Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Warum WIRKEN viele Menschen angezogen NACKTER. Warum WIRKEN Nackte oft Angezogener als.. bekleidete

    Diskussion · 5 Beiträge · 378 Aufrufe
    Yener aus Berlin
    Freizeit (diverse)  ›  Kategorien  ›  Sport  ›  Sonstiges

    Es geht nicht in dem Thema auf keinen Fall um Erotik, Sexismus oder LSD.. ( oder doch ) 🫣🤔🙂Nein, es Geht ums Philosophische..um Illusion, Phantasie, annahmen, um Vortäuschen falscher Tatsachen im Bereich Intimität..

     

    Zu Bekleidung, den auch wenn KLEIDER Leute machen, machen Leute erstmal die Kleider in Fabriken und als Designer und verkaufen sie MENSCHEN, die wenn sie die Tragen, die "LEUTE" sein wollen, aus denen Kleider "LEUTE" machen ?? Und denken sich was dabei,beenn sie Kleider machen, die die Leute macht 🫣🤔🙂🙂

    26.08.25, 01:06

Beiträge

  • 26.08.25, 11:44

    Das beginnt alles auf viel simpleren Ebenen: Enganliegende Kleidung, Ausschnitte, die etwas vom Busen zeigen und den Großteil verdecken; generell Ausschnitte, die etwa entlang der Beine, am Bauch ein Teil der Körperstellen freilegen und den Rest nur erahnen lassen; die Hotpants in den 90er Jahren. Im Prinzip hätte es Push-Up BHs nie gebraucht.

    Ich geb Thomas recht, ein Negligé oder Reizwäsche verführt und erfreut das Auge mehr als nur nackte Haut.

     

  • 26.08.25, 11:37

    @ Marta

     

    Deine Beschreibung, es stimmt zwar in der Gesamtheit..Was zwar stimt, aber ergänzt werden müsste ist der Satz von dir, dass Kleidung NUR UNTERSTEICHEN kann was vorhanden ist..

    KLEIDUNG kann auch Lügen, Kleidung kann Täuschen, vortäuschen Kleidung kann Wahrnehmung zu Illusion werden Lassen, Kleidung kann spalten und vereinen 

    ( kulturell ) Klassenunterschiede aufzeigen, Gesellschaften soalten.. Kleidung kann sprechen und gibt Signale, noch bevor der Trger etwas sagt, Uniformen , Richter Roben, Trachten und Religiöses, Kleidung kann, sooo vieles, was der NACKTE MENSCH ,wie THOMAS es sagt, nie könnte,weil zur WAHRHEIT des Nackt seins, keinerlei Alternative esistiert.., aber zu Wahrheit des Nackt seins, unzählige Variationen von Lügen , Täuschungen etc in Form Kleidung Existieren, Kleidung ist nch viel mehr Werbebotschafter an "laufenden Litfaßsäulen"die Für Marken Werben und für die Werbung noch Geld drauf zahlen 

    ( einmaliges  Marketingsystem- wirtschaft im Luxus oder Premium Segment, dass der Kunde frewillig dafür bezahlt um Werbebotschafter einer Marke zu sein )

    Kleidung Versteckt auch, Kinderarbeit oder Ausbeutung von Armen Gesellschaften.. Kleidung zeigt, Kleidung ist Dreist,Kleidung ist Doppelmoral, es verbirgt Scham, schreit dich aber an, das du gefälligst hinsehen sollst..

    Kleidung ist Sexistisch, Kleidung suggeriert,stumpft ab, macht aus eines der Schönsten Naturwunder der Erde, der Frau, ein "ungenügendes" Wesen,  ihr zu implzieren, sie sei ungenügnd  dass sie sich fühlt auf Textlien angewiesen zu sein um den Mann Reizen zu können, in Bezug auf Reizwäsche.. Kleidung ist Botschafter der Sexuellen Richtung..und Neigungen..Kleidung ist der Brandbeschleuniger für Instinkte und Phantasien 🫣🤔🙂

     

    Kleidung, Reizwäsche ist eine Art Textiler VIAGRA der Frau, Impulsgeber, die sie Denkt nicht mit ihrer Nacktheit  auslösen zu können, damit die Widerstandsfähigkeit der KISTE auf die Probe gestellt wird..🫣🤔🙂🙂

     

    Um nur EIN Beispiel zu geben, was Kleidung imstande auszuösen, ist der Roman von Carl Zuckmayer..

     

    "Der Hauptmann von Köpenick"

     

    Kleidung ist dann zu einer DER GRÖSSTEN LÜGEN der Menschheit geworden, seitdem wir sie nicht mehr nach Eigenschaften und Notwendigeiten bewerten und benutzen, sondern Textilien Gedanken, hineintransformieren, denen einen, oder anderweitigen, höheren Sinn geben..den wir dann oft selbst glauben..🤔🙂

  • 26.08.25, 11:18 - Zuletzt bearbeitet 26.08.25, 11:19.

    Es erinnert mich an das Märchen des Königs neue Kleider, die aus unsichtbaren Stoff, den nur kluge sehen und die Dummen nicht. 

     

    Kleidung war und wird heute noch etwas als Merkmal der Zugehörigkeit und des Standes getragen. Neureiche bevorzugen Markenkleidung um Prunk zu zeigen, Reiche teilweise extra unauffällige Kleidung für Understatement. 
     

    Ältere Menschen bevorzugen beige Farben hell oder bunt um jünger zu wirken. Junge schwarz als Protest oder um seriöser zu wirken und jegliche Formen als Ausnahmen.

     

    Ich geb Thomas recht, ein Negligé oder Reizwäsche verführt und erfreut das Auge mehr als nur nackte Haut.

     

    Marta trifft mit ihrem Beitrag den Nagel auf dem Kopf👏 

  • 26.08.25, 10:06 - Zuletzt bearbeitet 26.08.25, 11:34.

    Aus meiner Sicht kann man durch Kleidung nur etwas unterstreichen was ohnehin schon vorhanden ist. Das Thema kann man in 3 Kapiteln unterteilen.

     

    1. Sexappeal und Ausstrahlung:

    Manche haben viel davon und andere nur ganz wenig. Manchen ist ihre Ausstrahlung und Sexyness bewusst und sie spielen damit und anderen eben nicht, diese Unbekümmertheit oder auch Unschuld kann ein zusätzlicher Reiz sein. Manche schaffen es durch Kleidung ihr Erscheinen gekonnt zu unterstreichen, andere sind da absolut talentbefreit.

    Ein Buch mit einem schönen Einband lässt uns zumindest danach greifen.

     

    2. Lebensphase

    Ob es uns gut geht, wir gerade verliebt oder in Trauer sind, beeinflusst unsere Außenwirkung. Genauso ist das Alter ein Einflussfaktor. Handelt es sich um einen jungen, noch relativ unerfahrenen Menschen der sich seiner Wirkung auf andere noch nicht bewusst und am Experimentieren ist. Oder ist es eine Person in IHREN besten Jahren, lebenserfahrenen, ihrer Körperlichkeit/Ausstrahlung bewusst. Oder befindet sich  der Mensch in der Bewusstwerdung des Übergangs, dem Reifeprozess, wobei diese Phase unabhängig vom Alter mal früher oder später einsetzt, je nach körperlicher und psychischer Gesundheit.

    So tragen Menschen ihr Leben und ihre Lebensphasen als eine Art Visitenkarte in ihre Außenwelt.

    Einem Buch OHNE Einband fehlt etwas, aber es sagt definitiv etwas über die Geschichte des Buches aus.

     

    3. Betrachter

    Und auch wir bestimmen durch unsere Prägung und Vorerfahrung, meist unbewusst, wie jemand auf uns wirkt, was wir anziehend oder ausziehend empfinden.

    Der Titel oder der Klappentext des Buches erregt unsere Aufmerksamkeit.

  • 26.08.25, 09:19

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Problematik erfasst habe. Ich würde es unter dem Blickwinkel "Anziehungskraft durch Kleidung" betrachten.

    Ganz allgemein ist der leicht verhüllte Mensch anziehender als der nackte für den Betrachter. Beim nackten Menschen sieht er sozusagen die nackte Wahrheit. Und die ist weniger aufregend als wenn man was leicht verhüllt. Das weckt die Neugier "Was steckt denn drunter?" Wenn man sieht, was drunter steckt, ist die Frage beantwortet und die Neugier weg.

    Modedesigner wissen das, wenn sie knappe Outfits entwerfen. Doch ihre Träger und Trägerinnen wissen das in der Regel nicht. Bei ihnen wirkt eher der Nachahmungstrieb "machen doch andere auch". Sie unterschätzen dann auch die Wirkung, die sie mit den Kleidern auf andere ausstrahlen - über die Seite machen sich ja viele eher keine nur begrenzt Gedanken.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.