Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Ich, mein Leben und meine Ziele

    Diskussion · 52 Beiträge · 6 Gefällt mir · 977 Aufrufe

    Ich erfahre hier viel von einigen Personen, sei es Informationen oder deren Verhaltensweisen und reflektiere das dann mit meiner eigenen Person. Verschiedene Diskussionsthemen interessieren mich und manchmal beteilige ich mich auch daran.

     

    Heute kam ich mit dem Begriff "starke Personen" in Berührung.

     

    Daraus hat sich mir die Frage gestellt: Wie schätze ich den meine eigene Person ein? Was ist mir denn an meiner eigenen Person wichtig? Worauf bin ich stolz auf mich? Wie möchte ich mein Leben mit mir und meinem Umfeld führen und schlussendlich, welche Ziele habe ich für mein Leben?

     

    Das sind so meine Themen. Ich beschäftige mich gerne mit Selbstreflexion.

     

    Mir selber ist Ehrlichkeit sehr wichtig und ich möchte mich in der Kommunikation verbessern.

    Aus meiner Sicht ist der Schlüssel für so vieles die Kommunikation. Dabei ist mir die Ehrlichkeit immer wichtig und andere nicht zu verletzen. 

     

    Mein Ziel ist, meinen eigenen Weg zu gehen und noch viel zu lernen.

     

    Nun seid Ihr dran!

     

    Teilt euch mit, damit möglichst viele Leute erfahren, welche Gedanken ihr euch macht und welche Einstellungen ihr habt. 

     

    Freu mich auf eure Beiträge.

     

    LG

    Stefanie

     

     

     

     

    30.11.22, 17:27 - Zuletzt bearbeitet 30.11.22, 18:14.

Beiträge

  • 02.12.22, 16:01

    @ Corinne mir liegt es fern da irgendwas über dich zu sagen, kenne dich ja nicht 

    - kann nur sagen ich finde Freud klasse :) aber Geschmäcker oder Gedanken sind ja Gottseidank unterschiedlich und letzten Endes ist es nur mein Meinung nicht mehr nicht weniger :))

  • 02.12.22, 11:40

     

    Tiberius:

     

    Corinne:

     

    Tiberius:

     

    Corinne:

     

    Tiberius:

     

    Stefanie:

     

    Super Beitrag Tiberius! Und was willst du?

     

    Es entsteht in der Familie und Kindergarten dieses Gefühl des "ich bin nicht gut genug und muss etwas tun um mich zu verbessern". Es kommt aus der Erziehung und Bildung. Entwicklung ist etwas natürliches, ein Naturgesetz und nicht etwas dass man erzwingen muss. Ein Mensch ändert sich ständig wie jede Pflanze und braucht aus der Änderung  kein Ziel zu machen. Die Änderung passiert einfach und sowieso. Aber der Mensch muss alles unter Kontrolle haben, mischt sich in die eigene und anderer Entwicklung ein und schafft unnötig  Spannung die zu Neurose führt.  Und die Neurose stoppt die Entwicklung. Die Menschen bleiben infantil. Das kannst du aus der Folgen der Zivilisation deutlich erkennen. Die ganze Menschheit leidet unter Neurose.  [...]

    Seh ich anders. Wir sind gut, so wie wir sind. Bloss wollen wir es anders haben. Wir wollen nach unseren eigenen Massstäben perfekt sein, und das ist ein Übel.

    Hast kein eigenes Massstab. Das kommt aus der Erziehung. Oder aus Trauma. Meine Meinung.

    Woraus ich haarscharf schliesse, dass du keine eigenen Kinder hast. That's it. Eigentlich betreibst du bloss Eltern-Bashing (und das wär dann, wenn man genauer hinschaut, wohl Mutter-Bashing). Jeder hat ne Kindheit. So what? Es ist eine hiesige Mode, anstatt dankbar zu sein, alles, was einem nicht passt, mit der eigenen Kindheit zu erklären. Find ich lame. Kindheit und Trauma: Freud hat uns ein ganz schönes Ei gelegt.

    Warum fühlst dich so betroffen? Hast was falsch gemacht und meine Worte haben eine Wunde neu eröffnet?

     

    Die Eltern wollen dass ihre Kinder Erfolg haben. In der Geselschaft. Sonst sitzen da als Eltern die versagt haben. Das wollen sie nicht.  Das können sie nicht aushalten. 

    Vergleichen ihre Kinder mit sich selbst und andere. Bewerten sie und planen eine Zukunft für diese. Und versuchen ihre Kinder zu ihre große Zukunft zu führen.

     

    Wenige sind die Eltern die nur zuschauen wie ihre Kinder sich frei entwickeln .... und dann eingreifen wenn wirklich eine Lebensbedrohliche Gefahr vorhanden ist.

     

    Was die Eltern einem Kind tun ist eine Sache.

    Was das Kind wenn  es "erwachsen" wird tut ist eine andere Sache. Jeder Mensch soll auf sich aufpassen egal was für Eltern er hatte weil es um sein eigenes Leben geht. Hilft ihm nicht über die Eltern sich klagen. Bringt ihm nicht Wohlfühlen.

    Aber der Start im Leben hängt auch an den Eltern ab. Sie können den Start komplett zerstören.

    Schade. Hattest eine typische Eltern Reaktion. Sie fühlen sich immer Verantwortlich. Und machen alles richtig.  Typische Antwort. "Hey Junge wirst selber Vater sein. Dann wirst du sehen wie schwierig es ist...!"

     

    Haha! Ein Widerwort von mir und schwups, ich hab psychische Probleme, bin empfindlich oder gehöre in eine andere Ecke. Du bist gut, Tiberius!

     

    Gehört die Kritik an Freud nun eher zur Elternreaktion oder zum traumatisierten Kind, das in mir steckt? Fragen über Fragen.

  • 02.12.22, 11:03

    also was Freud angeht da muss ich mich jetzt schon nochmal zu Wort melden -

    Es ist ganz klar das alle unsere Gefühle in der Kindheit entstanden sind - 

    manche kommen verstärkter im späteren Leben vor - aber sie entstehen alle in der Kindheit.

    Deswegen funktioniert innere Kindarbeit auch ziemlich gut und kann einen schön weiter bringen.

  • 02.12.22, 10:55 - Zuletzt bearbeitet 02.12.22, 11:30.

     

    Corinne:

     

    Tiberius:

     

    Corinne:

     

    Tiberius:

     

    Stefanie:

     

    Super Beitrag Tiberius! Und was willst du?

     

    Es entsteht in der Familie und Kindergarten dieses Gefühl des "ich bin nicht gut genug und muss etwas tun um mich zu verbessern". Es kommt aus der Erziehung und Bildung. Entwicklung ist etwas natürliches, ein Naturgesetz und nicht etwas dass man erzwingen muss. Ein Mensch ändert sich ständig wie jede Pflanze und braucht aus der Änderung  kein Ziel zu machen. Die Änderung passiert einfach und sowieso. Aber der Mensch muss alles unter Kontrolle haben, mischt sich in die eigene und anderer Entwicklung ein und schafft unnötig  Spannung die zu Neurose führt.  Und die Neurose stoppt die Entwicklung. Die Menschen bleiben infantil. Das kannst du aus der Folgen der Zivilisation deutlich erkennen. Die ganze Menschheit leidet unter Neurose.  [...]

    Seh ich anders. Wir sind gut, so wie wir sind. Bloss wollen wir es anders haben. Wir wollen nach unseren eigenen Massstäben perfekt sein, und das ist ein Übel.

    Hast kein eigenes Massstab. Das kommt aus der Erziehung. Oder aus Trauma. Meine Meinung.

    Woraus ich haarscharf schliesse, dass du keine eigenen Kinder hast. That's it. Eigentlich betreibst du bloss Eltern-Bashing (und das wär dann, wenn man genauer hinschaut, wohl Mutter-Bashing). Jeder hat ne Kindheit. So what? Es ist eine hiesige Mode, anstatt dankbar zu sein, alles, was einem nicht passt, mit der eigenen Kindheit zu erklären. Find ich lame. Kindheit und Trauma: Freud hat uns ein ganz schönes Ei gelegt.

    Warum fühlst dich so betroffen? Hast was falsch gemacht und meine Worte haben eine Wunde neu eröffnet?

     

    Die Eltern wollen dass ihre Kinder Erfolg haben. In der Geselschaft. Sonst sitzen da als Eltern die versagt haben. Das wollen sie nicht.  Das können sie nicht aushalten. 

    Vergleichen ihre Kinder mit sich selbst und andere. Bewerten sie und planen eine Zukunft für diese. Und versuchen ihre Kinder zu ihre große Zukunft zu führen.

     

    Wenige sind die Eltern die nur zuschauen wie ihre Kinder sich frei entwickeln .... und dann eingreifen wenn wirklich eine Lebensbedrohliche Gefahr vorhanden ist.

     

    Was die Eltern einem Kind tun ist eine Sache.

    Was das Kind wenn  es "erwachsen" wird tut ist eine andere Sache. Jeder Mensch soll auf sich aufpassen egal was für Eltern er hatte weil es um sein eigenes Leben geht. Hilft ihm nicht über die Eltern sich klagen. Bringt ihm nicht Wohlfühlen.

     

    Aber der Start im Leben hängt auch an den Eltern ab. Sie können den Start komplett zerstören.

     

     

    Schade. Hattest eine typische Eltern Reaktion. Sie fühlen sich immer Verantwortlich. Und machen alles richtig.  Typische Antwort. "Hey Junge wirst selber Vater sein. Dann wirst du sehen wie schwierig es ist...!"

     

     

     

  • 02.12.22, 08:25

     

    Tiberius:

     

    Corinne:

     

    Tiberius:

     

    Stefanie:

     

    Super Beitrag Tiberius! Und was willst du?

     

    Es entsteht in der Familie und Kindergarten dieses Gefühl des "ich bin nicht gut genug und muss etwas tun um mich zu verbessern". Es kommt aus der Erziehung und Bildung. Entwicklung ist etwas natürliches, ein Naturgesetz und nicht etwas dass man erzwingen muss. Ein Mensch ändert sich ständig wie jede Pflanze und braucht aus der Änderung  kein Ziel zu machen. Die Änderung passiert einfach und sowieso. Aber der Mensch muss alles unter Kontrolle haben, mischt sich in die eigene und anderer Entwicklung ein und schafft unnötig  Spannung die zu Neurose führt.  Und die Neurose stoppt die Entwicklung. Die Menschen bleiben infantil. Das kannst du aus der Folgen der Zivilisation deutlich erkennen. Die ganze Menschheit leidet unter Neurose.  [...]

    Seh ich anders. Wir sind gut, so wie wir sind. Bloss wollen wir es anders haben. Wir wollen nach unseren eigenen Massstäben perfekt sein, und das ist ein Übel.

    Hast kein eigenes Massstab. Das kommt aus der Erziehung. Oder aus Trauma. Meine Meinung.

    Woraus ich haarscharf schliesse, dass du keine eigenen Kinder hast. That's it. Eigentlich betreibst du bloss Eltern-Bashing (und das wär dann, wenn man genauer hinschaut, wohl Mutter-Bashing). Jeder hat ne Kindheit. So what? Es ist eine hiesige Mode, anstatt dankbar zu sein, alles, was einem nicht passt, mit der eigenen Kindheit zu erklären. Find ich lame. Kindheit und Trauma: Freud hat uns ein ganz schönes Ei gelegt.

  • 02.12.22, 07:40 - Zuletzt bearbeitet 02.12.22, 07:41.

     

    Corinne:

     

    Tiberius:

     

    Stefanie:

     

    Super Beitrag Tiberius! Und was willst du?

     

    Es entsteht in der Familie und Kindergarten dieses Gefühl des "ich bin nicht gut genug und muss etwas tun um mich zu verbessern". Es kommt aus der Erziehung und Bildung. Entwicklung ist etwas natürliches, ein Naturgesetz und nicht etwas dass man erzwingen muss. Ein Mensch ändert sich ständig wie jede Pflanze und braucht aus der Änderung  kein Ziel zu machen. Die Änderung passiert einfach und sowieso. Aber der Mensch muss alles unter Kontrolle haben, mischt sich in die eigene und anderer Entwicklung ein und schafft unnötig  Spannung die zu Neurose führt.  Und die Neurose stoppt die Entwicklung. Die Menschen bleiben infantil. Das kannst du aus der Folgen der Zivilisation deutlich erkennen. Die ganze Menschheit leidet unter Neurose.  [...]

    Seh ich anders. Wir sind gut, so wie wir sind. Bloss wollen wir es anders haben. Wir wollen nach unseren eigenen Massstäben perfekt sein, und das ist ein Übel.

    Hast kein eigenes Massstab. Das kommt aus der Erziehung. Oder aus Trauma. Meine Meinung.

  • 02.12.22, 07:20 - Zuletzt bearbeitet 02.12.22, 07:21.

     

    Tiberius:

     

    Stefanie:

     

    Super Beitrag Tiberius! Und was willst du?

     

    Es entsteht in der Familie und Kindergarten dieses Gefühl des "ich bin nicht gut genug und muss etwas tun um mich zu verbessern". Es kommt aus der Erziehung und Bildung. Entwicklung ist etwas natürliches, ein Naturgesetz und nicht etwas dass man erzwingen muss. Ein Mensch ändert sich ständig wie jede Pflanze und braucht aus der Änderung  kein Ziel zu machen. Die Änderung passiert einfach und sowieso. Aber der Mensch muss alles unter Kontrolle haben, mischt sich in die eigene und anderer Entwicklung ein und schafft unnötig  Spannung die zu Neurose führt.  Und die Neurose stoppt die Entwicklung. Die Menschen bleiben infantil. Das kannst du aus der Folgen der Zivilisation deutlich erkennen. Die ganze Menschheit leidet unter Neurose.  [...]

    Seh ich anders. Wir sind gut, so wie wir sind. Bloss wollen wir es anders haben. Wir wollen nach unseren eigenen Massstäben perfekt sein, und das ist ein Übel.

  • 02.12.22, 00:03 - Zuletzt bearbeitet 02.12.22, 00:15.

     

    Stefanie:

     

    Super Beitrag Tiberius! Und was willst du?

     

    Es entsteht in der Familie und Kindergarten dieses Gefühl des "ich bin nicht gut genug und muss etwas tun um mich zu verbessern". Es kommt aus der Erziehung und Bildung.

     

    Entwicklung ist etwas natürliches, ein Naturgesetz und nicht etwas dass man erzwingen muss.

     

    Ein Mensch ändert sich ständig wie jede Pflanze und braucht aus der Änderung  kein Ziel zu machen. Die Änderung passiert einfach und sowieso.

     

    Aber der Mensch muss alles unter Kontrolle haben, mischt sich in die eigene und anderer Entwicklung ein und schafft unnötig  Spannung die zu Neurose führt. 

    Und die Neurose stoppt die Entwicklung. Die Menschen bleiben infantil. Das kannst du aus der Folgen der Zivilisation deutlich erkennen.

     

    Die ganze Menschheit leidet unter Neurose. 

     

     

    Unter Neurose (wörtlich etwa „Nervenkrankheit“, aus altgriechisch νεῦρον neuron „Faser, Sehne, Nerv“ und -ose für Krankheit) wird seit William Cullen (1776) eine nervlich bedingte, rein funktionelle Erkrankung verstanden (d. h. ohne Nachweis einer organischen Läsion). So sprach man z. B. von Herzneurosen. Seit der Zeit Sigmund Freuds wurde hierunter eine psychische Störung verstanden, die durch einen innerseelischen oder einen zwischenmenschlichen Konflikt verursacht wird. Neurosen wurden damals den Psychosen gegenübergestellt, wobei Psychosen als die schwereren seelischen Störungen galten.

    Inzwischen wurde der Neurosebegriff zugunsten einer differenzierteren Aufteilung in verschiedene Störungsgruppen weitestgehend aufgegeben. Wesentliche Gründe dafür sind, dass man so den verschiedenen unter „Neurosen“ zusammengefassten Störungsbildern besser gerecht werden konnte und sich die mit dem Begriff verbundenen theoretischen Annahmen zur psychischen und körperlichen Verursachung in dieser Form nicht halten ließen.

     

     

  • 01.12.22, 20:55 - Zuletzt bearbeitet 01.12.22, 21:01.

     

    Tiberius:

    Was ist eine starke Person?

    Was ist stark überhaupt?

    Es gibt stark in Vergleich zu schwach.

     

    Wenn jemand krank ist oder stirbt ist er schwach oder stark?

     

    Warum wollen die Menschen immer etwas anders sein als sie eigentlich sind?

     

    Super Beitrag Tiberius! Und was willst du?

     

  • Was ist eine starke Person?

    Was ist stark überhaupt?

    Es gibt stark in Vergleich zu schwach.

     

    Wenn jemand krank ist oder stirbt ist er schwach oder stark?

     

    Warum wollen die Menschen immer etwas anders sein als sie eigentlich sind?

     

  • 01.12.22, 08:04

    Das ist eine gute Einstellung und schon ein konkretes Ziel.

    Danke dir Manuel für deinen Beitrag.

  • 30.11.22, 20:17 - Zuletzt bearbeitet 30.11.22, 20:17.

    Mir persönlich ist Ehrlichkeit & Treue ebenfalls sehr wichtig- auch so Punkte wie Respekt und Liebe deinen nächsten wie dich selbst finde ich super wichtig. Wobei wir da bei dem Punkt Selbstliebe sind. Ich denke je mehr man in der Selbstliebe ist, kann man diese eben auch an andere sehr gut weitergeben. Ich denke da möchte ich noch ganz viel an dem Punkt arbeiten und hoffe meinen Beitrag dazu leisten zu können, diese Welt zu einem besseren Ort zu machen

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.