Heute war bereits ein hervorragender Start meiner neuen Gruppe
"ALLEZ, ALLEZ!"
Wir waren zwar nur zu Zweit, aber ich muss sagen das Klettern war eine echte Herausforderung im positiven Sinne!
Danke Petra, es war echt ein Genuss, bereits heute schon eine so coole Kletterin kennenlernen zu dürfen.....
WIR HABEN UNS GEGENSEITIG SEHR GUT GESICHERT UND GEFORDERT!
Rax, Alpenvereinssteig, Praterstern, Wachthüttelkamm und nach der Stärkung noch D/E beim Weichtalhaus💪😃
Drachenwand Klettersteig, ja oder nein, war gestern die Frage. Als ich um 2:00 Uhr kurz die Augen öffnete, funkelten Sterne durchs Schlafzimmerfenster – ja! Beim Frühstück waberte dicker Nebel ums Haus – eher vielleicht? Später am Treffpunkt beim Parkplatz Drachenwand waren bereits dicke Wolken aufgezogen – besser doch nicht?
Ein Blick auf die Wetter-App und wir sechs Kletterpartner waren uns einig. In den nächsten Stunden kein Regen. Hinauf sollte es jedenfalls trocken gehen. Gefährlich wäre bei Regen der Abstieg über den Normalweg. Für den Fall der Fälle hatten wir einen Plan B. Wir würden über den unmarkierten Wanderweg zum Eibensee hinunter gehen und dann über Höllkar und Almkogel absteigen. Perfekt! Nix wie los.
Es war wieder einmal eine super Entscheidung.
An sonnigen Tagen im Sommer und auch im goldenen Herbst gleicht der talnahe Klettersteig einer Ameisenstraße. Hundertschaften von erfahrenen Klettersteiggehern und Neulingen ziehen den Eisenweg hinauf. Besonders die Neulinge sind oft überfordert. Der Klettersteig ist nicht wirklich schwierig, aber er ist lang. 650 Klettermeter sind zu bewältigen, wobei die kniffligeren Abschnitte im oberen Drittel daherkommen. Dann, wenn bei den Neulingen durch zuvor begangene Technikfehler die Kraft schon nachzulassen beginnt. Im oberen Drittel gibt es auch die besten Tiefblicke auf den Mondsee. Wenn die Ameisenschlange zum Stillstand kommt und Neulinge auf einem winzigen, aus der Wand ragenden Nagel pausieren müssen und dadurch Zeit haben hunderte Meter senkrecht nach unten zu schauen, kann es passieren, dass sich der Magen zusammenkrampft und das Herz auf Anschlag geht. Notfälle im Steig werden meist aus Müdigkeit und Panik geboren. Aus zwei Kletterstunden werden dann schon mal drei oder mehr. Eine Rastschlinge ist an sonnigen Tagen der beste Freund.
Gestern, dank der unsicheren Wetterverhältnisse, hatten wir den Klettersteig für uns allein. In einem Zug die Drachenwand hochklettern, jeder in seinem individuellen Tempo, ein Genuss. Nichts störte die Stille. Leider geil!
Oben am Drachenstein waren dann die Wolken noch dicker geworden. Es roch nach Regen. Und dann – passierte nix. Beim Abstieg über den Normalweg war Aufpassen angesagt, aber die Wurzeln und Steine waren gut zu gehen und der halbe „Danger-Kilometer“ mit den bizarren Leiterkonstruktionen war trocken und easy-peasy pur.
Gut is gangen – nix is passiert. Ein Klettertag vom Feinsten.
Ein Bericht wie er besser nicht sein könnte lieber Klaus!👏
Gut is ganzen, nix is passiert!
Ein Klettertag vom Feinsten!
Kann ich nur bestätigen🤩
Hallo, suche Kletterpartner/in für den Klettergarten Schlossberg in Oberaudorf. Gerne noch am Nachmittag oder frühen Abend auch unter der Woche. Auch bei schlechten Wetter und leichten Regen!
Hohe Wand - Gebirgsverein und Wildenauer Klettersteige
Wieder sooo ein schönes Erlebnis🍀🍁⛅️
Hallo liebe friendseeker/-innen...oder wie auch immer eure Plattform heißt!
Ich möchte auf diesem Weg Menschen finden um ein Netzwerk
"Klettern in der Halle, aber auch am Felsen" aufzubauen!
Bouldern gehört natürlich auch noch dazu.
Ich persönlich klettere in der Halle
5c Vorstieg und 6a Nachstieg
Am Felsen 5a Vorstieg (da bin ich noch a bisserl eine Anfängerin und am Üben sozusagen) und 6a Nachstieg.
ALSO!
Falls du kletterst und gleich gut oder besser bist und Lust hast mit mir und anderen Gleichgesinnten, die sich melden, in der Halle und/oder am Felsen klettern zu gehen dann melde dich einfach unverbindlich.
Klettern in der Halle:
- Am Turm in Linz
- Kletterhalle Steyr
Klettern am Felsen:
- Sauzahn (Laussa)
Ich bevorzuge eher Kalkstein....
Aber vielleicht ändert sich das ja mal....
Falls Interesse besteht könnte ich einen Vorstieg Kurs am Felsen organisieren, um so den gemeinsamen Start am Felsen zu vereinfachen!
Wie schon erwähnt möchte ich ein kleines Netzwerk aufbauen.
Die meisten sind beruflich ziemlich eingespannt und so besteht zumindest die Möglichkeit, dass vielleicht manchmal jemand für jemanden Zeit zum Klettern hat...
Bitte per PN anschreiben!
Vielleicht erstelle ich dann noch eine Gruppe
Das Vereinshaus ist in Zwieschenbrücken, bei der Michaelerkirche. Ich glaub aber das die nur eine Wand zum Bouldern haben und dürfte für Mitglieder kostenfreier Zugang sein. So hat mir halt das wer gesagt.
Schöne Herbsttour vom Lucknerhaus aufs Figerhorn 2.743m. Dieses Mal über den weglosen Südgrat (ausgesetzt, eine kurze Stelle 2). Traumhafte Aus- und Einblicke auf den frisch verschneiten Großglockner mit Stüdl- und Nordwestgrat.
Du hast auch Lust auf Klettersteige, Hochtouren und/oder Gratüberschreitungen in den Bergen? Du hast bereits (erste grundlegende alpine) Vorerfahrungen? Dann würde ich mich freuen, von Dir zu hören.
Servus Benny! Bin schon oft in den Bergen unterwegs gewesen und möchte gerne wieder mehr machen. Hab dir mal ne Anfrage gesendet. Gruß Ben
Klettern in der Lintharena (bin Anfängerin im Toprope). Di, Do oder Fr, allenfalls auch Mi. Freue mich.
Hallo zusammen! Ich bin gerade nach Regensburg gezogen und suche jemanden, der am Wochenende gerne klettern oder bouldern geht. Meldet euch, wenn ihr Lust habt!
ja, also die schwierigste Stelle halt😅