Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Neues Fahrradschloss leicht sicher Unkompliziert

    Diskussion · 11 Beiträge · 6 Gefällt mir · 315 Aufrufe
    MICHAEL STÖLZLE aus Unterschneidheim

    Hallo zusammen,

     

    da ich selbst lange nach einem passendem Schloss für mein Rad gesucht habe und nicht fündig wurde hab ich mir selbst mal Gedanken gemacht.

    Daher bin ich aktuell am entwickeln eines Fahrradschlosses, welches möglichst unkompliziert in der Handhabung ist und dennoch ein relatives hohes Sicherheitslevel bietet, also Quasi die eierlegende Wollmilchsau unter den Schlössern :-)

    ich hab bereits einen ersten Entwurf 3D gedruckt nun würde mich interessieren ob ihr so ein schloss auch für sinnvoll haltet und ob ihr auf solch ein Schloss vertrauen würdet.

     

    Das Schloss sieht wiefolgt aus und bietet diese Funktionen:

     

    Es wird dauerhaft an der Gabel montiert

     

    Durch betätigen des Bolzens sperrt sich die Bremsscheibe und ein     Alarmsystem wird aktiv.

     

    Zusätzlich kann ein dünnes Drahtseil heraus gezogen werden um das Rad an eine Laterne oder ähnliches anzubinden.

     

    Wenn das Rad bewegt wird oder jemand das Seil durchtrennt löst ein Sehr lauter Alarm aus und die Bremsscheibe bleibt nach wie vor gesperrt.

    um das Rad selbst wieder zu entsperren wird ein Code am Schloss eingegeben und es kann wieder bewegt werden. (Kein Schlüssel notwendig)

     

     

    Gewicht 600g
    Akkulaufzeit: 1 Jahr aufladbar über Usb-C Kabel
    Gps Ortung über Smartphone App

     

     

    was haltet ihr davon ?


    würdet ihr euer Rad solche einem Schloss anvertrauen ?


    wie viel wäre euch so ein Schloss wert?

     

     


    PS:
    die fertige Version würde natürlich deutlich schöner aussehen es handelt sich nur um ein test Modell um die Funktionen zu veranschaulichen.

     

    ich freu mich auf euere Meinungen.

    IMG_9515.JPG
    IMG_9512.JPG
    IMG_9510.JPG
    IMG_9509.JPG
    IMG_9508.JPG
    IMG_9507.JPG
    IMG_9505.JPG
    IMG_9503.JPG

    Sportliche Grüße
    Michael

     

    02.09.23, 11:02

Beiträge

  • 25.10.23, 21:19

    Hallo, grundsätzlich finde ich die Idee des gesperrten Bremsbolzen plus Alarm super.

    Leider werden Räder auch gerne auf dem Kleinlaster wegtransportiert und ehe jemand wegen des Alarms reagiert (weil man selber nicht schnell genug beim Rad ist), ist es leider oft zu spät.

    Leichtgewichtige Radschlösser mit einfacher Handhabe gepaart mit anspruchsvollem Diebstahlschutz sind wirlich sinnvoll und fehlen (noch).  Bitte mache weiter so. Du bist auf einem sehr guten Weg.  Danke dafür. 

    Was kann es wert sein?  50 - 100 Euro?????? oder mehr?    OJeh, beim Preis bin ich mir nicht sicher.

     

    Grüsse von mir

     ( Die am liebsten ihr Rad mehrmals ankettet und daher immer zusätzliches Gewicht zu transportieren hat. Aber vielleicht gibt es bald eine leichtgewichtige Schlossversion? )

  • 05.09.23, 14:59

    Hallo Michael, 
    an sich hast Du Dir gute Gedanken gemacht, ABER... das von Dir überlegte System hat Bosch in seine Systeme schon kostenlos integriert. 
     

    Das ganze funktioniert "Smart" mit Deinem Smartphone oder dem Display des eBikes. 
    Es blockiert die Motorunterstützung, was es a) für Diebe schwer macht es zu entwenden und b) für den Weiterverkauf unattraktiv. 


    https://www.bosch-ebike.com/de/produkte/ebike-alarm

    https://www.bosch-ebike.com/de/produkte/lock

    Ebenso gibt es einen Alarm akustisch und aufs Handy inkl. Ortung. 

    Jetzt zu Deinem System: 
    An sich gut überlegt, aber... 
    - ich stell mir vor, dass mein Rad in der Stadt irgendwo gesichert ist und jemand anderes stellt sein Rad daneben und berührt meines... schon geht der Alarm los. 
    (als Verbrecher berühre ich es mehrfach, bis die umliegenden Passanten den Alarmton gar nicht mehr wahrnehmen)

    - Die "Schwachstelle" an Deiner Konstruktion ist a) die Befestigung an der Gabel und b) die Eingabe des Codes am Gerät. Wenn es sich um ein elektronisches Feld handelt, kann man anhand der Spuren den Code recht schnell identifizieren... dazu benötigt Deine Konstruktion einen Motor, eine Eingabeterminal, einen Lautsprecher... eine Mobilfunkeinheit... ein GPS Modul... und das ganze auch noch recht kompakt. Schaue ich mir mein Smartphone an mit 2 Tage Akkulaufzeit, reden wir von 200g. 
    Du willst jetzt 1 Jahre Akkulaufzeit für 600g anbieten... das ganze sollte nicht aus Kunststoff sein, sonst ist es wieder unsicher. 
    Durch Deinen Draht müsste ständig Strom fließen, da Du ja "identifizieren" müsstest wie der Draht durchtrennt wird. 

    Die "Batterie" müsste genug Saft haben für den Motor des Schlosses, für die Anzeige des Codes, für das Tracking, für den Draht... 

    Die Schwachstelle wird zudem die Befestigung an der Gabel sein. Ein findiger Mensch trennt diese mit einem Tool in Sekunden durch, taucht Dein Gerät in ein Wassereimer und den Ton hört keiner mehr... 
    Wenn die Befestigung aus Metall ist, könnte es die Gabel zerkratzen... ist es aus Gummi... ist es wieder anfällig. 

    Zudem wäre Dein Tool nur für Bikes mit Scheibenbremsen. Ich persönlich würde, wenn es sich vermeiden ließe, kein Rad mit Scheibenbremsen kaufen, da sie sehr anfällig gegenüber Stürzen oder anecken sind... 

    Vielleicht hast Du ja noch andere "Ideen"... 

  •  

    Christian:

    Hallo, 

     

    an und für sich eine sehr gute Idee. Allerdings wirkt das dünne Drahtseil erst einmal wenig abschreckend für einen potentiellen Fahrraddieb. Man sollte zudem die Alarmanlage am Schloss so kennzeichnen, dass diese auch als solche erkennbar ist. Bereits bevor jemand auf den Gedanken kommt das Drahtseil durch zu schneiden. Zudem würde mich interessieren, wie widerstandsfähig der Alarm gegen eindringendes Wasser ist oder ob sich dieser mittels Wasser (Gießkanne, etc.) sogar manipulieren ließe? VG

    Hallo Christian,

     

    das schloss wäre wassergeschützt sodass es auch eine reinigung mit dem Hochdruckreiniger ohne Probleme aushalten würde.

     

    generell wäre das schloss Witterungsbeständig.

     

    würdest du dir persönlich so ein schloss zulegen und wenn ja was wäre preislich für dich angebracht ?

     

    Danke schonmal fürs Feedback.

     

    grüße Michael 

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Christian wieder gelöscht.
  • Hallo Michael, 

     

    tolle Idee und Umsetzung! 

     

    Was mir noch einfällt zum Thema Diebstahlsicherung ist, dass man das "Restfahrrad" ohne Gabel sehr schnell durch Lösen des Vorbaus mitnehmen kann (Gabel fällt heraus). 

     

    Ferner würde ich alle Fehlermöglichkeiten und -folgen ausführlich durchdenken. Beispielsweise, "was passiert bei Speichenbruch"? Wenn es dabei zu einem Kontakt zum Schloss kommt, wäre Sturz die Folge...

     

    Grundsätzlich super Idee!

     

    Viel Erfolg! 

     Jochen 

     

  • 03.09.23, 11:17

    Hallo, ein leichtes sicheres und unkompliziertes Fahrradschloss auch für E-Bikes ist immer gut.

    Die Frage ist ob es auch von Versicherungen anerkannt ist. Eine entsprechende Entwicklung wäre sinnvoll. Viel Erfolg. 

    Vg Michael 

  • 02.09.23, 22:27

    Den Block von der Vordergabel lösen und mit dem ausgebauten Vorderrad an der Laterne zurück lassen,ist nicht möglich? Es sieht nicht abschreckend genug aus. Vielleicht noch ein wenig in die optische Warnfunktion investieren. Als Preisempfehlung würde ich 8-10% vom Objekt ausgeben. Fahre allerdings nur 100€ Räder, da dann der Schmerz nicht so groß ist.😉

  •  

    Anton:

    Stahlseil scheint die Schwachstelle zu sein, dieses durchschneiden und das Fahrrad mitnehmen, oder?

    Hallo Anton,

     

    grundsätzlich hast du recht jedoch wird es so sein das beim durchschneiden des Drahtseils der Alarm auslöst und der Bolzen sperrt ja somit nach wie vor das Vorderrad.

     

    somit bleibt dem Dieb 

    nur die Möglichkeit das Rad wegzutragen dabei hat er aber ganz schön viel Aufmerksamkeit auf sich wenn der Alarm mit 105DB ertönt.

     

    löst das dein bedenken mit dem seil ?

     

  • 02.09.23, 18:45

    Stahlseil scheint die Schwachstelle zu sein, dieses durchschneiden und das Fahrrad mitnehmen, oder?

  • 02.09.23, 16:29

    Ich finde es klasse, dass du dir Gedanken darum gemacht hast, wie Räder besser gesichert werden können👏. Wenn ich darüber nachdenke, wie ich mein Rad sichere, fühle ich mich immer wohler, wenn ich so viel wie möglich zusammen abschließen kann. Es kommt fast nie vor, dass ich nur das Vorderrad irgendwo fest machen. Ob das sicherer ist als deine Idee... - keine Ahnung 🤷‍♀️

  • Bezüglich Alarm schwierig, weil wenn jemand aus Spaß daran wackeln würde, das Ding dann Lärmbelästigung ist.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.