Die Bahntrasse ist in Deutschland teils belgisch und links und rechts ist Deutschland, sprich ihr fahrt auf einer Enklaven Bahntrasse - einmalig 👌
Wer möchte denn nicht die bekannte Vennbahn einmal komplett fahren, vom ersten bis letzten Kilometer. Es sind 125km und für geübte Fahrer kein Problem. Wir übernachten in Luxemburg, fahren am nächsten Tag zur Sauer, wo es dann gemütlich wird. Entspannend fahren wir dann an der Sauer bis zur Mosel und weiter nach Trier. Nun entscheidet ihr ob ihr nach Hause fahrt (mit Bahn Trier-Koblen-Köln) oder eine Nach dran hängt... Ab Trier geht es dann an der Mosel bis Wittlich, wo wir in die Bahn einsteigen.
Tourbeschreibung:
Wir fahren mir der RB/RE am Freitag 9.5. (ca. 8 Uhr) nach Aachen. Von da aus geht es auf die Vennbahn. In Monschau machen wir Rast. Dann geht es weiter bis Troisvierges in Luxemburg wo wir übernachten.
Abends können wir gemeinsam Essen gehen. Nächsten Tag (Samstag) fahren wir gemeinsam weiter zum Fluß Sauer, den wir dann ca.60km folgen. An der Mosel fahren wir bis Trier. Optional übernachten wir da und fahren den letzten Tag bis Wittlich.
1. Tag 125km auf der Vennbahn und Übernachtung in Luxemburg
2. Tag 105km durch Felder, Fahrradwege zur Sauer und weiter bis Trier
3. Tag Abreise, we möchte fährt noch 75km an der Mosel bis Wittlich
Ab Trier bzw. Wittlich fährt jede Stunde die RE1 nach Koblenz, aber auch jede Stunde die RB81 nach Koblenz.
Ab Koblenz fahren die RE5, RB26, RB27, RE8 nach Köln. Diese sind wir schon öfters ohne Probleme gefahren.
Die Vennbahn führt durch die 3 Länder Deutschland, Belgien und Luxemburg.
Ob von Aachen nach Troisvierges oder umgekehrt, der Vennbahn-Radweg ist immer ein entspanntes Erlebnis. Die geringe Steigung und beinahe vollständig asphaltierte Fahrbahn sorgen für höchsten Fahrkomfort. Zudem ist die Vennbahn Teil des Ravel-Programms der Wallonischen Region Belgiens und somit dem nicht-motorisierten Verkehr vorbehalten.
Mehr Infos unter: https://www.vennbahn.eu/
Geeignete Räder sind MTB, Gravel, Cross, Trekking oder E-Bike. Keine Rennradtour. Die 100km sollten kein Thema sein.
Bitte nur anmelden, wenn ihr sicher mitfahren wollt! Ich werde dann eine Whatapp Gruppe erstellen, wo wir es mit der Übernachtung besprechen. Je früher ihr euch anmeldet, desto besser. Wenn wir 8 voll sind, besprechen wir alles weitere in der Gruppe.
Bei Fragen schreibt mir gerne.
Wer ist dabei?
Geschichte:
Heute ein Bahntrassen-Radweg, früher die Bahnverbindung zwischen den Kohlerevieren um Aachen und dem Norden Luxemburgs – die Geschichte der Vennbahn ist wohl einzigartig und spielt mitten in Europa, verbindet bis heute drei Länder und beinhaltet, bedingt durch die Kriegszeiten, einiges an Tragik aber auch Kuriositäten.
Die Zukunft als Radweg
Doch die geringe Steigung - rund zwei Prozent - eröffnete der Vennbahnstrecke eine neue Nutzung: Als länderübergreifender Radweg. Gleise wurden entfernt, die Strecke wurde asphaltiert und es durfte fortan geradelt werden. Die Zeugen der wechselvollen Geschichte der Vennbahn sind weiterhin sichtbar: Stillgelegte Bahngleise, nicht mehr benötigte Signalanlagen, ehemalige Bahnhöfe und ein Geschichtsmuseum erzählen von der bewegten Historie der Bahnstrecke.
Kuriose Grenzen
Bei der Radtour durch die Eifel, Belgien und Luxemburg werden Grenzen überschritten, nicht konditionell, denn die Strecke ist leicht zu befahren. Doch während die Radler unterwegs sind, wechseln sie - meist unbemerkt - zwischen Belgien und Deutschland hin und her. 1815 waren die Gebiete um St. Vith, Malmedy und Eupen an das Königreich Preußen gefallen und 1871 in das Deutsche Kaiserreich übergegangen. Doch nach dem Ersten Weltkrieg änderten sich die Grenzen aufgrund des Versailler Vertrags und die Gebiete gingen 1920 wieder in belgisches Hoheitsgebiet zurück. Es entstanden hier wie dort Enklaven und für die heutige Zeit bedeutet es an manchen Stellen auf dem Vennbahnradweg, dass der eigentliche Radweg belgisches Staatsgebiet ist, rechts und links des Weges der Blick jedoch auf deutsches Staatsgebiet fällt. Ein Kuriosum, wie es wohl selten in der Welt zu finden ist.