Schon seit Jahren raten Forscher dazu, weniger Fleisch- und Milchprodukte zu konsumieren. Um eine nachhaltigere Ernährung zu erreichen, empfiehlt nun der wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE), Alternativprodukte stärker zu fördern - siehe https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/agrar-rat-fleisch-alternativen-100.html.
Manche Initiativen zielen auf die Abschaffung der Benachteiligung pflanzenbasierter Fleisch- und Milchalternativen ab:
https://www.change.org/p/gemeinsam-f%C3%BCr-7-mehrwertsteuer-auch-auf-pflanzendrinks-85c67c5c-e42f-409a-baa7-11c214f745e8. Im Moment unterliegen fast alle dieser Alternativprodukte dem regulären Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent, während vergleichbare tierische Produkte nur mit sieben Prozent besteuert werden. Der o.g. Beirat empfiehlt außerdem eine schrittweise und moderate Erhöhung der Mehrwertsteuer auf tierische Lebensmittel.
Wie ist die Meinung der hier mitlesenden Foristen dazu?