Klettern & Klettersteig

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • vor 8 Monaten

    Um 8:30 an der Passstraße unterm Grödnerpass einen der letzten Parkplätze vom Pisciadu-Klettersteig ergattert. Der reguläre PP ist wegen Bauarbeiten gesperrt. Zu meinem Erstaunen fast lauter italienische Kennzeichen, hat sich wohl rumgesprochen, dass man früh dran sein muss. Im Klettersteig kam man zügig voran, die ersten waren schon weit voraus. An der Ütia Pisciadu konnte man verlorengangene Kalorien wieder auffüllen. Der Blick über den Lech de Pisiadu war, wie immer, ein Genuß.

  • vor 8 Monaten

    Hallo.
    Gibt es hier zufällig Leute, die Lust auf eine wunderschöne, mehrtägige Hüttenwander- und Klettersteigtour bei Kufstein (oder ggf. Alternative) haben?
    Ich dachte an Anfang/Mitte September als Starttag. Bin aus Karlsruhe, unkompliziert, aufgeschlossen und freue mich, mit netten Gleichgesinnten die Natur zu 'erobern'.
    Meldet Euch gerne. Alles Weitere kann man dann ja per Chat oder Call ausmachen...

  • vor 9 Monaten

    Am Mittwoch, 28.09.2024 ging es zum Auftakt für unseren Urlaub auf den Griffener Schlossberg (E), quasi zum Aufwärmen.
    https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/schlossberg-klettersteig-griffen/
    Der Klettersteig trieb uns einige Schweißtropfen auf die Stirn, nicht in erster Linie wegen der Schwierigkeit, sonderen eher wegen der Hitze in der prallen Mittagssonne.

  • vor 9 Monaten

    Vom Pordoipass über die Ferrata Piazzetta (D) auf die höchste Erhebung der Sella, dem Piz Boe (3152m). Start um ca. 7:30, keine Menschenseele da, Einsamkeit pur, wo sind sie nur alle ? Am Gipfel wurde mir dann klar, wo sie sind. Von der Bergstation der Pordoibahn eine einzige Ameisenstraße zum Piz Boe. Beim Abstieg übers Rif. Pordoi über den steilen Schuttweg zur heißen Mittagszeit kamen mir Gruppen von Italienern entgegen, manche kurz vorm Kreislaufkollaps, vermutlich alles Masochisten.
    Wenn die Italiener eins nicht können, dann ists früh aufstehen, das zu meiner Freude.
    Übrigens: Die Schlüsselpassage sind gleich die ersten ca. 50Hm. Früher konnte da man noch auf Reibung klettern, mittlerweile ist alles schon ziemlich abgespeckt und dadurch nicht leichter geworden.

  • vor 9 Monaten

    Hoi mittanand.
    Ich würde gerne mit dem klettern beginnen, hab jedoch keine ahnung was ich da alles benötige geschweige denn wie das mit dem sichern etc so geht.
    Bisher nur erfahrungen im Bouldern.

    Hätte wer lust mit dem toootalen Anfänger, mal klettern zu gehen und die Zeit zu nehmen zu instruieren?
    Würde mich mega freuen wenn sich hier jemand finden lässt.

    Wünsch euch noch ne gute Nacht und freu moch von euch zu hören.

    1 Kommentar
    • Ciao! Samstag hätte ich Zeit für klettersteig wenn du Interesse hast können schauen wo. LG Ilja

      vor 8 Monaten
  • vor 9 Monaten

    Heute vom Falzaregopass über die Forc. Travenanzes zur Forc. Gasser und weiter in die Forc. Grande. Drüben kurz hinab und über den Tomaselli-Klettersteig (D) auf die südl. Fanesspitze (2980). Nach ausgiebiger Gipfelrast den Klettersteig auf der O-Seite (C) hinab in die Forc.dei Quaire und über steilen Schuttweg zum Aufstiegsweg hinab. Retour wie Aufstieg. Nach mir waren heute überraschenderweise nur noch 4 Italiener im Klettersteig unterwegs, also angenehme Gipfelruhe.

  • vor 9 Monaten

    Kurzurlaub Südtirol: Gestern vom Grödnerjoch auf die Kl. und Gr. Cirspitzen. Auf die Kl. Cirspitze führt ein schöner Klettersteig (geeignet für Anfänger), für die Gr. Cirsitze braucht man eigentlich kein Klettersteigset (evtl. Helm).
    Die größte Schwierigkeit war jedoch, mittags am Grödnerjoch einen PP zu finden.

  • vor 9 Monaten

    Hallo Zusammen, meine Freund und ich (41&27 Jahre) sind auf der Suche nach Kletterpärchen für Indoor oder Outdoor 🤗 wir klettern seit ca 3 Jahren, klettern im Grad 7/8 in der Halle und am Fels 6/7. Vielleicht findet sich hier ja jemand 🤗

  • vor 9 Monaten

    Großer Buchstein über den KS rauf und runter mit atemberaubendem Panorama 😊☀️

    1 Kommentar
  • Hallo zusammen, suche KletterpartnerInnen für regelmäßiges klettern im Sommer Outdoor und Winter Indoor
    Raum Steyr
    Jetzt im Sommer klassisch am Fels klettern hauptsächlich und auch Mehrseillängen

    Mein aktueller Schwierigsgrad liegt bei ~6
    Gerne melden :D

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.