Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • STROM SPAREN mit Dingen, die die Welt nicht braucht!

    Diskussion · 45 Beiträge · 3 Gefällt mir · 509 Aufrufe


    GE-Hintergrund2022.jpg

    Stromsparen in Zeiten wie diesen, in denen alles mögliche elektrisch betrieben wird. Ja sogar im täglichen Gebrauch, bei vielem woran wir uns inzwischen gewöhnt haben wäre es sooo leicht es zu tun.

    Hast du dich an deine elektrische Zahnbürste am Morgen schon so sehr gewöhnt, dass du verlernt hast es per Hand zu machen? Deine Kinder lernen es von dir vielleicht gar nicht mehr die Zähne "kreisförmig" zu reinigen. 

    DABEI WÄRE ES SO EINFACH - FÜR JEDEN VON UNS!

    ODER nutzt du auch so einen batteriebetriebenen Seifenspender? Schützt du so deine Familie vor deinen Bazillen? Ahso, du wohnst eh alleine? 

    Äääh, Frage: WOZU hast du dann... - sorry, vergiss es.

    AUCH HIER WÄRE ES SO EINFACH - FÜR JEDEN VON UNS!

    Und dann gibts da noch den Rasierapparat/Ladyshaver etc. Muss DER den auch unbedingt sein? Nass rasieren macht doch erst die Haut glatt wie einen Babypopo. 

    SELBST HIER WÄRE ES SO EINFACH - FÜR JEDEN VON UNS!

    So, und jetzt haben wir den Tag erst in unserem Badezimmer begonnen aber unsere Wohnung hat noch andere Räume, JA DIE GANZE WELT WARTET AUF UNS!

    Und was sagst DU - was sagt IHR dazu? Wie steht ihr zu diesem Gedanken? Welche vernünftige Möglichkeiten seht ihr in eurem/unserem Umfeld Strom zu sparen?

    Ich bin sehr gespannt auf eure Beiträge, Ideen, Gedanken, Bilder dazu!

    LG Euer Wolfgang

    PS.: Es mag sein, dass es für z. Bsp. beeinträchtigte Menschen leichter ist obiges zu nutzen, so wie auch ich einen Rasierapparat um mein Gesicht nicht völlig zu entstellen. 😌

    03.01.22, 14:42

Beiträge

  • 05.01.22, 13:43

    Hermann (05.01.2022 13:22):

    baudobaudolino (05.01.2022 11:49):

    ich meinte die akkus der e  - autos in zukunft, nicht die kleinbatterien.

    herstellung und spätere entsorgung und sind dann die e autos wirklich die grüne zukunft?
     

    Dazu habe ich gestern einen interessanten Artikel gelesen. Die renomierte Yale Universität hat genau diesen Vorwurf entkräftet.

    https://efahrer.chip.de/news/wie-umweltfreundlich-sind-e-autos-elite-uni-widerlegt-totschlagargument_106792

    Ist aber rein auf Co2 bezogen. Oder?

    Die Akkus selbst mit Lebensdauer etc

    Atomkraft ist ja auch keine grüne Energie nur weil diese kein Co2 reduziert.

    Aber danke f. Den artikel

  • baudobaudolino (05.01.2022 11:49):

    ich meinte die akkus der e  - autos in zukunft, nicht die kleinbatterien.

    herstellung und spätere entsorgung und sind dann die e autos wirklich die grüne zukunft?
     

    Dazu habe ich gestern einen interessanten Artikel gelesen. Die renomierte Yale Universität hat genau diesen Vorwurf entkräftet.

    https://efahrer.chip.de/news/wie-umweltfreundlich-sind-e-autos-elite-uni-widerlegt-totschlagargument_106792

  • 05.01.22, 13:03

    Reini (05.01.2022 12:54):

    Waschmaschinen trockner Bügeleisen Föhn das sind die stromfressr ggg

    Stromverbrauch, das sind Kilowattstunden.
    Also, einerseits die Leistungsaufnahme, die (Kilo-) Watt, andererseits die Einschaltdauer, die Stunden.

    Eine Waschmaschine, die gerade heizt, braucht enorm viel. Eh klar.
    Aber, sie heizt ja nicht während des gesamten Waschganges, und wie viele Waschgänge hat denn ein Zweipersonenhaushalt schon pro Woche?

    Das Selbe bei den anderen beiden erwähnten Anwendungsfällen.
    Wie lange föhnt man sich denn die Haare, wie lange bügelt man?

    Bei den meisten Geräten im Haushalt spielt die Zeit eine wesentlich entscheidendere Rolle, als der Spitzenverbrauch.

  • 05.01.22, 12:55

    Garfunkel (05.01.2022 12:38):

    Ich denke vielen ist nicht bewusst, wieviel Stromverbrauch Smartphones verursachen: nämlich nicht die Smartphones selbst, sondern das dauernde Laufen der Festplatten in den Servern von Facebook, Whatsapp, Youtube, Instagram, .. reduzieren kann man das, indem man die Datennutzung meistens abschaltet (dann geht nur mehr telefonieren und SMS). Auch das Streamen / Netflix etc. gehört übrigens dazu (aber früher hat man sich DVDs gekauft, hat auch bei der Produktion Energie und Material verbraucht) ...

    Wie bereits in meinem ersten Beitrag zu diesem Thema erwähnt, der Stromverbrauch durch das Internet (und da sind die Endgeräte gar nicht mitgerechnet) entspricht auch schon dem Bedarf eines mittelgroßen Staates.
    Dabei spielen Rechenleistung und Datenspeicherung bei den Anbietern gar nicht die größte Rolle, sondern die Übertragung zwischen diesen und dem Nutzer.

    Das TCP-IP Protokoll ist bezüglich der Energieeffizienz bei der Datenübertragung so ziemlich der größte Unsinn, den man erfinden konnte. Manche Datenpakete umkreisen, über unzählige „Nodes“ die halbe Welt.

    Anbieter, die mit allen Mitteln verhindern wollen, daß der Nutzer die Inhalte lokal speichert und sie daher bei jeder Nutzung neu übertragen muß, tragen das ihre dazu bei.

  • 05.01.22, 12:54

    Reini (05.01.2022 09:20):

    Schaufel und besen statt Staub sauger. 

    Waschmaschinen trockner Bügeleisen Föhn das sind die stromfressr ggg

  • 05.01.22, 12:45

    baudobaudolino (05.01.2022 11:49):

    ich meinte die akkus der e  - autos in zukunft, nicht die kleinbatterien.

    herstellung und spätere entsorgung und sind dann die e autos wirklich die grüne zukunft?

    Noch machen die Kleinbatterien den Löwenanteil aus.

    Wirklich gut eingespielt ist die Wiederverwertung von Bleibatterien, immerhin wird sie schon seit Jahrzehnten betrieben.

    Die Batterien der E-Autos können ein zweites Leben bekommen.

    Sobald die Kapazität deutlich nachgelassen hat, muß man die Batterie tauschen, da das Verhältnis zwischen Gewicht, Volumen und Kapazität eine wichtige Rolle spielt. Immerhin muß das schwere Akkupaket jedesmal mitbeschleunigt und verzögert werden, was den Wirkungsgrad der E-Autos nochmals verringert.

    Als Pufferbatterien für Solaranlagen sind die ausgemusterten Akkus noch gut geeignet, da hier Gewicht und Volumen nur eine untergeordnete Rolle spielen.

    Voraussetzung ist aber, daß die Industrie und die Behörden mitspielen.

  • 05.01.22, 12:38

    Ich denke vielen ist nicht bewusst, wieviel Stromverbrauch Smartphones verursachen: nämlich nicht die Smartphones selbst, sondern das dauernde Laufen der Festplatten in den Servern von Facebook, Whatsapp, Youtube, Instagram, .. reduzieren kann man das, indem man die Datennutzung meistens abschaltet (dann geht nur mehr telefonieren und SMS). Auch das Streamen / Netflix etc. gehört übrigens dazu (aber früher hat man sich DVDs gekauft, hat auch bei der Produktion Energie und Material verbraucht) ...

  • 05.01.22, 12:21

    baudobaudolino (05.01.2022 09:53):


    ...verzicht auf veranlagung in kryptowährungen!!!

    der stromverbrauch 2020  weltweit von kryptowährungen betrug ca. dem jahresverbrauch an elektrischer energie in österreich.

    Noch mehr!

  • 05.01.22, 11:49

    Ludwig (05.01.2022 11:02):

    baudobaudolino (05.01.2022 10:54):...


    ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube cadmium und dieses giftige zeug in den batterien kann man recyclen

    Man kann vieles recyclen, ob die Umweltbilanz bei Kleinbatteriern damit besser wird, wissen noch nicht einmal die Experten.

    Cadmium war jedenfalls vorgestern, die Generation danach war Nickel-Metallhydrid, heute geht der Trend zu Lithium Polymer. Lithium ist zwar bei weitem nicht so umweltbelastend bei Recycling oder Entsorgung, aber der Abbau ist problematisch.

    ich meinte die akkus der e  - autos in zukunft, nicht die kleinbatterien.

    herstellung und spätere entsorgung und sind dann die e autos wirklich die grüne zukunft?
     

  • 05.01.22, 11:02

    baudobaudolino (05.01.2022 10:54):...


    ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube cadmium und dieses giftige zeug in den batterien kann man recyclen

    Man kann vieles recyclen, ob die Umweltbilanz bei Kleinbatteriern damit besser wird, wissen noch nicht einmal die Experten.

    Cadmium war jedenfalls vorgestern, die Generation danach war Nickel-Metallhydrid, heute geht der Trend zu Lithium Polymer. Lithium ist zwar bei weitem nicht so umweltbelastend bei Recycling oder Entsorgung, aber der Abbau ist problematisch.

  • 05.01.22, 10:54

    AV (05.01.2022 10:46):

    Als Laiin kam mir zu Ohren, dass alles was "Akku" ist, eigentlich extrem grausamer Sondermüll ist....genau genommen weiß man nicht, wohin damit...

    das Ding ist noch nicht ausgereift.... mal sehen, was sie mit Hilfe von Wasserstoff zam bringen....

    Bei allen Dingen, die tragbar sein sollen, sind Akkus auf jeden Fall besser, als (Primär-) Batterien.

    Gute Akkus haben eine enorme Lebensdauer, mein Nokia 5800 ist mehr als zehn Jahre alt, und der Akku ist noch immer brauchbar.

    Eine Unart sind Akkus bei allen Geräten, die man sowieso nur in Reichweite einer Steckdose betreibt.

    Auf eine praxistaugliche Wasserstofflösung für Kleingeräte werden wir wohl noch ein paar Jahrzehnte warten. Da bringt die Entwicklung von Akkus mit langer Lebendauer viel mehr.

    Leider arbeiten die Großkonzerne genau in die entgegengesetzte Richtung.

    Die Akkus werden kurzlebiger und können oft nicht mehr getauscht werden, womit das gesamte Gerät zum teuren Sondemüll wird.

  • 05.01.22, 10:54

    AV (05.01.2022 10:46):

    baudobaudolino (05.01.2022 10:41):


    manche meinen dies trifft auch auf die neuen e - autos zu - die schlechte umweltbilanz in der herstellung und danach recycling (batterien vor allem)

    stimmt das?

    herstellung und tarnsport von strom ist ja auch total mit vielen verlusten verbunden, sodass nur mehr xx % ankommen an der ladestation in der stadt???

    Als Laiin kam mir zu Ohren, dass alles was "Akku" ist, eigentlich extrem grausamer Sondermüll ist....genau genommen weiß man nicht, wohin damit...

    das Ding ist noch nicht ausgereift.... mal sehen, was sie mit Hilfe von Wasserstoff zam bringen....


    ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube cadmium und dieses giftige zeug in den batterien kann man recyclen

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • 05.01.22, 10:41


    manche meinen dies trifft auch auf die neuen e - autos zu - die schlechte umweltbilanz in der herstellung und danach recycling (batterien vor allem)

    stimmt das?

    herstellung und tarnsport von strom ist ja auch total mit vielen verlusten verbunden, sodass nur mehr xx % ankommen an der ladestation in der stadt???

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • 05.01.22, 10:24 - Zuletzt bearbeitet 05.01.22, 10:31.

    Reini (05.01.2022 09:17):

    Versucht es mal ohne Brotmaschiene

    Vergiß es. Selbst die Boliden unter den Allesschneidern brauchen maximal 300 Watt.
    Einen Laib Brot hast Du in längstens zwei Minuten in Scheiben geschnitten.

    Selbst wenn Du jeden Tag einen ganzen Laib zersäbelst, verbrauchst Du im Jahr gerade einmal einen ganzen Euro. 

    Reini (05.01.2022 09:20):

    Schaufel und besen statt Staub sauger. 

    EU konforme Staubsauger dürfen maximal 800 Watt aufnehmen.
    Dafür brauchst Du dann doppelt so lange zum Saugen.

    Wenn Du ein manischre Putzteufel bist, der pro Tag eine ganze Stunde saugt, kostet Dich das im Jahr einen Hunderter an Strom.

    Die Falle lauert bei den Akku Saugern.
    Wenn das zugehörige Ladegerät 24/7 in der Steckdose steckt, verbraucht der Sauger im Jahr doppelt so viel Strom, wie der kabelgebundene Sauger eines Reinlichkeitsfanatikers, ohne daß auch nur eine Minute gesaugt wurde. 

    Reini (05.01.2022 09:17):

    Versucht es mal  ......  ohne Kaffeemaschine LG reini 

    Kaffeemaschine ist ein dehnbarer Begriff.
    Filtermaschinen brauchen nur Strom, wenn sie gerade Kaffee kochen.
    Kapselmaschinen und Mahlwerk Automaten halten den Durchlauferhitzer auch im Standby warm.

    Da kann schon was zusammenkommen.
    Wenn Du im Tag mehrere bis viele Tassen Kaffee trinkst, und nicht jedes Mal auf das Aufheizen warten willst, verbrauchst Du auch hier weit mehr für die Bereitschaft als für die eigentliche Kaffeebereitung.
    Wenn Du in der Früh einschaltest um ein paar Tassen zu kochen und dann gleich wieder ausschaltest, ist die Energiebilanz für den Kaffe besser, als wenn Du das Wasser für den Häferlkaffee im Reindl wärmst.
    Das gilt nebenbei auch für Tee.
    Alle Geräte, die Strom in Wärme umwandeln, sind Stromfresser solange sie heizen.  

    PS.: Es geht hier um die Umweltbilanz, und nicht ums Geld.
    Aber, Stromkosten sind ein anschaulicher Maßstab für die CO2 Emission.

    Es kommt natürlich auch auf die Art der Erzeugung der elektrischen Energie an.

    Wer ausschließlich Strom aus der eigenen Solaranlage verwendet, kann von mir aus auch die Garagenauffahrt elektrisch heizen, damit sie im Winter eisfrei bleibt. 😏

  • 05.01.22, 09:53


    ...verzicht auf veranlagung in kryptowährungen!!!

    der stromverbrauch 2020  weltweit von kryptowährungen betrug ca. dem jahresverbrauch an elektrischer energie in österreich.

  • 05.01.22, 09:20

    Schaufel und besen statt Staub sauger. 

  • 05.01.22, 09:17

    Versucht es mal ohne Brotmaschiene   oder ohne Kaffeemaschine LG reini 

  • 05.01.22, 09:00

    wer(n)er (04.01.2022 22:01):

     

    Na ja ... da kann ich dann schon irgendwie verstehen, wenn ein Threadersteller mit einer Antwort wie "Du musst nicht gleich politisch werden!" reagiert.

    Ich bin gerne bereit, hier mein Wissen darüber zu teilen, welche Maßnahmen sich messbar auf den Stromverbrauch auswirken und welche erst, wenn überhaupt, in den Nachkommastellen sichtbar sind.

    Ich bin aber nicht bereit, mich persönlich angreifen zu lassen, weil ich zu einem ineffizienten Vorschlag mit einem prominenten Beispiel aus der österreichischen Geschichte reagiert habe.

    Den Bereithaltern des Schmutzkübels und des moralinsauer erhobenen Zeigefingers überlasse ich gerne das letzte Wort.

    Jenen, die sachlich und technisch argumentieren, will ich bei Bedarf auch meine Meinung als Techniker mitteilen, ohne deswegen zu behaupten, daß mein Standpunkt das Maß aller Dinge ist.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.