Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem Sprachpartner, der Interesse an der chinesischen Sprache und Kultur hat. Ich komme aus China und möchte meine Sprachkenntnisse verbessern.
Ich bin 33 Jahre alt und interessiere mich besonders für Lesen und Basketball. Wenn du Lust hast, auf Chinesisch zu sprechen und auch etwas über die chinesische Kultur lernen möchtest, melde dich gerne!
Ich freue mich auf spannende Gespräche und den Austausch von Ideen!
Viele Grüße,
Yifei
CAFÉ PHILO ONLINE 10.10. 18:30. Für Teilnahme (link) meldet sich bei mir.
(BILDENDE) KUNST.
Ist Kunst eine Ware?
Die Banalisierung von Kunstwerken.
„Man vergisst leicht, für welchen Provokateur Manet anfangs gehalten wurde, aber genauso leicht vergisst man, wie schnell der Schock vergeht und das Neue verdaut, musealisiert und kommerzialisiert wird. Ich... hatte ein Mauspad mit einem Bild von….
„Wir hielten vor Manets „Olympia“ an. Jetzt beeindruckt sie niemanden mehr.“
Ist Kunst ein Trost (Flucht)?
„... Er (Flaubert) war entsetzt über die Hinrichtung... „Was für eine Abscheulichkeit. Und wie erbärmlich ist die menschliche Ethnie. In dem Bemühen, nicht an die Verbrechen und Torheiten dieser Welt zu denken (und darunter zu leiden), stürzte ich mich kopfüber in die Kunst: ein trauriger Trost.“
Ist Kunst ein Zeugnis des „Zeitgeists“ oder von etwas anderem? In welchem Sinne?
Ist Kunst eine Erhebung des Geistes/eine Erweiterung des Bewusstseins? Die letztendliche Wirkung eines Kunstwerkes - das „Was“ („Gesagte“) oder die Wirkung, die jenseits des „Was“ hinausgeht?
Kunst als Fenster in eine andere Dimension (des Bewusstseins/Seins).
„...er (Manet) behauptete, dass „ein Künstler mit Früchten, Blumen und sogar Wolken alles sagen kann, was er will“.
Manet - Dandy, glücklich verheirateter Frauenheld - starb, wie Baudelaire, an tertiärer Syphilis. Es war ein schreckliches Ende... In diesem letzten Abschnitt seines Lebens malte Mange immer wieder die vergängliche Schönheit der Blumen. Es war, als ob er leise die Worte wiederholte, die der Mann mit dem Stock vor Jahren nicht hören wollte: HIER, JETZT, WIE ES IST.“
„… ein Gedanken- oder Gefühlsprozess, eine plötzliche Einsicht oder ein Unfall führten ihn …“ – das sind die Bestandteile des kreativen Prozesses.
Allerdings ist die Wirkung des Endergebnisses = eines Kunstwerks NICHT gleich der Summe seiner Bestandteile (einschließlich des „Was“ des Bildes).
Nehmen wir Kunst wahr oder konsumieren wir sie?
WIE nehmen wir ein Kunstwerk wahr?
„Wie viel Zeit verbringen wir vor einem guten Gemälde?
Seine berühmtesten Gemälde sind zu Recht berühmt, sie versagen nicht und hören nie auf, zu verblüffen... *)
Weniger ist besser. ... es gibt viele Beweise dafür, dass kleinere und weniger überfüllte Ausstellungen mehr Spaß machen, dass es oft möglich ist, einen Künstler besser zu verstehen, wenn man weniger statt mehr Werke sieht.“
Alle Zitate aus: Open Your Eyes. (Kunst sehen.) Julian Barnes.
Eine Karte für Eva Maria Marold für den 10. Okt. in der Kulisse günstig abzugeben!
Anmelden unter:
/community/kunst-kultur/appointments/ApKt8d8zu4M
Comedy im Scarabaé
Eine Comedymixshow im Bielefeld Zentrum mit Kawus Kalantar, Brahim Foryou, und vielen weiteren super Künstlern
https://getjungle.io/de/event/e07039e0-65f1-4320-b5c5-34d78fc6ddb4
Heute ANNA hat leider NICHT GEKLAPPT ist was zwischen gekommen, nexte Mal planen wir richtig, SCHÖNE GRÜSSE
Hat jemand Lust heute um 19:30 spontan mit zum Poetry Slam im Ernst Deutsch Theater zu kommen?
Ich habe ein Ticket übrig und freue mich über nette Begleitung!
1.000 Künstlerinnen und Künstler laden am 19. & 20. Oktober in 350 Orten in ganz Niederösterreich zu den „Tagen der offenen Ateliers“. Dorthin, wo die Kunst wirklich zuhause ist in ihre ganz privaten Ateliers und Werkstätten. Zur größten Schau von bildender Kunst und Kunsthandwerk werden heuer 50.000 Besucher erwartet.
KUNST SCHNUPPERN.
Nirgendwo sonst kann man an einem Wochenende so intensiv in so bunte wie spannende Welt der Kunst eintauchen wie an den „Tagen der offenen Ateliers“. Nirgendwo sonst kann man die Künstlerinnen und Künstler so einfach persönlich kennenlernen. Nirgendwo sonst ist man direkt an der Quelle der Kunst. Kann man, wenn die Zeit reicht, in Dutzenden Ateliers selbst sehen, riechen, hören und spüren, wie und wo die Kunst geschaffen wird. Wo die Kunst zuhause ist. Und das im ganzen Land, bei freiem Eintritt.
In ganz Niederösterreich laden am 19. & 20. Oktober 2024 rund 1.000 Kunstschaffende in ihre Ateliers und Werkstätten. Das erfolgreichste Projekt der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH bringt jedes Jahr bis zu 50.000 Menschen dorthin, wo die Kunst entsteht: In die ganz persönlichen Ateliers, Galerien, Studios und Werkstätten der Kreativen dieses Landes. In mehr als 350 Orten öffnet sich an diesem Herbst-Wochenende höchster Kunst-Genuss. Und das vor der Haustür.
Ob Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Film, Grafik, Schmuckdesign, Installationskunst oder Kunsthandwerk, die kreative Vielfalt im Land ist beeindruckend. Hunderte Ateliers bieten darüber hinaus zusätzlich Konzerte, Lesungen, Performances oder Kinderprogramme an.
Bei der größten Schau von Bildender Kunst und Kunsthandwerk in Europa erhält das interessierte Publikum die einzigartige Möglichkeit, Künstlerinnen und Künstlern über die Schulter zu blicken und die breite und spannende regionale Kulturszene mit allen Sinnen zu erleben.
Liebe Menschen !
Ich organisiere im Zuge der
" Tage der offenen Ateliers "
der Kultur Vernetzung Nö eine Gemeinschaftsausstellung in Mödling und würde mich freuen die Eine oder den Andern von euch begrüßen zu dürfen .
Weitere Infos zu den Tagen der offenen Ateliers findest du auf
https://www.kulturvernetzung.at/de/
10.10.um 18 Uhr Ausstellung "Totgeliebt" im Ega Frauenzentrum
Windmühlgasse 26,1060 Wien. Berufsvereinigung bild. Künstler.
Hallo, wäre auch ein totaler Anfänger für dich okay? Ich würde diese Sprache gerne lernen.
LG Tessa.