Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Ist uns die Klimakrise egal?

    Diskussion · 583 Beiträge · 13 Gefällt mir · 3.950 Aufrufe

    Seit meiner Kindheit hat sich viel verändert! In der Volkschule gab es ab 30 Grad im Schatten "Hitzefrei". Heute würde das die Schultage wirklich dezimieren!

    Die Hitzetage im Sommer nehmen beträchtlich zu, Starkregen gab es früher nicht mal als Wort.

    Immer mehr Wissenschaftler melden sich zu Wort und warnen, dass es wirklich an der Zeit ist radikal umzudenken und zu handeln, doch es passiert..  sehr wenig.

    Die ÖMV hat einen neuen Gasliefervertrag unterschrieben, obwohl der alte noch bis 2028 läuft.

    Und es wurde die Gasmenge erhöht, die bis 2050 von Russland geliefert werden soll, dabei sollten wir doch aus den fossilen Brennstoffen raus! Das wurde im Report von Dienstag im ORF auch leise kritisiert!

    Warum wachen wir nicht auf? Selbst in meinem unmittelbaren Freundeskreis werde ich ausgelacht, wenn ich nicht in den Urlaub fliegen will (Frachtflugzeuge gibt es ja viel mehr und der Flieger fliegt trotzdem auch wenn ich nicht einsteige!)

    Und wenn ich sage, ich kaufe weniger Bananen (das fällt mir sehr schwer) oder in wien fahre ich nur noch öffentlich, höre ich, das macht das Kraut auch nicht fett!

    Warum ist das so?  Warum sind Menschen, die angeblich die Natur lieben, nicht bereit mit den Öffis zu den Wanderungen zu fahren?

    Welche Erfahrungen habt ihr?

    Was macht ihr gegen die Klimakrise, oder ist eh schon alles zu spät?

    23.02.19, 20:42

Beiträge

  • 05.04.19, 01:34 - Zuletzt bearbeitet 05.04.19, 01:37.

    http://www.ernährungssouveränität.at/wiki/CSA-Betriebe_und_Initiativen_in_%C3%96sterreich

    https://www.umweltberatung.at/csa-landwirtschaft-nah-fair-und-frisch

    5 in OÖ.

    Ganz sooo schlecht schaut es nicht aus, aber natürlich ist es noch zuwenig.

    Man soll nicht schwärzer als schwarz malen.

    am 14.5. gibt es im WUK wieder einen interessanten Film:

    https://www.wuk.at/programm/2019/die-macht-der-konzerne/

    Da ich in Wien - Nähe wohne, interessiert mich hauptsächlich die Umgebung hier.

  • 04.04.19, 09:26

    Uschi II:


    Es gibt schon eine Menge Alternativen zum Supermarkt, diverse Biogemüsekistln, CSA wie Ochsenherz und Overtura.

    Aber als ich noch 2 Kinder versorgen musste und voll berufstätig war kam ich ohne supermarkt nicht aus, heute schaut es schon besser aus.

    Es gibt Alternativen. Ja schon. Aber bloß für die BoBos in Neubau und die Kamelitermarktnachbarn.

    Wenn du als Oberösterreicher auf Alternativen für deine Ernährung setzt, fährst du jede Woche 100 Kilometer mit dem Auto rum um einzelnen Höfe abzugrasen. Bloß weil es in Wien drei Märkte gibt wo sich das Biozeugs trifft, meinen wir es gäbe Alternativen?


     ... es gibt genau 1 (!) CSA Betrieb in Österreich, es gibt 36 Biokiostl Anbieter in Österreich (4/Bundelsand). Overtura ist nicht CSA. Dh. selbst wenn man es wohlwollend rechnet, haben 90% der Österreicher keinen Zugang zu Alternativen. Weil es sie einfach nicht gibt.

    In Japan zB. sind 25% aller Landwirtschaften CSA. In den USA (das weiß ich nicht genau) sollen es auch schon 20% sein.

    Wie ALTERNATIVLOS der Supermarkt für die Ernährung der Österreicher ist, hat Uschi II schon erwähnt.

    90% der Tomatensaucen aus Europa stammen aus China. Selbst wenn da Italien draufsteht kommt das Zeugs aus China und es hat das trotzdem das europäische Bio Siegel drauf.

    https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/rotes-gold--die-geheimnisse-der-tomatenindustrie-100.html

    Ohne diese Ware würde es in Österreich KEINE Tomatensaucen geben. Wo ist das die Alternative????

    Da können wir jetzt Dutzende Beispiele runterbeten.

    Also, hört doch auf, euch die Welt schönzureden. Die einzige Alternative die ihr habt ist euer eigener Garten und Nachbarn mit denen ihr kooperiert. Alles andere funktioniert nicht.

  • 30.03.19, 16:13


    Es gibt schon eine Menge Alternativen zum Supermarkt, diverse Biogemüsekistln, CSA wie Ochsenherz und Overtura.

    Aber als ich noch 2 Kinder versorgen musste und voll berufstätig war kam ich ohne supermarkt nicht aus, heute schaut es schon besser aus.

  • 30.03.19, 16:07 - Zuletzt bearbeitet 30.03.19, 16:09.

    Ad System Milch:
    Das Problem ist ja, dass die meisten Leute das Alles nicht wissen! Wenn ich sage, dass unsere Schweine in der konventionellen Haltung zu 70 % mit gentechnisch verändertem und gespritztem Soja aus Brasilien gefüttert werden, schauen mich manche ungläubig an.

    Ich kaufe Milch beim Haschahof, der hat die Milch vom Marksteiner, ein Biobauer, der seine Milch selbst abfüllt. Er bekommt für den Liter selbst abgefüllte Milch 95 cent. Ich habe ihn angerufen und selbst gefragt. Konventionelle Bauern bekommen nicht mal 20 cent proLiter.

    Die Lebensmittel müssen aber billig bleiben, sonst können nicht soviel handys und anderer Schrott verkauft werden.

    In der Schweinezucht ist es auch ganz schlimm. Dazu gibt es schon viele Dokumentationen. Der Film Bauer unser z.B. und jedes Jahr die Filmtage Hunger, Macht, Profite.

    Ich habe im November "Rotes Gold" gesehen. Da geht es um die tomatenproduktion in China und weltweit und wie am afrikanischen Kontinent Dosen mit 50% Sojamehl als Tomatenmark verkauft werden!! Und die Bauern dort gehen ein.

    Wenn ich solche Filme ausschreibe, ist das Interesse sehr gering.

    Für InteressentInnen:

    http://www.ernährungssouveränität.at/nyeleni/


  • no, da hat da herr tschoadan zum glick kaan laungan schlips umghobt!

    nun zu indiana jones: er hat ein hemd, welches ihm sehr wichtig. innerhalb dieses hemdes  ... und so ... befindet sich sein magen. nun isses ihm logischerweis sehr wichtig, welches zeug von wo wie da rein kommt, - klimakrise hin oder her, - jemenitischer lederpraker in plastiklatschn hin oder her.

    und wenn das dann geglückt, die kreise vielleicht immer grösser zu werden, gar bis zum horizont.

    leider wirds aber damit nix werden ... https://www.uncut.at/movies/film.php?movie_id=11365

    denn vorher sollt ihm das hemd seines eapfi-, oar-, pipihendlversorgers doch noch näher sein.

    sollte der geschlipste sich die mühe machen, wird er verstehen dasses grad zeit ist für info um dann in ein paar wochen das kreuzl richtig zu setzen.

  • 29.03.19, 16:07 - Zuletzt bearbeitet 29.03.19, 16:55.

    So, ein Letztes geht noch heute:

    https://orf.at/#/stories/3116950/ 

    Das Ding ist zu 99% aus Plastik... und das ist nur eine Version von Plastik-Telefonen der damaligen Zeit... so gut wie alle waren aus Plastik... was ist daraus geworden, wo ist dieser Plastikmüll gelandet?

    Wahrscheinlich dort, wo unser europäischer in Plastik gehüllter Elektronikschrott landet... wer die Bilder brennender Computerschrottberge in Afrika gesehen hat... da ist uns Luftverschmutzung dann völlig egal, woher diese stetig giftigen Dämpfe & Rauchwolken herkommen... hauptsache weit weg, und billig entsorgt...

    Aus den Augen, aus dem Sinn...

    Und wer brauchte damals überhaupt Garfield-Telefone?

    Haben das vielleicht Eltern & Omis ihren Kindern/Enkeln geschenkt - und damit zukünftigen Plastikmüll generiert - und mit dem Kauf deren Produzenten dazu verleitet, mehr davon zu produzieren???

    Zitat:

    „Garfield ist für uns ein Symbol, das ermöglicht, das Bewusstsein für das Problem der Meeresverschmutzung durch Kunststoffe zu schärfen. Denn es sei nur ein Container von Tausenden, die im Ozean versunken seien."

    Wer sich über Plastikmüll echauffiert, und Verschmutzung auf & in den Weltmeeren, soll sich mal zuerst selbst bei der Nase nehmen... und fest zusammenkneifen... denke ich...

    Wer ohne Klima-Sünde ist, werfe den ersten Lego-Stein... oder chinesischen Plastikbadeschlapfen... oder sein Zahnbürscht'l...

  • 29.03.19, 12:56 - Zuletzt bearbeitet 29.03.19, 14:15.

    carlo:


    soso, da tschoadan unterstellt den österreichern zu blöd zum vögeln zu sein, - außer bei stromausfällen! - statistisch möglich isses!!!

    ich jedenfalls komm mir hier vor wie "indiana jones in der schleimfalle der narzisten"!

    de plastiksackerl, stromzähler, gscheidn vorträge ghören euch um die ohren ghaut.

    ebenso wie des saublöde "ich kaufe nur bio von ums eck", "so wenig fleisch wie möglich", "ernähre mich vegan", "flugscham" und weitere großstädterische ergüsse.

    denn als belohnung für gute tat und hehrem vorsatz gibts dann ein glas frische milch oder soja-mandel-drink, in gedanken bei hungernden eisbär und plastik-wal!

    massentierhaltung, milchwirtschaft, ferkel, legebatterien sind eben themen, welche nicht sooo sehr plaka- ahh genehm sind. - also viel zu nah am eigenen hemd.

    nein???

    na denn man to, vielleicht gibts was zum fremdschämen

    https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL3N3ci5kZS8yMDMwOTM0Ng/

    Nein, Carlo, ganz sicher unterstell' ich das nicht... zeigen ja die ganzen Vögel-Plattformen für Vögel-Willige im www... zum Vögeln san mia sicha ned zu bled... oba im Finster'n find'n viele den Gummi ned... *lol*

    Heute is ja wieder Schüler-Klima-Streiktag, oder?

    Und Samstag beim 1h-Finsterl-Fest sind sicher auch viele Junge dabei...

    Und im Sommer wandern sie wieder von einem Musik-Festival zum näxten,

    - mit ihren bei Amazon bestellten Plastikschuhcherln, die in elendigen Arbeitsverhältnissen in Hinterasien zusammen'pickt wurden,

    - samt ihren hippen "Freitag"-Plastikplanen-Taschen - die jedoch mit gutem Gewissen, denn die sind ja eh damit recycelt - jedoch wo geben wir die Plane hin, wenn wir die Tasche nicht mehr brauchen???

    Und überhaupt, wozu brauchen wir wieder diese riesigen Plastikplanen?

    Ach ja, für die LKW's, die den ganzen Plastikshit vom (Flug-)Hafen ins Amazonverteilzentrum, und von dort zu uns heim bringen - wieso bringen die das überhaupt zu uns heim? Sicher nur wegen dieser bösen bösen Konzerne, die uns damit zwangsbeglücken - aba zum Glück dürfen wir uns eh von jedem Teil 3 Größen und 5 verschiedene Modelle bestellen - und diese dann wieder am selben Weg, völlig umweltfreundlich & kostenneutral ohne Frachtschiffsabgase oder Kerosinverbrennung, zurücksenden... doppelt gemoppelt und verschickt passt besser... naja, die Post stellt eh schon auf E-Autos um... super, wieder gutes Gewissen...

    - oder supersüßen Mini-Lederrucksäckchen (falls die nicht eh auch aus Plastik sind), die ohne jeglicher Umweltschutzauflagen irgendwo in ägyptischen & jemenitischen Hinterhöfen mit bloßen Händen giftigst gegerbt & gefärbt wurden, und deren Gerber & Färber eine Lebenserwartung im Schnitt von -40 haben... 

    - besaufen sich aus Aludosen und Plastikflaschen (und machen damit deren Aktionäre noch reicher),

    - übernachten dann in ihren umweltverträglichen bioabbaubaren Kunstfaserzelten,

    - whappen von dort mit dem neuesten Äppelchen - dessen Inhaltsstoffe der "seltenen Erden" unter elendigen Arbeitsbedingungen aus dem afrikanischen Erdboden gekratzt werden - jede Menge für die Nachwelt lebenswichtige Videos, damit die Netzserver glühen bis der Stromzähler raucht, und

    - alles finanziert von deren ach so Umweltbewussten Eltern/Omis/Onkel-Tanten zu div. Anlässen...

    - und im Herbst dann im näxten Schuljahr gibts wieder die nächsten - auch von Omis begeistert mitverbreiteten - Welt-Jugend-Umwelt- & Klimaschutz-Demonstrationen in "good old europe"...

    - uns so manche Omi überlegt inzwischen schon, wie sie die Enkerl beim nächsten Geburtstag/Zeugnis/Weihnachten mit den neuesten Umwelt-verträglichen stromfreien Errungenschaften der Moderne vor lauter Liebe beglücken kann... gell, Ingrid... jaja, ich weiß, ich hab Dich auch lieb... ;-))

    Wunderbare Welt... wie bequem und einfach und billig doch das alles geworden ist...

    Ist irgendjemand bewusst, wie groß inzwischen die Serverparks sind, und deren Stromverbrauch - damit wir ach so schön in social-media uns per Wort & Bild fremdschämend echauffieren und selbst-bezogen a la Rosa präsentieren können?

    Wie war das mit Wasser predigen und selber Wein trinken?

    Wie ist das noch mal mit fremdschämen...???

    Ps: Du kommst Dir ned nur so vor... Du schaust a so aus... *lol*

    Immer wieder ein Lesevergnügen, geschätzter Carlo, deine Beiträge...! ;-)


  • soso, da tschoadan unterstellt den österreichern zu blöd zum vögeln zu sein, - außer bei stromausfällen! - statistisch möglich isses!!!

    ich jedenfalls komm mir hier vor wie "indiana jones in der schleimfalle der narzisten"!

    de plastiksackerl, stromzähler, gscheidn vorträge ghören euch um die ohren ghaut.

    ebenso wie des saublöde "ich kaufe nur bio von ums eck", "so wenig fleisch wie möglich", "ernähre mich vegan", "flugscham" und weitere großstädterische ergüsse.

    denn als belohnung für gute tat und hehrem vorsatz gibts dann ein glas frische milch oder soja-mandel-drink, in gedanken bei hungernden eisbär und plastik-wal!

    massentierhaltung, milchwirtschaft, ferkel, legebatterien sind eben themen, welche nicht sooo sehr plaka- ahh genehm sind. - also viel zu nah am eigenen hemd.

    nein???

    na denn man to, vielleicht gibts was zum fremdschämen

    https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL3N3ci5kZS8yMDMwOTM0Ng/

  • Flow Jordan:

    Ingrid:

    zum Thema: - wäre schon ein tolles Zeichen, wenn ALLE mitmachen !!!!!

    https://img.utopia.de/jRorl_UCUWpzytOndzRzKvCk7xw=/640x300/https://utopia.de/app/uploads/2018/03/earthour2019-wwf2-1903-26-1280x720.jpg

    Earth Hour 2019: Warum du am Samstag dein Licht ausmachen solltest

    Ps: es ist ja echt eine Chuzpe... ich begrüße solche Aktionen - jedoch belächeln uns die wirklich Verantwortlichen im Hintergrund dabei nur milde... hat sich irgendwer schon bewusst gemacht, welchen Stromverbrauch die Digitalisierung nur allein im privaten Bereich generieren wird?

    die Digitalisierung braucht enorm viel Strom und lässt uns alle verblöden .......

    SO IST ES .....

    ich muss jetzt ein bissal aufpassen lieber Jordan, sonst wirst mir noch sympathisch !!!! :-). Hast echt einen guten Durchblick bei den Dingen

    ...WIE IM KLEINEN, SO IM GROSSEN..... schalte ich zumindest einmal für eine STunde den Strom (inkl  Handy !!!!) aus, so kann ich das auch für längere Zeit tun.

    Es geht um einen kleinen Schritt in die richtige Richtung. Es geht um´s TUN, statt um´s reden....

    ....also Ärsche hoch und Strom abdrehen !!!!

  • 29.03.19, 12:20

    Ingrid:

    Uschi II:

    Da trifft es sich wieder mit den Vorträgen von Lesch.

    Die Menschheit wird lernen müssen sich selbst zu beschränken! Im Verbrauch der Resourcen, bei der Vermehrung usw.  Wenn das nicht gelingt, wird der Mensch eben aussterben.

    so ist es Uschi!

    Wie wir aus der Geschichte wissen, lernt "Mensch" nur, wenn es sehr sehr weh tut......

    Nicht alle... manche verdrängen es weiter, und schieben die Schuld immer wieder auf andere, auch wenn's schon sehr sehr weh tut... 

  • 29.03.19, 11:55 - Zuletzt bearbeitet 29.03.19, 12:18.

    Ingrid:

    zum Thema: - wäre schon ein tolles Zeichen, wenn ALLE mitmachen !!!!!

    https://img.utopia.de/jRorl_UCUWpzytOndzRzKvCk7xw=/640x300/https://utopia.de/app/uploads/2018/03/earthour2019-wwf2-1903-26-1280x720.jpg

    Earth Hour 2019: Warum du am Samstag dein Licht ausmachen solltest

    Earth Hour 2019: 60 Minuten ohne Licht für eine strahlende Zukunft

    Die Earth Hour findet 2019 bereits zum zwölften Mal statt. Städte in über 180 Ländern werden am 30. März bekannte Bauwerke und Denkmäler in Dunkelheit hüllen, um ein Signal für mehr Umwelt-, Klimaschutz und Artenschutz zu senden. Auch unzählige Privatpersonen werden sich an der Aktion beteiligen. In Deutschland sind hunderte Städte und Gemeinden dabei. Auf dieser Karte kannst du sehen, welche Städe mitmachen.

    „Wenn wir es nicht schaffen, die Erderhitzung auf 1,5° zu beschränken, wird das katastrophale Konsequenzen haben, für uns Menschen und für die Natur“, schreibt der WWF. „Durch die Erderhitzung droht jede sechste Art auszusterben. Die Klimakrise ist eine der größten Bedrohungen für unseren lebendigen Planeten.“

    Mit der Earth Hour ruft der WWF dazu auf, sich gemeinsam 60 Minuten Zeit zu nehmen, um sich der Thematik bewusst zu werden, um zu diskutieren und sich auszutauschen über das, was wir tun können, um die Tiere, die Umwelt, Klima unserer Erde zu schützen. Natürlich nicht nur eine Stunde pro Jahr, sondern jeden Tag.

    Öffentliche Gebäude, Privat-Haushalte, Sehenswürdigkeiten – tausende Städte versinken am Samstag wieder 60 Minuten lang im Dunkeln. Die WWF Earth Hour ist ein globales Zeichen für den Klimaschutz und soll dazu motivieren, umweltfreundlicher zu leben.

    Rund um den Globus gehen am 30. März jeweils um 20.30 Uhr Ortszeit für eine Stunde die Lichter aus – wie eine Welle entlang der Zeitzonen einmal um den gesamten Erdball.

    Weltbekannte Bauwerke wie das Empire State Building in New York, die Oper in Sydney, der Pariser Eiffelturm oder die Akropolis von Athen werden zur Earth Hour in Dunkelheit versinken. In Deutschland werden zur Earth Hour 2017 unter anderem das Brandenburger Tor in Berlin, der Kölner Dom und die Frauenkirche in München ihre Beleuchtung ausschalten.

    Ich empfehle den heutigen Artikel in der "Presse" im Teil "Economist":

    https://diepresse.com/home/wirtschaft/kolumnen/diebilanz/5603582/Wenn-Leichtgewichte-die-Welt-retten-wollen 

    "Umwelt. Treibhausgase, Plastikmüll – die großen Umweltprobleme lassen sich nicht in Europa lösen, einem Kontinent mit hohen Standards, aber wenig globalem „Gewicht“. Ein Plädoyer für etwas mehr Realismus in der Umweltpolitik."

    Ps: es ist ja echt eine Chuzpe... ich begrüße solche Aktionen - jedoch belächeln uns die wirklich Verantwortlichen im Hintergrund dabei nur milde... hat sich irgendwer schon bewusst gemacht, welchen Stromverbrauch die Digitalisierung nur allein im privaten Bereich generieren wird?

    Wenn alle Haushalte mit Smartmeter ausgestattet sind, die ständig online sind und alle 15min. ein Signal senden, weiters jeder Haushalt in Zukunft alles digital steuert, vom Fingerprint-Türöffner über Klima samt Beschattungen und Überwachungskameras, Staubsauger- & Rasenmäherroboter (die dabei ständig standby stromversorgt Akku laden & online sind, damit ich sie jederzeit vom Handy aus starten kann), bis zu Amazon-Alexa, die ständig online & stromversorgt, unsere Anweisungen und Bestellungen entgegen nimmt und online weiterleitet...

    Wenn ich heute das Haus verlasse, läuft bei mir grad mal der Kühlschrank... sogar den TV kappe ich mittels Schalter auf der Steckerleiste... in Zukunft wird ALLES ständig auf standby und vieles online sein... ohne Strom?

    Und wo soll der viele Strom dann herkommen... von den E-Tanksäulen für die E-Autos mal ganz abgesehen...

    Die Aktion schon zum 12.x... und was haben die 11x davor gebracht? Hat sich irgendetwas am Energieverbrauch geändert?

    Am Verbrauch sicher nicht... denn wir erfinden ständig noch mehr neue zusätzliche Stromverbraucher... einziges wahres Zeichen ist die verstärkte Nutzung der "natürlichen" Stromerzeuger... wir verbrauchen also nicht weniger, sondern erzeugen ihn nun verstärkt anders... und pflastern unsere "schöne" Umwelt mit riesigen Solar-Feldern und Windparks zu...

    Also, schöne und gute Aktion... wünsche tolles Happening beim Licht abdrehen... für 1h... vielleicht gibt's dann wenigstens mehr Babys zu Weihnachten und Sylvester... ;-)

  • 29.03.19, 10:13 - Zuletzt bearbeitet 29.03.19, 10:45.

    Uschi II:


    Ich finde die Ausführungen von Hartmut Rosa schon zusammenhängend mit der Klimakrise. Vor allem seine Erklärungen der Beschleunigung unserer Gesellschaft, mit der dann die Natur nicht mehr nachkommt, ( Rohstoffe werden schneller aufgebraucht, als sie nachkommen, Erdöl, Z.B.) und unsere Psyche auch nicht.

    Ich glaube auch, dass sich an unserem Gesellschaftssystem ( beinhaltet alles, Wirtschaft, Kunst....)

    Einiges ändern muss. 

    Siehe seine Erklärung des Wachstumzwanges! ab min 3.  "Gewinn erwirstschaften" min 5

    Enthält meiner Meinung nur den Fehler, dass in Griechenland die Verschuldung eine große Rolle spielt!

    "Modus Dynamische Stabilisierung" selbst an der Uni!  Wissenschaft  schafft neues Wissen!

    Da trifft es sich wieder mit den Vorträgen von Lesch.

    Die Menschheit wird lernen müssen sich selbst zu beschränken! Im Verbrauch der Resourcen, bei der Vermehrung usw.  Wenn das nicht gelingt, wird der Mensch eben aussterben.

    Rosa spricht ständig nur von der Hauptmotivation der Erweiterung der Weltreichweite... das denke ich nicht, das ist aus meiner Sicht nur ein Nebeneffekt, seit wir derart weitreichend mobil sein können... der wahre Antrieb des Ego und der Selbstbezogenheit beschränkt sich zuallererst auf die Maslov'sche Bedürfnispyramide... wir machen dies alles, um erst mal unser Existenz abzusichern - dazu gehört auch Habgier, wie ja die Schmiergelder an den Elite-Uni's/USA zeigen, wo betuchte Eltern ihre Geldmöglichkeiten dafür einsetzen, um ihrer "Brut" ihre Existenz besser abzusichern...

    Denn was nutzt mir ein möglicher Flug an jeden Ort der Welt, wenn ich nicht mal ausreichend was zum beißen und ein sicheres Dach übern Kopf hab'...

    Das bedeutet, dass Rosa's Ausführungen nur auf unseren 1.Welt-Wohlstand bezogen sein kann, in dem er selbst ja auch lebt, und in dem derzeit (noch) alles wie selbstverständlich abgesichert ist..., jedoch sind die mengenmäßig am meisten Betroffenen jene Länder, deren Einwohner sich mehrheitlich ein Flugticket gar nicht leisten können... ja nicht mal ein "normales" Schiffsticket übers Mittelmeer, wie wir täglich sehen... und deren Ego und Selbstbezogenheit hat andere Antriebe, um zu uns zu kommen, als Weltreichweite... Europa und Nordamerika sind grad grob lediglich 10% der Weltbevölkerung... und in den USA kann sich jeder 3. auch schon bzw. bald nix mehr leisten... also von wie viel "Weltreichweite" im Bezug zu über 7 Mrd. redet er da?

  • 29.03.19, 09:54 - Zuletzt bearbeitet 29.03.19, 11:31.

    Uschi II:

    ""Wobei mich Folgendes im Bezug zu manchen Kommentaren hier schon a bissl wundert, denn sooooo schmutzig wie in China is' doch bei uns gar ned... *lol* ""


    Und wo sitzen die Konzerne, die diesen Plastikmüll produzieren, die dann in China und Asien die Umwelt verschmutzen?

    In China & restlichen Asien... jedoch entstehen diese Konzerne nur, weil AUCH europäische Unternehmen Plastikverpackungen bestellen... so billig wie möglich... und warum bestellen diese, auch heimische, Unternehmen überhaupt dort Plastikverpackungen???

    Wer kauft denn all diesen billigen Plastikshit in der 1. Welt? Ich brauche nur in all die heimischen Kinderzimmer schauen... und irgendwann landet dies alles als Plastikmüll... wo?

    Und wenn ich einem Schulkind Geld für eine Jause mitgebe, was kauft es sich zum Trinken?

    Cola im Glas oder Plastik? Wurstsemmel & Kekse im Zellophan?

    Wie viele Schulkinder benutzen eine Trinkflasche, von Mami mitgegeben, aus Plastik, und wie viele aus Nichtplastik? 

    https://de.wikipedia.org/wiki/Cellulosehydrat

    "Um die Wasserdampfdurchlässigkeit des Zellglases zu senken, wird es teilweise mit anderen Kunststoffen beschichtet. Zwar gewinnt damit die Zellglasfolie zusätzliche gewünschte Eigenschaften, verliert aber an Umweltverträglichkeit. Denn reines Zellglas kann man sowohl kompostieren als auch zum Altpapier geben. Die beschichtete Folie hingegen ist nicht mehr vollständig biologisch abbaubar."

    Jeder Müsliriegel und alles zum Naschen ist darin verpackt, so gut wie jeder Hygiene- & Putzartikel, das "halbe" Auto ist mit Plastik ausgestattet, und man denke nur an Kleidung und deren hochmodernen Funktionsfasern, und es war ja auch noch nie jemand auf einer Tupperparty eingeladen... etc., etc,... wer kauft das alles, und verbreitet damit derart dieses Zeugs in der Umwelt... die Konzerne??? Die produzieren das, weil WIR es kaufen!!!

    Und "WIR" gehen auf Festivals und vermüllen damit das Gelände, und WIR steigen mit derart verpackten Dingen auf Berge und kommen ohne wieder runter, und WIR öffnen Autofenster und werfen den Mist raus... oder woher kommt sonst die Plastikvermüllung unserer Umwelt - von den Konzernen oder Handelsunternehmen? Die produzieren und verkaufen es nur... an UNS!

    Erst wenn WIR Konsumenten dies alles in die Hand nehmen, erst dann gibt es diesen Kollateralvermüllungsschaden... in Wald & Wiesen, Grünstreifen neben unseren Straßen, in Öffentlichen Verkehrsmitteln und sonstigen Lebensbereichen, wo "Mensch" sich bewegt...

    Die Diskussion kommt jetzt derart nur auf, weil die "Dosis" nun zum Gift für uns wird... Plastik gibt es schon sehr lange, jedoch so lange wir nicht von unfassbar riesigen Plastikstrudeln in den Ozeanen erfuhren, und deren Auswirkungen auf die Meeresfauna, war uns das ja irgendwie egal, oder!?!

    Zuerst jahrzehntelang billiges Plastik in jeder Form nutzen, bis Haus/Wohnung und Keller überquillen, und nun aufschreien und fast schon panischen Aktionismus dagegen setzen... und die Schuld auf diejenigen schieben, die nur machen, was "WIR" alle mehrheitlich "verlangen"... denn mit jeder Kaufentscheidung treffen WIR eine Entscheidung(!)... jedoch merke ich, dass diese Selbstverantwortung viele einfach abschieben wollen, wie ein unreifes Kind auf seine Eltern und Umwelt... und weiter alles mögliche in Plastik verpackte einkaufen... und beim nächsten Kindergeburtstag die 37. LEGO-(Plastik)Figur präsentieren, die nach 3x spielen nur mehr unnötig Platz verstellt, mit den 36 anderen... oder in der 100l Plastikverwahrbox im Keller verschwindet... was für eine Heuchelei...

    Ps: jedoch denke ich, Du hast die Partizipation meines von Dir zitierten Satzes nicht richtig interpretiert, bzw. absichtlich aus meinem Kontext gekapert... dabei ging's nämlich nicht um Platikmüll, sondern um Luftverschmutzung und deren Auswirkung auf die Intelligenz durch einatmen... und war ironisch gemeint... ;-)

    Plastikmüll atmen wir nicht im selben Sinne gemeint so ein und gelangt so nicht in unser Hirn...

  • 28.03.19, 13:38 - Zuletzt bearbeitet 28.03.19, 13:39.

    zum Thema: - wäre schon ein tolles Zeichen, wenn ALLE mitmachen !!!!!

    https://img.utopia.de/jRorl_UCUWpzytOndzRzKvCk7xw=/640x300/https://utopia.de/app/uploads/2018/03/earthour2019-wwf2-1903-26-1280x720.jpg

    Earth Hour 2019: Warum du am Samstag dein Licht ausmachen solltest

    Earth Hour 2019: 60 Minuten ohne Licht für eine strahlende Zukunft

    Die Earth Hour findet 2019 bereits zum zwölften Mal statt. Städte in über 180 Ländern werden am 30. März bekannte Bauwerke und Denkmäler in Dunkelheit hüllen, um ein Signal für mehr Umwelt-, Klimaschutz und Artenschutz zu senden. Auch unzählige Privatpersonen werden sich an der Aktion beteiligen. In Deutschland sind hunderte Städte und Gemeinden dabei. Auf dieser Karte kannst du sehen, welche Städe mitmachen.

    „Wenn wir es nicht schaffen, die Erderhitzung auf 1,5° zu beschränken, wird das katastrophale Konsequenzen haben, für uns Menschen und für die Natur“, schreibt der WWF. „Durch die Erderhitzung droht jede sechste Art auszusterben. Die Klimakrise ist eine der größten Bedrohungen für unseren lebendigen Planeten.“

    Mit der Earth Hour ruft der WWF dazu auf, sich gemeinsam 60 Minuten Zeit zu nehmen, um sich der Thematik bewusst zu werden, um zu diskutieren und sich auszutauschen über das, was wir tun können, um die Tiere, die Umwelt, Klima unserer Erde zu schützen. Natürlich nicht nur eine Stunde pro Jahr, sondern jeden Tag.

    Öffentliche Gebäude, Privat-Haushalte, Sehenswürdigkeiten – tausende Städte versinken am Samstag wieder 60 Minuten lang im Dunkeln. Die WWF Earth Hour ist ein globales Zeichen für den Klimaschutz und soll dazu motivieren, umweltfreundlicher zu leben.

    Rund um den Globus gehen am 30. März jeweils um 20.30 Uhr Ortszeit für eine Stunde die Lichter aus – wie eine Welle entlang der Zeitzonen einmal um den gesamten Erdball.

    Weltbekannte Bauwerke wie das Empire State Building in New York, die Oper in Sydney, der Pariser Eiffelturm oder die Akropolis von Athen werden zur Earth Hour in Dunkelheit versinken. In Deutschland werden zur Earth Hour 2017 unter anderem das Brandenburger Tor in Berlin, der Kölner Dom und die Frauenkirche in München ihre Beleuchtung ausschalten.

  • Uschi II:

    Da trifft es sich wieder mit den Vorträgen von Lesch.

    Die Menschheit wird lernen müssen sich selbst zu beschränken! Im Verbrauch der Resourcen, bei der Vermehrung usw.  Wenn das nicht gelingt, wird der Mensch eben aussterben.

    so ist es Uschi!

    Wie wir aus der Geschichte wissen, lernt "Mensch" nur, wenn es sehr sehr weh tut......

  • 28.03.19, 13:31

    ""Wobei mich Folgendes im Bezug zu manchen Kommentaren hier schon a bissl wundert, denn sooooo schmutzig wie in China is' doch bei uns gar ned... *lol* ""


    Und wo sitzen die Konzerne, die diesen Plastikmüll produzieren, die dann in China und Asien die Umwelt verschmutzen?

  • 28.03.19, 12:22


    Ich finde die Ausführungen von Hartmut Rosa schon zusammenhängend mit der Klimakrise. Vor allem seine Erklärungen der Beschleunigung unserer Gesellschaft, mit der dann die Natur nicht mehr nachkommt, ( Rohstoffe werden schneller aufgebraucht, als sie nachkommen, Erdöl, Z.B.) und unsere Psyche auch nicht.

    Ich glaube auch, dass sich an unserem Gesellschaftssystem ( beinhaltet alles, Wirtschaft, Kunst....)

    Einiges ändern muss. 

    Siehe seine Erklärung des Wachstumzwanges! ab min 3.  "Gewinn erwirstschaften" min 5

    Enthält meiner Meinung nur den Fehler, dass in Griechenland die Verschuldung eine große Rolle spielt!

    "Modus Dynamische Stabilisierung" selbst an der Uni!  Wissenschaft  schafft neues Wissen!

    Da trifft es sich wieder mit den Vorträgen von Lesch.

    Die Menschheit wird lernen müssen sich selbst zu beschränken! Im Verbrauch der Resourcen, bei der Vermehrung usw.  Wenn das nicht gelingt, wird der Mensch eben aussterben.

  • 27.03.19, 14:25

    Nun wieder zurück zum Thema:

    https://science.orf.at/stories/2972120/ 

    Wobei mich Folgendes im Bezug zu manchen Kommentaren hier schon a bissl wundert, denn sooooo schmutzig wie in China is' doch bei uns gar ned... *lol*

    https://science.orf.at/stories/2932647/

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.