Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Klimakrise - Teilt Eure Ansichten dazu

    Diskussion · 736 Beiträge · 16 Gefällt mir · 4.536 Aufrufe

    Hallo Leute,

    da die letzte Diskussion zu diesem Thema leider beendet wurde, aber die Klimakrise noch immer nicht gelöst ist, wird diese Diskussion wieder eröffnet. Als Mitglieder von Extriction Rebellion, fridayforfuture und Befürworter des Klimaschutz-Volksbekehren, ist mir Eure Ansicht dazu wichtig. Pro oder Contra sind zwar nur zwei Perspektiven die man zu diesem Thema haben kann, aber solange sich der Blick auf dieses Thema richtet, besteht die Möglichkeit der Entwicklung.

    Eine Bitte hätte ich noch, da es immer Menschen gibt, die Probleme haben die Meinugen und Ansichten andere zu akzeptieren und Ihr einziges Mittel ist dann andere zu beleidigen, bitte ich Euch nicht auf deren Provokationen einzugehen oder Euch auf deren Niveau zu begeben. Gerade übers Internet können Diskussionen leicht Ausarten und das Betrifft jedes diskutierte Thematik (zb ist der Himmel blau oder ist die Gurke krum).

    Weiters will ich auch zu Bedenken geben, dass die persönliche Erfahrung ein Licht ist welches nur sich selber erhe/ällt.

    Vielen Dank für eure Beiträge und auf eine spannende Diskussion.

    Liebe Grüße Edi

    14.07.19, 22:02

Beiträge

  • 30.12.19, 14:50 - Zuletzt bearbeitet 30.12.19, 14:55.


    Es git kein "Recht" darauf nach XY in den Urlaub fahren zu können! Ich würde auch gerne eine Weltreise machen - kann / will sie mir arber nicht leisten. So besteht auch kein Recht auf eine Billig-Flug vorallem dann nicht wenn wir alle dafür bezahlen (... oder wo glaubst du kommen die ganzen Subventionen her?)

    Das grundlegende Problem ist das hier die Falschen gefördert werden. Klar, wenn ich die Wahl hab um 20€ nach Lissabon zu reisen oder >30h mit der Bahn unterwegs bin ist die Entscheidung des Endkunden nachvollziehbar.

    Aber warum? Wir sind früher oft mit dem Zug nach Yugoslavien gefahren: Liegewagen, 20h Sydbahnhof, Mittags in Split - war super entspannend und man es gab auch nie ein Problem mit dem Gepäck. Oder auch mit dem Autoreisezug mal nach... Wurde aber alles eingestellt! Warum - weil die Leute lieber Fliegen? Glaub ich kaum, die Züge waren immer voll ausgebucht.

    ... und diesmal hab ich nichtmal das Thema angesprochen das Flüge generell ziemlich schlechte CO2-Bilanzen haben. Auch sollten wir uns - unabhängig vom Kostenfaktor - mal die Bilanz anschauen was ein Flug und was eine Bahnfahrt der Umwelt kostet (die Bahn fährt schon einige Jahre nicht mehr mit Kohle)

  • 30.12.19, 13:58

    Kushim: Wenn Familien in den Urlaub wollen und das in die ferne, wie Ostasien, Australien oder Amerika wie soll das möglich werden ...

    Du stellst die falsche Frage.

    OK, eine Frage kann nicht falsch sein, nur die Antwort.

    Aber Deine Frage ist eine Suggestivfrage, auf die es nur eine einzige vernünftige Antwort geben kann: Flugzeug.

    Nach Ostasien könnte man ja noch zu Fuß gehen, wenn man ein paar Jahre Zeit hat und unterwegs nicht umgebracht wird.

    Überseeziele mit dem Kreuzfahrtschiff zu erreichen ist nur für wenige bezahlbar und belastet das globale Öko- und Klimasystem weit mehr als eine Flugreise.

    Dem Beispiel jener populären Influencerin zu folgen, aus deren ewig haßerfülltem Gesichtsausdruck man leicht ablesen kann, daß sie aus purer Bosheit und Schlechtigkeit handelt, ist für Otto Normalverbraucher wenig praktikabel.

    Sie steckt im Körper einer Zwölfjährigen und hat sich den Wunsch aller zwölfjährigen Mädchen erfüllt, der goldene monegassische Prinz auf dem weißen Pferd, .... ääh .... auf der silbergrauen Rennziege hat sie über den Atlantik geschippert.

    Ja, warum ist sie denn nicht einfach selbst in einem hölzernen Segelboot mit Leinensegeln gefahren? Sie wäre nicht die erste Sechzehnjährige gewesen, die als Einhandseglerin den großen Teich überquert.

    Bitte trotzdem nicht zu Hause nachmachen!

    Ich finde, Du hättest folgende Frage stellen sollen: ist es wirklich notwendig ein paar Weltmeere zu überqueren, wenn man einen Familienurlaub vorhat?

    Diese Frage hat nebenbei der Herr BauchGefühl schon am 22. des Monats gestellt.

  • 30.12.19, 09:55


    Weil das Fliegen öfters thematisiert wird, wollte ich Euch nach Euren Vorstellungen fragen. Wenn Familien in den Urlaub wollen und das in die ferne, wie Ostasien, Australien oder Amerika wie soll das möglich werden um die Welt mit eigenen Augen und Impressionen zu sehen?

    Auch wünsche ich Euch Gesundheit, Liebe und Glück fürs neue Jahr!

  • 29.12.19, 16:27

    Hermann: Der Flug kann nicht kostendeckend sein, die Bahnfahrt schon,  ....

    Meiner Meinung nach kann die Bahnfahrt auch nicht kostendeckend sein, da es bei der Westbahn keinen Anteil an wesentlich teureren Tickets gibt, der in die Mischkalkulation einfließt.

    Ich würde Dir aber Recht geben, wenn Du sagst, daß das Defizit beim Flug um vieles höher sein muß, als bei der Bahnfahrt. Sowohl absolut, als auch relativ.

  • 29.12.19, 15:38 - Zuletzt bearbeitet 29.12.19, 15:57.

    Trotzdem kann man mE einen 29€ Flug nach Reykjavik nicht mit einer 25€ Bahnfahrt Salzburg - Wien vergleichen.

    Der Flug kann nicht kostendeckend sein, die Bahnfahrt schon, weil ich um 25 Euro sparsam mit meinem Wagen nach Wien fahren könnte. (Ohne Kosten für Versicherung und Wartung)

    Aber vielleicht bitten wir Robert zu dieser Frage um seine Meinung.

  • 29.12.19, 15:15

    Hermann: Mich würde interessieren, welche Argumente das sind.

    Hättest nur 8 Beiträge weit hinunterscrollen müssen. Aber bitte, hier nochmals:

    Robert: Früher waren die verbilligten Plätze dafür da damit die Maschinen voll geworden sind. Ein Flug um 25€ von Wien nach Reykjavik - der dann trotz des günstigen Preises nicht ausgebucht ist kann sich nie rechnen. Aber es geht ja schon lange nicht mehr darum das sich Flüge rechnen sondern nur mehr darum die Passagier-Statistiken so zu schönen das dann noch fette Provisionen kassiert werden können. Eine Pleite ist mittlerweile auch egal weil irgendwer die Fluglinine dann sowieso wieder aufkauft und dem Personal so einfach neue (noch schlechtere) Arbeitrverträge aufgedrückt werden können. Der Politik ist es auch egal weil dort sowieso nur mehr von der Industrie gekaufte unqualifizierte Wappler herumlungern.

    Oder einen Blick in den Standard werfen

    Hermann:  Bahn und Flugzeug zu vergleichen, hinkt meiner Meinung nach. 

    Stimmt.

    Projektarbeit für die „Neue Mittelschule“.

    Analysiere den Unterschied in der Bedeutung zwischen:

    „ .... daß viele der .... vorgebrachten Argumente .... “

    und

    „ .... daß alle der .... vorgebrachten Argumente .... “

    Außerdem vergleiche ich ausschließlich Westbahn und Billigfluglinien im Besonderen,

    und nicht Bahn und Flugzeug im Allgemeinen.

  • 29.12.19, 14:46 - Zuletzt bearbeitet 29.12.19, 14:47.

    Ludwig:

    Hermann:

    Ich bin mittlerweile Westbahn Fan geworden. Reisen nach Wien sind so angenehm unkompliziert, ....

    Schön, wenn Start und Ziel an der Westbahn liegen und man damit leben kann, daß viele der von Robert gegen Billigfluglinien vorgebrachten Argumente auch für die Westbahn gelten.

    Mißverstehe mich nicht, ich bin nicht grundsätzlich gegen „Geiz ist geil“, aber man muß sich dazu bekennen, und darf nicht mit Teilwahrheiten den Weltretter spielen.

    Mich würde interessieren, welche Argumente das sind. Bahn und Flugzeug zu vergleichen, hinkt meiner Meinung nach. 

    Ich schätze den Komfort, das Ticket im Zug kaufen zu können, sehr. Und den praktischen Fahrplan im 30 Minuten Takt.

    Ich kann darin kein 'Geiz ist geil' erkennen, zumal die Tarife gestiegen sind.

  • 29.12.19, 14:18

    Hermann:

    Ich bin mittlerweile Westbahn Fan geworden. Reisen nach Wien sind so angenehm unkompliziert, ....

    Schön, wenn Start und Ziel an der Westbahn liegen und man damit leben kann, daß viele der von Robert gegen Billigfluglinien vorgebrachten Argumente auch für die Westbahn gelten.

    Mißverstehe mich nicht, ich bin nicht grundsätzlich gegen „Geiz ist geil“, aber man muß sich dazu bekennen, und darf nicht mit Teilwahrheiten den Weltretter spielen.

  • Ich bin mittlerweile Westbahn Fan geworden. Reisen nach Wien sind so angenehm unkompliziert, schneller als mit dem eigenen Auto. Keine Parkplatzsuche. Ein 24 Stunden Ticket für die Öffis und man ist entspannt unterwegs.

    Was mich stört: es ist bedeutend einfacher einen Flug online zu buchen, als eine Zugfahrt mit Platzreservierung.

  • 29.12.19, 11:53

    Uschi II: Leider gibt es ganz schlechte Verbindungen z.B auf den Balkan oder nach Osteuropa.

    Nach dieser Deiner Definition liegt Berlin entweder in Osteuropa oder am Balkan.

    (Zutreffendes bitte ankreuzen 😉).

    Was nützt mir ein Schlafwagen, wenn ich um drei in der Früh in Prag umsteigen muß?

    Wieso bringen die keine Kurswagen zusammen?

  • Robert:

    Uschi II:

    https://www.wienerzeitung.at/meinung/gastkommentare/2042881-Ein-Schnitt-ins-eigene-Fleisch.html?em_no_split=1

    nur will das keiner hören!!

     wenn's keiner bucht wird es die Linien auch bald nicht mehr geben.

    was für ein wahrer Satz lieber Robert! - umzulegen auf viele viele Dinge in unserem Leben.

    Wohl aber zu einfach für uns ach so komplizierten Menschen :-)

  • 28.12.19, 19:59

    Robert:

    Uschi II:

    https://www.wienerzeitung.at/meinung/gastkommentare/2042881-Ein-Schnitt-ins-eigene-Fleisch.html?em_no_split=1

    nur will das keiner hören!!


    War ja sowieso klar. Früher waren die verbilligten Plätze dafür da damit die Maschinen voll geworden sind. Ein Flug um 25€ von Wien nach Reykjavik - der dann trotz des günstigen Preises nicht ausgebucht ist kann sich nie rechnen. Aber es geht ja schon lange nicht mehr darum das sich Flüge rechnen sondern nur mehr darum die Passagier-Statistiken so zu schönen das dann noch fette Provisionen kassiert werden können. Eine Pleite ist mittlerweile auch egal weil irgendwer die Fluglinine dann sowieso wieder aufkauft und dem Personal so einfach neue (noch schlechtere) Arbeitrverträge aufgedrückt werden können. Der Politik ist es auch egal weil dort sowieso nur mehr von der Industrie gekaufte unqualifizierte Wappler herumlungern.

    Und das die Medien nicht darauf herumreiten ist auch klar weil niemand will das das Kartenhaus einstürzt.... also nieman von denen die das Sagen haben und groß abkassieren.

    Meine Lösung: Keine Billig-Airline buchen und so das ganze Konstrukt nicht noch weiter unterstützen. So hab ich auch keine Probleme mit zu knappen Sitzreihen und kaum Risiko einer Trombose. (Mein Letzer Flug nach Kuba mit der Swiss-Air war sehr angenehm)

    Muss halt jeder für sich selbst entscheiden - wenn's keiner bucht wird es die Linien auch bald nicht mehr geben.

    Wäre aber schon Zeit, dass das Kartenhaus einbricht!!

  • 28.12.19, 19:57

    https://www.skip.at/but-beautiful-nichts-existiert-unabhaengig

    Habe sehr viel über diesen Film gehört, er soll sehr positiv sein! Werde ich mir im Neuen Jahr ansehen.

  • 28.12.19, 19:54

    Robert:

    Uschi II:

    https://www.wienerzeitung.at/meinung/gastkommentare/2042881-Ein-Schnitt-ins-eigene-Fleisch.html?em_no_split=1

    nur will das keiner hören!!


    War ja sowieso klar. Früher waren die verbilligten Plätze dafür da damit die Maschinen voll geworden sind. Ein Flug um 25€ von Wien nach Reykjavik - der dann trotz des günstigen Preises nicht ausgebucht ist kann sich nie rechnen. Aber es geht ja schon lange nicht mehr darum das sich Flüge rechnen sondern nur mehr darum die Passagier-Statistiken so zu schönen das dann noch fette Provisionen kassiert werden können. Eine Pleite ist mittlerweile auch egal weil irgendwer die Fluglinine dann sowieso wieder aufkauft und dem Personal so einfach neue (noch schlechtere) Arbeitrverträge aufgedrückt werden können. Der Politik ist es auch egal weil dort sowieso nur mehr von der Industrie gekaufte unqualifizierte Wappler herumlungern.

    Und das die Medien nicht darauf herumreiten ist auch klar weil niemand will das das Kartenhaus einstürzt.... also nieman von denen die das Sagen haben und groß abkassieren.

    Meine Lösung: Keine Billig-Airline buchen und so das ganze Konstrukt nicht noch weiter unterstützen. So hab ich auch keine Probleme mit zu knappen Sitzreihen und kaum Risiko einer Trombose. (Mein Letzer Flug nach Kuba mit der Swiss-Air war sehr angenehm)

    Muss halt jeder für sich selbst entscheiden - wenn's keiner bucht wird es die Linien auch bald nicht mehr geben.

    Ich würde auch nie einen Billigflug buchen, bin seit 5 Jahren nicht mehr geflogen! Ich fahre immer öfter und lieber mit dem Zug. Leider gibt es ganz schlechte Verbindungen z.B auf den Balkan oder nach Osteuropa.

  • Uschi II:

    https://www.wienerzeitung.at/meinung/gastkommentare/2042881-Ein-Schnitt-ins-eigene-Fleisch.html?em_no_split=1

    nur will das keiner hören!!


    War ja sowieso klar. Früher waren die verbilligten Plätze dafür da damit die Maschinen voll geworden sind. Ein Flug um 25€ von Wien nach Reykjavik - der dann trotz des günstigen Preises nicht ausgebucht ist kann sich nie rechnen. Aber es geht ja schon lange nicht mehr darum das sich Flüge rechnen sondern nur mehr darum die Passagier-Statistiken so zu schönen das dann noch fette Provisionen kassiert werden können. Eine Pleite ist mittlerweile auch egal weil irgendwer die Fluglinine dann sowieso wieder aufkauft und dem Personal so einfach neue (noch schlechtere) Arbeitrverträge aufgedrückt werden können. Der Politik ist es auch egal weil dort sowieso nur mehr von der Industrie gekaufte unqualifizierte Wappler herumlungern.

    Und das die Medien nicht darauf herumreiten ist auch klar weil niemand will das das Kartenhaus einstürzt.... also nieman von denen die das Sagen haben und groß abkassieren.

    Meine Lösung: Keine Billig-Airline buchen und so das ganze Konstrukt nicht noch weiter unterstützen. So hab ich auch keine Probleme mit zu knappen Sitzreihen und kaum Risiko einer Trombose. (Mein Letzer Flug nach Kuba mit der Swiss-Air war sehr angenehm)

    Muss halt jeder für sich selbst entscheiden - wenn's keiner bucht wird es die Linien auch bald nicht mehr geben.

  • 27.12.19, 20:56 - Zuletzt bearbeitet 27.12.19, 20:57.

    Robert:

    Ingrid:

    Michael:

    Erwin Thoma (die geheime Sprache der Bäume) zum Thema:

    https://www.youtube.com/watch?v=A0MQ0_d-vSg&feature=share&fbclid=IwAR0FCzx9COKrt6pP2IqMEioHvqmYfR8kJC65E-3CrvqwWAOxNxCkPtUAPlk

    Dachte mir am Anfang: Nicht schon wieder so ein Umwelt-Esoterik-Fuzzi der durch umarmen der Bäume die Klimawende bringt.

    Aber nach wenigen Minuten: Er bringt es auf den Punkt: Wir haben ein Problem, aber das Problem ist nicht mit dem zu lösen worüber sich alle streiten.

    Vielleicht sollten wir einfach die US-Notenbank sprengen, um den Dollar zu entwerten und so alle zum umdenken zu bringen? Zuvor sollten wir aber einen Virus ins Erdöl kippen damit dies (für das US-Militär) unbrauchbar wird ==> Problem gelöst, da niemand mehr draufhauen kann!


    Lieber Robert,

    das sind sehr "nette" Ideen :-)  !!!

    Was wiederum mich auf eine Idee bringt :  Wäre es denkbar, dass die hier INteressierten, sich einmal im echten LEben zusammensetzen? - Die Themen fliessen ineinander (Blackout, Klimakrise, 5 G, etc)

    Gruß

    Ingrid

  • Michael:

    Ingrid:

    Michael:

    Erwin Thoma (die geheime Sprache der Bäume) zum Thema:

    https://www.youtube.com/watch?v=A0MQ0_d-vSg&feature=share&fbclid=IwAR0FCzx9COKrt6pP2IqMEioHvqmYfR8kJC65E-3CrvqwWAOxNxCkPtUAPlk


    Hi Michael, würd mich echt interssieren was Dein Fazit aus dem utube ist.....

    Eine kurze Zusammenfassung erspart mir und vielen anderen Interssierten ein Runterladen.

    Vielen Dank im Voraus

    Ingrid

    Okay gerne (so kurz wie möglich): 

    Größter Co2-Verursacher ist (nach dem US-Militär* und den jeweiligen nächstgrößeren Militärs der Länder) die Zement-Herstellung, dann kommen die Öltanker, der Luftverkehr und schließlich der Autoverkehr mit (angeblich) nur 1%. Also alles auf Elektroautos umzustellen wäre somit (abgesehen von der Co2 erzeugenden Herstellung der Akkus) nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

    Thoma baut Häuser aus unbehandeltem Holz, mit speziellen Luftschichten zw. den einzelnen, mit Dübeln verbunden Holzplatten (auch kein Leim). Dadurch erspart man sich Heizkosten im Winter- im Sommer ist es innen kühl und es herrscht ein gesundes Raumklima. Wird das Haus nicht mehr gebraucht, kann man 100% der Einzelteile wiederverwerten.

    *ist von allen Klima-Abkommen seit jeher ausgenommen.

    Super. Vielen lieben Dank Michael !

  • Ingrid:

    Michael:

    Erwin Thoma (die geheime Sprache der Bäume) zum Thema:

    https://www.youtube.com/watch?v=A0MQ0_d-vSg&feature=share&fbclid=IwAR0FCzx9COKrt6pP2IqMEioHvqmYfR8kJC65E-3CrvqwWAOxNxCkPtUAPlk

    Dachte mir am Anfang: Nicht schon wieder so ein Umwelt-Esoterik-Fuzzi der durch umarmen der Bäume die Klimawende bringt.

    Aber nach wenigen Minuten: Er bringt es auf den Punkt: Wir haben ein Problem, aber das Problem ist nicht mit dem zu lösen worüber sich alle streiten.

    Vielleicht sollten wir einfach die US-Notenbank sprengen, um den Dollar zu entwerten und so alle zum umdenken zu bringen? Zuvor sollten wir aber einen Virus ins Erdöl kippen damit dies (für das US-Militär) unbrauchbar wird ==> Problem gelöst, da niemand mehr draufhauen kann!

  • 27.12.19, 19:00

    Ingrid:

    Michael:

    Erwin Thoma (die geheime Sprache der Bäume) zum Thema:

    https://www.youtube.com/watch?v=A0MQ0_d-vSg&feature=share&fbclid=IwAR0FCzx9COKrt6pP2IqMEioHvqmYfR8kJC65E-3CrvqwWAOxNxCkPtUAPlk


    Hi Michael, würd mich echt interssieren was Dein Fazit aus dem utube ist.....

    Eine kurze Zusammenfassung erspart mir und vielen anderen Interssierten ein Runterladen.

    Vielen Dank im Voraus

    Ingrid

    Okay gerne (so kurz wie möglich): 

    Größter Co2-Verursacher ist (nach dem US-Militär* und den jeweiligen nächstgrößeren Militärs der Länder) die Zement-Herstellung, dann kommen die Öltanker, der Luftverkehr und schließlich der Autoverkehr mit (angeblich) nur 1%. Also alles auf Elektroautos umzustellen wäre somit (abgesehen von der Co2 erzeugenden Herstellung der Akkus) nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

    Thoma baut Häuser aus unbehandeltem Holz, mit speziellen Luftschichten zw. den einzelnen, mit Dübeln verbunden Holzplatten (auch kein Leim). Dadurch erspart man sich Heizkosten im Winter- im Sommer ist es innen kühl und es herrscht ein gesundes Raumklima. Wird das Haus nicht mehr gebraucht, kann man 100% der Einzelteile wiederverwerten.

    *ist von allen Klima-Abkommen seit jeher ausgenommen.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.