Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Überteuerte Radsport Bekleidung, muss Radsportler:innen das haben?

    Diskussion · 10 Beiträge · 1 Gefällt mir · 370 Aufrufe

    Hallo Radsportfreunde,

     

    mich würde mal eure Meinung interessieren.

    Ist es für euch wichtig teure Markenprodukte wie z.B Rapha, Maap und co. welche auf Instagram stark Beworben werden zu besitzen?

     

    Wie wichtig ist für der Style-Faktor auf dem Bike?

     

    Tut es nicht auch, Nicht-Namenhafte Produkte fürs Radeln.

     

    Welche Vorteile/Nachteile haben eurer Meinung nach Teure vs. Günstige Marken?

     

    Ich freu mich auf reichlich Meinungen sowie Infos und Tipps.

     

    Und wie immer gilt: Jeder hat ne andere Meinung, also seit lieb zueinander und geht respektvoll miteinander um.

    27.03.24, 08:42 - Zuletzt bearbeitet 27.03.24, 08:43.

Beiträge

  • 02.06.24, 21:46

    Wenn du "RadSPORT" betreibst, führt m.E. kein Weg an qualitativ und somit auch teurer Radlkleidung vorbei. 

    Rapha mag ich persönlich nicht, ist mir zu langweilig.

    Habe aber auch ein günstiges Trikot, weil ich es "niedlich" fand. Der Silikonstreifen  und der Sitz am Körper ist okay für eine Seerunde, aber bei einer 100km + geht es nicht. 

    Bei Hosen lohnt es sich schon, mehr auszugeben, da finde ich die Preise auch gerechtfertigt, wenn es ein super Polster ist. 

    Bei mir als Mädel ist der Style aber auch wichtig :-) 😀  Schande über mein Haupt🫣😅

    Und, um ehrlich zu sein, ich denk mir auch, wenn ich schon ein xx.xxx Euro Geschoss unterm Hintern hab, mag ich nicht im 20 Euro China Amazon Trikot fahren😉

  •  

    Clemens:

    Es macht schon einen Unterschied ob ganz günstig oder teurer. Jedoch sind die 2 Marken schon überteuert und rechtfertigen ab gewissen preisgrenzen nicht mehr den Preis.

     

    Gutes Trikot für 60€-80€ oder Hose für 80-160 je nach Neuheit vom Model sind irgendwo noch gerechtfertig. 

     

    Wenn ich lese Jeans und t Shirt geht auch; der radelt dann halt aufm E Rad oder kurze Strecke. Da macht es halt wirklich kein Sinn. 

     

    Enganliege Sachen machen einen natürlich schneller und kraftsparender weil nichts im Wind flattert und eine vom luftwiederstand zusätzlich ausbremst. Wer auf dem Rad aber eh nur 15km/h fährt kann da natürlich auch drauf verzichten weil da denn auch so oder soJa ich nichts im Wind flattert kann 😁

    Hallo Clemens!

     

    Beim Shirt lege ich nicht so viel Wert drauf ein "echtes Radshirt" zu tragen. Mir sind gut sitzende Baumwollshirts einfach lieber. Aber unglaublich wichtig finde ich eine perfekt passende Radhose. Da greife ich immer zu Markenware, mein Hintern dankt es mir 😂😂 und die Radtour macht viel mehr Spaß.

     

    Die erwähnte Regenkleidung ist natürlich muss und fährt auch bei Schönwetter immer mit.

     

     

  • 02.06.24, 09:49

     

    Oliver:

    undefined

    Ja, lieber Oliver, achte NICHT auf Äußerlichkeiten. Vergiss die Eitelkeit. Vergleiche nicht. Du bist Du! Zieh an, das DIR gefällt. Was wichtig ist, wirklich wichtig: Regenkleidung. Bei Regen Schuhschützer. Dann kommst du durchs Leben und freust dich daran!!!!!

  • 14.04.24, 16:55

     

    Clemens:

    Es macht schon einen Unterschied ob ganz günstig oder teurer. Jedoch sind die 2 Marken schon überteuert und rechtfertigen ab gewissen preisgrenzen nicht mehr den Preis.

     

    Gutes Trikot für 60€-80€ oder Hose für 80-160 je nach Neuheit vom Model sind irgendwo noch gerechtfertig. 

     

    Wenn ich lese Jeans und t Shirt geht auch; der radelt dann halt aufm E Rad oder kurze Strecke. Da macht es halt wirklich kein Sinn. 

     

    Enganliege Sachen machen einen natürlich schneller und kraftsparender weil nichts im Wind flattert und eine vom luftwiederstand zusätzlich ausbremst. Wer auf dem Rad aber eh nur 15km/h fährt kann da natürlich auch drauf verzichten weil da denn auch so oder soJa ich nichts im Wind flattert kann 😁

    Durchschnitt 20km/h, letzte Tour 125km, Bike: MTB CUBE Attention SL ohne E

  • 14.04.24, 15:26

    Es macht schon einen Unterschied ob ganz günstig oder teurer. Jedoch sind die 2 Marken schon überteuert und rechtfertigen ab gewissen preisgrenzen nicht mehr den Preis.

     

    Gutes Trikot für 60€-80€ oder Hose für 80-160 je nach Neuheit vom Model sind irgendwo noch gerechtfertig. 

     

    Wenn ich lese Jeans und t Shirt geht auch; der radelt dann halt aufm E Rad oder kurze Strecke. Da macht es halt wirklich kein Sinn. 

     

    Enganliege Sachen machen einen natürlich schneller und kraftsparender weil nichts im Wind flattert und eine vom luftwiederstand zusätzlich ausbremst. Wer auf dem Rad aber eh nur 15km/h fährt kann da natürlich auch drauf verzichten weil da denn auch so oder soJa ich nichts im Wind flattert kann 😁

  • 09.04.24, 22:42

    Sicher, dass viele damit gesehen werden wollen ist meine persönliche Meinung. 45Km ist nun wirklich nicht die Welt,alles ab 80km ist akzeptabel darunter fahre ich selbst nicht los.

    Matthias:

    @Florian

    Fahre in ganz normal Klamotten. Jeans, T-Shirt und ab geht die Post🚴‍♂️

    Ich glaube der Unterschied ist, daß Oliver "Radsport" macht, was du mit Freizeit radeln verwechselst. 

    Ich kenne keinen Radsportler, der sich auf ein Rennrad mit Jeans setzte. 

    Selbst ich werde am Wochenende eine ca. 45km Tour machen und habe eine Radlerhose an, weil Jeans einfach nach 45km "Bio-biken" echt nicht Po kompatibel ist. 

    Viele wollen damit gesehen werden... 

    Was eine Unterstellung ist... und nur deine Meinung der anderen darstellt. 

    Ob es wirklich so ist, kann man nicht mit Gewissheit sagen. 

    Denn - das ist meine Meinung - Radsport ist jetzt nicht der "Gesehen und gesehen werden" Sport, und das können zwei meiner Kollegen, die teils Triathlon fahren, bestätigen. 

     

    Ich werde sie aber mal nach deren Marken Meinung fragen. 

    1000015496.jpg
  • 09.04.24, 22:31

    @Florian

    Fahre in ganz normal Klamotten. Jeans, T-Shirt und ab geht die Post🚴‍♂️

    Ich glaube der Unterschied ist, daß Oliver "Radsport" macht, was du mit Freizeit radeln verwechselst. 

    Ich kenne keinen Radsportler, der sich auf ein Rennrad mit Jeans setzte. 

    Selbst ich werde am Wochenende eine ca. 45km Tour machen und habe eine Radlerhose an, weil Jeans einfach nach 45km "Bio-biken" echt nicht Po kompatibel ist. 

    Viele wollen damit gesehen werden... 

    Was eine Unterstellung ist... und nur deine Meinung der anderen darstellt. 

    Ob es wirklich so ist, kann man nicht mit Gewissheit sagen. 

    Denn - das ist meine Meinung - Radsport ist jetzt nicht der "Gesehen und gesehen werden" Sport, und das können zwei meiner Kollegen, die teils Triathlon fahren, bestätigen. 

     

    Ich werde sie aber mal nach deren Marken Meinung fragen. 

  • 09.04.24, 19:26

    Viele wollen damit gesehenbwerden, schneller wird man davon auch nicht. Fahre in ganz normal Klamotten. Jeans, T-Shirt und ab geht die Post🚴‍♂️

  • 09.04.24, 18:45

    Ich kann bei Radsport nicht so mitreden, aber bei Funktionskleidung für Joggen und Wandern sehr gut. 

    Ich bin ein großer Fan von "intersport (Vosswinkel)" und dort bekomme ich Markenklamotten im Angebot (weil die Farbkombi aus dem Programm genommen wird et.) für sehr wenig Geld. 

     

    Ich habe früher, als Decathlon noch nicht so groß war, viel dort gekauft, aber am Ende festgestellt, dass Decathlon ein "Discounter" ist, wo Einsteiger oder Eltern für ihre Wechselwilligen Kinderinteressen sehr günstig Klamotten kaufen können, aber die Qualität und Beratung nicht mit guten Sportgeschäften mithalten kann.

     

    Diese "Geiz ist geil" Mentalität, die macht nicht nur die "guten" Geschäfte kaputt, sondern mindert auf Dauer auch die Diversität und Qualität der BERATUNG und Klamotten.  

     

    Im Endeffekt hab ich aber festgestellt, dass "günstig" nicht auch gleich "gut" ist. 

    Die Sohle der Schuhe lösen sich schneller (billiger Kleber) oder das Innen"futter" schrabt sich schneller ab, das Profil läuft sich schneller ab (günstiges Gummi)... die Shirts reißen schneller oder die Nähte halten nicht so lange... oder die Farben verblassen schneller. Man könnte die Liste endlos fortführen. 

    Ich hab z.B. eine Wanderhose von der Decathlon Marke, die man in eine 3/4 Hose ändern kann. Der Reißverschluss im Innenbereich stört aber und die Hose ist deutlich schwerer und dicker. 
    Die Markenhosen dagegen sind auch wandelbar, sind leichter (denoch stabiler) trocknen auf der Wanderung schneller und machen mir auf Dauer einfach mehr Spaß. 

     

    Das selbe betrifft auch "Werkzeug" bei Lidl und Co. Wer mal mit so einem Discount Teil im Vergleich zu einem Makita/Bosch (blau) gearbeitet hat, hat auf lange Sicht (denn die Teile halten auch länger) viel mehr Qualität und Spaß an dem Teil. 

    Das Gleiche hab ich auch mit Klamotten... lieber die Qualität bezahlen, dafür deutlich mehr Spaß haben. 

     

    Man muss aber unterscheiden... es gibt auch "In"-Marken, die absolut überteuert verkauft werden. 
    Mir kommt aber nicht drauf an, dass jeder sieht ich hab ein nike oder addidas Shirt an, sondern auf die Qualität... 

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.