Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Klimakrise - Teilt Eure Ansichten dazu

    Diskussion · 736 Beiträge · 16 Gefällt mir · 4.536 Aufrufe

    Hallo Leute,

    da die letzte Diskussion zu diesem Thema leider beendet wurde, aber die Klimakrise noch immer nicht gelöst ist, wird diese Diskussion wieder eröffnet. Als Mitglieder von Extriction Rebellion, fridayforfuture und Befürworter des Klimaschutz-Volksbekehren, ist mir Eure Ansicht dazu wichtig. Pro oder Contra sind zwar nur zwei Perspektiven die man zu diesem Thema haben kann, aber solange sich der Blick auf dieses Thema richtet, besteht die Möglichkeit der Entwicklung.

    Eine Bitte hätte ich noch, da es immer Menschen gibt, die Probleme haben die Meinugen und Ansichten andere zu akzeptieren und Ihr einziges Mittel ist dann andere zu beleidigen, bitte ich Euch nicht auf deren Provokationen einzugehen oder Euch auf deren Niveau zu begeben. Gerade übers Internet können Diskussionen leicht Ausarten und das Betrifft jedes diskutierte Thematik (zb ist der Himmel blau oder ist die Gurke krum).

    Weiters will ich auch zu Bedenken geben, dass die persönliche Erfahrung ein Licht ist welches nur sich selber erhe/ällt.

    Vielen Dank für eure Beiträge und auf eine spannende Diskussion.

    Liebe Grüße Edi

    14.07.19, 22:02

Beiträge

  • Also erstmal: Ja wir haben eine Klimakrise und jeder der das verneint hat sich entweder nicht genau erkundigt, keine Augen im Kopf, Probleme mit dem Gedächtnis oder sitzt in einem Vorstand...

    Machen muss ich auch nix dagegen (weil's eh nix nutzt und auch keinen Profit bringt) und sowieso erst meine Enkelkinder betrifft...

    Aber es gibt ja auch immer noch Menschen die die Evolutionstheorie bezweifeln meinen dass das Universum erst 5000 Jahre alt ist und die Erde eine Scheibe sei.

    ... so damit lesen mal nur die weiter die auch in der echten Welt leben

    Klimakrise: Klar kann jeder was machen. Der einzelne wird dabei wohl wenig bewirken, aber viele Einzelne sind auch viele!

    Wir, die mit dem System unzufrieden sind werden das System auch nicht einfach verändern. Um das System direkt verändern zu können muss man Teil des Systems sein (sich zum System bekennen) und wird somit das System auch nicht ändern... Als gutes Beispiel kann man jeden Politiker nehmem: Desto mehr Macht er hat desto mehr macht er für sich.

    Aber was wir können ist das System von innen auszuhöhlen: Steter Tropfen höhlt den Stein!

    Wie und wieviel muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich vermeide z.B. Verbrennungsmotoren und Individualverkehr, einfach weil ich denke das beide nur der Wirtschaft nutzen und der Natur schaden. Ich begrüße auch jeden Baum der in der Stadt gesetzt wird. Ja die Natur hat uns wirklich ganz tolle Mittel gegeben die wir leider verlernt haben zu nutzen. Oder besser: Es wurde uns Weggeschult.

    Leider kann ich vor meiner Tür nun mal keine Bäume setzen (genau genommen kann dort niemand was tun weil sich keiner der drei Eigentümer verantwortlich fühlt...)

    Auch wenn ich selbst meine Klimaanlage betreibe(n muss) schaue ich wenigstens darauf das diese so effizient wie möglich betreibe (lasse also nicht den Schlauch beim offenen Fenster raus hängen) Und immerhin beziehe ich nicht den Billigsten sondern grünen Strom - auch wenn sich der nicht wirklich anders anfühlt als der nicht-grüne.

    Auch vermeide ich Südfrüchte und versuche mein Obst und Gemüse immer möglichst lokal zu kaufen - ebenso wenn ich Fleisch kaufe (ich denke nicht das Veganerie das Klimaproblem löst).

    Und ich hab mir mein Auto nach der Vernunft gekauft und nicht nach der Emoition - auch wenn das viele meiner Freunde nicht verstanden haben. Und Autohändler sowieso nicht...

    Wenn ich Fette SUV's in der Stadt fahrne sehe denke ich mir nicht "Wow, so einen tollen Dienstwagen möchte ich auch einmal fahren" sondern einfach nur: "So ein Vollidiot mit dieser Drecksschleuder"

    Sollte sich so ein Mindset weiter verbreiten und alle den Vollidioten nur mehr herablassend ansehen anstatt ihn still zu bewundern wird sich der eine oder andere beim Nächsten mal vielleicht auch anders entscheiden.

    Wir können uns nur selbst für für die Umwelt entscheiden und darauf hoffen das immer mehr andere das auch so machen.

    Und ganz nebenbei sollte allen Klar sein: Die aktuelle Flüchtlingswelle is a Lercherlschas gegen jene die auf uns zu kommt wenn in Italien, Spanien, usw... die Leute abwandern weil wiete Gebiete wengen Wasser-Knappkeit nicht mehr bewohnbar sind. Dann fallen die ersoffen Venediger und Holländer auch nicht mehr auf...

    Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, daß man Geld nicht essen, Diesel nicht trinken und in Autos oder auf Mülldeponien nur schlecht schlafen kann.

  • 16.07.19, 23:37

    Eure Reaktionen und Seiten, die durch meinen hermesischen Einwand offenbart wurden, verpflichten mich, euch Respekt und Anerkennung zu zollen und dieser kommt nicht aus Mitleid heraus, sondern aus meiner persönlichen Erfahrung.

    Da Ihr gewisse dunkle Erfahrung mit mir geteilt habt, schulde ich Euch ein wenig meiner Finsternis, nicht weil ich mit euch gemeinsam Heulen will, weil Hunde die Heulen sollte man gnedig sein und den Gnadenschuß verpassen, sondern um meinen Nektar und Ambrosia des Romantikers zu teilen.

    Auch ich hatte seit meine 23 Lebensalter mit unüberwindlichen Schwierigkeiten an allen Fronten zu kämfpen, wo sich mein bestehenden Nibelungenkämpfe auf die restlichen Aspekte meines Lebens erweiterte.

    Ob es nun entzweite Beziehungen sind, der ausbleibende berufliche Erfolg oder Schicksalschläge überall kann ich Lieder singen die viele Stropfen habe.

    Menschen die wegen Arbeit heulen, bringen mich innerlich zum Schmunzeln, ich habe in der Vergangenheit 40 Std am Stück gearbeitet, hatte 25 verschieden Arbeitgebe in unterschiedlichen Branchen, bekleidete Positionen von Tagelöhner, Lower-Managment(Leitung und Ausbildung von Mitarbeitern) und Selbstständiger, habe in verschiedenen Hilfsarbeiter bis Facharbeiter Kreisen mich bewiesen.

    Leute die wegen Geld heulen, bekommen auch nur ein schmeichelndes Lächeln von mir, in meinen jungen Jahren als ich mich von meiner Mutter löste und selbstständig im Leben wurde, war ich leider so naiv und hab mir einen Kredit für meine eigenen Wohnung und meine damalige Meisterausbildung in meiner Branche besorgt. Mit Abschluß meiner Meisterprüfung, machte mir das Leben das größte Geschenk, dass man als Lebewesen erhalten kann und ich wurde Vater. Schön für mich, war aber der Totesstoß für mein finanzielles Leben für 1,5 Jahrzente.

    Folgen davon waren, ich wurde Gehaltsgepfändet, ich kann euch Garantieren in Österreich ist es weniger ein Problem, Leute zu erschalgen oder zu vergewaltigen als Geldprobleme zu haben.

    Habe wegen diesen Umstand, gewisse Organstrafen absitzen dürfen, 2 Jahre lang in Wohnungen leben müssen ohne Strom, mehrere Wohnungswechsel machen dürfen und am Ende blieb mir nur mehr das Obdachlosenheim. War für mich alles kein Problem war, weil ich glücklicherweise Allein war, dass bedeute für mich ich kann mich entwickeln.

    Leute heulen sich einreisen zu müssen, ein Leuchten erfühlt meine Augen, weil ich für mich bewissen habe, es gibt nichts was man zum Leben wirklich braucht, Essen/Schlafen ich bin Monate lang ohne dem Ausgekommen in den dunkelsten Täler und tiefsten Schluchten die unsere Gesellschaft kennt und wenn es keinen Ausweg gibt und man muss es Aussitzen, habe ich nebenbei meinen HTL Abschluß als Software Engineer gemacht und habe 24 Std pro Tag mich bewegt und was gemacht(meine Lieblingswort ALT entstand zu dieser Zeit Arbeiten, Lernen, Trainieren)(war zur Obdachlosenheim zeit, wo ich rund herum von Aufgebern und Alkoholikern umgeben war, ohne Rückzugsmöglichkeit) .

    Egal was im Leben kommt oder wie es spielt, wirklich heftig ist nur eins, dass ist das Schicksal, wenn nahe Verwande durch unglückliche Umstände vom Leben scheiden, hab auch ich Einsehen müssen, dass das Kreuz bricht und das Licht vergeht. Weil der letzte Todesfall, mein Bruder mir den wahren Wahnsinn bescherte. Seit 9 Jahren bin ich Schizophrene, die ersten paar Jahre versuchte ich trotzdem meinen Weg zu gehen, aber vor 5,5 Jahren musste ich mich komplet aus dem Leben zurück ziehen um zu lernen mit meine schizophrene Wirklichkeit zu Leben.

    Heute lach ich auch wieder darüber und keiner merkts mir an, nichtmal wenn ich die Leute darüber informiere. Da ich schon bisschen viel über mich geredet habe, was auf einen niederen Charakter deutet, danke ich Euch nochmals für Schilderungen. Auf eine hitzige Diskussionen, zumindest wirkt Ihr als seit Ihr kein Fastfood und an meinen Baum sind viele süße Früchte.

  • 16.07.19, 21:47 - Zuletzt bearbeitet 16.07.19, 22:31.
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ingo wieder gelöscht.
  • Ingrid:

    Es ist wirklich einfach auf fast alle diese Dinge zu verzichten oder sie reduziert zu verwenden :-) OHNE  DADURCH MANGELGEFÜHLE zu haben - ganz im Gegenteil

    ...das ist alles löblich und ehrt dich. Aber wie viele tun das ausser dich noch, damit es einen Effekt auf Umwelt und Planetenrettung hat? Ich meine das jetzt im Kontext der von dir angesprochenen MACHT des Einzelnen.

  • Informationverpflichtung hin oder her.

    Die meisten Menschen verstehen das "Kleingedruckte" ja sowieso nicht.

    Ein Maturant hat 12 Jahre Deutsch als Unterrichtsfach. Aber von Ernährungslehre hat er keinen Schimmer. Wenn es um Handy geht, haben die meisten noch nicht mal die grundlegendenen Basics aus Physik und Mathematik drauf  - wie man ja auch hier in diesen Threads merkt. Der größte Teil der Bevölkerung hat zuwenig Bildung bekommen, die ihn zu einer mündigen und fähigen Menschen macht der sich ordentlich und selbständig informiert und Neue Dinge, Entwicklungen, Technologien auch verstehen lernt.

    Der Mensch im 21. JH ist hauptsächlich emotional und nicht rational. Je älter er wird, umso mehr "subjektiv Erfahrungsgeprägt", umso "störrischer" und immer weniger "vernünftig und sachlich".

    EImariachi:

    Deshalb empfinde ich die Informationspflicht gehört erweitert

  • 16.07.19, 16:51

    Ingo, ShaniaM und Andreas, meine drei Lieblinge. Eine Frage ist mir gerade aufgekommen, wenn Ihr eh schon der Ansicht seit die Klimakrise ist nichts mehr als ein fettes Hoax, warum nutzt Ihr diesen Hoax nicht um andere Missstände (zB Monopolismus, Lobbiesmus) zu bekämpfen. Weil selbst wenn die Klimakrise ein Hoax ist kann dieser genutzt werden um in anderen Bereich Regulierungen zu schaffen.

    Ihr seit doch nicht seit gestern auf Welt und sollte doch wissen wie der Hase läuft. Gewisse Missstände in unsere Gesellschaft sind unantastbar wenn man versucht diese direkt zu ändern (zB Bankenkrise, Ölkrise). Aber durch die Klimakrise, die momentan Politik und Gesellschaft bewegt können diese Missstände angegriffen werden und Regulierungen geschaffen werden.

    Also Klimakrise hin oder her, welche anderen Missstände kotzen euch mehr an und könnt Ihr Regelungen entsinnen im Sinne der Klimakrise und gegen diese Missstände.

  • 16.07.19, 16:28


    Ingrid, Mary-45, ShaniaM und Andreas, vielen Dank für euren sinnvollen Input.

    Ich verstehe, dass man als Einzelner, der es schafft dem Massentreiben zu widerstehen, zum Teil seltsam vorkommen mag, jedoch mein Eindruck von euren Schilderungen, wo Ihr nach alternativen zu den herkömmlichen Verhalten sucht und praktiziert, ist aufrichtiger Respekt.

    Vielleicht liegt das an meiner subjektiven Wahrnehmung, weil ich selber nicht der Norm entspreche (sündhafter Veganer, seit 20 Jahren keinen Fernseher und egal wie alt ich werde, solange ich lernfähig bin, bin ich jung).

    Ich werde mir alle Beiträge seit meinen letzten Post nochmals durchlesen und erlaube es mir an Euren Beispielen notizen zu machen.

    Das es bezüglich den Konsum, unmöglich ist schnelle Alternativen zu finden und umzusetzen, Stimme ich voll zu. Aber wenn man für viele andere Punkte eine Lösung findet und umsetzt ist es nur eine Frage von Zeit bis man den Konsum auch angeht.

    Beim Konsum selber würde ich, wie schon unten erwähnt, zuerst die Informationspflicht extrem erweitern, viele Produkte (ihr brachtet das Beispiel Tomatensouce) können ungehindert vertrieben werden, weil der Konsument eben nicht weis, was er da wirklich kauft. Mein Stein des Anstoßes sind Fruchtsäfte, da die meisten Fruchtsäfte nicht kalt gepresst werden, gehen bei der Produktion zuviele gesunde Stoffe (zB Vitamine) verloren und eigentlich ist der Markenfruchtsaft nichts mehr als ein Zuckerwasser mit Geschmack (selbst Coca Cola hat weniger Zucker und ist somit gesünder, wenn man kein Bauarbeiter ist, der die Energie benötigt).

    Deshalb empfinde ich die Informationspflicht gehört erweitert um qualitativ hochwertige Produkte zu erkennen, andernfalls wird der einzige Indikator für Kaufentscheidungen nur mehr der Preis sein und da verlieren alle.

  • 16.07.19, 15:52
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ingo wieder gelöscht.
  • 16.07.19, 15:24

    Andreas:

    Mary-45:

    Ingrid:

     

    ich bin davon überzeugt, dass jeder Einzelne unglaublich mächtig ist.....!!!!

    Das hat noch nie gestimmt - gerade wenn um Konsum geht.

    Wenn 10% der Bevölkerung 70% des (Volks)vermögens gehört und ca 80% der globalen Konsumprodukte aus China kommt - darf man da wirklich von Macht des Einzelnen sprechen?

    99% der gesamten Tomatensoße stammt aus China & Kalifornien. Wenn dann ein paar Tausend Österreicher bei ein paar Dutzend heimischen Biobauern einkaufen bedeutet das gar nichts. Alle Österreicher essen Tomaten(soße) aus China und selbst wenn es der einzelne Konsument wollte - er könnte nichts anderes kaufen.

    Der Verzicht auf elektrischen Strom, Computer, Handy, Auto, Klimaanlage, klassische Waschmittel, Shampoos, Pizza, den größten Teil der Lebensmittel, etc. würde den einzelnen Konsumenten zu einem völlig absurden Outsider machen. Kein Kind unter diesen Umständen eine Schule besuchen. Kein Erwachsener würde vernünftig zur Arbeit gehen.

    Weil das so ist, kann der Einzelne auch nur ganz kleine einzelne Schritte machen, die in Summe gesehen kaum Wirkung zeigen. Sorry. Aber jeder Marketingmanager zerkuglet sich, wenn er liest, dass der Einzelne mächtig wäre. Er beweist dir jederzeit das Gegenteil.

    Nichtdesttrotz, sind die kleinen Schritte wichtig und unterstützenswert. Bloß ihre Bedeutung sollte man realistisch sehen.

    Vielleicht liegt die Wahrheit dazwischen.

    Natürlich wenn es wenige sind, wird sich wenig ändern und trotzdem ist es für mich wichtig, bei gewissen Dingen NEIN zu sagen, auch wenn du mich als Outsider abstempelst oder irgend ein Manager ;-)

    Für mich ist es wichtig und ich habe das Video mit den Tomaten geteilt und ich werde den nächsten Tost ohne Ketschup essen. Mit dem Bewusstsein, das es nur ein Tropfen ist.

    Zuhause hab ich meine eigenen Chutney's um diverse Speisen zu verfeinern.

    Ich hab mich in vielen Punkten nach deiner Vorstellung aus dem Leben raus genommen.

    Es zählt für mich nicht ob ich im Alleingang die Welt verändere, sondern wie es bei mir, in meinem Gewissen ankommt. Was ich für meine Nachkommen hinterlasse, dazu zählt auch die Einstellung zum Leben und es freut mich wenn eine 9 jährige beim Einkaufen zu einem Freund der Mutter sagt: "Du kaufst Paprika aus Spanien"? Worauf er ganz verlegen sagt: Darauf hab ich nicht geschaut und wird er das nächste mal. Zumindest werden ihn diese Worte in den Ohren liegen.

    *

    Vielleicht ist unsere Generation noch ein bisschen hinten, will den vollen Konsum und zugleich die Umwelt retten, also Scheinheilig. WIR sind Verantwortlich wie unsere Kinder aufwachsen, mit welch einer Einstellung und ich bin Stolz darauf.

    *

    Heiligenschein brauche ich nicht ;-) es gibt noch viele Bereiche wo ich dem Konsumsystem diene.

    *

    Freunde haben sich zB: beim Stromlieferanten abgemeldet, weil sie den Smartmeter nicht im Haus haben wollten, sie versorgen sich mit Photovoltaik und einem Stromaggregat.

    Ist eine Überlegung und da gibt es weitere Möglichkeiten :-)

    *

    Bin mir sicher das es möglich ist, im Wohlstand und trotzdem Umweltbewusst zu leben, nur brauchen wir ein anders System, diese Art von Politik dient den Mammon, der Industrie.

    So gehen wir den Bach runter, einige Szenarien wurden hier schon erwähnt und wir spielen immer noch blinde Kuh.

    Ich kann darüber lachen, für viele wird es ein böses erwachen geben.

    Eine Bewußtseinsänderung ist erstmal das, was wichtig ist..... genau das ,was Du schreibst. Sowas ist ein Prozess, aber steter Tropfen höhlt den Stein:-))... auch was einen Systemwandel angeht, da bin ich garnicht so pessimistisch....der crash ist nah...wird für uns sicher erstmal etwas unangenehm, aber ich glaube, der wird die Luft reinigen. Denn so wie es ist, kann es nicht weitergehen, weil es kein unbegrenztes Wachstum gibt und sogar Wallstreetvertreter der Meinung sind, daß es immer neue Weltwirtschaftskrisen auch nicht bringen.

  • 16.07.19, 15:11

    Mary-45:

    Ingrid:

     

    ich bin davon überzeugt, dass jeder Einzelne unglaublich mächtig ist.....!!!!

    Das hat noch nie gestimmt - gerade wenn um Konsum geht.

    Wenn 10% der Bevölkerung 70% des (Volks)vermögens gehört und ca 80% der globalen Konsumprodukte aus China kommt - darf man da wirklich von Macht des Einzelnen sprechen?

    99% der gesamten Tomatensoße stammt aus China & Kalifornien. Wenn dann ein paar Tausend Österreicher bei ein paar Dutzend heimischen Biobauern einkaufen bedeutet das gar nichts. Alle Österreicher essen Tomaten(soße) aus China und selbst wenn es der einzelne Konsument wollte - er könnte nichts anderes kaufen.

    Der Verzicht auf elektrischen Strom, Computer, Handy, Auto, Klimaanlage, klassische Waschmittel, Shampoos, Pizza, den größten Teil der Lebensmittel, etc. würde den einzelnen Konsumenten zu einem völlig absurden Outsider machen. Kein Kind unter diesen Umständen eine Schule besuchen. Kein Erwachsener würde vernünftig zur Arbeit gehen.

    Weil das so ist, kann der Einzelne auch nur ganz kleine einzelne Schritte machen, die in Summe gesehen kaum Wirkung zeigen. Sorry. Aber jeder Marketingmanager zerkuglet sich, wenn er liest, dass der Einzelne mächtig wäre. Er beweist dir jederzeit das Gegenteil.

    Nichtdesttrotz, sind die kleinen Schritte wichtig und unterstützenswert. Bloß ihre Bedeutung sollte man realistisch sehen.

    Das ist richtig. Man kann das Rad sicher nicht komplett zurückdrehen, aber soviel überflüssiges, wie produziert weggeschmissen oder woanders verhökert wird wie Lebensmittel oder Altkleidung in Afrika, wo Du damit die Wirtschaft kaputtmachst, oder Elektroschrott , den wir da abladen, da könnte man schon was reduzieren. Aber all das würde einen Systemwechsel , auch was Geld angeht voraussetzen. Aktuell kannst du nur selbst für Dich was machen ,die Leute aufmerksam machen. Mehr geht wohl nicht.

  • 16.07.19, 15:09
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Andreas wieder gelöscht.
  • 16.07.19, 14:55

    Mary-45:

    Ingrid:

     

    ich bin davon überzeugt, dass jeder Einzelne unglaublich mächtig ist.....!!!!

    Das hat noch nie gestimmt - gerade wenn um Konsum geht.

    Wenn 10% der Bevölkerung 70% des (Volks)vermögens gehört und ca 80% der globalen Konsumprodukte aus China kommt - darf man da wirklich von Macht des Einzelnen sprechen?

    99% der gesamten Tomatensoße stammt aus China & Kalifornien. Wenn dann ein paar Tausend Österreicher bei ein paar Dutzend heimischen Biobauern einkaufen bedeutet das gar nichts. Alle Österreicher essen Tomaten(soße) aus China und selbst wenn es der einzelne Konsument wollte - er könnte nichts anderes kaufen.

    Der Verzicht auf elektrischen Strom, Computer, Handy, Auto, Klimaanlage, klassische Waschmittel, Shampoos, Pizza, den größten Teil der Lebensmittel, etc. würde den einzelnen Konsumenten zu einem völlig absurden Outsider machen. Kein Kind unter diesen Umständen eine Schule besuchen. Kein Erwachsener würde vernünftig zur Arbeit gehen.

    Weil das so ist, kann der Einzelne auch nur ganz kleine einzelne Schritte machen, die in Summe gesehen kaum Wirkung zeigen. Sorry. Aber jeder Marketingmanager zerkuglet sich, wenn er liest, dass der Einzelne mächtig wäre. Er beweist dir jederzeit das Gegenteil.

    Nichtdesttrotz, sind die kleinen Schritte wichtig und unterstützenswert. Bloß ihre Bedeutung sollte man realistisch sehen.

    Mächtig bist Du als einzelner in der Masse. Meine Rede. Nicht Kohle hat in Wahrheit die Macht, sondern die Masse. Was glaubst Du, was passieren würde, wenn es einen Generalstreik gäbe... ?? Denn wir sind zwar in unserem System auf eine Arbeitsstelle angewiesen. Aber umgedreht ist auch der Arbeitgeber auf uns angewiesen. Sonst ist es nix mit Verdiensten und sein Wohlstand würde schrumpfen.. Daher ist ein Überangebot von Arbeitnehmern auch nicht sinnvoll und zwar für alle nicht.

  • 16.07.19, 14:52

    Ingrid:

    Mary-45:

    Ingrid:

     

    ich bin davon überzeugt, dass jeder Einzelne unglaublich mächtig ist.....!!!!

    Das hat noch nie gestimmt - gerade wenn um Konsum geht.

     

    Der Verzicht auf elektrischen Strom, Computer, Handy, Auto, Klimaanlage, klassische Waschmittel, Shampoos, Pizza, den größten Teil der Lebensmittel, etc. würde den einzelnen Konsumenten zu einem völlig absurden Outsider machen. Kein Kind unter diesen Umständen eine Schule besuchen. Kein Erwachsener würde vernünftig zur Arbeit gehen.

    Liebe Mary-45.

    Es ist wirklich einfach auf fast alle diese Dinge zu verzichten oder sie reduziert zu verwenden :-) OHNE  DADURCH MANGELGEFÜHLE zu haben - ganz im Gegenteil

    Ich benutze weder klassische Waschmittel, noch Shampoos, noch kaufe ich Pizza, etc. Ich fahre kein Auto, habe kein Smartphone, keinen Fernseher und kein E-Bike,  verbrauche so wenig Strom wie möglich. Und das ganz bewusst seit ca 15 Jahren

    Tue ich zum Teil auch. Fahre in Berlin auch nur dann Auto, wenn ich schweres oder viel zu transportieren habe. Wir sind hier so gut vernetzt,daß man eigentlich kein Auto braucht. Ich hab nun mal eins, was ich aufgrund seines Alters nicht mehr verkaufen werde . Danach schaff ich mir keins mehr an. E-Bike halte ich nur für Leute , die körperliche Schwierigkeiten haben oder es sehr bergig ist für sinnvoll, Strom wird bei mir auch so gut es geht gespart. Ist eh teuer genug..

  • 16.07.19, 14:49

    Ingrid:


    die Anbieter bieten an und verkaufen, weil sie den Konsumenten Bedürfnisse einreden können, die sie gar nicht haben ..... :-)

    - gebrauchte oder selbst genähte Kleidung

    - Biobauern gibt es. Ist halt nicht so bequem wie der Billa ums Eck

    - mobiles Internet ist eine chuzpe - braucht keiner

    .... Dazu habe ich weder die Zeit noch das Talent... :-)) Pullover aber stricke ich tatsächlich. Aber das kann ich auch, weil ich auch da oft weder von der Form noch vom Material was gut finde.. aber im Sommer auch nicht wirklich.. Geht nur im Winter:-)) Stimmt mobiles Internet braucht man nicht wirklich. ist ja auch der Grund, daß alle nur auf handy starren. Da würde man sogar der Gesellschaft einen Gefallen tun, wenn man das abschaffen würde.. Denn die Menschen würden wieder mehr miteinander reden:-))...... sehe grad, daß einer Deiner Einträge gelöscht wurde.. ... warst Du etwa auch "böse".... dazu sag ich jetzt echt nix mehr:-))

  • 16.07.19, 14:35 - Zuletzt bearbeitet 16.07.19, 14:38.

    Mary-45:

    Ingrid:

     

    ich bin davon überzeugt, dass jeder Einzelne unglaublich mächtig ist.....!!!!

    Das hat noch nie gestimmt - gerade wenn um Konsum geht.

     

    Der Verzicht auf elektrischen Strom, Computer, Handy, Auto, Klimaanlage, klassische Waschmittel, Shampoos, Pizza, den größten Teil der Lebensmittel, etc. würde den einzelnen Konsumenten zu einem völlig absurden Outsider machen. Kein Kind unter diesen Umständen eine Schule besuchen. Kein Erwachsener würde vernünftig zur Arbeit gehen.

    Liebe Mary-45.

    Es ist wirklich einfach auf fast alle diese Dinge zu verzichten oder sie reduziert zu verwenden :-) OHNE  DADURCH MANGELGEFÜHLE zu haben - ganz im Gegenteil

    Ich benutze weder klassische Waschmittel, noch Shampoos, noch kaufe ich Pizza, etc. Ich fahre kein Auto, habe kein Smartphone, keinen Fernseher und kein E-Bike,  verbrauche so wenig Strom wie möglich. Und das ganz bewusst seit ca 15 Jahren

  • Ingrid:

     

    ich bin davon überzeugt, dass jeder Einzelne unglaublich mächtig ist.....!!!!

    Das hat noch nie gestimmt - gerade wenn um Konsum geht.

    Wenn 10% der Bevölkerung 70% des (Volks)vermögens gehört und ca 80% der globalen Konsumprodukte aus China kommt - darf man da wirklich von Macht des Einzelnen sprechen?

     

    99% der gesamten Tomatensoße stammt aus China & Kalifornien. Wenn dann ein paar Tausend Österreicher bei ein paar Dutzend heimischen Biobauern einkaufen bedeutet das gar nichts. Alle Österreicher essen Tomaten(soße) aus China und selbst wenn es der einzelne Konsument wollte - er könnte nichts anderes kaufen.

    Der Verzicht auf elektrischen Strom, Computer, Handy, Auto, Klimaanlage, klassische Waschmittel, Shampoos, Pizza, den größten Teil der Lebensmittel, etc. würde den einzelnen Konsumenten zu einem völlig absurden Outsider machen. Kein Kind unter diesen Umständen eine Schule besuchen. Kein Erwachsener würde vernünftig zur Arbeit gehen.

    Weil das so ist, kann der Einzelne auch nur ganz kleine einzelne Schritte machen, die in Summe gesehen kaum Wirkung zeigen. Sorry. Aber jeder Marketingmanager zerkuglet sich, wenn er liest, dass der Einzelne mächtig wäre. Er beweist dir jederzeit das Gegenteil.

    Nichtdesttrotz, sind die kleinen Schritte wichtig und unterstützenswert. Bloß ihre Bedeutung sollte man realistisch sehen.

  • 16.07.19, 13:47 - Zuletzt bearbeitet 16.07.19, 13:49.


    die Anbieter bieten an und verkaufen, weil sie den Konsumenten Bedürfnisse einreden können, die sie gar nicht haben ..... :-)

    - gebrauchte oder selbst genähte Kleidung

    - Biobauern gibt es. Ist halt nicht so bequem wie der Billa ums Eck

    - mobiles Internet ist eine chuzpe - braucht keiner

  • 16.07.19, 13:22 - Zuletzt bearbeitet 16.07.19, 13:23.

    Ingrid:

    ShaniaM:

    Ingrid:


    sooo schade. Vielleicht geht die Welt deshalb zugrunde, weil alle gegeneinander kämpfen, statt miteinander für ein gemeinsames Ziel.

    Eine Zukunft für unsere Kinder und Enkelkinder sollte es schon wert sein ... ?!?!?

    Da geb ich Dir recht, Ingrid. Das betrifft den Umweltschutz, den ich ebenso für wichtig halte . Leider verursachen aber in der Regel nicht die Verbraucher, sondern in erste Linie die die Umweltverseuchung auch mit giftigen Lebensmitteln, die hier als Drahtzieher des Märchens vom selbstverursachten Klimawandel genannt werden, was es für mich jedenfalls ist. Und genau deshalb sollte man diesen Leuten nicht einfach Glauben schenken, sondern Fragen stellen.


    Liebe ShaniaM, ich glaube es ist einfacher :-)

    ich bin davon überzeugt, dass jeder Einzelne unglaublich mächtig ist.....!!!!

    Sowohl, wenn er zuhause den Strom ausschaltet, wenn er ihn nicht braucht

    sowohl, wenn er kein Auto nutzt, wenn es ohne auch geht (ebenso Flugzeug)

    als auch, wenn er als ethisch (halbwegs) korrekter Konsument agiert.

    Alleine diese wenigen Dinge verändern alles und das Leben wir enkeltauglich

    Gruß

    Ingrid

    Da geb ich Dir auch recht.. wäre mit Verbraucherverhalten abstimmen. Das kann auf jeden Fall auch zu einer Veränderung führen. Denn wenn die Anbieter umweltverschmutzender Einrichtungen merken, daß sie nicht mehr genutzt werden, sind sie deshalb zum umdenken gezwungen, wenn sie noch was verdienen wollen. Ich  wollte nur damit sagen, daß die Umweltverseucher im große Stil zunächst die Anbieter sind. An uns liegt es , ihre Angebote anzunehmen. Leider kann man das aber grade in entscheidenen Bereichen oft garnicht umgehen. Wenn ich könnte würde ich mir kein einziges Kleidungsstück mehr kaufen, was aus Öl hergestellt wird. Aber woher kriegen? Denn die wenigen Anbieter, die natürliche Klamotten herstellen, sind erstmal rar und vor allem sind die so teuer daß ich mir das finaniziell nicht leisten kann und zum Teil ist es auch nicht mein Stil. Denn wohl fühlen sollte man sich schon in seiner Kleidung. 

    Auch was Nahrung angeht. Wenn du nicht grad einen Dir bekannten Bauernhof um die Ecke hast, dann ist auch dann nicht garantiert, daß Du reine Ware kaufst, auch wenn es draufsteht, da auch die Lebensmittelindustrie oft nicht ehrlich ist. Ist nicht einfach in einer Welt voller Schadstoffe und Pestizide das herauszufinden, was noch am unschädlichsten für Dich  und die Umwelt ist. Jedenfalls solange wir vom Kapital regiert werden.

  • 16.07.19, 12:34 - Zuletzt bearbeitet 16.07.19, 13:32.

    ShaniaM:

    Ingrid:


    sooo schade. Vielleicht geht die Welt deshalb zugrunde, weil alle gegeneinander kämpfen, statt miteinander für ein gemeinsames Ziel.

    Eine Zukunft für unsere Kinder und Enkelkinder sollte es schon wert sein ... ?!?!?

    Da geb ich Dir recht, Ingrid. Das betrifft den Umweltschutz, den ich ebenso für wichtig halte . Leider verursachen aber in der Regel nicht die Verbraucher, sondern in erste Linie die die Umweltverseuchung auch mit giftigen Lebensmitteln, die hier als Drahtzieher des Märchens vom selbstverursachten Klimawandel genannt werden, was es für mich jedenfalls ist. Und genau deshalb sollte man diesen Leuten nicht einfach Glauben schenken, sondern Fragen stellen.


    Liebe ShaniaM, ich glaube es ist einfacher :-)

    ich bin davon überzeugt, dass jeder Einzelne unglaublich mächtig ist.....!!!!

    Sowohl, wenn er zuhause den Strom ausschaltet, wenn er ihn nicht braucht

    sowohl, wenn er kein Auto nutzt, wenn es ohne auch geht (ebenso Flugzeug)

    als auch, wenn er als ethisch (halbwegs) korrekter Konsument agiert.

    Alleine diese wenigen Dinge verändern alles und das Leben wird enkeltauglich

    Gruß

    Ingrid

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.