "nur" mit einhängen an die Satteltasche ist keine gute Idee - wenn man eben z.B. über Schlaglöcher oder Schienen oder sonst was fährt... das könnte dann auch "runterhüpfen" und sich auf mehrere Teile verteilen - was ein bisserl blöd war, da es auf der Strasse passierte - der folgende Autofahrer sah es noch zeitnah, und wiech aus... 
    • Montage von diversen Dingen am Rad sollten wirklich FEST und stabil sein...
    • In der Bahn zwecks fixieren, ists ev besser, den Lenker noch oben zu belassen... 
      IMG-20211024-WA0004.jpg
      IMG-20211024-WA0002.jpg

    Alles in allem - ich bin seehr zufrieden damit!

  • 24.10.21, 01:46

    Andreas-der Hatscher (24.10.2021 01:34):

    Und wo hast du deinen Flitzer gefunden?

    im von mehreren Seiten empfohlenen Wiener Spezialgeschäft nur für Falträder... Im Bezirk, wo auch das 16er Blech daheim is... will hier namentlich keine Werbung machen... wer es nicht errät, und genaueres wissen will - gerne via PN 😇

    Von dort kam auch der Tipp mim Regenponcho - war zwar eigentlich nicht ganz vorteilhaft für's eigene Geschäft - aber er hat es mir trotzdem verraten... fand ich sehr löblich, und dadurch noch sympathischer....  =D    

  • Und wo hast du deinen Flitzer gefunden?

  • 24.10.21, 00:40

    Hab übrigens einen suuuper Tipp bekommen - nachdem ich wegen einer "Überwurf-Tasche" gefragt hatte, bei einem bestimmten Tern-Modell:

    "Da nehmen's doch den billigen Regenponscho vom IKEA, drehen ihn um, und stülpen's eam drüber... und wenns unterwegs sind, habens a no an regenschutz mit dabei" 🤣

    Cool! Das Ding hatte ich sogar daheim - schwupp di wup - ausprobiert am neuen BYP - hat super geklappt...  Warum man sowas braucht? wenn man mit der Westbahn fährt, ist das angeblich notwendig... wenn's blöd kommt... ;o)

    Also: Hab jetzt schon ein neues Baby in meiner Radfamilie bekommen - es wurde dieses hier: https://www.ternbicycles.com/de/bikes/471/byb-s11  (Klimaticket + Faltrad ist sozusagen mein Fortbewegungsmittel anstatt Auto/Motorrad... zumindest geplanter weise... 😇 )

    Hier mal ein Foto im zusammengeklappten Zustand - vom Kater (als Größenvergleich) sofort begutachtet worden 😊


    WhatsApp Image 2021-10-22 at 15.58.14.jpeg

  • 22.10.21, 07:21 - Zuletzt bearbeitet 22.10.21, 07:23.

    Ich fahre seit Jahren falträder und ich liebe sie! Passen ins auto, kann man auch in der Wohnung unterkriegen, in der Bahn kosten sie zusammengeklappt nichts und sie fahren sich angenehm (wenn man das richtige Rad kauft). Mein Tipp: decathlon Tilt 500. bestes Preis / leistungs Verhältnis. Bin damit 600 km von brüssel nach Amsterdam gefahren! https://www.decathlon.at/klapprader/120070-65644-faltrad-klapprad-20-zoll-tilt-500-blau.html Preis: ca 350 €

  • 19.10.21, 07:49 - Zuletzt bearbeitet 19.10.21, 07:59.

    Hallo,

    Aus genau diesem Grund habe ich mir auch ein Faltrad gekauft, es aber nur selten wirklich verwendet.Evtl wir es jetzt mit'm Klimaticket etwas mehr.  http://www.dasfaltrad.at/

    ist eine mögliche Anlaufstelle im Netz. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.