Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Wie geht man mit Hochsensibilität um?

    Diskussion · 31 Beiträge · 7 Gefällt mir · 820 Aufrufe

    Nun, da scheint die Zeit zu sein - die Hochkonjunktur der Hochempathen👍

    Das ist wohl kaum versehentlich.

    Vielleicht  braucht es solche Menschen - gerade jetzt?

     

    Kein Verstecken mehr - Sondern diese Fähigkeit als Stärke wahrnehmen 💪 und einsetzen..💓

     

    (Kein Opfer mehr, sondern QUELLE / PORTAL / MAGIER / ALCHEMIST)

     

    Erfolgsgeschichten dürfen geteilt werden:

    04.10.24, 09:04

Beiträge

  • 21.11.24, 18:19

     

    Ute:

    Ich habe mal gelernt, dass Hochsensibilität eine Anpassungsleistung ist. Oftmals schon frühkindlich entwickelt, um das eigene Überleben mit Bezugspersonen, die diverse Defizite hatten, zu sichern. 

    Kompakte, treffende Zusammenfassung 👍

  • 21.11.24, 10:30

    Ich habe mal gelernt, dass Hochsensibilität eine Anpassungsleistung ist. Oftmals schon frühkindlich entwickelt, um das eigene Überleben mit Bezugspersonen, die diverse Defizite hatten, zu sichern. 

  • 21.11.24, 08:46

     

    Matthias:

    Ich erzähle mal ein wenig aus dem Nähkästchen. 

    Ich war immer ein sehr hilfsbereiter sehr offener und fürsorglicher Mensch... hatte für jeden ein offenes Ohr, bin auch Menschen zugegangen, die vielleicht auch anders waren und habe sie respektiert. Egal ob es in der Grundschule der "ausländische" Junge oder die stotternde Mitschülerin war. 

    In der Schule waren die Menschen wichtiger als die Noten, die nicht gut waren, aber dennoch kam mir alles easy vor. 

    Mein Werteverständnis war immer sehr hoch, was wie ich später erfuhr auch typisch ist, wissbegierig und wirklich immer ein offenes Ohr für jeden... aber ich kam mir auch vor wie ein Alien auf einem fremden Planeten. 

     

    Als ich diese Plattform für mich entdeckte, lernte ich ein Pärchen kennen, die mich fragten, ob ich hochbegabt wäre... auf einer anderen Plattform, wo ich einem gehandicapten hochintilligenten Mann meine Hilfe anbot, wurde ich zum Mensa Stammtisch eingeladen... einem Stammtisch für Hochbegabte. Auch er sah es. 

    Ich habe mich dann mit Hochsensibilität beschäftigt und Sylvia Harke gelesen. Ich erfuhr, dass jeder 5te Mensch mit dieser Gabe gesegnet ist... und im Gegensatz zum Durchschnitt ein 40mal so hohes Auffassungsvermögen hat. Oftmals erkennen HSPler in Firmen Probleme weit bevor sie wirklich eintreten. 

    Ich weiß nicht, ob jeder HSPler andere Gaben hat... ich kann Emotionen in sekundenbruchteilen lesen... Verhaltensmuster schnell erkennen... mehreren Gespräche in meinem Umfeld folgen (ohne das ich dies "abstellen" kann oder "extra" mache). Schwierig ist dann mich in dieses Gespräch oder Problematik nicht einzumischen. 

    Man stellt sich vor, man sieht Dinge - damit meine ich nicht in der Natur - an einem Menschen oder im Verhalten zu einem anderen Menschen, man erkennt und weiß das Problem, aber soll sich nicht einmischen, denn es ist ja nicht Dein Problem. Wenn man dann aber einen Ratschlag gibt, wird man oftmals böse attackiert man würde den gegenüber ja gar nicht kennen. 

     

    (Auch das steht in dem Buch, dass es eine Herausforderung für einen HSPler ist nicht im "außen" zu leben, sondern sich in erster Linie um seine Bedürfnisse kümmern sollte. Die zweite sehr große Herausforderung ist die "Selbstliebe" sich so zu akzeptieren wie man ist, mit allen Ecken und Kannten.)

     

    Bei einer Wanderung nahm ich ein Gespräch eines Mannes hinter mir auf. Ich schrieb ihn an, ob er HSPler wäre und er bejahte und viele gemeinsame Erkenntnisse folgten. 
     

    Durch das Buch von Sylvia Harke lernte ich u.a., dass die meisten HSPler zu den introvertierten Menschen gehören, ich aber zu der seltenen extrovertierten Sorte gehöre, sonst wäre ich als Organisator von Wanderungen hier auch falsch aufgehoben. 

    Auch da hab ich für meine MitMenschen ein offenes Ohr. Eine Teilnehmerin sagte kürzlich "Du bindest alle immer mit ein". 

     

    Wo mir diese Gabe aber besonders hilft, ist bei der Kommunikation mit meinem Hund (und bisherigen Hunden). Ich sehe sofort, wenn es ihr nicht gut geht... und die Tiere merken die einfühlsame Ader von mir. Aus den täglichen Rundgänge mit meinem Hund ziehe ich auch die Kraft... ebenso wie in Filme einzutauchen... und natürlich der Partnerin (in einer Beziehung). 

    Leider wird man als HSPler auch Opfer von narzistischen Frauen, die ich aber schnell entlarven und verlassen habe. Ja, es gibt nicht nur männliche Sorten ;-)... 
    ... aber die Frauen, die sich auf einen HSPler einlassen, bekommen einen mitfühlenden Mann... und wer jetzt denkt "sensibel" heißt ein Mann wäre "empfindlich" oder "weint" ständig, der irrt sich. 

    Auch nicht jeder HSPler ist empfindlich für Lärm. Ich hab z.B. ein Heimkino zuhause und das ist bekanntlich brachial laut. 

    Vielleicht durch die schnelle Auffassungsgabe nehme ich normale Arbeit als minimal wahr und selbst wenn sehr viel Arbeit ansteht, lauf ich erst mal zu Höchstform hoch und hab das Gefühl ich arbeite deutlich besser als der Durchschnitt, was nicht heißt, dass ich Abends nicht total kaputt bin. Längerer Stress zieht dann Migräne nach sich... aber eher selten.  

    Was ich als HSPler schwierig empfinde ist, dass wir die emotionale Reaktion eines Gespräches oder Handlung sofort vom gegenüber gespiegelt bekommen... und auch extrem wahrnehmen. 
    Kann manchmal sehr belastend sein... aber gerade unter Freunden oder Partnerschaft auch extrem hilfreich... denn ein Mensch sagt non-verbal deutlich mehr als mit Worten... und viele Menschen haben ja gar nicht gelernt ihre Gefühle zu äußern, aber wir sehen sie. 
    Man kann uns damit sehr schwer was vormachen.

    Ich hatte nach der Erfahrung des Austausches mit dem HSPler gehofft auf weiteren positiven Austausch auf dieser Plattform, aber wie ich schon sagte, war das Werteverständnis derer nicht so hoch und Emphatie auch nicht vorhanden (die nicht gekommen sind). Meiner Meinung waren es eher Menschen, die glauben sie haben viel Emphatie und meinen sie sind HSPler... aber nun gut, ich möchte kein Urteil fällen über Menschen, die ich nicht kenne. Wenn von je 7-8 Leuten jedes Mal 3 Leute nicht kommen, ist es schon auffallend. 

     

    Man kann niemand retten oder bekehren, oder Missionieren. 

    Zu einem HSPler sowieso nicht ;-), denn wir haben es ja in uns. 

    Ich habe jahrelang versucht aus Menschen "bessere Menschen" zu machen, weil es wie oben beschrieben für einen HSPler schwer ist wegzusehen, wenn Du Dinge siehst, die andere nicht mal wahrnehmen, wenn Du sie drauf hinweist. 

    Im Laufe der Zeit habe ich festgestellt, dass die Probleme anderer eben nicht meine Probleme sind... sondern die Probleme der anderen. 

    Man stellt sich vor Du sagst einem Menschen er müsse abnehmen... wenn er es nicht so sieht und vor allem nicht will, dann wird er nicht abnehmen. So ist es mit Problemen auch. 

    Sagst Du einem Menschen seine Beziehungsprobleme liegt an ihm (und nicht den Partnern) und er sieht es nicht so... wird er sich noch zig mal die Hände verbrennen, bis er irgendwann mal sich reflektiert oder zu einem Therapeuten geht, der es dann tut (denn Therapeuten halten einem oft nur einen Spiegel vor, damit Du das Problem erkennst und den Willen hast es zu ändern). Wenn Du es nicht siehst oder gewillt bist dich zu ändern, wird das Problem bleiben. 

     

    Diese Abgrenzung ist aber ein Prozess, der bei mir weit fortgeschritten ist, aber noch nicht ganz abgeschlossen... 

    Danke  fürs Teilen. 

    Betroffene nehmen diese Fähigkeit wohl erst als "Sorgenkind" wahr, bis es als Stärke gesehen und gelebt wird😁

     

    Seit ich "weiss" was ich in Wahrheit bin, also NICHT der Ausdruck, die Form als Mensch, 

    betrachte "ich" (spiele ja trotzdem noch hier mit) dies als etwas "Neutrales". Somit verstärkt sich diese Transparenz noch, aber gleichzeitig auch das Verständnis und Mitgefühl für andere, die das nicht sehen (noch nicht). Und das erhöht quasi die Frequenz (Lichtdurchfluss) und die Zukunft zeigt ......

    dass alles Energie ist, nichts existiert wirklich (Illusion) wir aber durch Bewusstsein Form geben. Zudem sind wir alle DIE QUELLE, und manifestieren sowieso IMMER (Ausstrahlung)

    Dann spielt es eine Rolle, ob wir unbewusst noch Opfer spielen (ja, spielen, weil Illusion) oder Bewusstsein erlangen und durch Betrachtung verwandeln(Quantenphysik).

     

    Bist du auch so "visionär" und bemerkst du (d)ein Wachstum (Bewusstseinserweiterung)?

    LG

    Julia

  • genießen und erleiden (uns sich nicht so wichtig nehmen!)

  • 09.10.24, 17:05

    Ich habe da mal so nen Geheimtipp.  Wer sich für die Wahrheit intressiert. 

    Mir hat Vincenzo Califano auf Youtube sehr geholfen.  Das Neue Video von ihm ist genial mit den Fragen der Teilnehmer.........

    Es ist Zeit......

    Die Zeit ist Jetzt😁

  • 08.10.24, 17:24

    Ich erzähle mal ein wenig aus dem Nähkästchen. 

    Ich war immer ein sehr hilfsbereiter sehr offener und fürsorglicher Mensch... hatte für jeden ein offenes Ohr, bin auch Menschen zugegangen, die vielleicht auch anders waren und habe sie respektiert. Egal ob es in der Grundschule der "ausländische" Junge oder die stotternde Mitschülerin war. 

    In der Schule waren die Menschen wichtiger als die Noten, die nicht gut waren, aber dennoch kam mir alles easy vor. 

    Mein Werteverständnis war immer sehr hoch, was wie ich später erfuhr auch typisch ist, wissbegierig und wirklich immer ein offenes Ohr für jeden... aber ich kam mir auch vor wie ein Alien auf einem fremden Planeten. 

     

    Als ich diese Plattform für mich entdeckte, lernte ich ein Pärchen kennen, die mich fragten, ob ich hochbegabt wäre... auf einer anderen Plattform, wo ich einem gehandicapten hochintilligenten Mann meine Hilfe anbot, wurde ich zum Mensa Stammtisch eingeladen... einem Stammtisch für Hochbegabte. Auch er sah es. 

    Ich habe mich dann mit Hochsensibilität beschäftigt und Sylvia Harke gelesen. Ich erfuhr, dass jeder 5te Mensch mit dieser Gabe gesegnet ist... und im Gegensatz zum Durchschnitt ein 40mal so hohes Auffassungsvermögen hat. Oftmals erkennen HSPler in Firmen Probleme weit bevor sie wirklich eintreten. 

    Ich weiß nicht, ob jeder HSPler andere Gaben hat... ich kann Emotionen in sekundenbruchteilen lesen... Verhaltensmuster schnell erkennen... mehreren Gespräche in meinem Umfeld folgen (ohne das ich dies "abstellen" kann oder "extra" mache). Schwierig ist dann mich in dieses Gespräch oder Problematik nicht einzumischen. 

    Man stellt sich vor, man sieht Dinge - damit meine ich nicht in der Natur - an einem Menschen oder im Verhalten zu einem anderen Menschen, man erkennt und weiß das Problem, aber soll sich nicht einmischen, denn es ist ja nicht Dein Problem. Wenn man dann aber einen Ratschlag gibt, wird man oftmals böse attackiert man würde den gegenüber ja gar nicht kennen. 

     

    (Auch das steht in dem Buch, dass es eine Herausforderung für einen HSPler ist nicht im "außen" zu leben, sondern sich in erster Linie um seine Bedürfnisse kümmern sollte. Die zweite sehr große Herausforderung ist die "Selbstliebe" sich so zu akzeptieren wie man ist, mit allen Ecken und Kannten.)

     

    Bei einer Wanderung nahm ich ein Gespräch eines Mannes hinter mir auf. Ich schrieb ihn an, ob er HSPler wäre und er bejahte und viele gemeinsame Erkenntnisse folgten. 
     

    Durch das Buch von Sylvia Harke lernte ich u.a., dass die meisten HSPler zu den introvertierten Menschen gehören, ich aber zu der seltenen extrovertierten Sorte gehöre, sonst wäre ich als Organisator von Wanderungen hier auch falsch aufgehoben. 

    Auch da hab ich für meine MitMenschen ein offenes Ohr. Eine Teilnehmerin sagte kürzlich "Du bindest alle immer mit ein". 

     

    Wo mir diese Gabe aber besonders hilft, ist bei der Kommunikation mit meinem Hund (und bisherigen Hunden). Ich sehe sofort, wenn es ihr nicht gut geht... und die Tiere merken die einfühlsame Ader von mir. Aus den täglichen Rundgänge mit meinem Hund ziehe ich auch die Kraft... ebenso wie in Filme einzutauchen... und natürlich der Partnerin (in einer Beziehung). 

    Leider wird man als HSPler auch Opfer von narzistischen Frauen, die ich aber schnell entlarven und verlassen habe. Ja, es gibt nicht nur männliche Sorten ;-)... 
    ... aber die Frauen, die sich auf einen HSPler einlassen, bekommen einen mitfühlenden Mann... und wer jetzt denkt "sensibel" heißt ein Mann wäre "empfindlich" oder "weint" ständig, der irrt sich. 

    Auch nicht jeder HSPler ist empfindlich für Lärm. Ich hab z.B. ein Heimkino zuhause und das ist bekanntlich brachial laut. 

    Vielleicht durch die schnelle Auffassungsgabe nehme ich normale Arbeit als minimal wahr und selbst wenn sehr viel Arbeit ansteht, lauf ich erst mal zu Höchstform hoch und hab das Gefühl ich arbeite deutlich besser als der Durchschnitt, was nicht heißt, dass ich Abends nicht total kaputt bin. Längerer Stress zieht dann Migräne nach sich... aber eher selten.  

    Was ich als HSPler schwierig empfinde ist, dass wir die emotionale Reaktion eines Gespräches oder Handlung sofort vom gegenüber gespiegelt bekommen... und auch extrem wahrnehmen. 
    Kann manchmal sehr belastend sein... aber gerade unter Freunden oder Partnerschaft auch extrem hilfreich... denn ein Mensch sagt non-verbal deutlich mehr als mit Worten... und viele Menschen haben ja gar nicht gelernt ihre Gefühle zu äußern, aber wir sehen sie. 
    Man kann uns damit sehr schwer was vormachen.

    Ich hatte nach der Erfahrung des Austausches mit dem HSPler gehofft auf weiteren positiven Austausch auf dieser Plattform, aber wie ich schon sagte, war das Werteverständnis derer nicht so hoch und Emphatie auch nicht vorhanden (die nicht gekommen sind). Meiner Meinung waren es eher Menschen, die glauben sie haben viel Emphatie und meinen sie sind HSPler... aber nun gut, ich möchte kein Urteil fällen über Menschen, die ich nicht kenne. Wenn von je 7-8 Leuten jedes Mal 3 Leute nicht kommen, ist es schon auffallend. 

     

    Man kann niemand retten oder bekehren, oder Missionieren. 

    Zu einem HSPler sowieso nicht ;-), denn wir haben es ja in uns. 

    Ich habe jahrelang versucht aus Menschen "bessere Menschen" zu machen, weil es wie oben beschrieben für einen HSPler schwer ist wegzusehen, wenn Du Dinge siehst, die andere nicht mal wahrnehmen, wenn Du sie drauf hinweist. 

    Im Laufe der Zeit habe ich festgestellt, dass die Probleme anderer eben nicht meine Probleme sind... sondern die Probleme der anderen. 

    Man stellt sich vor Du sagst einem Menschen er müsse abnehmen... wenn er es nicht so sieht und vor allem nicht will, dann wird er nicht abnehmen. So ist es mit Problemen auch. 

    Sagst Du einem Menschen seine Beziehungsprobleme liegt an ihm (und nicht den Partnern) und er sieht es nicht so... wird er sich noch zig mal die Hände verbrennen, bis er irgendwann mal sich reflektiert oder zu einem Therapeuten geht, der es dann tut (denn Therapeuten halten einem oft nur einen Spiegel vor, damit Du das Problem erkennst und den Willen hast es zu ändern). Wenn Du es nicht siehst oder gewillt bist dich zu ändern, wird das Problem bleiben. 

     

    Diese Abgrenzung ist aber ein Prozess, der bei mir weit fortgeschritten ist, aber noch nicht ganz abgeschlossen... 

  • 07.10.24, 13:55

    Ohrstöpsel in die ohren 

  • 07.10.24, 13:52 - Zuletzt bearbeitet 07.10.24, 13:56.

     

    Matthias:

    Nun, da scheint die Zeit zu sein - die Hochkonjunktur der Hochempathen👍

    Liebe Julia, 

    schön, dass Du Dich für die HSPler hier einsetzt und hervorherbst. 

    Die Erfahrung zeigt aber, dass es leider viele MitMenschen gibt, die denken sie wären Emphaten/HSPler, aber leider nicht mal wissen wie man dieses Wort schreibt geschweige denn was es bedeutet. 

    Ich habe wie Du hier zwei mal einen Erfahrungsaustausch über eine Gruppenaktivität gestartet... eine kleine Wanderung (6-10km) raus gesucht, eine Einkehrmöglichkeit...vorher eine Umfrage, wer überhaupt Interesse daran hat, aus allen Umfrageteilnehmer einen "mittig-liegenden" Treffpunkt ausgesucht... und an beiden Terminen sind jeweils 3 (unterschiedliche) angemeldete Teilnehmer nicht erschienen und haben auch im Nachhinein nichts geschrieben. 
    Gerade bei einem Thema, wo es um Mitgefühl, Emphatie und Sensibilität geht ... und auf dieser Plattform entsprechende Austausche mit der Lupe gesucht werden müssen... ist es für mich und alle anderen Anwesenden unverständlich, warum diese sogenannten HSPler nicht mal das "Mitgefühl" haben im Anschluss ein paar Worte zu schreiben. 
     

    Erfolgsgeschichten dürfen geteilt werden

    Ein Erfolg wäre es, wenn HSPler diese Fähigkeit annehmen, akzeptieren und sich am Ende so lieben wie sie sind. Denn der größte Fehler ist es sich von unemphatischen Menschen, diese Feinfühligkeit nicht wertschätzen, einreden zu lassen, dass mit einem etwas nicht stimmt, man anders wäre oder sich Dinge einbildet. 
    Ein HSPler hat eine 40mal so hohe Auffassungsgabe wie ein durchschnittlicher Mensch und nimmt Dinge wahr, die ein "Normalo" nicht mal sieht, selbst man mit dem Finger drauf zeigt... und jeder 5te Mensch hat diese Fähigkeit. 

    Es ist manchmal so wie einem Blinden die Farben des Sonnenunterganges zu beschreiben, wenn dieser in seinem Leben noch nie Farben gesehen hat. 

    Leider hat zudem "Sensibel" oft einen negativen Touch, da viele es mit "empfindlich" und "weinerlich" umschreiben, obwohl "empfindsam" oder die englische Umschreibung "High sesisivity personality" mir besser gefählt. 

    Mein Erfolgsrezept...
    Bleibt so wie ihr seit, denn das ist genauso richtig wie ihr seit... und das gilt nicht nur für HSPler. 

     

    Hy Matthias

    Da muss ich mich  wohl einbringen😉. Und nachschlagen, wie man HOCHEMPATH!!!! schreibt!!

    Am Besten Abkürzen😂😂😂

     

    Danke für das Mitteilen deiner Erfahrung.

    Das sich nicht mitteilen, habe ich auch erfahren......

    Meines Erachtens sind das genau diese, welche ihre Fähigkeit noch als Last ansehen, und sich zuweilen genau damit rechtfertigen, sich, z.B. nicht ein- gliedern, oder integrieren zu können.

     

    Frage, wie gehst du damit um?

     

    Man kann niemand retten oder bekehren, oder Missionieren. 

     

    Ich setzte lediglich ein Statement, zum Zeigen, das Entwicklung möglich ist.

     

    Und ich sehe es, und weiss sehr wohl, dass die allermeisten Menschen immer noch in der Identifikation ihrer Programme laufen und nicht hinterfragen, was sie eigentlich sind.

     

    Aber ich will nicht vom Thema abkommen .

     

    Es geht alleine um dich.......

     

    Wenn etwas nicht funktioniert, mache ich etwas anderes. Ganz einfach.......

    Und sonst, habe ich ja Frieden mit mir, wenn die anderen (noch) nicht befreit werden wollen (oder denken, dass es nicht möglich ist) geschieht es nach ihrem Glauben. Freier Wille. Logisches Universum.

    Das WISSEN.

    Alles Gute

     

     

  • 07.10.24, 11:36

    Nun, da scheint die Zeit zu sein - die Hochkonjunktur der Hochempathen👍

    Liebe Julia, 

    schön, dass Du Dich für die HSPler hier einsetzt und hervorherbst. 

    Die Erfahrung zeigt aber, dass es leider viele MitMenschen gibt, die denken sie wären Emphaten/HSPler, aber leider nicht mal wissen wie man dieses Wort schreibt geschweige denn was es bedeutet. 

    Ich habe wie Du hier zwei mal einen Erfahrungsaustausch über eine Gruppenaktivität gestartet... eine kleine Wanderung (6-10km) raus gesucht, eine Einkehrmöglichkeit...vorher eine Umfrage, wer überhaupt Interesse daran hat, aus allen Umfrageteilnehmer einen "mittig-liegenden" Treffpunkt ausgesucht... und an beiden Terminen sind jeweils 3 (unterschiedliche) angemeldete Teilnehmer nicht erschienen und haben auch im Nachhinein nichts geschrieben. 
    Gerade bei einem Thema, wo es um Mitgefühl, Emphatie und Sensibilität geht ... und auf dieser Plattform entsprechende Austausche mit der Lupe gesucht werden müssen... ist es für mich und alle anderen Anwesenden unverständlich, warum diese sogenannten HSPler nicht mal das "Mitgefühl" haben im Anschluss ein paar Worte zu schreiben. 
     

    Erfolgsgeschichten dürfen geteilt werden

    Ein Erfolg wäre es, wenn HSPler diese Fähigkeit annehmen, akzeptieren und sich am Ende so lieben wie sie sind. Denn der größte Fehler ist es sich von unemphatischen Menschen, diese Feinfühligkeit nicht wertschätzen, einreden zu lassen, dass mit einem etwas nicht stimmt, man anders wäre oder sich Dinge einbildet. 
    Ein HSPler hat eine 40mal so hohe Auffassungsgabe wie ein durchschnittlicher Mensch und nimmt Dinge wahr, die ein "Normalo" nicht mal sieht, selbst man mit dem Finger drauf zeigt... und jeder 5te Mensch hat diese Fähigkeit. 

    Es ist manchmal so wie einem Blinden die Farben des Sonnenunterganges zu beschreiben, wenn dieser in seinem Leben noch nie Farben gesehen hat. 

    Leider hat zudem "Sensibel" oft einen negativen Touch, da viele es mit "empfindlich" und "weinerlich" umschreiben, obwohl "empfindsam" oder die englische Umschreibung "High sesisivity personality" mir besser gefählt. 

    Mein Erfolgsrezept...
    Bleibt so wie ihr seit, denn das ist genauso richtig wie ihr seit... und das gilt nicht nur für HSPler. 

  • 06.10.24, 08:35

    Das Schöne an Hochsensibilität ist die Fähigkeit Gefühle wahrzunehmen, die sonst nicht oder weniger wahrgenommen werden. Die Fähigkeit Empathie zu empfinden und zwar in grossen Mengen. Die Fähigkeit Gefühle zu zeigen..

  • 04.10.24, 09:22

    Was ich noch gemerkt habe, ist, dass sich diese Fähigkeit verstärkt. Daeinher geht ganz stark Telepathie, oder Gedanken lesen.

    Diese Transparenz (und gleichzeitig Mitgefühl, Verständnis und Anteilnahme) entwickelte sich parallel zu meine Eigentransparenz (Selbstbeleuchtung, Schatten sehen, etc.)

    Wie herrlich, diese Ent-wicklung,

    gleichzeitig Entspannung

    und Regulation.

     

    Da keimt bei mir gerade ein Gedanke zu "Selbstverantwortung"!

    Für was bin ich verantwortlich?

    Und wer überhaupt?

    Irgendwer?

    Unbewusst, im Schattendasein, Programmiert?

     

    Ganz klar:  Niemand!

     

    Es gibt keine Fehler....

    Die Wahrheit ist LICHT.

    Was gesehen wird - vom Bewusstsein - wird gewandelt....

    Licht verwandelt Dunkelheit. Sie kann nicht existieren .

    Licht - das, was "wir" in Wahrheit  sind..🥰

     

    Frieden in euch =

    Frieden in der Welt

     

     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.