Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Gedanken machen - Kopf lüften können

    Diskussion · 45 Beiträge · 694 Aufrufe

    Hallo zusammen ich bin neu in der Gruppe, und starte nun meinen ersten Beitrag ;-)  Ich mache mir teilweise Intensive Gedanken um unsere Zukunft. Bin so auch auf Fb und X Aktiv. Auf der anderen Seite möchte ich manchmal Abstand gewinnen, raus in die Natur diese per Velo oder zu Fuss geniessen. Um ja einfach den Kopf mal lüften zu können. Wem geht es auch so? Was macht ihr für Dinge um mal ausbrechen zu können? Oder was gibt euch Energie um weiter an den Diskusionen zB erhalt der Biodiversität teil zu nehmen?

    05.11.23, 17:44

Beiträge

  • 09.11.23, 09:10 - Zuletzt bearbeitet 09.11.23, 09:13.

    Komm ins tun, das vertreibt die dummen Gedanken.

     

    Persönliches:
    - Möglichst kleine Wohnung.

    - Vegan leben, aber keine hochverarbeiteten Dinger.

    - Generell wenig Konsum (Kleidung etc.), und wenn, dann eher second hand.

    - kein fleischfressendes Haustier.

    - Kein eigenes Motorfahrzeug.

    - keine Reisen, allerhöchstens Eisenbahn-Distanzen.

     

    Allgemein:

    - Engagiere Dich in entsprechenden Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien etc.

    - Wenn Du draußen unterwegs bist, sammle den Müll ein, der dir begegnet.

  • 08.11.23, 13:59

    @Marianne 

    Und doch? Kann man dem einfach so zuschauen? Da bringt es nicht viel wenn sich einige verändern und die anderen aber so weitermachen als ob nichts wäre. :-/ Denn wir alle leben auf dem selben Planet. Die Folgen bekommen wir alle zu spühren.  Das macht mir zu schaffen.

    Manchmal muss man bei Dir zwischen den Zeilen lesen. Das wichtigste was Du gesagt hast, steht bei Dir am Ende. WARUM MACHT ES DIR ZU SCHAFFEN? 
    Es gab mal hier auf der Seite einen, der hat einen Beitrag geschrieben, sinngemäß das der Klimawandel sein Leben bedroht. 

    (Ich will den Klimawandel nicht verharmlosen!)

    Marianna, wir sind im selben Alter, haben also hoffentlich noch genauso lange zu leben (hoffentlich 40 Jahre). Wo bedroht gerade der Klimawandel Dein Leben? 

    Wenn etwas einen Menschen belastet, dann hat er im unterbewußten irgendwoher Angst. Diese Angst löst dann Stress aus. ("Innere Heilung", Alex Loyd) Du lebst nach dem Gesetz des Äußeren. Du hast Angst vor den Folgen des Klimawandels. Wann diese eintreffen... weißt Du nicht! Ob diese Eintreffen... weißt Du nicht. Es kann sein, dass wir - wie geplant 2050 - klimaneutral sind und die Natur sich erholt. 

     

    Klingt egoistisch, aber ist nicht so gemeint. In erster Linie musst Du für Dich schauen, dass es Dir gut geht. Du musst schauen, dass Du Deinen Beitrag für die Umwelt machst. 

    Bsp.: Ich fahre gerade mit dem Bus&Bahn zur Arbeit und trage Maske. In erster Linie will ich kein Corona bekommen, aber sollte ich es unwissentlich haben, schütze ich auch andere. 

    Wenn Du also etwas Pro Umwelt tust, dann steckst Du damit andere an. Je mehr es tun, umso mehr "sehen" es andere und Du bringst andere auf neue Ideen. 

    Das ist dann der Beitrag den unsere Gesellschaft braucht. 

     

    Im Endeffekt ist es wie mit Passiv-Rauchen. Einige rauchen, Dir schadet es. 

    Wer sich noch an die Corona Zeit erinnert, der hatte bestimmt mit Verschwörungstheoretiker zu tun. Versuche mal mit denen zu diskuttieren oder sie zu ändern. Du kannst sie argumentativ in die Ecke drängen und dann ist es wie eine Ratte, die Du in die Enge treibst, sie greift Dich an... und die VT werden dann persönlich. Das gleiche sag ich Dir voraus wird Dir passieren wenn Du diese Umweltsünder in die Enge treibst. 

    Ich führe gerade Diskussionen mit der Gen Z., welche der Meinung sind, dass sie bis zur Rente bitte nicht Vollzeit arbeiten müssen und dennoch ihren Lebensunterhalt, ein Haus (Immo-Preise steigen), Familie und Kinder u. Rente kassieren wollen. Versuche da mal mit Inflation, Generationsvertrag etc. zu kommen... die sagen nur "ist mir egal... ich arbeite nicht bis 70 jede Woche 40 Std. / Woche". Aber das ist eine andere Geschichte, aber soll zeigen, dass Du mit gewissen Leuten nicht argumentieren kannst. 

    Aber es gibt genug da draußen, die sind auf der Kippe und die kannst Du überzeugen in dem Du ihnen vorlebst wie es gehen kann. 

     

    Ich frag aber noch mal. Wovor hast Du Angst?

    Reise dazu mal in Deine Vergangenheit. Ist damals etwas passiert, wo viele Menschen im negativen Sinne mitgemacht haben oder weggeschaut haben etc. 

  • 08.11.23, 11:08

     

    Luzie:

     

    Sepp:

    Wir?

    Wer ist denn das?

    Wer ist denn Wir?

    die Gesellschaft...deine...unsere...

    Zwar existiere ich hier und nicht mehr.....

    MEINE Gesellschaft ist das jedenfalls NICHT

  • 08.11.23, 10:01

     

    Sepp:

    Wir?

    Wer ist denn das?

    Luzie:

     

    so funktionieren wir...sehr ätzend...

    Wer ist denn Wir?

    die Gesellschaft...deine...unsere...

  • 08.11.23, 09:38

    Wir?

    Wer ist denn das?

    Luzie:

     

    Sepp:

     

    Ja, die Klimawandel-Heuchler schauen dem 'neuen" Gletscher-Skirennen in Zermatt zu und Quasseln gleichzeitig von Nachhaltig, Naturschutz, moderater Nutzung der Berge (Natur) usw 

    so funktionieren wir...sehr ätzend...

    Wer ist denn Wir?

  • 08.11.23, 09:33

     

    Sepp:

     

    Marianne:

     

    Ja du sprichst so einiges ganz gut an. Heute hat es mal wieder im guten Klick gemacht. Ich habe anders gemacht und es ist mir dabei sehr gut gegangen. Je länger ich mich damit befasse, umso mehr sehe ich, erkenne das System, die Ausnutzung der Landwirtschaft, etz, . Manchmal wäre ich froh darüber es nicht zu wissen. Mein Öko Fussabdruck versuche ich klein zu halten. Überlege was und wo ich kaufe. Ja stimmt es gibt einige welche sich nicht verändern wollen, den Klimawandel verharmlosen. Da ist es wohl ein Wasser in den Rhein kippen diese Menschen verändern zu wollen. Sie zum Nachdenken anregen zu wollen. Und doch? Kann man dem einfach so zuschauen? Da bringt es nicht viel wenn sich einige verändern und die anderen aber so weitermachen als ob nichts wäre. :-/ Denn wir alle leben auf dem selben Planet. Die Folgen bekommen wir alle zu spühren.  Das macht mir zu schaffen. Drum ja hoffe das gute Gefühl von heute hält noch etwas an ;-) Danke dir für deinen guten Beitrag. 

     

    Ja, die Klimawandel-Heuchler schauen dem 'neuen" Gletscher-Skirennen in Zermatt zu und Quasseln gleichzeitig von Nachhaltig, Naturschutz, moderater Nutzung der Berge (Natur) usw 

    so funktionieren wir...sehr ätzend...

  • 08.11.23, 09:07

     

    Marianne:

     

    Matthias:

    @Marianne

    Was tust Du denn gegen Umweltverschmutzung oder Überproduktion? 

     

    Anscheinend kostet Dich so viel Kraft und Energie, dass Du widerum nicht mehr runterkommst. Du badest Dich quasi täglich in Stress, was auf Dauer krank macht... und Dich belastet diese Situation (Umwelt) auch zusätzlich. Wäre die Frage, warum es Dich so belastet? Meistens belastet es einen, weil Menschen Angst haben. Also wovor hast Du Angst? 

     

    Ich finde Du kannst jetzt natürlich hier in Deutschland auf die Straße gehen und demonstrieren... aber Müll wird vor allem in Amerika, Kananda, Indien und China produziert. In vielen Ländern gibt es nicht mal Recyclesysteme. 

     

    Daher meine Empfehlung... schaue vor allem das Du bei Dir anfängst so wenig wie möglich Müll zu produzieren. 

    Ich mache z.B. meine Joghurt selber (spare Plastik), nutze Seife statt Duschgel (ca. 50 Plastikflaschen pro Jahr), Haarseife statt Shampoo (ca. 20 Flaschen pro Jahr), nutze die Gemüsenetze statt Plastiktüten, backe in der Regel mein Brot selber, nutze SodaStream, gehe zu Fuß mit Wanderrucksack einkaufen, fahre mit Rad oder Öffis zur Arbeit. 
    Das ist mein Beitrag zur Umwelt... ich rege mich zwar über die Friday for future Gen. auf, die auf die Straße gehen, aber es nicht "leben"... z.B. in Parks Partys feiern und den Müll liegen lassen etc. 

    Ansonsten kauft man halt Produkte, die sich lange nutzen lassen (mein Saugroboter läuft seit 5-6 Jahren, da der Akku leicht zu wechseln ist, mein Smartphone bekommt 5 Jahre Updates (Google Pixel) usw.). 

    Die eigentliche Umweltverschmutzung wird aber von der Industrie und der Landwirtschaft gemacht, nicht von PKWs (kleiner Anteil) und von den Haushalten (Heizung etc.). Zuhause ist übrigens 19-20 Grad... auch mein Beitrag zur Umwelt. 

    Zurück zum Anfang... es sollte Dich alles nicht belasten. Wenn doch, dann musst Du in Dich horchen, warum es dies tut. Hast Du ein schlechtes Gewissen der nächsten Gen. gegenüber? 
    Du wirst aber die Menschen nicht ändern, Du kannst ihnen nur vorleben, wie man es besser machen kann... Wenn Du die Ursache gefunden hast, brauchst Du gar kein "Runterkommen" mehr, denn dann bist Du gar nicht mehr so "gestresst". 

    Ich komme runter, wenn ich mit meiner Hündin raus gehe... oder am Wochenende wandern... oder Sachbücher lese... oder Musik höre... 

    Ja du sprichst so einiges ganz gut an. Heute hat es mal wieder im guten Klick gemacht. Ich habe anders gemacht und es ist mir dabei sehr gut gegangen. Je länger ich mich damit befasse, umso mehr sehe ich, erkenne das System, die Ausnutzung der Landwirtschaft, etz, . Manchmal wäre ich froh darüber es nicht zu wissen. Mein Öko Fussabdruck versuche ich klein zu halten. Überlege was und wo ich kaufe. Ja stimmt es gibt einige welche sich nicht verändern wollen, den Klimawandel verharmlosen. Da ist es wohl ein Wasser in den Rhein kippen diese Menschen verändern zu wollen. Sie zum Nachdenken anregen zu wollen. Und doch? Kann man dem einfach so zuschauen? Da bringt es nicht viel wenn sich einige verändern und die anderen aber so weitermachen als ob nichts wäre. :-/ Denn wir alle leben auf dem selben Planet. Die Folgen bekommen wir alle zu spühren.  Das macht mir zu schaffen. Drum ja hoffe das gute Gefühl von heute hält noch etwas an ;-) Danke dir für deinen guten Beitrag. 

     

    Ja, die Klimawandel-Heuchler schauen dem 'neuen" Gletscher-Skirennen in Zermatt zu und Quasseln gleichzeitig von Nachhaltig, Naturschutz, moderater Nutzung der Berge (Natur) usw 

  • 07.11.23, 20:50

     

    Matthias:

    @Marianne

    Umweltzerstörrung und Überproduktion, will ich nicht so einfach hinnehmen.

    Was tust Du denn gegen Umweltverschmutzung oder Überproduktion? 

     

    Anscheinend kostet Dich so viel Kraft und Energie, dass Du widerum nicht mehr runterkommst. Du badest Dich quasi täglich in Stress, was auf Dauer krank macht... und Dich belastet diese Situation (Umwelt) auch zusätzlich. Wäre die Frage, warum es Dich so belastet? Meistens belastet es einen, weil Menschen Angst haben. Also wovor hast Du Angst? 

     

    Ich finde Du kannst jetzt natürlich hier in Deutschland auf die Straße gehen und demonstrieren... aber Müll wird vor allem in Amerika, Kananda, Indien und China produziert. In vielen Ländern gibt es nicht mal Recyclesysteme. 

     

    Daher meine Empfehlung... schaue vor allem das Du bei Dir anfängst so wenig wie möglich Müll zu produzieren. 

    Ich mache z.B. meine Joghurt selber (spare Plastik), nutze Seife statt Duschgel (ca. 50 Plastikflaschen pro Jahr), Haarseife statt Shampoo (ca. 20 Flaschen pro Jahr), nutze die Gemüsenetze statt Plastiktüten, backe in der Regel mein Brot selber, nutze SodaStream, gehe zu Fuß mit Wanderrucksack einkaufen, fahre mit Rad oder Öffis zur Arbeit. 
    Das ist mein Beitrag zur Umwelt... ich rege mich zwar über die Friday for future Gen. auf, die auf die Straße gehen, aber es nicht "leben"... z.B. in Parks Partys feiern und den Müll liegen lassen etc. 

    Ansonsten kauft man halt Produkte, die sich lange nutzen lassen (mein Saugroboter läuft seit 5-6 Jahren, da der Akku leicht zu wechseln ist, mein Smartphone bekommt 5 Jahre Updates (Google Pixel) usw.). 

    Die eigentliche Umweltverschmutzung wird aber von der Industrie und der Landwirtschaft gemacht, nicht von PKWs (kleiner Anteil) und von den Haushalten (Heizung etc.). Zuhause ist übrigens 19-20 Grad... auch mein Beitrag zur Umwelt. 

    Zurück zum Anfang... es sollte Dich alles nicht belasten. Wenn doch, dann musst Du in Dich horchen, warum es dies tut. Hast Du ein schlechtes Gewissen der nächsten Gen. gegenüber? 
    Du wirst aber die Menschen nicht ändern, Du kannst ihnen nur vorleben, wie man es besser machen kann... Wenn Du die Ursache gefunden hast, brauchst Du gar kein "Runterkommen" mehr, denn dann bist Du gar nicht mehr so "gestresst". 

    Ich komme runter, wenn ich mit meiner Hündin raus gehe... oder am Wochenende wandern... oder Sachbücher lese... oder Musik höre... 

    Ja du sprichst so einiges ganz gut an. Heute hat es mal wieder im guten Klick gemacht. Ich habe anders gemacht und es ist mir dabei sehr gut gegangen. Je länger ich mich damit befasse, umso mehr sehe ich, erkenne das System, die Ausnutzung der Landwirtschaft, etz, . Manchmal wäre ich froh darüber es nicht zu wissen. Mein Öko Fussabdruck versuche ich klein zu halten. Überlege was und wo ich kaufe. Ja stimmt es gibt einige welche sich nicht verändern wollen, den Klimawandel verharmlosen. Da ist es wohl ein Wasser in den Rhein kippen diese Menschen verändern zu wollen. Sie zum Nachdenken anregen zu wollen. Und doch? Kann man dem einfach so zuschauen? Da bringt es nicht viel wenn sich einige verändern und die anderen aber so weitermachen als ob nichts wäre. :-/ Denn wir alle leben auf dem selben Planet. Die Folgen bekommen wir alle zu spühren.  Das macht mir zu schaffen. Drum ja hoffe das gute Gefühl von heute hält noch etwas an ;-) Danke dir für deinen guten Beitrag. 

     

  • 07.11.23, 13:59 - Zuletzt bearbeitet 07.11.23, 14:05.

    Es gibt soo viele Offline Freizeitaktivitäten die ich alle mache wenn ich nicht gerade arbeite: z.B. spazieren, lesen, kochen, backen mit netten Leuten plaudern,  basteln, nähen, malen, Rollschuh fahren, Rad fahren  Gesellschaftsspiele spielen sich mit Tieren beschäftigen (in meinem Fall mit den Katzerl kuscheln und spielen) sich mit Pflanze beschäftigen (umtopfen und putzen alte Blätter zupfen) und sinnvolle wie einen Grossputz machen Keller ausmisten auch ausmalen oder andere Dinge reparieren oder ersetzen verändern in der Wohnung. Auch manchmal Fernsehen und Computer spielen sich ein Homewellnesstag machen mit Baden Cremen ausschlafen...

  • 07.11.23, 12:07 - Zuletzt bearbeitet 07.11.23, 12:32.

    Wenn du in totaler Freiheit und Zufriedenheit leben willst, verschenke dein Handy und geh in Wald leben😃...na ja bisschen zynisch gerade....aber find ich nicht mal so schlecht.

     

    Hmmm....schwierig dir einen 'Tip' zu geben. Man möchte mitreden und zugleich von allem nix wissen. Raus in die Natur ist natürlich voll der Hammer, gibt nichts Besseres gegen diese Überflutung von Informationen.

     

    Dann leg ich dir ans Herz, dass du für dich entscheidest, was du tun kannst für diese Welt. Mache keine Vergleiche und lass dir nichts vorschreiben.

    Ausbrechen muss nicht sein, Lebenseinstellung ändern/leben genügt...so gibts keine 'Überbelastung'. kurzum: von allem etwas weniger, abefaaahre😉lg 

  • 07.11.23, 10:07

    @Marianne

    Umweltzerstörrung und Überproduktion, will ich nicht so einfach hinnehmen.

    Was tust Du denn gegen Umweltverschmutzung oder Überproduktion? 

     

    Anscheinend kostet Dich so viel Kraft und Energie, dass Du widerum nicht mehr runterkommst. Du badest Dich quasi täglich in Stress, was auf Dauer krank macht... und Dich belastet diese Situation (Umwelt) auch zusätzlich. Wäre die Frage, warum es Dich so belastet? Meistens belastet es einen, weil Menschen Angst haben. Also wovor hast Du Angst? 

     

    Ich finde Du kannst jetzt natürlich hier in Deutschland auf die Straße gehen und demonstrieren... aber Müll wird vor allem in Amerika, Kananda, Indien und China produziert. In vielen Ländern gibt es nicht mal Recyclesysteme. 

     

    Daher meine Empfehlung... schaue vor allem das Du bei Dir anfängst so wenig wie möglich Müll zu produzieren. 

    Ich mache z.B. meine Joghurt selber (spare Plastik), nutze Seife statt Duschgel (ca. 50 Plastikflaschen pro Jahr), Haarseife statt Shampoo (ca. 20 Flaschen pro Jahr), nutze die Gemüsenetze statt Plastiktüten, backe in der Regel mein Brot selber, nutze SodaStream, gehe zu Fuß mit Wanderrucksack einkaufen, fahre mit Rad oder Öffis zur Arbeit. 
    Das ist mein Beitrag zur Umwelt... ich rege mich zwar über die Friday for future Gen. auf, die auf die Straße gehen, aber es nicht "leben"... z.B. in Parks Partys feiern und den Müll liegen lassen etc. 

    Ansonsten kauft man halt Produkte, die sich lange nutzen lassen (mein Saugroboter läuft seit 5-6 Jahren, da der Akku leicht zu wechseln ist, mein Smartphone bekommt 5 Jahre Updates (Google Pixel) usw.). 

    Die eigentliche Umweltverschmutzung wird aber von der Industrie und der Landwirtschaft gemacht, nicht von PKWs (kleiner Anteil) und von den Haushalten (Heizung etc.). Zuhause ist übrigens 19-20 Grad... auch mein Beitrag zur Umwelt. 

    Zurück zum Anfang... es sollte Dich alles nicht belasten. Wenn doch, dann musst Du in Dich horchen, warum es dies tut. Hast Du ein schlechtes Gewissen der nächsten Gen. gegenüber? 
    Du wirst aber die Menschen nicht ändern, Du kannst ihnen nur vorleben, wie man es besser machen kann... Wenn Du die Ursache gefunden hast, brauchst Du gar kein "Runterkommen" mehr, denn dann bist Du gar nicht mehr so "gestresst". 

    Ich komme runter, wenn ich mit meiner Hündin raus gehe... oder am Wochenende wandern... oder Sachbücher lese... oder Musik höre... 

  • 06.11.23, 10:01 - Zuletzt bearbeitet 06.11.23, 10:02.

    Diese App hat funktionsstörung😜wie die Umwelt auch🤪

    Marianne:

     

    Sepp:

     

    Wie immer......selbstverständlich..

    Es waren (auch) Fragen......

    Okay gut zu wissen. Aber hier werde ich nicht darüber diskutieren. Sonnst hätte ich den Erstkommentar anders Verfasst. 

     

    Diese App spuckt

    Marianne:

     

    Sepp:

     

    Wie immer......selbstverständlich..

    Es waren (auch) Fragen......

    Okay gut zu wissen. Aber hier werde ich nicht darüber diskutieren. Sonnst hätte ich den Erstkommentar anders Verfasst. 

     

    Betrachte ich alleine den Klimawandel für sich alleine, ist es meines erachtens völlig unerheblich ob das nun von Mensch oder Natur gemacht wird / wurde.

    Erheblich ist, wie (Heuchlerisch) damit im allgemeinen umgegangen wird.

    Mit von immer allem (überfluss) noch mehr fordern und zusammenraffen wird zb. kein Gewässer von Mikroplastik usw. verschont, oder gar gereinigt

    Marianne:

     

    Sepp:

     

    Wie immer......selbstverständlich..

    Es waren (auch) Fragen......

    Okay gut zu wissen. Aber hier werde ich nicht darüber diskutieren. Sonnst hätte ich den Erstkommentar anders Verfasst. 

     

     

  • 06.11.23, 09:38

     

    Sepp:

     

    Marianne:

     

    In dem Fall ist alles was du beim ersten Kommentar geschrieben hast, offen und gerade aus was du darüber denkst?

    Wie immer......selbstverständlich..

    Es waren (auch) Fragen......

    Okay gut zu wissen. Aber hier werde ich nicht darüber diskutieren. Sonnst hätte ich den Erstkommentar anders Verfasst. 

     

  • 06.11.23, 05:04 - Zuletzt bearbeitet 06.11.23, 05:45.

     

    Marianne:

     

    Sepp:

    Was soll daran Ironisch sein?

    In dem Fall ist alles was du beim ersten Kommentar geschrieben hast, offen und gerade aus was du darüber denkst?

    Wie immer......selbstverständlich..

    Es waren (auch) Fragen......

  • 05.11.23, 22:11

     

    Sepp:

    Was soll daran Ironisch sein?

    Marianne:

     

    Einen Tag einfach mal dies nicht beachten, ja das tut gut. Aem ja, gerade auch über deine Gedanken könnte diskutiert werden. Weiss gerade nicht ob du einzelne 

    Marianne:

     

    Einen Tag einfach mal dies nicht beachten, ja das tut gut. Aem ja, gerade auch über deine Gedanken könnte diskutiert werden. Weiss gerade nicht ob du einzelne Dinge ironisch meinst.

    In dem Fall ist alles was du beim ersten Kommentar geschrieben hast, offen und gerade aus was du darüber denkst?

  • 05.11.23, 21:49

    Was soll daran Ironisch sein?

    Marianne:

     

    Sepp:

     

    Natürlich kann man einzelne Nachrichten nicht beachten.

    Das bedeutet dann wegschauen, ignorieren von 'Tatsachen" heile Welt (er)träumen?

    Einen Tag einfach mal dies nicht beachten, ja das tut gut. Aem ja, gerade auch über deine Gedanken könnte diskutiert werden. Weiss gerade nicht ob du einzelne 

    Marianne:

     

    Sepp:

     

    Natürlich kann man einzelne Nachrichten nicht beachten.

    Das bedeutet dann wegschauen, ignorieren von 'Tatsachen" heile Welt (er)träumen?

    Einen Tag einfach mal dies nicht beachten, ja das tut gut. Aem ja, gerade auch über deine Gedanken könnte diskutiert werden. Weiss gerade nicht ob du einzelne Dinge ironisch meinst.

  • 05.11.23, 21:35

     

    Sepp:

     

    Marianne:

    Sehr spannend die verschiedene Meinungen zu lesen. Ich möchte mich bewusst ein Stückweit aktiv beteiligen. Umweltzerstörrung und Überproduktion, will ich nicht so einfach hinnehmen. Die nächsten Generationen haben das nicht verdient. Ja einfach mal einzelne Nachrichten nicht beachten. Das klappt ganz gut. Ja wer weiss, ev finde ich hier drinn ja Personen welche ähnlich denken wie ich. 

    Natürlich kann man einzelne Nachrichten nicht beachten.

    Das bedeutet dann wegschauen, ignorieren von 'Tatsachen" heile Welt (er)träumen?

    Einen Tag einfach mal dies nicht beachten, ja das tut gut. Aem ja, gerade auch über deine Gedanken könnte diskutiert werden. Weiss gerade nicht ob du einzelne Dinge ironisch meinst.

  • 05.11.23, 21:25

    Marianne:

    Das würde überspitzt bedeuten nur an mich denken und das übrige nicht beachten? Verstehe ich das richtig? Ja, an diesem Punkt war ich auch schon. Aber es widerstrebt mir weg zuschauen.
     

    Minimalistisch denken und handeln bedeutet weniger konsumieren/ brauchen =an andere Menschen/ Natur denken 

  • 05.11.23, 21:22

     

    Marianne:

    Sehr spannend die verschiedene Meinungen zu lesen. Ich möchte mich bewusst ein Stückweit aktiv beteiligen. Umweltzerstörrung und Überproduktion, will ich nicht so einfach hinnehmen. Die nächsten Generationen haben das nicht verdient. Ja einfach mal einzelne Nachrichten nicht beachten. Das klappt ganz gut. Ja wer weiss, ev finde ich hier drinn ja Personen welche ähnlich denken wie ich. 

    Natürlich kann man einzelne Nachrichten nicht beachten.

    Das bedeutet dann wegschauen, ignorieren von 'Tatsachen" heile Welt (er)träumen?

  • 05.11.23, 21:19

     

    Elena79:

    Schlafen, Pausen machen, minimalistisch denken und handeln:)

    Das würde überspitzt bedeuten nur an mich denken und das übrige nicht beachten? Verstehe ich das richtig? Ja, an diesem Punkt war ich auch schon. Aber es widerstrebt mir weg zuschauen. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.