Hallo! Ich suche Kletterpartner:in für Montags oder Mittwochs Vormittags/am frühen Nachmittag im the Rock Karlsruhe oder in der Nähe. Ich bin allerdings blutiger Anfänger, möchte aber mit dem Klettern einsteigen. Falls jemand Lust hat, kann sich gerne melden. Ich würde mich auf jeden Fall freuen!
LIENZER DOLOMITEN: (Klettersteig) Local Heroes & Insider-Tipps gesucht
Hallo!
Ich bin im Juli für ein paar Tage in Lienz und möchte die Zeit bestmöglich für schöne Klettersteige nutzen – vielleicht kommt auch das MTB mit.
Einige Touren hab ich schon rausgesucht, freue mich aber sehr über Tipps von Leuten, die sich auskennen: Bedingungen, Gegebenheiten, weniger überlaufene Routen. (Wenn’s passt, gern auch eine Tour gemeinsam.)
Freu mich auf eine PN und sag schon mal DANKE!
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Kletterpartnerin oder einem Kletterpartner. Aktuell klettere ich im Vorstieg im 6. Grad und habe große Lust, mich weiter zu verbessern. Wenn du ebenfalls gerne regelmäßig kletterst und Lust auf gemeinsame Sessions hast, melde dich gerne :)
Hallo Felix, in welcher Halle möchtest du denn am liebsten klettern?
Hallo gehe Wöchentlich Bouldern im Griffig oder 6a+ (Niveau 6c+)
Möchte jetz aber wieder anfangen in der Halle zu Klettern
Hätte jemand Interesse:)
Ich habe das lange Wochenende und wunderschöne Wetter zum Klettern genutzt und mir die beeindruckende Rosengartenklamm in Imst angeschaut, dabei die Skulpturen entdeckt und abends noch ein Jazz-Konzert besucht. Insgesamt ein tolles Wochenende 🙂
und weiter geht‘s im Ötztal, noch schnell 2 Klettersteige bevor der Regen kommt😅Reinhard Schiestl Klettersteig und Moosalm Klettersteig, C/D rauf, B/C runter
Mal spontan am Wildenauersteig, der Steirerspur & am Robanser Steig! 🧗♀️⛰️☀️😎
Hat jemand Lust heute Abend ( 03.05 ) mit mir zu klettern ? Am liebsten TK/FM , bin aber für andere Hallen auch offen. Ich klettere 6b / 6c+ und sichere mit grigri.
VG
Aleksander
Klettersteige Ötztal, Geierwand, Hängebrücke Längenfeld, Jubiläumsklettersteig D/E und Stuibenfall
So knapp ist der Unterschied.
Eigentlich wollte ich euch heute hier einen Lagebericht zum Eisenerzer Klettersteig auf den Pfaffenstein bringen. Ich hätte euch erzählt von dem Klettersteig der eigentlich nicht so schwierig ist aber wunderbar ausgesetzte Blicke ermöglicht und ein strammes wadl für den Zustieg erfordert.
Und die Begegnung mit Instagram Girlies die mit eigenem Fotografen den Steig hochgehievt werden und man sich fragt was das Mädchen hier eigentlich verloren hat.
Dann hätte ich euch von der Schneelage beim Abstieg erzählt der etwas adventure beinhaltet weil er über Schneefelder geht über Geröll und auch im Sommer doch große Aufmerksamkeit und Achtsamkeit erfordert.
Nicht wissend dass genau am Berg gegenüber den ich fotografiert habe...idyllisch schön mit dem Leopoldsteinersee ......ein 43-jähriger beim Abstieg zu Tode gestürzt ist.
So knapp zusammen...sind Freude, Spaß, Action und Schönheit auf der einen Seite und auf der anderen Seite stürzt ein noch junger Mensch der ebenso Spaß und Freude am Berg und am Klettern hat zu Tode.
Mir wurde klar...Berichte über Abstürze lesen wir öfter jedoch immer mit einer gewissen Distanz erst wenn man nahe dran ist erkennt man wieder das Risiko und mehr Respekt und Demut macht sich breit.
Wir waren gestern am Kaiser Franz Josef, und ja beim Abstieg macht sich ein beklemmendes Gefühl breit, ein Gefühl der Trauer und ein Gedanke an die eigene Vergänglichkeit RIP der armen Seele🙏🏻
Den Panorama klettersteig auf die große Sandspitze kann ich sehr empfehlen!! Der ist wunderschön aber nur für absolut trittsicher und schwindelfreie zu empfehlen!
Verborgene Welt
Schleinitz Panorama klettersteig ist auch wunderschön, etwas leichter als die sandspitze…
Bzgl überlaufen kann ich nichts berichten…
Die Galitzenklamm ist eh klar…