Klettern & Klettersteig

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Donnerkogel Klettersteig mit mentaler Härteprüfung

    (Hinweis: Mangels Kletterpartner gibt es keine Actionbilder aus dem Steig.)

    Diesmal hatte ich Lust auf eine lange Kletterei. Drei Stunden Donnerkogel Klettersteig erschienen genau richtig. Das meiste im Schwierigkeitsgrad A/B/C, genau mein Geschmack. Voller Vorfreude wanderte ich vom Gosausee zur Gablonzer Hütte hinauf. Und dann wurde aus einer entspannten Kletterei ein Abenteuer.

    Bis zu einer Höhe von 1700 m N.N. waren die Felsen nass. Teilweise ist Sickerwasser von vorangegangenen Regentagen über die Steine geflossen. Von Nachteil, wenn man auf Reibung gehen möchte und der Schuh nicht reibt. In diesem Fall ist am Arm hochwuchten angesagt. Aus mancher komfortablen B-Stelle, wie zum Beispiel Plattengehen, ist so eine K – Stelle geworden. K wie kritisch. Aber das wusste ich beim Einstieg noch nicht.

    Als ich das Donnermandl erreicht hatte, war ich mental hoch angespannt und die Kraftreserven ziemlich geschrumpft. Das Donnermandl grüßte nochmal mit einem D- Aufschwung von der anderen Seite der Schlucht. Beim Bergsteigen gilt, bevor was passiert, lieber abbrechen und ein andermal versuchen. Gut, wenn man einen Ausdruck der Topo mitgenommen hat und sehen kann, dass es vor dem Donnermandl einen Notausstieg gibt. Oder geben sollte. Gefunden habe ich keinen. Zumindest keinen Wegweiser. Beim Bergsteigen halte ich mich auch an die Regel: Nicht im Absturzgelände herumirren.

    Was tun? Auf jeden Fall Pause, Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen, heißt es. Und danach? Am sichersten erschien mir, Zähne zusammenbeißen, Hinterbacken hoch und frisch gestärkt das Donnermandl entern.

    Und es war eine gute Entscheidung. Der Fels war plötzlich trocken und griffig, die Lust am Kraxeln kehrte schlagartig zurück und ich wurde auf dem Weg zum Gipfel mit einer grandiosen und vergnüglichen Kletterei belohnt. Wäre schade gewesen, wenn ich das versäumt hätte.

    Der Abstieg über den Normalweg war dann noch mal herausfordernd. Er verläuft teils ausgesetzt, gespickt mit kleineren Kraxeleien und weiter unten, eh klar, kamen wieder die nässenden Felsen.

    Aber alles gut, nix passiert.
    Die Tourdaten: 12 km, 1250 Höhenmeter, Schwierigkeitsgrad T4 und KS C/D, am Donnermandl kurz D (bei trockenem Fels)

    3 Kommentare
    • @Frenky, ja und manchmal ist es besser man findet nicht, was man sucht, weil dann bekommt man vielleicht was Besseres. In meinem Fall bin ich mit einer grandiosen Kraxlerei zum Gipfel belohnt worden. Richtig cool ist es noch geworden.

      vor 6 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 6 Monaten

    Hallo,
    ich möchte gern regelmäßig bouldern/klettern gehen, hab aber noch nicht viel Erfahrung. Bevor ich mich hier einer Gruppe anschließe, mache ich erst mal nen Kletter-Einstiegskurs im Chimpanzodrome in Frechen.
    Am 31.10.24 von 18-21 Uhr ist der gebucht - es gibt noch freie Plätze.
    Hat jemand Lust, sich anzuschließen?

    3 Kommentare
    • Hello, ich hab den Kletterkurs gemacht und die Basics gelernt. Leider war ich seitdem noch nicht wieder in der Halle. Bouldern hatte ich noch nicht ausprobiert, würde ich aber gerne...

      vor 4 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 6 Monaten

    Tages Ausflug zum klettern in Tschechien Dêčín, Schwierigkeitstufen von B - F alles dabei…

    Gerne auch Anfänger (leicht fortgeschritten)

    Am 02.11.2024 Zeit von 10uhr bis open end

  • vor 6 Monaten

    Hallo zusammen, ist wer heute ab 18 Uhr in der Kletterhalle?

  • vor 6 Monaten

    Traumhafte Herbststimmungen am Kaiser Franz Josef-Klettersteig (Leopoldsteinersee/Eisenerz)!

  • vor 6 Monaten

    Kaiserliche Herbsttour auf die Ellmauer Halt: Mit dem EMTB vom PP Kaiserbad in Ellmau über die Riedlhütte bis zur Gruttenhütte (1620, geschlossen) geradelt. Zu Fuß weiter über den Gamsangersteig und den Klettersteig auf die Ellmauer Halt (2344). Oben das herrliche Panorama genossen. Beim Einstieg in den Gamsangersteig bombardierten mich einige Gemsen mit Steinen, nicht lustig, sofort den Helm aufgesetzt. Heute hielt sich der Andrang in Grenzen und man konnte in aller Ruhe den Steig und die Gipfelaussicht genießen.

  • Bouldern "Wiedereinsteigerin" / Klosterneuburg / wochentags, nachmittags

    Nach mehrjähriger Pause möchte ich gern wieder mit dem Bouldern starten.
    Geht es hier jemandem ähnlich oder möchte jemand starten? Gemeinsam macht das schon sehr viel mehr Spaß, man kann einander motivieren und kommt auch eher zu Pausen. Und man bleibt wohl eher dran als alleine.

    Am liebsten gleich wenn die Kletterhalle Klosterneuburg öffnet (wochentags 14:00 Uhr), da dann am wenigsten los ist.

    Ich würde mich freuen.

    2 Kommentare
    • Hallo!
      Ich hätte Interesse. 14 Uhr schaff ich wahrscheinlich nicht immer. Aber so 14.30/14.45 Uhr sollte gehen. Lg

      vor 2 Monaten
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • vor 6 Monaten

    Klettersteigtour auf den Berchtesgadener Hochthron: Der Weg vom PP Ettenberg zum Scheibenkaser ist offiziell wegen Sturmschäden gesperrt, interessiert aber niemanden. In ca. 1200m liegen auf kurzer Strecke viele Bäume im Weg, man folgt den Trittspuren und umgeht/übersteigt diesen Bereich. Am Einstieg liegt ein dickes Schneefeld ( bis 3m Lawinenschnee). Mit guten Bergschuhen kann man den Schnee hochstapfen, mit Halbschuhen besser am rechten Rand entlang. Der Klettersteig war heute trocken und in gutem Zustand. Um den Gipfel zogen 3 Geier (aus Hellbrunn) ihre Kreise. Heute war das Stöhrhaus das letzte mal offen. Beim Abstieg konnte man in der steilen SW-Wand kurz unterm Stöhrhaus einem der Huaba-Buam beim Toprope-Klettern zuschaun. Ein schöner, erlebnisreicher Bergtag.

    3 Kommentare
    • ah... über die wand runter ist schneller als durchs mittagsloch....

      vor 6 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 6 Monaten

    Eine coole Runde bei den Spielmäuer Klettersteigen! 🧗‍♀️😎🏔️

    1 Kommentar
    • Super war‘s 🤩, danke Alex🤗

      vor 6 Monaten
  • Das Vels Stuttgart/Möhringen bietet einen Boulder Einsteigerkurs an. Ich habe mich angemeldet, vielleicht hat noch jemand Lust mitzukommen. Start am Di 19.11.2024.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.