Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • eBiker - wer nutzt bike-energy.com "Tankstellen"?

    Diskussion · 2 Beiträge · 1 Gefällt mir · 87 Aufrufe

    Hey - auf meiner 2wöchigen Tour mit Bahn & eBike von Tirol zurück nach Wien, sind mir diese bike-energy Ladestationen untergekommen.

    Nur "leider" habe ich selbst einen Yamaha Motor, daher gab es am Berg "mein" Kabel nicht - und Ladegerät schleppte ich nicht mit... 

    Kam auch so gut aus, da ich meinen eigenen "persönlichen-Motor" mehr beanspruchte 😅

    Aber mir kam die Idee - überhaupt, einmal eine Tour (z.B. den Tauernradweg zu fahren, und ev. auch die Abstecher zu nutzen) so zu planen, dass ich mein Ladegerät gar nicht mitnehme, sondern "nur" mein eigenes Ladekabel-Adapter-Dings einpacke (das ich mir bereits bestellt habe)... somit - Planung der Übernachtung/Speise-Pausen nahe bei diesen Dingern...

    Meine Frage an euch:

    1. Hat wer Erfahrung mit diesen Stationen - und speziell mit diesen Ladekabeln? (das Aufladen soll viel schneller sein...)
    2. Hat wer schonmal so eine Reise für sich geplant? Erfahrungen?

    Werde einmal für mich diese Karte der Ladestationen studieren, welche Ecke besuchenswert wäre. Aber freue mich auch über Tipps :D 

    lg,

    Biene 🐝

    28.09.21, 21:18

Beiträge

  • 04.10.21, 23:43

    Habe Bosch auf meinem e-bike, (Trekking) bald 8000 Km; Batterie noch ca. 80% Ich nehme bei Bedarf immer Ladegerät ins Gepäck! Bin dann frei und lade meistens während der Mittagspause im Restaurant!

  • 03.10.21, 21:02

    Hatte heut eine Testfahrt via Gloggnitz > Semmering unternommen, mit meinem eigenem Kabel. Resumeé: 83min = +40%

    Www.Bikeregion-muerztal.at 

    Da gäbs paar Touren, die ich noch
    IMG-20211003-WA0013.jpg machen könnt... 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.