Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Energiekosten senken, nachhaltig leben, Umwelt

    Diskussion · 71 Beiträge · 14 Gefällt mir · 1.288 Aufrufe

    Die Preise steigen in allen Bereichen immer weiter. Wie können wir dagegen Steuern?  Wir müssen zusammenhalten und gegeneinander helfen. 

    Ich selber versuche gerade den Energieverbrauch und die Lebenshaltungskosten zu senken, was nicht einfach ist.

    In dieser Diskusionrunde ist jeder willkommen der was zu diesen Thema beitragen kann oder Hilfe sucht.

    08.09.22, 07:11

Beiträge

  • 30.10.22, 07:34

    Ein Tipp zur Lebensmittelrettung umd gleichzeitiger Reduzierung von Kosten..die App"To good to go".So kann man was gegen Verschwendung tun

  • Ich wohne in einem alten kleinen Haus. Bei mir hat es jetzt zwischen 15 und 16 Grad. Das reicht mir vollkommen - auch im Home-Office. Man kann sich durchaus an kühlere Temperaturen gewöhnen und es ist wirklich nicht notwendig im Winter nur mit T-Shirt in der Wohnung zu sein. 

    Stefan H.:

    Zum Heizen ist es hier bei uns noch zu warm. Ohne Heizung gerade  ca. 20 bis 22 Grad Celsius in der Wohnung.

     

  • 24.10.22, 23:07

    Zum Heizen ist es hier bei uns noch zu warm. Laut meiner Wetter App wird es erst ab der zweiten Novemberwoche kälter.  Ohne Heizung gerade  ca. 20 bis 22 Grad Celsius in der Wohnung. Sobald es kälter wird beginnt meine Testphase Nachtspeicher- vs Infrarotheizung. In der Zwischenzeit werde ich noch weitere Maßnahmen für den Winter durchführen.

     

    In unserem Mehrfamilienhaus haben wir zwei Heizarten: Gas und Strom.

  • 18.10.22, 08:42
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Stefan wieder gelöscht.
  • 13.10.22, 02:03

    Hallo zusammen,

    mal was anderes. Ich habe schon seit Tagen kein Fernsehn mehr, da die Kabel Box bzw. Horizon Box nach einem Update von Vodafone tot ist.

    Die Störungsstelle von Vodafone ist nicht erreichbar. Eine Rückrufanforderung wird ignoriert.

    Was mir aber vor dem Update aufgefallen ist, das die Horizon Box trotz Energiesparmodus im Standby noch 34 Watt verbraucht. Laut EU Gesetz  dürfen neue Geräte ab 2013 nur noch 0,5 Watt im Standby verbrauchen. 

    Falls Ihr z.B. eine dieser neuen Giga TV Boxen von Vodafone habt, schaut doch mal nach was die im Standby verbraucht. Darf ja nicht über 0,5 Watt sein, oder?

  • 04.10.22, 20:07

    Anfang Oktober und zum Glück noch relativ warm, so daß man keine Heizung braucht. Die Temparaturen gehen nur langsam runter, zumindest hier bei uns. Ein neuer Test der Heizung muss dann noch warten. In der Zwischenzeit suche ich weiter nach Alternativen.

    Habe zwei außergewöhnliche  Ideen aufgeschnappt. Mini-Wasserkraftwerk im Fallrohr der Regenrinne, Gasstrassenlaterne die mit Hundekot (Biogas) betrieben wird. 

     

    Außerdem backe ich mein Brot, Brötchen selber.

    Beim Einkaufen landen immer häufiger Lebensmittel in den Einkaufswagen die kurz vor Ablauf der mind. Haltbarkeit stehen und deshalb billiger zu haben sind.

     

    Wie ergeht es euch zur Zeit ?

  • 28.09.22, 20:20

    Unfassbar, ich habe für meine neue Küche 2 versenkbare Steckdosen gekauft. Bei beiden kann mann die LED nicht abschalten, brennen dauerhaft, es sei denn man zieht den Netzstecker. Ich wollte aber nicht jedes mal in den Unterschrank kriechen um den Stecker zu ziehen. Steckdose mit USB Lader (grüne LED)

    0,0 W und Steckdose ohne USB Lader (rote LED)

    0,3 W. 

    20220928_200916.jpg
    20220928_200901.jpg
  • 24.09.22, 16:12

    Bitte denkt bei Steckerfertigen Infrarotheizungen an die benötigte Leistung. Die meisten Wohnungen hier bei uns haben 240V die mit 16A Sicherungen abgesichert sind. Das bedeutet theoretisch eine max. Leistung von 3.840W pro Sicherung. Empfohlen wird aber in der Praxis die Leitungen mit nicht mehr als 2.500W zu belasten.

    Der Leitungsquerschnitt und die Leistungslänge spielen dabei auch eine Rolle.

     

    In meinem Fall habe ich 4 Stromkreise mit je 16A abgesichert.  Ich benötige 5 Infrarotheizungen mit je 1.000W was bedeutet das das Wohnzimmer mit 2 Infrarotheizungen mit 2.000W belastet wird.

     

    Damit Euer Stromnetz nicht überlastet wird und wenn Ihr Euch nicht sicher seid fragt vorher lieber einen Elektriker.

  • 24.09.22, 13:15
    image_2022-09-24_131542990.png
  • 24.09.22, 09:36

    Kachelöfen kenne ich aus dem Bayrischen Wald und dort wird sehr viel mit Holz geheizt. Nur leider sind auch die Brennholzpreise gestiegen.

    Ursprüngliche Heizart in meiner Wohnung sind Nachtspeicherheizungen. 

    Zur Zeit betreibe als Ersatz zwei Infrarotheizungen mit je 1.000 Watt. Eine im Schlafzimmer und eine im Wohzimner.  Im letztem Jahr konnte ich deshalb Heizkosten einsparen, was aber auch am mildem Winter gelegen haben könnte. Diesen Winter wird weiter getestet und werde meine Erfahrungen hier teilen.

     

    P.S.: Bitte postet nur Beiträge zum obigen Thema. Danke.

  • 24.09.22, 08:20 - Zuletzt bearbeitet 24.09.22, 08:20.

    ich hatte viele jahre einen extrem ökonomischen gaskachelofen in betrieb, der sich nun nicht mehr auszahlte und ich kaufte mir neulich einige infrarotpanele. das wird mein erster winter wo ich nicht mit gas heize und bin gespannt wie sich das anfühlt und ob meine kostenberechnung korrekt gewesen sein wird.

    das einzige, das man gegen die preisexplosion tun kann ist, bei den nächsten wahlen nicht mehr jene parteien zu wählen, die dafür verantwortlich sind. und dies sollte man auch schon morgen bei der ö-bundespräsidentenwahl tun.

  • 24.09.22, 08:05

    @Annelinde

    sehr interessant und für mich wirklich nicht vorstellbar, dass solche verquerungen oft vorkommen.  jedenfalls klick ich den kontaktanfrage-button nie wieder. das bringt nix, denn scheinbar wird der sehr emsig von männern benützt bzw überstrapaziert und es stellte sich ein gewisser taubheitseffekt auf der weiblichen seite ein. abgesehen davon kommt man sich ein bisserl doof vor, wenn das kontaktinteresse nicht erwidert wird und man in der folge die kontaktanfrage nicht zurückziehen kann.

  • 24.09.22, 03:31 - Zuletzt bearbeitet 24.09.22, 03:33.

    An Strahlenbach: Als ich vor Jahren neu hier war konnte mich kurze Zeit jeder anschreiben, aber ich habe in dieser Zeit sehr unangenehme aufdringliche und auch perverse Anfragen bekommen. Es hat einen Grund weshalb mich Männer nicht privat anschreiben können. Ich habe einen Freund und möchte mich nur nett unterhalten. 

     

  • 23.09.22, 22:17

     

    Annelinde:

    Jaa ..

     

    und wenn du dein profil nicht so perfekt abgeschotet hättest, hätts von mir eine einladung von mir gegeben, die nicht das geringste mit partnersuche zutun hat. isses wirklich so grass? also. so viel an enervierendem bullshit, gegen dem man eine so effiziente mauer bauen muss? quite often - I dont really get it ;)

  • 19.09.22, 17:28

    Es gibt ja mittlerweile viele verschiedene Balkonsolaranlagen und mobile Solaranlagen als Insellösung oder zum Einspeisen ins öffentliche Stromnetz auf dem Markt. Nun steht aber der Herbst und Winter vor der Tür mit viel weniger Sonne. Was dann ? Ich plane wie vielleicht viele andere auch für das nächste Jahr eine Balkonsolaranlage. Bei der Suche nach geeigneten Anlagen bin ich auf Windräder gestoßen die satt Flügel, Paddel oder Fächer haben. Diese Windräder nutzen den Luftstrom um ein Haus aus und lassen sich in eine Solaranlage integrieren. Alternative im Winter zur Solarzelle ein Windrad ?

  • 17.09.22, 16:01

    Update Stromkosten: 

    Heute ist mein zweiter Energiemonitor gekommen, mit dem ich den Stromverbrauch der Infrarotheizung überwache. Sobald die erste Heizperiode beginnt wird ein zweiter Nachtspeicherofen abgeschaltet und dafür mit Infrarot geheizt. Was man bei Nachtspeicherheizungen noch beachten sollte ist die Tatsache das die Steuerung der Nachtspeicherheizung das ganze Jahr über Strom verbraucht und sich nicht abschalten lässt. Da müsste einen Fachmann um Rat fragen.

     

    Mein Tagesverbrauch an Strom ist aktuell gegenüber dem Vorjahr um ca. 0,66 Kwh gesunken. 

     

    Funksteckdosen, Zeitschaltuhren und smarte Geräte verbrauchen auch ausgeschaltet Strom, da hilft nur bei längerer nicht Benutzung Stecker ziehen.

  • 11.09.22, 19:58 - Zuletzt bearbeitet 11.09.22, 20:04.

    Zum online Handel gegenüber den Einkauf vor Ort... ( oder eben mit dem Auto ein paar Kilometer fahren.) 

    Online: Bestellung aufgeben, wenn es nicht mit Rechnung geht, sofort bezahlen. Lieferung im Idealfall ein paar Tage,  bei Möbel z.b. länger... bekommst per e-mail info : Lieferung Tag x ( Morgen!!) Zwischen 12 und 15 Uhr = bleiben sie zu Hause!! Bin dann meistens arbeiten... okay umleiten zum paketshop, hol ich am nächsten Tag selber ab wenn ich Zeit habe. 3 km 🚗entfernt.  Bei Reklamation/Umtausch  e-Mail schicken oder Hotline mit Warteschleife 😑 . Wieder zum paketshop 3km 🚗 Paket zurück schicken. ( mit porto???) Im Idealfall schnelle Gutschrift= Geld zurück. 

    Öfters nicht = wieder viele e-Mails  und ständig Hotline. Irgendwann Geld wieder zurück. 

    Einkauf vor Ort:  

    Ware in Augenschein 👀 nehmen, gefällt/passt = kaufen oder eben nicht, sofort bezahlen = sofort meins !!  Ohne irgendwelche Wartezeit, sondern wenn ICH!! Zeit habe.. hab ich immer wieder mal  zwischen 9 bis 20 Uhr 6 Tage die Woche. 

    Reklamation oder gefällt nicht: eben zum Laden fahren,  Ware + Kassenbon hinlegen, sofort!! Geld zurück. Zeitnah natürlich oder in der Garantiezeit. Gilt ja auch bei online. 

  • 11.09.22, 18:57 - Zuletzt bearbeitet 11.09.22, 18:58.

     

    Stefan H.:

    Marco: Fahrverbot für e-Autos ? In der Tat bin ich  auch eher skeptisch was die Zukunft der E-Autos angeht. Das hat viele Gründe. Fehlende Infrastruktur, woher kommt die ganze Energie wenn wir alle unser e-Auto gleichzeitig aufladen möchten.

    Ich denke, dass der Individualverkehr massiv reduziert werden wird und man nur noch mit öffentlichen Verkehrsmittelen unterwegs ist - außer die Superreichen und -wichtigen. Die berühmte letzte Meile wird es nicht mehr geben, weil unsere Zersiedelung, eine Folge des Individualverkehrs, ein Ende haben wird, weil die Ver- und Entsorgung (Energie, Wasser, Müll, Exkremente) in den letzten Winkel des Ortsgebietes nicht mehr leistbar sein wird.

     

    Bis vor kurzem fuhr ich rd 36T km im Jahr mit dem Auto - im letzten Jahr waren es nur 12T. Und ich will weiter runter - bis ich kein Auto mehr brauch'.

  • 10.09.22, 13:13 - Zuletzt bearbeitet 10.09.22, 13:22.

    Mal was zum Thema Online Handel. Ich gebe zu das ich in den letzten Jahren viel über Internet bestellt habe und die letzte Preiserhöhung bei A... betrifft mich noch nicht, da die Jahresgebühr vor dem 15.09.2022 fällig war. Die Preiserhöhung gilt für mich erst ab September 2023. Dazu wird es aber nicht kommen, da ich sehr wahrscheinlich vorher Kündigen werde.

     

    Wie kam es zu den vielen Online Bestellungen ? 

    • Meine Zeit waren die 80er Jahre und die Stadt Moers war mein liebstes Einkaufsziel.
    • Ich habe damals auf der Zeche über Tage gearbeitet und dabei auch viel Geld verdient.
    • Damals gab es noch viele kleinere Einzelhändler bei denen man sehr gerne Stammkunde war.
    • Dazu zählten Hifi- und Elektronikläden, Haushaltswarenhändler, Tante Ema Läden, Werkzeugläden, kleinere Gärtnereien, der Bäcker der sein Brot noch selber gebacken hat und der Metzger der noch selber schlachten durfte. Nicht zu vergessen die vielen kleinen Kneipen in denen man sich nach Feierabend gerne auf ein Bier traf.
    • Das Internet war noch langsam und teuer.

    Dann kam das Zechensterben und das aus des Stahlwerkes in Duisburg Rheinhausen.

    • Strukturwandel
    • Immer mehr der oben genannten Einzelhändler sind in den letzten Jahren einfach verschwunden und das lange bevor Corona und der Ukraine Krieg kamen.
    • Kurz gesagt, das Internet wurde immer schneller und auch bezahlbar.
    • Viele Dinge die man schnell mal im Laden um die Ecke kaufen konnte waren nicht mehr verfügbar.
    • Selbst heute wenn ich so was wie eine Knopfzelle CR 2032 brauche, suche ich die in den Kaufhäusern immer öfters vergeblich danach.
    • Also was macht man, man sucht im Internet und bestellt da, weil es ja so bequem ist und meistens auch billiger.

    Aber was ist mit den ganzen hin- und her ? Für jedes kleine Teil fährt ein Lieferwagen von A nach B und das gleiche nochmal bei einer Rücksendung. 

     

    • Die ganzen Fahrer die jetzt für den Online Handel tätig sind haben vielleicht vorher bei den Einzelhändlern gearbeitet oder in der Gastronomie. Die fehlen dort jetzt.
    • Was ist mit der CO2 Bilanz ?

    Ich könnte noch mehr aufzählen, aber mir reicht es langsam.

    Wie seht Ihr das ? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ? Kann man noch gegensteuern oder ist es schon zu spät ?

    Ich wäre bereit dazu was zu tun. LG Stefan

     

  • 09.09.22, 06:53 - Zuletzt bearbeitet 09.09.22, 07:00.

    Jaa ich mache auch nicht immer zu 100% alles von der Liste ein bisschen Leben und Spaß haben will man auch *g* aber meistens - und schon alleine dass ich eine Jause einmal kaufe und selbst zubereite und die ganze Woche in die Arbeit mitnehme auch bis zum Granulatkaffee ich glaube das alleine spart mir schon hunderte Euros im Jahr im Vergleich zu Leuten die sich jeden Tag einen 6 Euro Starb. Kaffee kaufen und Jause um 10 Euro oder mehr am Tag (und da ist das Abendessen und vill. Mittagessen gar nicht mitgerechnet)..... und am Abend selbst kochen ist gesund und günstig und man weiß was drin ist.

     

    Ach ja das Selbe was für den Geschirrspüler gilt, gilt auch für die Waschmaschine nur einschalten wenn sie voll ist das spart auch Energie Waschpulver und ist gut für die Umwelt. Ich liebe ja auch meinen Elektroherd 5 Minuten einschalten das Reindl mit Deckel erledigt den Rest von alleine mit seiner Restwärme es wird alles durch und fertig und man braucht nicht die vollen 20 bis 25 Minuten Energie (wie beim Gasherd z.B.)....

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.