1998 begann eine besondere musikalische Reise in Wort & Bild - der folker - song, folk & world wurde geboren - aus der Taufe gehoben durch den Zusammenschluss aus Ost (Folksblatt) & West (Folk-Michel) entwickelte er sich zum bedeutensten deutschsprachigen Magazin für Folk & Weltmusik 🖤
kein Wunder, dass ich unzählige Ausgaben verschlang, sich ebenso viele Hefte in meiner Wohnung stapeln und ich vor allem sehr dankbar für all die fantastische Arbeit bin! 😇
warum schreibe ich all dies?
27 Jahre klingen nach keinem besonderen Jubiläum...
doch weit gefehlt - denn dieser Tagen erscheint die 150ste Ausgabe - HERZLICHSTEN GLÜCKWUNSCH & DANKE an alle, die über all die Jahre mit soviel Enthusiasmus & Leidenschaft dazu beigetragen haben 😍
Perfektes Wochenende! 🎶🔥
Freitag begann mit Alex Stolze – eine Mischung aus elektronischen Klängen und Streichern, einfach magisch! Danach noch das Tanzbein geschwungen und großartige Leute kennengelernt. Samstag dann Botticelli Baby, ein wahres musikalisches Spektakel aus Jazz, Punk und Blues – pure Energie! Und zum krönenden Abschluss nochmal richtig gefeiert.
So macht ein Wochenende Spaß! 🎉
I M P R E S S I O N E N
vom
"HOUSE of BANKSY" 🤩
NOCH BIS
27.APRIL 2025 ❗️❗️
für alle Liebhaber seiner
"A R T" 🤩
Enorm ansprechend diese Bilder, voller Emotion, voller Schönheit!
Heute 19.00 Rockarchiv Stmk Präsentation mit David Reumüller & Joh. Silberschneider im Grazer Museum für Geschichte, Sackstr. 16. Eintritt frei.
https://www.kleinezeitung.at/kultur/stmk_kultur/19408365/populaer-musik-in-der-steiermark-jetzt-als-online-archiv
Zimmer, Küche, Kabinett! 2. Führung im Wien Museum am Karlsplatz
1 Platz ist frei geworden!
Kann da leider nicht. LG Beatrice
Eine Reise beginnt, mit dem betreten einer völlig anderen Kultur und mit erleben einer neu dazu gewonnen Erfahrung.
Danke für die Info, würde gerne-zeitlich nicht möglich, hab mir grad durchgelesen -was man alles lernen darf 😅 ,das Zentrum bietet sehr viel und ist wirklich sehr empfehlenswert.
Weltfrauentag: "Heldin des Alltags", 8.3.2025, Hauptplatz Graz, vor dem Rathhaus, bei schlechtem Wetter im Foyer des Rathhauses.
Heimische Künstlerinnen porträtieren „Heldinnen des Alltags“ – Frauen aus unterschiedlichen Berufen, kulturellen Kontexten und Altersgruppen. Die Dargestellten sind Frauen „wie ich und du“, die ihr Leben auf bewundernswerte Weise gestalten und ihre persönlichen Herausforderungen meistern.
Ich komme gerne mit - Kammerspiele ?