Hallo, hat jemand Erfahrungen mit einem Heck Träger für ein E- bike ohne Anhängerkupplung. Ich freue mich über Beiträge oder Empfehlungen. Danke
Beiträge
-
Früher hat ich so ein Teil an der Heck Klappe. Konnte sie dann ganz Öffnen. Ohne Rad.
Hatte damals noch kein E-Bike. Ging gut, doch es gab auch Kratzer in denn Lack. Doch da ein E-Bicke ohne Akku auch was wiegt, hab ich beim Nächsten Auto eine Anhänger Kupplung machen lassen. Besser und Leichter für denn Transport.
-
Hi, ich hatte letzten Sommer den Thule Backpac 973 in Gebrauch an einem alten Opel Meriva (gibt diverse Anbau Kits für fast alle Autos). Von ner Freundin ausgeliehen, weil ich auch testen wollte. Ich fands ok, man kommt halt nicht mehr an den Kofferraum Inhalt dran, wenn das Fahrrad drauf ist. Je nach Körpergröße und Kraft ist es evtl. etwas schwierig, das eBike hoch zu hiefen 😉 Für mich wars machbar! Und hat gut funktioniert.
Hab aber mittlerweile ein Auto mit Anhängerkupplung plus passendem Fahrradträger dazu - ist tatsächlich praktischer (An-/Abbau) und einfacher.
-
Hallo Ernah,
der Touring Club Schweiz (TCS) hat Heckklappen-Veloträger getestet. Der Test ist frei erhältlich:
Träger für die Heckklappe haben im Vergleich zu Trägern für die Anhängerkupplung doch einige erhebliche Nachteile:
- Bei Heckträgern kann in der Regel wegen der geringen zulässigen Nutzlast nur ein E-Bike transportiert werden.
- Zudem erfordert das Anbringen eines 25 kg schweren E-Bikes schon einiges an Kraftaufwand, da das Rad doch recht weit hochgehoben werden muss (Nummernschild und Fahrzeugbeleuchtung müssen sichtbar bleiben).
- Ist der Heckträger einmal montiert, ist der Kofferraum nicht mehr zugänglich.
Für Camper gibt es Heckträger mit Liftfunktion, um E-Bikes komfortabel aufladen zu können.
Für welches Fahrzeug ist der Heckträger gedacht?
Anhängerkupplungen können aber meist auch nachträglich montiert werden. Hab ich bei meinem Auto auch so gemacht.
LG Markus