Münchner „KulturGeschichtsPfad Auer Mühlbach“

Wir möchten München auf der neuen Tagestour „KulturGeschichtsPfad Auer Mühlbach“ weiter kennenlernen (ca. 13 km plus optionale 5 km für den halben Rückweg, Landkarten siehe unter "Beiträge"). Wir starten am Max-Weber-Platz (U4/U5) und folgen dem kompletten Verlauf eines der wildesten Münchner Stadtbäche, dem ca. 7 km langen Auer Mühlbach, https://de.wikipedia.org/wiki/Auer_M%C3%BChlbach , bis zur Marienklause und gehen dann am Hochufer weiter bis zur Waldwirtschaft Großhesselohe („WaWi“ genannt, https://waldwirtschaft.de/ ). Ich hoffe auf gutes Wetter, sodass wir dort am Nachmittag im Selbstbedienungsbiergarten bei Jazz-Live-Musik einkehren können (eigenes Essen darf dort mitgebracht werden). Mittags kehren wir unterwegs in der Griechischen Taverne am Siebenbrunn in der Nähe vom Tierpark ein ( https://www.griechische-taverne-am-siebenbrunn.de/ , à la carte, Biergarten vorhanden, eigenes Essen darf dort NICHT mitgebracht werden. Einige Plätze sind für uns je nach Wetter draußen oder drinnen reserviert.). Wer mag, kann nach der Waldwirtschaft noch weiter mit mir mitkommen bis zur U3 Thalkirchen. Auf der Tour werde ich wie gewohnt etwas zu den Sehenswürdigkeiten erzählen. Vor vielen Jahren habe ich mal eine ähnliche Tour für zwei Münchner Gruppen durchgeführt und die fanden sie gut. Unser Ausflug findet auch bei leichtem Regen statt.

 

Unterwegs gibt es viel zu entdecken, z. B. idyllische Ecken, die man in München nicht unbedingt erwarten würde sowie Außergewöhnliches wie das Templer-Kloster, wo die Mönche und Nonnen nach den mittelalterlichen Regeln leben. Der Name vom Lola-Montez-Haus im Schweizer Landhausstil, auch königliches Liebesnest genannt, stammt von der unzutreffenden Annahme, dass sich Lola Montez (war die nicht-standesgemäße Geliebte des Königs Ludwig I.) sich 1848 dort versteckt habe, als es ihretwegen zu Unruhen in München kam.

 

Treffpunkt: 9:00 Uhr auf dem Max-Weber-Platz (U4/U5, bei Fahrt stadtauswärts hinten aussteigen, Ausgang Trampavillon in der Nähe vom Lift), Südostseite, vor der „Frisch Backstube – Café am Max-Weber-Platz“, Max-Weber-Platz 11, https://www.frisch-backstube.de/filialen/ , hat sonntags ab 7:00 Uhr geöffnet, Kundentoilette vorhanden. Im U-Bahnhof gibt es ebenfalls ein WC. Wer zu spät kommt und wir schon weg sind, könnte direkt zum Eingang vom „Biergarten an der Muffathalle“ gehen (blaues Symbol auf den Landkarten unter "Beiträge". Wir gehen relativ pünktlich um 9:00 Uhr los.).

 

Route (ca. 13 km plus 5 km): Start Max-Weber-Platz, Maximilianeum, Maximilianswerk (in der Nähe mündet der Auer Mühlbach in die Isar), Müllersches Volksbad, Kegelhof, Mariahilfplatz, Kolumbusplatz (4 km. Falls das WC beim U-Bahnhof Kolumbusplatz geschlossen sein sollte, machen wir 200 m weiter beim Café Hexenhäusl „Gans Woanders“ einen WC-Stopp), Klein-Venedig, Kraftwerk Bäckermühle, Templer-Kloster, Kraemer’sche Kunstmühle, Mittagseinkehr in der Griechischen Taverne am Siebenbrunn (nach ca. 7,7 km gegen 12:30 Uhr), Wallfahrtskirche St. Anna, Marienklause (Beginn des Auer Mühlbachs), Gutshof Menterschwaige (ca. 11,2 km, WC-Stopp), Großhesseloher Brücke, Waldwirtschaft Großhesselohe mit Einkehr im Selbstbedienungsbiergarten (ca. 13 km. Von dort ist es 1 km bis zum S-Bahnhof Großhesselohe Isartalbahnhof.). Optionaler Rückweg Isarwerkkanal, Seehaus Hinterbrühl am Hinterbrühler See, Isarsurfer, Asam-Schlössl (4 km, bei Bedarf WC-Stopp), historische Lokschuppen der Isartalbahn, Endpunkt Thalkirchner Platz (ca. 5 km, also insgesamt ca. 18 km, U3 Thalkirchen, kostenpflichtiges WC im U-Bahnhof).

 

Ich bin kein offizieller Stadtführer (und nehme auch kein Trinkgeld an), es ist ein privates Event und jeder geht auf eigene Gefahr. Schön fände ich es, wenn wir neben der Bewegung und „Weiterbildung“ auch viel Spaß hätten.

Organisiert von
Bernd aus München
So. 27.07.2025 von 09:00 bis 18:00 Uhr
51 Teilnehmer (aktuell ausgebucht)

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.