Hier eine sehr interessante Dokumentation über den Lithium-Abbau in Bolivien.
https://www.youtube.com/watch?v=c2GrwLwQjqE&t=35s

Hier eine sehr interessante Dokumentation über den Lithium-Abbau in Bolivien.
https://www.youtube.com/watch?v=c2GrwLwQjqE&t=35s
Beim Fahrrad stimme ich dir zu, Liz.
Aber beim Auto können wir wohl ne zeitlang nicht auf Lithium verzichten. Irgendwann gibt's dann Natrium Akkus und Kochsalz gibt's ja wie Sand am Meer 😃
Mel:
Der Mensch kann auch ohne Akku radeln.
leider gibt es immer mehr faule ;)
Man könnte Lithium auch aus dem Meerwasser gewinnen. Man braucht dafür einfach mehr Energie, weil es nicht so stark konzentriert ist. Das könnte man aber mit einer lokalen Solaranlage lösen.
Eine andere Möglichkeit ist Recycling. Dafür ist der Preis von Lithium aber noch zu billig und der Aufwand lohnt sich nicht.
Die Zerstörung der Umwelt durch die Gewinnung von Lithium muss politisch gelöst werden. Es muss verbindliche Richtlinien für Umweltverträglichkeit geben. Es würde dann nur etwas teurer.
Diesen Artikel hatte ich kürzlich auch in der ZDF App gelesen...
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/umwelt-lithium-abbau-chile-100.html#xtor=CS5-282
@Baba
Was wäre die Alternative?
eBike ... aus eigener Kraft radeln (positiv für Herz- Kreislauf und Gelenke)
eAuto ... PlugIn (=> kleinere Akkus) ... oder sparsamen Benziner (1.0L 3Zylinder) ... in 10 Jahren Wasserstoff-Autos (Mercedes, Hyndai und Toyota haben schon Serienfahrzeuge im Angebot (siehe Homepages der Hersteller)... ca. 100 Wasserstofftankstellen sind schon in Deutschland... 1000 braucht man um den Markt zu durchdringen. ) Ab 2030-2035 wird es richtig Fahrt damit aufnehmen...
Ich denke bei Smartphones etc. gibt es keine Alternative außer die Smartphones besser einzustellen, damit man Akkuschonender unterwegs ist und weniger zu laden.
(Jedes Handy hat eine Firewall ... nicht jede App braucht mobile Daten/Internet (in Firewall sperren) ... youTube : niedrigste Bildqualität einstellen (ebenso bei allen Nachrichten-Apps wo Videos laufen) ... Mobile Daten z.B. nach 10-30 Min. Nichtnutzung des Smartphones abstellen.
Hintergrund: Jedes mal wenn das Handy eine Internetverbindung aufbaut, kostet es Strom.
Keine Schnelllade-Ladegeräte nutzen, denn dies verlangsamt die Akku-Lebensdauer)
Möglichst nicht alle Garten-Werkzeuge mit Akku zu kaufen oder wenn, dann alle von einem Hersteller, um die selben Akkus zu nutzen. Dann auch gleich 5-6Ah Akkus, damit man auch Spaß damit hat und weniger laden muss.