Let's Talk – Radikale Klarheit: Ja oder Nein

Let's Talk

 

Radikale Klarheit: Ja oder Nein

 

Es könnte ganz einfach sein: Wenn wir etwas gern möchten, sagen wir Ja, wenn wir etwas nicht möchten, sagen wir Nein. Doch wir alle wissen, wie schwer das immer wieder ist, auch in Bereichen, die uns etwas bedeuten.


Welches sind die tieferen Beweggründe? Gibt es eine Art innerer Fremdbestimmung, nehmen wir uns selbst nicht wichtig genug? Oder gibt es gar gute Gründe, auf das zu verzichten, was wir eigentlich wollen?


Wir erforschen, welche Rolle innere Anliegen, Beziehungsebenen und unser Selbstwertgefühl spielen und wie wir (wieder) in eine Balance kommen. Dabei nutzen wir effektive sprachliche Mittel, um die Zügel unseres Lebens mehr und
mehr in die eigenen Hände zu nehmen. 

 

Das wird praktiziert:

  • JA sagen, wenn wir Ja meinen und NEIN sagen, wenn wir Nein meinen
  • Ausdrücken, was wir wirklich wollen, ohne uns zu rechtfertigen.
    Umgang mit der unangenehmen
  • Warum-denn-nicht-Frage.
  • Verstehen, warum unser Nein für andere schwierig und auch hilfreich sein kann.

Das wird gelernt:

  • Beobachten und Bewerten zu unterscheiden.
  • Auf Gefühle zu achten, unsere und die anderer.
  • Bedürfnisse und innere Beweggründe besser zu erforschen und zu verstehen.
  • Zuzuhören und präsent zu sein.
  • Auszusprechen, worum wir andere bitten möchten und was wir brauchen.

Die Gesprächsrunde wird Franz moderieren, der u. a. im Bereich GFK (Gewaltfreie Kommunikation) ausgebildet ist.

 

Es gilt:
Pay what you like. Eine Spendenbox steht bereit.
(Ein Beitrag zur Raummiete ist willkommen.)

Organisiert von
Mi. 16.04.2025 von 19:30 bis 20:30 Uhr
Gruitener Bürgersaal (etwas versteckt hinter dem Restaurant “Wiedenhof”); Pastor-Vömel-Straße 28a in 42781 Haan-Gruiten (Gruiten-Dorf)
Gruiten-Dorf, Haan-Gruiten, Deutschland
5 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.