Kunst & Kultur

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • TIP: Erwin Steinhauer und Lucile Dreidemy,
    ACHTUNG FASCHISMUS!
    13.02., 19.30, Museum Arbeitswelt, Steyr

  • vor 3 Monaten

    Wer hat Lust mitzukommen:
    846. Kunst gegen Bares
    Jeden MONTAG! Kunst gegen Bares!

    Künstlerinnen und Künstler präsentieren auf der Bühne des ARTheaters ihre Talente – vom Schauspielmonolog zum Kabarettbrüller, von eigenen Gedichten bis zur Eier-Jonglage im Kopfstand – eigentlich eine typische Offene Bühne Show. Kunst gegen Bares ist die Muppet Show, nur mit Menschen statt Schweinen, Fröschen, Hunden und Bären. Alles nach dem Motto von Onkel Kermit: “Nimm, was Du hast und flieg damit!“

    BITTE BEACHTET FOLGENDES:

    - 18:30 Einlass / 19:30 Showtime
    - freie Platzwahl / bestuhlt

    - ENJOY!

  • vor 3 Monaten

    Sonntagsmatinee in der Kulturvilla Vorchdorf
    Ein engagiertes, sympathisches Team von 5 Ehrenamtlichen hat in Vorchdorf während des Kulturhauptstadtjahres ein beachtliches Projekt auf die Beine gestellt und führt dieses mit viel Enthusiasmus ins heurige Jahr :
    Die Kulturvilla in Vorchdorf - eine wunderschöne Villa mit mehreren Erkern, gefüllt mit kulturellen Veranstaltungen ohne Ticketing, nur Freiwillige Spenden und Platz für 30 Personen. Geplant sind immer wieder an Sonntagen diverse Matinees (Lesungen, Singer/Songwriter, Klassische Musik oder Jazz)

    Wir besuchten heute die Matinee des Kammerl Trios, 3 reizende junge Damen aus Kirchham und Ebensee, Professionistinnen an Gitarre, Zither, Hackbrett und Bassklarinette. Wunderschöne Musik und dazu ein Brunch / Lunch und angeregte, kunstsinnige Gespräche ließen die Zeit wie im Flug vergehen und so waren wir die letzten Gäste, die gingen...

    Wir kommen aber bestimmt wieder, die Kulturvilla und ihre Matinees haben unser Herz gewonnen...

    https://www.kulturvilla.at/

    3 Kommentare
    • Es war sehr nett in der Runde. Danke für die Organisation

      vor 3 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 3 Monaten

    🎶Vielen Dank für den Barockmarathon gestern am 8. Februar an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main - HfMDK🙏! Wunderschöne Musik gehört ❤️!

    /community/kunst-kultur/meetups/A14oQzNoodw

    2 Kommentare
    • Danke Euch...war ein sehr schönes Event...

      vor 3 Monaten
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • vor 3 Monaten

    Lesung von Maria Hofstätter in der Arbeiterkammer Linz, am Mittwoch 12.2, 18 Uhr
    Kann ich sehr empfehlen
    Ich war schon mal dabei und bin jetzt am Mittwoch wieder dort
    Man sollte sich aber anmelden. Eintritt ist frei
    https://ooe.arbeiterkammer.at/service/veranstaltungen/kultur/literatur/Gehoert.Gelesen---Feb.html

  • vor 3 Monaten

    Nächstes Wochenende, am Samstag findet ein Improtheater statt, bei dem ich eine der Schauspielerinnen kenne... Ich werde dort sein, habe mein Ticket bereits, und freue mich schon sehr! 🤩

    Ist zufällig wer von hier ebenfalls dort?
    Bzw sollte wer noch einen Tipp für Samstag, 15.2. suchen - eventuell eine Idee?
    Gerne via PN bei mir melden, falls wer Lust hat, mit zu kommen.
    Karten bitte selbst besorgen...

    Vielleicht bis zum nächsten wochenende 😃

  • vor 3 Monaten

    GUT ZU WISSEN 🤩

  • Opernkarte für ALCINA Gärtnerplatztheater zu verkaufen - zum Originalpreis 88 Euro - super Platz - neben mir 🤪

    Heute 8.2. 19:30

    https://www.gaertnerplatztheater.de/de/produktionen/alcina.html

  • vor 3 Monaten

    GUT ZU WISSEN 🤩

    8 Kommentare
    • DANKE ,
      hab dir eben direkt eine Nachricht geschrieben 🙂
      Lesen uns morgen,
      ebenfalls GUTE NACHT 💫

      vor 3 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 3 Monaten

    Herzliche Einladung zur Finissage der Ausstellung mit Holzarbeiten, Zeichnungen, Modellen des Bildhauers Robert Hautz. Letzte Möglichkeit zur Besichtigung der Skulptur Johannes der Täufer (Zirbe, 50 cm), eine Leihgabe von Erzbischof Franz Lackner.
    Der Künstler Robert Hautz führt durch die Ausstellung und Kurator Günther Meinhart präsentiert den Ausstellungskatalog.

    Samstag, 8. Februar 2025, 19 Uhr
    Foyer St. Lukas | 8020 Graz, Eggenberger Gürtel 76

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.