Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Der Wolf in der Südpfalz - (Hallo ich bin der neue)

    Frage · 4 Antworten · 1 Unterstützer · 125 Aufrufe

    Seit Juli ist er nun da, der Wolf, angekommen in der Südpfalz, Kreis Germersheim.

    Ich habe mich wieder auf die Nordic Walking Saison gefreut und war bis zu 3x wöchentlich im Wald, allein. Das ist sehr schade. Alleine gehe ich, trotz aller Liebe zum Wolf, nun nicht mehr. In anderen Ländern funktioniert das ja auch, aber da sind auch die Wälder größer. Drauf ankommen lassen, will ich es nicht. 

     

    Kürzlich bin ich mit dem E-bike in den Wald gefahren, um mal "rein zu spüren". Angst hatte ich dann keine, wobei mich die 25 km/h natürlich auch nicht retten können........schon klar. 

    Wald Herbst.jpg

     

    21.09.25, 18:07 - Zuletzt bearbeitet 21.09.25, 18:13.

Antworten

  • 22.09.25, 09:57

    Liebe Luna, 

    ich verstehe Dich nicht wirklich...

     

    "Alleine gehe ich, trotz aller Liebe zum Wolf, nun nicht mehr. In anderen Ländern funktioniert das ja auch, aber da sind auch die Wälder größer. "

     

    Ein Wolf wird im Film gerne mal als reisserischen Killer dargestellt... aber auch als Nachtaktiv.

    In Wirklichkeit ist er total scheu und hält sich von Menschen fern. 

     

    Hast Du in den letzten Jahrzehnten mal gehört, dass ein Wolf ein Mensch in Europa angegriffen oder getötet hat? 

     

    Nein, denn in den letzten 20 Jahren gab es keinen einzigen (!) tödlichen Angriff eines Wolfes... und lediglich 14 Angriffe von Wölfen (Europa und Nordamerika zusammen!!!).

    Quelle

     

    Fast 80% der Angriffe weltweit von Wölfen ist auf Tollwut zurückzuführen... und die ist in Europa nahezu ausgerottet. Daher finden die meisten Angriffe von Wölfen im Iran, Türkei oder Indien statt. 

    Quelle

     

    Ich musste mich kürzlich bei einer Reise nach Costa Rica gegen Tollwut impfen lassen, was nicht verpflichtend, aber empfehlend war. 

     

    Viel gefährlicher sind dagegen Wildschweine ... mit Frischlingen. 

    Ich bin seit 6 Jahren in über 100 Wanderungen hier auf der Plattform im Sauerland unterwegs, hab schon sehr viele (!) Spuren von Wildschweinen gesehen, aber mir ist noch nie (!) - außer in Wildgehegen - eines live über den Weg gelaufen, obwohl wir auch auf kleineren Trails immer mal wieder unterwegs sind. 

     

    Die Angst vor Wölfen ist daher absolut unbegründet, vollkommen haltlos und übertrieben. 

     

    Das letzte "Tollwut-Gebiet" Schild was ich gesehen habe ist auch mindestens 30 Jahre her. 

    Bei einer Recherche fand ich heraus, dass seit 2008 Deutschland als Tollwutfrei gilt... und Europa seit 2010. 

     

    Daher jogge und radel weiterhin unbesorgt durch Wälder in Europa... 

     

    Viel Spaß beim joggen

  • 21.09.25, 18:34

    Ich kann dich voll verstehen!

    Vor 3 Jahren stand ich im Schwarzwald einem Fuchs gegenüber und das Gefühl werde ich sicher nicht vergessen! Aber die Schönheit des Tieres auch nicht! Dennoch bin ich am nächsten Tag dort wieder gelaufen und habe sogar Ausschau gehalten.

    Schau mal hier, da gibt es eine gute Diskussion dazu:
    https://www.gutefrage.net/frage/wie-verhaelt-man-sich-richtig-bei-einer-begegnung-mit-einem-wolf

     

     

  • 21.09.25, 18:26

    Gerne! 😊

    Ich finde Wölfe sind wunderbare Tiere, aber wenn ich WÜSSTE, dass einer herumstreift, würde ich auch nicht in den Wald gehen.
    So faszinierend Wölfe sind und so ein Highlight eine Begegnung mit diesen Tieren sein könnte - es wäre mir dann doch zu unsicher.

  • 21.09.25, 18:10

    Kann ich gut verstehen, dass du nicht mehr alleine in den Wald gehen magst.
    Ich hätte wohl auch Bedenken.

    Wunderschönes Foto übrigens!
     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.