Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Bequeme Fahrradsättel

    Diskussion · 12 Beiträge · 404 Aufrufe
    Mike aus Lüneburg

    Ich suche den optimalen Sattel. Gibt es den? Optisch gefiel mir der englische Ledersattel sehr, doch auch nach weit mehr als 100 km fand ich ihn alles andere als bequem.

    Mein Kampfgewicht liegt bei knapp 2t (100kg).

    Für Eure Vorschläge danke ich herzlich im Voraus 

    06.05.23, 21:30

Beiträge

  • Ich fahre seit 30 Jahren 2 Brooks Conquest auf meine Trekkern, für mich gibt's nichts besseres.  Regelmäßig fetten und nachspannen und bei Regen abdecken dann hält der ewig.

    Leider gibt's den nicht mehr!

    20230620_193625.jpg
  • 15.05.23, 20:25

    Nochmals danke für die Tipps.

    Zunächst bekommt der englische Ledersattel nochmal eine Chance. Ich werde ihm beibringen, rechts zu fahren und dabei herausfinden, wer stärker ist; er oder mein Ar...

  • 15.05.23, 20:05

    Bei Veloplus kannst du den Idealen Sattel für dich ausmessen lassen. 

    Dann kannst du aus den passenden Modellen auswählen oder einen anfertigen lassen. 

  • 12.05.23, 15:56

    Mein Kollege fährt Triathlon und meinte ein "weicher bequemer" Sattel ist gar nicht so gut. Eigentlich sitzt man auf den Gesäßknochen auf dem hinteren Teil des Sattels. 
    Daher habe ich mich gegen einen Extra Sattel oder sonst etwas entschieden. 

    Hatte mir damals für einen 10er Aufpreis eine gefederte Sattelstütze montieren lassen. Kann ich nur jedem empfehlen! 

     

    Vor ein paar Wochen habe ich recht preiswert eine kürzere und längere Radhose mit Geleinlage geholt (zusammen ca. 80 Euro)... aber noch nicht getestet. 

    Ich denke immer noch "Übung macht den Meister" und der Körper gewöhnt sich dran. 

  • 12.05.23, 11:38

    Mit dem Thema habe ich mich auch beschäftigt. Der Gesäßknochen wird auf einem Sitz ausgemessen und danach wird der Sattel ausgesucht.

    Es geht hier um den Abstand zwischen den Becken Knoche, in einem Fahrrad Laden gibt es die Möglichkeit, die Preise fangen ab 50.- an.

    Danach sind alle Probleme beseitigt, gute Fahrt!

     

  •  

    Patrick:

     

    Mike:

    Ich suche den optimalen Sattel. Gibt es den? Optisch gefiel mir der englische Ledersattel sehr, doch auch nach weit mehr als 100 km fand ich ihn alles andere als bequem.

    Mein Kampfgewicht liegt bei knapp 2t (100kg).

    Für Eure Vorschläge danke ich herzlich im Voraus 

    Wenn es sich bei diesm Sattel um den Broks B17 oder ähnlich handelt dauert es mind. 500 km bis er sich an deinen Allerwertesten gewöhnt hat. Bis dahin, autsch! Aber danach fängt er an sich in Richtung Sofa zu verwandeln! 😉

    Wenn du dir das Eingewöhnen ersparen willst, kann ich dir auch Sattel von SQLab wärmstens empfehlen.

    Grüsse aus der Schweiz

    … sehr nett be(ge)schrieben…😉😊

  • 10.05.23, 07:31

    Vielen Dank für Eure Beiträge.

    Leider leiden die speziellen Schrauben an der Sattelstütze, wenn man öfter den Sattel wechselt. Ich werde mal versuchen, den Ledersattel weiter "einzufahren", da dieser einfach auch optisch perfekt zu meinem englischen Fahrrad passt. Sollte das nicht so funzen und ich danach nicht körperlich völlig am Ende bin, scheint SQLab sowohl bei Euch als auch "im Netz" die beste Lösung zu sein

  • 09.05.23, 17:17

     

    Mike:

    Ich suche den optimalen Sattel. Gibt es den? Optisch gefiel mir der englische Ledersattel sehr, doch auch nach weit mehr als 100 km fand ich ihn alles andere als bequem.

    Mein Kampfgewicht liegt bei knapp 2t (100kg).

    Für Eure Vorschläge danke ich herzlich im Voraus 

    Wenn es sich bei diesm Sattel um den Broks B17 oder ähnlich handelt dauert es mind. 500 km bis er sich an deinen Allerwertesten gewöhnt hat. Bis dahin, autsch! Aber danach fängt er an sich in Richtung Sofa zu verwandeln! 😉

    Wenn du dir das Eingewöhnen ersparen willst, kann ich dir auch Sattel von SQLab wärmstens empfehlen.

    Grüsse aus der Schweiz

  • 07.05.23, 22:05

    Es gibt viele verschiedene Sattelhersteller so wie es auch verschiedene Hintern gibt. Ich persönlich habe mich auf SQLab eingeschossen, aber das muss nicht jedem passen. 

    Kernledersättel , wie z.b. Brooks, müssen wie schon erwähnt eingefahren werden. Nicht vergessen sollte man das einfetten des Leders. Aber bitte von innen, sonst gibts schmutzige Hosen 😎

     

  • 07.05.23, 15:37

    Ich benutze gerne einen schmalen Sattel, kann auch ruhig etwas härter sein. Ich trage dann immer eine Radhose mit Einlage z.B. die Hosen von "Gonso". Hab ich als knielange Hose, aber auch als lange Hose für die kältere Jahreszeit.

     

  • 07.05.23, 11:32

    .. Habe prompt nach Fahhradsattel Beratung gegoogelt, und es tat sich so einige Spezialisten auf, zB https://www.terry-comfort.de/de/index.php

     

    Dann noch den Händler*Fahrradladen in Deinen Umkreis ermitteln und hingehen. Es bietet sich immer 30 Tage Rückgabefrist an, also versuch es einfach 😊

  • Für mich ist ein englischer Touring-Ledersattel (Flyer; mit Federung, ungepolstert) optimal. Optisch sowieso. Und auch sonst. Es gibt unterschiedliche Varianten bei den Sätteln. Für Herren, für Damen, kürzer, länger, mit und ohne Federung, mit und ohne Polsterung…

    Meiner hat inzwischen mehr als 30 Jahre auf dem Buckel und hat mir über viele, viele Fahrradkilometer gut gedient.

    Das heißt aber auch: er ist bestens eingefahren. Ob 100 km zum Einfahren reichen?

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.