Wer hat Tipps zum draussen übernachten in der Natur? Plätze, Feuer machen, essbare Pflanzen etc.
Antworten
-
Hallo Aria
Bin Heute zufällig auf Deine Frage gestossen. Ist diese noch aktuell?
Habe mal ein paar Kurse für Outdoor besucht, vielleicht ist etwas darunter, was Dich interessieren könnte?
Vor allem, was versprichst Du Dir vom biwakieren? Was stellst Du Dir darunter vor? Worum geht es Dir dabei?
Gruss, Fredy -
In Biosphärenreservat Pfälzerwald kann man für kleines Geld Trekking Plätze mieten. Man bekommt die Koordinaten und darf Feuer machen. Nächsten Sommer biete ich auch wieder begleitete übernachtungen in unserem Privatwald an. Melde dich gerne wenn du magst
-
"Plätze, Feuer machen, essbare Pflanzen etc. "
Nur zur Info... Feuer machen ist lediglich bei bestehenden Feuerplätzen erlaubt.
"Bitte beachte, dass in Naturschutzgebieten, Nationalparks und Wildruhezonen das Wildcampen in der Schweiz eigentlich immer verboten ist.
Während in Kantonen wie Appenzell, Bern, Glarus und Solothurn Wildcampen generell nicht erlaubt ist, gelten für das frei Stehen mit einem Wohnmobil und damit auch mit einem Camper-Van einzelne Standortbestimmungen und die Regeln der Gemeinde. In Aargau und in Obwalden dagegen darfst du als Einzelperson Wildcampen, solange es nur für eine Nacht ist und auch mit deinem Camper auf öffentlichen Parkplätzen übernachten. Auch im Jura ist es allgemein erlaubt, es sei denn – du kannst es dir schon denken – eine Gemeinde entscheidet anders."
"Und was passiert, wenn du trotz eines Verbots in der Schweiz wild campst? Dann können dir satte Bußen drohen und die liegen je nach Kanton bei 200 CHF bis sogar 2000 CHF in Bern! "
Daher beachten: https://www.srf.ch/news/dialog/regeln-und-verbote-wildcampen-in-der-schweiz-was-ist-erlaubt-und-was-nicht