Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Klimakrise - Teilt Eure Ansichten dazu

    Diskussion · 736 Beiträge · 16 Gefällt mir · 4.536 Aufrufe

    Hallo Leute,

    da die letzte Diskussion zu diesem Thema leider beendet wurde, aber die Klimakrise noch immer nicht gelöst ist, wird diese Diskussion wieder eröffnet. Als Mitglieder von Extriction Rebellion, fridayforfuture und Befürworter des Klimaschutz-Volksbekehren, ist mir Eure Ansicht dazu wichtig. Pro oder Contra sind zwar nur zwei Perspektiven die man zu diesem Thema haben kann, aber solange sich der Blick auf dieses Thema richtet, besteht die Möglichkeit der Entwicklung.

    Eine Bitte hätte ich noch, da es immer Menschen gibt, die Probleme haben die Meinugen und Ansichten andere zu akzeptieren und Ihr einziges Mittel ist dann andere zu beleidigen, bitte ich Euch nicht auf deren Provokationen einzugehen oder Euch auf deren Niveau zu begeben. Gerade übers Internet können Diskussionen leicht Ausarten und das Betrifft jedes diskutierte Thematik (zb ist der Himmel blau oder ist die Gurke krum).

    Weiters will ich auch zu Bedenken geben, dass die persönliche Erfahrung ein Licht ist welches nur sich selber erhe/ällt.

    Vielen Dank für eure Beiträge und auf eine spannende Diskussion.

    Liebe Grüße Edi

    14.07.19, 22:02

Beiträge

  • 03.09.19, 09:54

    Wir gehen uns wegen co2 von 0,04% davon 0,0017% Menschen gemacht auf den Sack. Ob der Klimawandel Menschengemacht oder Evolutionsbedingt ist. Plötzlich ist die Politik besorgt, der Regenwald brennt. Schuld das co2, obwohl der Wald es bräuchte? Und die böse Klimaerwärmung.

    Schau mal auf die Wettervorhersage und bin erstaunt, wie die Debatte wirkt, es wird kühler ;-)

    *

    Was macht die Politik im Hintergrund ausheckt oder schon beschlossen ist - das Mercosur Abkommen.

    *

    Schön das wir weiter diskutieren über pro & contra, über wer von uns zu den guten und wer zu den Verursachern gehört. Politik und Konzerne legen mit dem einen oder anderen Beitrag über die Medien noch nach, damit uns ja nicht der Diskussionsstoff ausgeht, wir beschäftigt bleiben.

    *

    Bezüglich der Kunstdüngersteuer brauchen wir nicht mehr nachdenken, die Bauern werden schon von den Konzernen und ihren Handlangern den Politiker, in die Knie gezwungen, nein ist so nicht stimmig, sie Knien schon, sie werden eliminiert.

    *

    Wer sind die Verlierer?

    *

    Ein Interessanter Beitrag:

    https://dieunbestechlichen.com/2019/08/regenwaldbrand-satellitenbilder-widerlegen-panikmache-das-mercosur-abkommen-mit-der-eu-ist-die-wahre-gefahr/?fbclid=IwAR0gO5HHkLstDEc0vu6k2NphDWn2n-iqQPPH_HKzzGjUqmQ0wpXNflFikcg

  • 02.09.19, 08:07

    Gerechte Steuern und darüber diskutieren? Welche Sondersteuer, wie z. B. Ökostromsteuer, Ölsteuer, haben ihren Sinn erfüllt? Bezahlen darf der Angestellte, Arbeiter, Arbeitslose, Pensionist, Student und alle Kleinunternehmen.

    Eine Düngemittelsteuer? Wer kommt zum Handkuss?

    *

    Warum nicht ein Gesetz, dass Düngemittel einschränkt, verbietet? Warum nicht ein Gesetz das dem Ökostrom begünstigt. Usw.

  • 01.09.19, 16:30

    Robert:

    EImariachi:


    Über eine gerechte Steuer kann sich jeder einzelne von uns freuen, weil was bedeutet eine gerechte Steuer wenn 1% der Weltbevölkerung mehr besitzt als die restlichen 99% der Menschen. Naja nach den Kennzahlen eine leichte Rechnung. Aber anderes Problem mit der Steuer ist, dass sie national eingeholt wird, obwohl das Problem ein globales ist und nach der Praxis wird wohl 1% der Menschheit wieder steuerfrei ausgehen.

    Eine 'gerechte' Steuer wäre aber eine die abhängig vom Einkommen + Vermögen einen steigenden Prozentsatz hätte!

    Aber was ist schon gerecht? Ich würde auch jedem Industrieroboter der Arbeitsplätze vernichtet Pensionssteuerpflichtig machen, dann wäre das Pensionssystem sofort wieder im grünen... Aber wen interessiert schon 'gerecht'


    Ich glaube über gerechte Steuern könnte man lang diskutieren und da gibt es sicher auch viele verschiedene Meinungen. 

    Ich hab ein interessantes Steuerworkshop gemacht. Darin wurden die Steuern in verschiedene Kategorien eingeteilt. Im Bezug zur Klimakrise wäre natürlich die "steuernde" Funktion von Abgaben die wichtigste.

    Interessant finde ich auch die Idee eine "Düngermittelabgabe" um den Einsatz von Kunstdünger zu senken. Wege aus der Krise hat da viele Vorschläge gemacht im "Zukunftsbudget"

    http://www.wege-aus-der-krise.at/fileadmin/dateien/downloads/Budget2014/Kurzfassung_doppelseiten.pdf

    Andererseits sollen Menschen, die weniger umweltschädlich leben, belohnt werden und Härtefälle vermieden werden. Noch immer gibt es viele Menschen, die mit dem Auto zur Arbeit fahren müssen, weil es keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt.

    Es gibt aber auch positive Aussichten. So hat NÖ zumBeispiel an Verkehrsknotenpunkten park and ride Parkplätze gemacht, damit man sich zum gemeinsamen Pendeln verabreden kann und die Parkplätze sind wirklich gut genützt.

  • EImariachi:


    Über eine gerechte Steuer kann sich jeder einzelne von uns freuen, weil was bedeutet eine gerechte Steuer wenn 1% der Weltbevölkerung mehr besitzt als die restlichen 99% der Menschen. Naja nach den Kennzahlen eine leichte Rechnung. Aber anderes Problem mit der Steuer ist, dass sie national eingeholt wird, obwohl das Problem ein globales ist und nach der Praxis wird wohl 1% der Menschheit wieder steuerfrei ausgehen.

    Eine 'gerechte' Steuer wäre aber eine die abhängig vom Einkommen + Vermögen einen steigenden Prozentsatz hätte!

    Aber was ist schon gerecht? Ich würde auch jedem Industrieroboter der Arbeitsplätze vernichtet Pensionssteuerpflichtig machen, dann wäre das Pensionssystem sofort wieder im grünen... Aber wen interessiert schon 'gerecht'

  • 30.08.19, 16:56


    Über eine gerechte Steuer kann sich jeder einzelne von uns freuen, weil was bedeutet eine gerechte Steuer wenn 1% der Weltbevölkerung mehr besitzt als die restlichen 99% der Menschen. Naja nach den Kennzahlen eine leichte Rechnung. Aber anderes Problem mit der Steuer ist, dass sie national eingeholt wird, obwohl das Problem ein globales ist und nach der Praxis wird wohl 1% der Menschheit wieder steuerfrei ausgehen.

  • 30.08.19, 14:43

    verweist auf den (angeblichen) "Konsens von 97 % aller Wissenschaftler"- manche Klima-Aktivisten sprechen mittlerweile schon von 99,4 % - und deren "Fehler" und Manipulationen. Man spricht sogar vom "Climate Gate", das den Profiteuren natürlich nicht in den Kram passt(e). US-Gerichte sehen das zwischenzeitig anders und beginnen zu ermitteln.

    https://www.youtube.com/watch?v=FamwPoqzkj8

    https://kenfm.de/tagesdosis-30-8-2019-klimabetrug-gerichturteil-stuerzt-co2-papst-vom-thron/

  • 30.08.19, 13:21 - Zuletzt bearbeitet 30.08.19, 13:22.

    Andreas:

    EImariachi:

    Mhh da die Diskussion hier bisschen eingerostet ist, denke ich mir mehr neue Stichwörter hier einfliessen zu lassen um darüber zu Diskudieren. Was sagt Ihr zu den Waldbränden in Sibirien, Alaska und Amazonas? Aktuell dazu steht ja moment auch zur Debate die kalten Regenwälter in Alaska das Abholzverbot zurückzunehmen, damit in Zukunft Unternehmen fröhlich diese Abholzen können.


    Anders denken passt nicht, schreibt man nix is a fad 😉


    Lieber Andreas!

    Anders denken ist vollkommen ok!   Gegenargumente sind herzlich willkommen. Aber abstruse Beschimpfungen sind nicht ok. Ich finde es auch sehr interessant, dass 2 Leute nicht mehr mitdiskutieren und damit die Gegenargumente komplett wegfallen. 

    Sachliche Argumente helfen eine gemeinsame Richtung zu finden.

    Ich habe auch die Befürchtung, dass die CO2 Steuer nicht für die Bekämpfung des Klimawandels benützt wird. Daher bin ich dagegen, wenn nicht ein großer Teil davon wieder an die BürgerInnen geht.

    Momentan beschäftigt mich echt die Frage, wen ich am 29.9. wählen soll.  Die Grünen regieren ja mit der ÖVP in Tirol und Salzburg und agieren dort sehr pragmatisch.

  • 29.08.19, 01:39


    Diese Klimaschutzfanatiker sollten sich mal überlegen, wie die Umwelt in der Sie leben zustande gekommen ist. Keine ist frei von Schuld bezüglich der Krise, jeder hat vom ersten Tag seines Lebens bis heute schöne Lebensverhältnisse genossen. Und weils alle Gutmenschen sein wollen, werden jetzt nun alle Menschen bekehren und der Planeten geretten --> die neue fantasy Utopie Telenova ist geboren, nennen wir sie in alter Gewohnheit Religion. Aus dem Messias habens nun Wissenschaftler gemacht und glaube erspart selber zu wissen. Ihr schafft denen die an der Macht sind nur neue Vorwände um alle möglichen Steuern zu kreieren, die dann in dunkle aber endlose Kanäle führen und wiederholt somit den bekannten Kreislauf, Arme ärmer zu machen und die Reichen reicher, oder warum denkt ihr nennt man die besten Geschäftsideen Religionen? Hat doch nie unter den Menschen geklappt nach gesunden Menschenverstand zu handeln, ich führe jeden Einzelen von euch als Beweis dafür an und kann Anhand von mir selber euch genug Fakten dazu anführen. Wenn die aggresivste Spezies auf diesen Planet in der Lage wäre sich zu kontrollieren und zu beherrschen, wären ja die heutigen Verhältnisse nicht so wie sie sind. Die Mehrheit der Menschen hat immer schon nach Gerechtigkeit verlangt, mit dem Ergebnis, dass die Resourcen, Geld und Macht so verteilt sind wie es nunmal ist.

  • 29.08.19, 01:19

    Andreas:

    EImariachi:

    Mhh da die Diskussion hier bisschen eingerostet ist, denke ich mir mehr neue Stichwörter hier einfliessen zu lassen um darüber zu Diskudieren. Was sagt Ihr zu den Waldbränden in Sibirien, Alaska und Amazonas? Aktuell dazu steht ja moment auch zur Debate die kalten Regenwälter in Alaska das Abholzverbot zurückzunehmen, damit in Zukunft Unternehmen fröhlich diese Abholzen können.


    Anders denken passt nicht, schreibt man nix is a fad 😉

    Das mit ShaniaM war bisschen bissi bissi tomuch am Thema und Benehmen vorbei. Aber ja denke, dass ich zum Skeptikerlager wechseln muss um die Diskussion am Leben zu erhalten.

  • 28.08.19, 20:41

    EImariachi:

    Mhh da die Diskussion hier bisschen eingerostet ist, denke ich mir mehr neue Stichwörter hier einfliessen zu lassen um darüber zu Diskudieren. Was sagt Ihr zu den Waldbränden in Sibirien, Alaska und Amazonas? Aktuell dazu steht ja moment auch zur Debate die kalten Regenwälter in Alaska das Abholzverbot zurückzunehmen, damit in Zukunft Unternehmen fröhlich diese Abholzen können.


    Anders denken passt nicht, schreibt man nix is a fad 😉

  • 28.08.19, 20:00

    Mhh da die Diskussion hier bisschen eingerostet ist, denke ich mir mehr neue Stichwörter hier einfliessen zu lassen um darüber zu Diskudieren. Was sagt Ihr zu den Waldbränden in Sibirien, Alaska und Amazonas? Aktuell dazu steht ja moment auch zur Debate die kalten Regenwälter in Alaska das Abholzverbot zurückzunehmen, damit in Zukunft Unternehmen fröhlich diese Abholzen können.

  • 27.08.19, 21:47


    IMG_20190827_174323.jpg CAIA -> Climateactivist in action

  • 27.08.19, 11:43


    Hier mein neues Plakat bei Demonstrationen
    IMG-20190825-WA0000.jpeg

  • 25.08.19, 18:55

    https://tierschutzvolksbegehren.at/wissen/

    finde ich unterstützenswert.

  • 25.08.19, 17:03


    Am 9.9. gibts bei der Regionalgruppe wien von attac um 18 uhr einen Vortrag über das mercosurabkommen.

    Adresse:

    Margaretenstraße 166/3/25, A-1050 Wien
    Tel: ++43(1)544 00 10
    Fax: ++43(1)544 00 10 59

    Interessenten sind herzlich willkommen.

  • 23.08.19, 01:01

    https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/panorama/welt/1020394-DasPrivateigentum-als-Ueberlebensstrategie.html

    Das ist in Brasilien ganz normal! Das verbriefte Recht, das sogar in der Verfassung steht, dass die Indigenen ihre Wälder bewohnen dürfen, wird einfach nicht beachtet. Im moment brennen wieder tausende Hektar Wald nieder, weil Spekulanten und Großkonzerne Boden für die Rinderzucht und die Ölplantagen brauchen. Und wir kaufen dann diese Produkte.

  • 23.08.19, 00:55 - Zuletzt bearbeitet 23.08.19, 00:56.

    Ingrid:


    Liebe Uschi. vielen Dank.

    Aber weiss man das nicht sowieso? Sagt einem das nicht der gesunde Hausverstand?

    Mich wundert schon, dass es für gewisse Dinge immer eine wissenschaftliche bzw Expertenmeinung geben muss....

    im Sinne von "nun haben wir wissenschaftliche Beweise, dass die Ernährung mit unserem Körper zusammenhängt" ......

    Bin schon traurig, dass wir Menschen uns so weit vom "Natürlichen" und von unseren Instinkten entfernt haben.

    Gruß

    Ingrid


    ja du und ich wir wissen es auch so, aber denk an die anderen, die noch immer davon reden, dass der Mensch keinen Einfluß auf das Klima hat!

    Die Umweltverschmutzung ist ja schon nicht mehr zu übersehen und abzuleugnen! Wenn riesige Plastikstrudel und Müllinseln im Meer treiben, kann man ja nicht gut sagen, das waren die Fische!

    Obwohl es wird auch Menschen geben, denen man das einreden kann!


  • Liebe Uschi. vielen Dank.

    Aber weiss man das nicht sowieso? Sagt einem das nicht der gesunde Hausverstand?

    Mich wundert schon, dass es für gewisse Dinge immer eine wissenschaftliche bzw Expertenmeinung geben muss....

    im Sinne von "nun haben wir wissenschaftliche Beweise, dass die Ernährung mit unserem Körper zusammenhängt" ......

    Bin schon traurig, dass wir Menschen uns so weit vom "Natürlichen" und von unseren Instinkten entfernt haben.

    Gruß

    Ingrid

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.