Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Warum, glaubt ihr, fällt es heute so vielen Menschen schwer zu kommunizieren?

    Diskussion · 111 Beiträge · 3 Gefällt mir · 1.986 Aufrufe
    Janosch aus Oetwil am See
    Freizeit (diverse)  ›  Kategorien  ›  Sport  ›  Sonstiges

    Hey zusammen! 😊


    Ich nutze heute mal die Gelegenheit, um euch eine Frage zu stellen, die mir schon länger im Kopf herumgeht. Vielleicht klingt sie auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich – aber sie interessiert mich wirklich sehr

     

     

    Warum, glaubt ihr, fällt es heute so vielen Menschen schwer zu kommunizieren?


    Wo liegen eurer Meinung nach die größten Herausforderungen in der Kommunikation?

    Ich freue mich sehr auf eure Gedanken und Kommentare dazu. 

     

    Danke euch schon jetzt fürs Teilen! 🙏

    11.07.25, 21:49 - Zuletzt bearbeitet 11.07.25, 21:50.

Beiträge

  • Heute, 12:00

     

    Susann:

     

    Absurderweise sehe ich vieles von dem was du schreibst ähnlich, die einseitigen Betrachtungen nach Geschlecht mal außen vor. Nur frage ich mich oft, warum du das nicht auf dich selbst anwendest. Deshalb der Hinweis auf den Fingerspruch, den ich als „fass dir mal an die eigene Nase“ verstehe. Und warum ist ein Angriff bzw. was Negatives naheliegender, als ein Nachfragen wenn dir der Spruch gar nix sagt? Aber ja, den Spruch ohne den eigentlichen Wortlaut anzubringen war nicht sinnvoll.

     

     

    nachdem sich einige Frauen hier monatelang über Männer beschwert haben habe ich den Frauen geraten, über sich selbst nachzudenken, anstatt nur dem anderen Geschlecht die Schuld zu geben und Mitleid zu suchen. Ich gebe weder Frauen noch früheren Partnern die Schuld, sondern suche nach Möglichkeiten, mich selbst zu verbessern und an mir zu arbeiten. Meistens liegt es an der Kompatibilität, denn die meisten waren gute Menschen.

    Wenn jemand dem anderen Geschlecht gegenüber verbittert ist, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass man in Zukunft entweder nur schlechte oder gar keine Beziehungen haben wird.

    Anstatt sich im Internet in Mitleid zu suhlen, tun sie sich wahrscheinlich mehr Gutes, wenn sie sich aus dem Staub machen und echten persönlichen Kontakt mit echten Menschen haben, die eine weniger bittere Lebenseinstellung haben.

  • Heute, 11:50 - Zuletzt bearbeitet Heute, 12:00.

     

    Colin:

     

    KatS:

     

    Das ist genau das, warum Kommunikation oft nicht mehr funktioniert. Wir sind echte Menschen, die aber für die Kommunikation auch das Internet nutzen. Mit dieser Aussage wertest Du hier alle Menschen ab, bist aber gleichzeitig auch oder trotzdem hier 🤷🏻‍♀️


    Nicht alles im Internet ist wahr, viele Profile stellen keine korrekte Darstellung der Person dar. Von hinter dem Internet kommunizieren Menschen auch oft anders.

    Ich bevorzuge einfach Leute, die ich treffen kann und wissen, dass sie echt sind, die eine positive Ausstrahlung haben, statt Leute, die im Internet jammern und Mitleid suchen.

     

    Versteh trotzdem nicht, warum man den vermeintlich zu Hause hockenden den eigenen Gang unter die Leute unter die Nase schmieren muss. Ebensowenig die Annahme, dass dem so ist. Du bist hier sehr aktiv und findest trotzdem Zeit für Tanzen & Co. Warum sollten das andere nicht auch können? Ich kann das. 

     

    Ich sehe es also wie KatS, mit deiner Antwort (der ich inhaltlich zustimme) gehst du aber nicht darauf ein.

  •  

    Colin:

     

    Mandi:

     

    Colin, bitte, Du bist ein kluger Mensch. Bitte lies dir den eigenen Text noch mal durch. Was meinst du - gezündelt oder nicht gezündelt?


    Dies ist ein Diskussionsforum und keine Therapiesitzung, oder? 😇

     ....Oder war in "Düsseldorf" kein Platz mehr frei😅?😉

  • Heute, 11:26

     

    KatS:

     

    Colin:

    noch 2, ich bin wirklich beliebt. 😄😉

    Tut mir wirklich leid, aber ich muss zurück in die reale Welt und mit echten Menschen kommunizieren. 🤗

    Das ist genau das, warum Kommunikation oft nicht mehr funktioniert. Wir sind echte Menschen, die aber für die Kommunikation auch das Internet nutzen. Mit dieser Aussage wertest Du hier alle Menschen ab, bist aber gleichzeitig auch oder trotzdem hier 🤷🏻‍♀️


    Nicht alles im Internet ist wahr, viele Profile stellen keine korrekte Darstellung der Person dar. Von hinter dem Internet kommunizieren Menschen auch oft anders.

    Ich bevorzuge einfach Leute, die ich treffen kann und wissen, dass sie echt sind, die eine positive Ausstrahlung haben, statt Leute, die im Internet jammern und Mitleid suchen.

     

  • Heute, 10:28

    Ich könnte mir vorstellen, dass einige ihm zustimmen würden…….Diese Haltung, die er da beschreibt, ist mir auch schon begegnet….

    Cleo:

     

    Fritz:

     

    Wir wissen, dass eine frau, die uns anschreibt, auch später immer nur immer irgendwas hat und irgendwas will. also warum sollten wir uns dass schon am anfang antun?

    Wir mögen frauen, die uns ihr Interesse und ihre Bereitschaft signalisieren, aber nicht jedesmal mit ihren Wünschen durch unseren porzellanladen rennen.

     

    Ein Freund der Differenzierungen scheinst du nicht zu sein, kommt mir spontan in den Sinn. Es ist mir unbegreiflich, wie jemand in so wenig Sätzen soviel Pauschalmeinung unterbringen kann...Dafür "meinen Glückwunsch " der ganz besonderen Art. 

     

  • Heute, 10:21

     

    Fritz:

     

    Melanie:

     

    Krass soviel Schubladendenken bei beiden Geschlechtern? Ich gehöre sicherlich den 90% an und zu den wenigen Frauen die anscheinend Männer anschreiben. Nett und ohne Druck und kriege keine Amtwort. Ich denke deine 90 zu 10 Aufzählung kann man auch auf Männer anwenden oder wir sind mittlerweile einfach nur alle unhöflich geworden 😆

    Wir wissen, dass eine frau, die uns anschreibt, auch später immer nur immer irgendwas hat und irgendwas will. also warum sollten wir uns dass schon am anfang antun?

    Wir mögen frauen, die uns ihr Interesse und ihre Bereitschaft signalisieren, aber nicht jedesmal mit ihren Wünschen durch unseren porzellanladen rennen.

     

    Ein Freund der Differenzierungen scheinst du nicht zu sein, kommt mir spontan in den Sinn. Es ist mir unbegreiflich, wie jemand in so wenig Sätzen soviel Pauschalmeinung unterbringen kann...Dafür "meinen Glückwunsch " der ganz besonderen Art. 

  • Heute, 10:18

     

    KatS:

     

    Colin:

    noch 2, ich bin wirklich beliebt. 😄😉

    Tut mir wirklich leid, aber ich muss zurück in die reale Welt und mit echten Menschen kommunizieren. 🤗

    Das ist genau das, warum Kommunikation oft nicht mehr funktioniert. Wir sind echte Menschen, die aber für die Kommunikation auch das Internet nutzen. Mit dieser Aussage wertest Du hier alle Menschen ab, bist aber gleichzeitig auch oder trotzdem hier 🤷🏻‍♀️

    Ein englischer Charakter, klein an Statur, groß im Auftritt. Vom Sessel aus kommentiert er mit königlicher Selbstsicherheit, manchmal sprachlich holprig, aber stets überzeugt. Wird es zu viel, zieht er höflich den Vorhang zu und blockiert lieber, als sich auf echte Kommunikation einzulassen. Sehr Ätzend.

  • Heute, 09:58

     

    Colin:

    noch 2, ich bin wirklich beliebt. 😄😉

    Tut mir wirklich leid, aber ich muss zurück in die reale Welt und mit echten Menschen kommunizieren. 🤗

    Das ist genau das, warum Kommunikation oft nicht mehr funktioniert. Wir sind echte Menschen, die aber für die Kommunikation auch das Internet nutzen. Mit dieser Aussage wertest Du hier alle Menschen ab, bist aber gleichzeitig auch oder trotzdem hier 🤷🏻‍♀️

  • Heute, 09:38 - Zuletzt bearbeitet Heute, 09:40.

    Hallo Janosch,

    Ich denke es iegt  tatsächlich daran, dass wir heutzutage so wahnsinnig viele Kommunikationswege haben. Wir glauben, mit Social Media Plattformen die ultimativen Diskussionsforen entwickelt zu haben, aber in Wirklichkeit blüht die Hassrede mehr als je zuvor, denn nie war es einfacher dabei anonym zu bleiben. Von Angesicht zu Angesicht miteinander zu sprechen erfordert viel mehr Aufwand, mindestens einer muss sich aufraffen, um den anderen zu besuchen. Eine der merkwürdigsten Kommunikationsformen sind für mich Textnachrichten, weil ich keinerlei Vorteil zur klassischen Telefonie erkennen kann. Immerhin ist Spontacs ein interessanter Fortschritt, weil es umgebungsorientiert und nicht anonym ist. Es ist wirklich hilfreich, gerade um persönliche Treffen it dirkter Kommunikation leichter organisieren zu können. Nicht zuletzt nutzen wir es in diesem Moment für unsere Diskussion.

  • Heute, 08:46

     

    Janosch:

     

    Erstmal möchte ich mich bedanken– für das große Engagement und die vielen Beiträge in dieser Diskussionsrunde.


    Es ist wirklich beeindruckend. Ich hätte nicht gedacht, dass so viele Menschen hier mitschreiben würden. Das ist nicht nur überraschend, sondern auch unglaublich spannend.

     

    Ich habe mir bereits alle Nachrichten angeschaut und werde mir voraussichtlich morgen Zeit nehmen, sie in Ruhe durchzulesen, zu reflektieren und mich von euren Gedanken inspirieren zu lassen.

     

    Kurze Info dazu, warum ich diese Diskussion gestartet habe – vielleicht interessiert das den einen oder anderen:


    Ich bin selbst autistisch und hatte lange Zeit große Schwierigkeiten mit Kommunikation. Über Jahre hinweg habe ich das Stigma des Autismus mit mir herumgetragen – ich dachte immer, Autisten hätten keinen Zugang zur Welt der zwischenmenschlichen Kommunikation.

    Erst mit 16 begann ich, mich für andere Menschen zu interessieren. Davor waren es meist wissenschaftliche Themen oder Fachbücher, die meine Welt bestimmten. Doch seitdem ich mehr mit Menschen in Kontakt bin, fasziniert mich der Mensch an sich immer mehr.

     

    Ich habe gelernt, dass Kommunikation ein essenzieller Bestandteil des Menschseins ist – und dass man unglaublich viel von anderen Menschen lernen kann.


    Deshalb ein großes Dankeschön an alle, die bereits geschrieben haben – und auch an diejenigen, die vielleicht noch ihre Gedanken teilen werden. Es ist wirklich spannend, eure Sichtweisen zu lesen.

     

    Hallo Janosch,  das klingt unglaublich spannend,  ein Autist, den gerade die menschliche Kommunikation interessiert. Würdest du mir eine PN schreiben? Ich denke,  ich habe im persönlichen Umfeld eine Autistin, die damit Probleme hat, bin aber nicht sicher. Das würde den Rahmen der Diskussion hier sprengen. Ich würde dich gern dazu etwas fragen,  wenn das okay für dich ist, schreib mir bitte einfach eine kurze Nachricht. 

  • Die Welt steckt uns in Schubladen zur Geburt, doch das Leben beginnt, wenn wir sie verlassen.

  •  

    Melanie:

     

    Fritz:

     

    Wir wissen, dass eine frau, die uns anschreibt, auch später immer nur immer irgendwas hat und irgendwas will. also warum sollten wir uns dass schon am anfang antun?

    Wir mögen frauen, die uns ihr Interesse und ihre Bereitschaft signalisieren, aber nicht jedesmal mit ihren Wünschen durch unseren porzellanladen rennen.

     

    So ein unsinniges Schubladendenken 😅

    Nun, gelegentlich sind wir ja bereit für etwas weibliche Sonderheit, etwas female Exzentrizität, einen spritzige, vorlauten wunsch, aktiv den kontakt mit uns zu suchen. bringt ja auch mal ein bißchen spaß und abwechslung!

    Aber nur gelegentlich!

  • Heute, 08:38 - Zuletzt bearbeitet Heute, 08:39.

     

    Fritz:

     

    Melanie:

     

    Krass soviel Schubladendenken bei beiden Geschlechtern? Ich gehöre sicherlich den 90% an und zu den wenigen Frauen die anscheinend Männer anschreiben. Nett und ohne Druck und kriege keine Amtwort. Ich denke deine 90 zu 10 Aufzählung kann man auch auf Männer anwenden oder wir sind mittlerweile einfach nur alle unhöflich geworden 😆

    Wir wissen, dass eine frau, die uns anschreibt, auch später immer nur immer irgendwas hat und irgendwas will. also warum sollten wir uns dass schon am anfang antun?

    Wir mögen frauen, die uns ihr Interesse und ihre Bereitschaft signalisieren, aber nicht jedesmal mit ihren Wünschen durch unseren porzellanladen rennen.

     

    So ein unsinniges Schubladendenken 😅

    Auf der Ebene bin ich raus 👋

  •  

    Melanie:

     

    Robert:

     

    Dies ist ein Versuch, das Dating-Problem zu vereinfachen, als ob es für Frauen und Männer dasselbe wäre. Das ist es nicht. Frauen erhalten in der Regel die ersten Nachrichten und die ersten Angebote von Männern. Von Männern wird erwartet, dass sie die Initiative ergreifen, planen, die Frau kontaktieren und ein Treffen vorschlagen.

    Das Kommunikationsproblem besteht darin, dass Frauen nicht kommunizieren, weil sie unzählige Nachrichten von Männern erhalten, die sie nicht mögen, während sie fast nie eine Nachricht von den Top 10 % erhalten (oder ausnahmsweise, wenn diese Frau wirklich zu den Top 10 % gehört – was bei den meisten durchschnittlichen Frauen nicht der Fall ist). Weibliche Hypergamie liegt vor, wenn alle Frauen fest davon überzeugt sind, den Top 10 %-Mann zu verdienen und die restlichen 90 % der Männer komplett ignorieren. Deshalb sind die meisten Frauen Single und warten ewig auf den perfekten Mann. Natürlich bedeutet Singlesein nicht, dass keine sexuellen Abenteuer stattfinden. Außerdem ergreifen die meisten Frauen nicht die Initiative, um über Dating-Apps oder andere Apps mit Männern zu kommunizieren.
    Es geht wieder um die Ausweitung der natürlichen weiblichen Hypergamie, die ich im vorherigen Text beschrieben habe. Die meisten Frauen wollen nur die besten 10 % der Männer, sodass die übrigen Männer unsichtbar werden oder lügen müssen, um ihre Werte zu täuschen und zu den besten 10 % zu gehören. Bedenken Sie, dass die besten 10 % der Männer meist „böse Jungs“ sind und daher lügen oder betrügen müssen, um den Ansprüchen all der Frauen gerecht zu werden, die wirklich glauben, einen solchen Mann zu verdienen. In diesem Zusammenhang behaupten viele Frauen auch, alle Männer seien Betrüger. Was sie eigentlich meinen, ist, dass all diese 10 % der Männer Betrüger sind, nur weil sie einem Mann ihres Niveaus keine Chance gegeben haben. Dieser Top 10 %-Mann wollte also einfach zur nächsten Frau auf seiner Warteliste wechseln.

    Krass soviel Schubladendenken bei beiden Geschlechtern? Ich gehöre sicherlich den 90% an und zu den wenigen Frauen die anscheinend Männer anschreiben. Nett und ohne Druck und kriege keine Amtwort. Ich denke deine 90 zu 10 Aufzählung kann man auch auf Männer anwenden oder wir sind mittlerweile einfach nur alle unhöflich geworden 😆

    Wir wissen, dass eine frau, die uns anschreibt, auch später immer nur immer irgendwas hat und irgendwas will. also warum sollten wir uns dass schon am anfang antun?

    Wir mögen frauen, die uns ihr Interesse und ihre Bereitschaft signalisieren, aber nicht jedesmal mit ihren Wünschen durch unseren porzellanladen rennen.

     

  • Heute, 08:28

    Eine gute Frage!

     

    - Menschen haben es verlern

    - sind ungeduldig 

    - zuhören ist nicht mehr gegeben 

    - für mansche ist KI, PC und co am wichtigste in der Kommunikation 

     

  • Heute, 08:18

     

    Robert:

    Michael:

    Noch Fragen ?

    zs.jpg

     

    Dies ist ein Versuch, das Dating-Problem zu vereinfachen, als ob es für Frauen und Männer dasselbe wäre. Das ist es nicht. Frauen erhalten in der Regel die ersten Nachrichten und die ersten Angebote von Männern. Von Männern wird erwartet, dass sie die Initiative ergreifen, planen, die Frau kontaktieren und ein Treffen vorschlagen.

    Das Kommunikationsproblem besteht darin, dass Frauen nicht kommunizieren, weil sie unzählige Nachrichten von Männern erhalten, die sie nicht mögen, während sie fast nie eine Nachricht von den Top 10 % erhalten (oder ausnahmsweise, wenn diese Frau wirklich zu den Top 10 % gehört – was bei den meisten durchschnittlichen Frauen nicht der Fall ist). Weibliche Hypergamie liegt vor, wenn alle Frauen fest davon überzeugt sind, den Top 10 %-Mann zu verdienen und die restlichen 90 % der Männer komplett ignorieren. Deshalb sind die meisten Frauen Single und warten ewig auf den perfekten Mann. Natürlich bedeutet Singlesein nicht, dass keine sexuellen Abenteuer stattfinden. Außerdem ergreifen die meisten Frauen nicht die Initiative, um über Dating-Apps oder andere Apps mit Männern zu kommunizieren.
    Es geht wieder um die Ausweitung der natürlichen weiblichen Hypergamie, die ich im vorherigen Text beschrieben habe. Die meisten Frauen wollen nur die besten 10 % der Männer, sodass die übrigen Männer unsichtbar werden oder lügen müssen, um ihre Werte zu täuschen und zu den besten 10 % zu gehören. Bedenken Sie, dass die besten 10 % der Männer meist „böse Jungs“ sind und daher lügen oder betrügen müssen, um den Ansprüchen all der Frauen gerecht zu werden, die wirklich glauben, einen solchen Mann zu verdienen. In diesem Zusammenhang behaupten viele Frauen auch, alle Männer seien Betrüger. Was sie eigentlich meinen, ist, dass all diese 10 % der Männer Betrüger sind, nur weil sie einem Mann ihres Niveaus keine Chance gegeben haben. Dieser Top 10 %-Mann wollte also einfach zur nächsten Frau auf seiner Warteliste wechseln.

    Krass soviel Schubladendenken bei beiden Geschlechtern? Ich gehöre sicherlich den 90% an und zu den wenigen Frauen die anscheinend Männer anschreiben. Nett und ohne Druck und kriege keine Amtwort. Ich denke deine 90 zu 10 Aufzählung kann man auch auf Männer anwenden oder wir sind mittlerweile einfach nur alle unhöflich geworden 😆

  • Heute, 07:14 - Zuletzt bearbeitet Heute, 07:15.

    Ein gutes Gespräch hat meines Erachtens eine gewisse Balance zwischen von sich erzählen, zuhören, Rückfragen stellen. Ich hatte leider schon einige Dates mit wirklich netten Damen, die viel von sich erzählten aber mir im wesentlichen keine Fragen gestellt haben (es ist schwierig, der betreffenden Dame das nachher irgendwie zu schreiben ... z.B. Ich hatte nicht den Eindruck, dass Du dich für mich interessierst ...?). Da steckt vielleicht auch eine gewisse Unsicherheit dahinter (darf ich denn das fragen?) oder eine ältere Vorstellung von Höflichkeit, die aber bei einem Date, so finde ich, nicht notwendig ist. Aber auch von männlichen Bekannten weiß ich, dass sie oft keine Fragen stellen, vielleicht liegt es auch an meiner ruhigen Art. Aber in anderen Situationen wissen die meisten Menschen, mit denen ich zu tun habe, das zu schätzen.

  •  

    Janosch:

     

    Erstmal möchte ich mich bedanken– für das große Engagement und die vielen Beiträge in dieser Diskussionsrunde.


    Es ist wirklich beeindruckend. Ich hätte nicht gedacht, dass so viele Menschen hier mitschreiben würden. Das ist nicht nur überraschend, sondern auch unglaublich spannend.

     

    Ich habe mir bereits alle Nachrichten angeschaut und werde mir voraussichtlich morgen Zeit nehmen, sie in Ruhe durchzulesen, zu reflektieren und mich von euren Gedanken inspirieren zu lassen.

     

    Kurze Info dazu, warum ich diese Diskussion gestartet habe – vielleicht interessiert das den einen oder anderen:


    Ich bin selbst autistisch und hatte lange Zeit große Schwierigkeiten mit Kommunikation. Über Jahre hinweg habe ich das Stigma des Autismus mit mir herumgetragen – ich dachte immer, Autisten hätten keinen Zugang zur Welt der zwischenmenschlichen Kommunikation.

    Erst mit 16 begann ich, mich für andere Menschen zu interessieren. Davor waren es meist wissenschaftliche Themen oder Fachbücher, die meine Welt bestimmten. Doch seitdem ich mehr mit Menschen in Kontakt bin, fasziniert mich der Mensch an sich immer mehr.

     

    Ich habe gelernt, dass Kommunikation ein essenzieller Bestandteil des Menschseins ist – und dass man unglaublich viel von anderen Menschen lernen kann.


    Deshalb ein großes Dankeschön an alle, die bereits geschrieben haben – und auch an diejenigen, die vielleicht noch ihre Gedanken teilen werden. Es ist wirklich spannend, eure Sichtweisen zu lesen.

     

    Kennst Du dieses Buch? es hat mich sehr beeindruckt.

     

    Inmich Birger.jpg
  • Heute, 00:04

     

    Colin:

    noch 2, ich bin wirklich beliebt. 😄😉

    Tut mir wirklich leid, aber ich muss zurück in die reale Welt und mit echten Menschen kommunizieren. 🤗

    Ja da fühlen die Frauen sich nicht ständig diskriminert und schuld an allem sind die Männer 😅

  • Gestern, 20:05

     

    Erstmal möchte ich mich bedanken– für das große Engagement und die vielen Beiträge in dieser Diskussionsrunde.


    Es ist wirklich beeindruckend. Ich hätte nicht gedacht, dass so viele Menschen hier mitschreiben würden. Das ist nicht nur überraschend, sondern auch unglaublich spannend.

     

    Ich habe mir bereits alle Nachrichten angeschaut und werde mir voraussichtlich morgen Zeit nehmen, sie in Ruhe durchzulesen, zu reflektieren und mich von euren Gedanken inspirieren zu lassen.

     

    Kurze Info dazu, warum ich diese Diskussion gestartet habe – vielleicht interessiert das den einen oder anderen:


    Ich bin selbst autistisch und hatte lange Zeit große Schwierigkeiten mit Kommunikation. Über Jahre hinweg habe ich das Stigma des Autismus mit mir herumgetragen – ich dachte immer, Autisten hätten keinen Zugang zur Welt der zwischenmenschlichen Kommunikation.

    Erst mit 16 begann ich, mich für andere Menschen zu interessieren. Davor waren es meist wissenschaftliche Themen oder Fachbücher, die meine Welt bestimmten. Doch seitdem ich mehr mit Menschen in Kontakt bin, fasziniert mich der Mensch an sich immer mehr.

     

    Ich habe gelernt, dass Kommunikation ein essenzieller Bestandteil des Menschseins ist – und dass man unglaublich viel von anderen Menschen lernen kann.


    Deshalb ein großes Dankeschön an alle, die bereits geschrieben haben – und auch an diejenigen, die vielleicht noch ihre Gedanken teilen werden. Es ist wirklich spannend, eure Sichtweisen zu lesen.

     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.