Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Wer kann mir Tipps und vielleicht Unterstützung beim Sensen meiner Wiese geben?

    Frage · 3 Antworten · 1 Unterstützer · 274 Aufrufe

    Liebe Gartenfreunde!

    Seit diesem Jahr habe ich eine (überschaubare) Blumenwiese und möchte iihr nun mit einer Sense zu Leibe rücken. Hat jemand

    Garten.jpg

     vielleicht Lust, mir das Sensen beizubringen und mich beim Kauf einer Sense zu beraten? Oder vielleicht eine gebrauchte zu verkaufen? Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

    Viele Grüße, Claudia

    07.09.24, 15:39

Antworten

  • 08.09.24, 10:01

    Hallo Matthias,

     

    hab vielen Dank für deine tollen Tipps. Vieles hätte ich nicht gewusst und nimmt mir jetzt gerade ein bisschen den Druck, sofort agieren zu müssen. Wie kurz müssen die Pflanzen denn geschnitten werden? Ich überlege auch, vielleicht doch den leichteren Weg zu gehen, eine elektrische Sense einzusetzen. Gibt es etwas, was dagegen spricht?

     

    Viele Grüße, Claudia

  • 08.09.24, 07:57 - Zuletzt bearbeitet 08.09.24, 08:04.

    https://www.sensenverein.de/Kursangebot_Gesamt%C3%BCbersicht.html

     

    Vielleicht gibt's so etwas auch in deiner Nähe, Sensenkurse etc.😊

     

    Edit: Sehe gerade, man kann nach Bundesland auf der Webseite filtern ✅

  • 07.09.24, 20:55

    Hallo Claudia,

     

    Vielleicht kann ich dir ein paar Tipps zur Pflege deiner Blumenwiese geben.

     

    Du solltest bis Mitte Ende Oktober mit dem Rückschnitt warten, bis auch die letzte blüte verblüht ist und sie Samen ausgebildet hat.

    Zwei Rückschnitte im Jahr reichen vollkommen aus, der erste im Mai/ Juni der zweite dann Mitte bis Ende Oktober.

     

    Der Maht sollte auf der Fläche verbleiben, damit der Samen sich auf der Fläche verteilen kann und im nächsten Jahr wieder keimt. Wenn der Maht vertrocknet ist kannst du ihn ab und an wenden, damit sich der samen schön verteilt.

    Anschließend kannst du ihn auf den Kompost werfen. Damit nicht zuviel Humus auf der Fläche entsteht, um den Boden mager zu halten.

     

    Die meisten Wildblumen bevorzugen mageren Nährstoffarmen boden.

    Ich gehe jetzt einfach davon aus das es bei dir so ist.

     

    Du könntest natürlich die Planzen bestimmen, um das zu überprüfen, wenn du nicht Pflanzenkundig bist, kann ich dir die App Flora incognita empfehlen.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.