Wir besuchen diese weltweit schwersten flugfähigen Vögel in ihrem Winterquartier im Weinviertel. Früher durch Bejagung und später durch Lebensraumveränderung durch die Intensivlandwirtschaft und Stromleitungen sind diese beindruckenden Vögel an den Rand des Aussterbens geraten. Mit bis zu 19 kg Fluggewicht können sie keine schnellen Ausweichmanöver fliegen. Erst durch Schutzprogramme, Kenntlichmachung oder unterirdischer Verlegung von Stromleitungen und Brachflächenmanagement und Brutplatzschutz wächst der Bestand wieder langsam. Da die Vögel noch immer sehr scheu und vorsichtig sind, obwohl sie schon länger nicht mehr bejagt werden, können wir nur aus größerer Distanz beobachten, ohne sie in die Flucht zu treiben. Dazu stelle ich mein binokulares Swarovski Spektiv zur Verfügung mit Bildübertragung auf die Smartphones der Teilnehmer*innen zum Mitschauen. Um einen kleinen Benützungs-Unkostenbeitrag wird gebeten. Wir werden je nach Situation verschiedene Punkte anfahren und dort ruhig stehend beobachten. Es ist also keine Wanderung, daher winddichte, warme Kleidung anziehen!
Teilnahme an der Exkursion nur mit 2G möglich, bitte Maske tragen und Abstand halten.