Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Beziehung mit einem 20Jahre jüngeren Mann, kann das funktionieren?

    Diskussion · 304 Beiträge · 4 Gefällt mir · 5.575 Aufrufe
    Andrea aus Bad Vöslau
    Freizeit (diverse)  ›  Kategorien  ›  Sport  ›  Sonstiges

    Welche persönlichen Erfahrungen hast du damit gemacht und wie hat das deine Sicht auf Beziehungen beeinflusst? Wie denkst du, wird dies von der Gesellschaft wahrgenommen? Welche Vorurteile bzw. Stereotypen existieren?

    Welche gemeinsamen Interessen und Werte sind dafür aus deiner Sicht wichtig? Wo siehst du die Herausforderungen?

     

    07.03.25, 18:34

Beiträge

  • 11.03.25, 15:02

     

    Marta:

     

    Was aber die Männliche Beschützerrolle anbelangt, wird sie von den wenigsten wahrgenommen.

    Ich hab es noch nie erlebt, dass mir ein Mann solidarisch zur Hilfe geeilt wäre, wenn ich von einem anderen blöd angemacht worden bin. Das würde ich mir erwarten, da eure Partnerinnen und Töchter auch oft genug schon in dieser Situation waren und sein werden und ihr nicht anwesend!

    Und da der Schutz der Frauen durch Männer vor Männern notwendig ist, müsst ihr vor allem diese Diskussion mit Euresgleichen führen und nicht mit uns Frauen.

     

    Da gebe ich dir recht. Die Kölner Domplatte ist ein trauriges Beispiel wie die Konfrontationsfähigkeit verloren gegangen ist. Mach das mal z.B. im Zentrum einer Stadt unser östlichen Nachbarn.

  • 11.03.25, 14:50

     

    Marta:

     

    Colin:

     

     

    weil sie nicht auf gleicher Augenhöhe waren? 😉

    Weil es gesellschaftliche Norm war und bestimmt auch eine Leitlinie der Schiffsgesellschaft.

     

    Das beißt sich selbst in den Schwanz.

     

    Es war gesellschaftliche Norm, natürlich im Jahre 1912 vom bösen Patriachat getroffen, das Männer sich opfern.

     

    Männer stellen Regeln auf die sich auch einhalten. Aber dieselben Männer sind nicht für die Regeln verantwortlich, die sind irgendwie vom Himmel gefallen.

  • 11.03.25, 14:49 - Zuletzt bearbeitet 11.03.25, 14:50.

     

    Marta:

     

    Was unseren Herren hier nicht so klar ist, um ein besonders begehrtes Exemplar an Land zu ziehen bedarf es ganz schön viel Aufwand auf der weiblichen Seite, sowohl bis zur Heirat wie auch danach. Schön und jung sein bzw. bleiben reicht bei Weitem nicht aus. Die Konkurrenz ist groß, schläft nicht und wird immer jünger, was bei diesen Herren wirklich ein großes Risiko darstellt.

     

     

    Oh, es ist glasklar, dass Frauen hier Nachrichten von viel jüngeren Männern bekommen.  Die jungen Männer schicken einfach viele Nachrichten an viele Frauen, um zu sehen, welche den Sex-Köder anbeißt.

     

    Die meisten Frauen werden versuchen, eine gute Beziehung mit einem geistig reiferen Mann zu haben, aber es ist deine Entscheidung, ob du mit den Jungs spielen willst. Sobald sie mit dem Spielen mit dir fertig sind oder jemand Besseres antwortet, werden sie weiterziehen.

     

  • 11.03.25, 14:47

     

    Erv:

    Zum Thema Altersunterschied:

    Weltweit sind Frauen durchschnittlich jünger. Unterschiedliche Kulturen, Religionen, im Amazonas-Dschungel, .....

     

    Ja, aber mit erheblichen Unterschieden in der Altersdifferenz zwischen den Ländern!  Von praktisch gleich alt (Unterschied < 2 Jahre) in Kanada, Niederlande, Irland, Australien, bis hin zu Unterschied > 5 Jahre in Nigera, Senegal, Jordanien, Guyana. 

  •  

    Gerlinde:

     

    Kitty:

     

    Pff, du widerholst dich jetzt einfach nur mit deinen strunzdummen Unterstellungen, anstatt meine Fragen zu beantworten und dafür Argumente zu liefern. Jämmerlich! 

     

    Falsch, du hast meinen Beruf nicht verstanden. Selbstverständlich müssen Soziologen allgemeingültige Aussagen treffen und Einzelfälle außer Acht lassen. 

     

    Aber bevor wir hier den Chat mit deinem albernen Zickenkrieg weiter vollmüllen, können wir das gerne per PN fortführen... falls du dich traust 😉

    Da geht es nicht ums Trauen, sondern um fehlendes Interesse. Du warst von Anfang an aggressiv und hast deine Dummheit vor dir hergetragen und bist nur herablassend. Was soll man mit so einer Pute diskutieren? 

    Höhö, aggressiv ist, wenn ich gesagt hätte, dass du fette alte Plunze allein sterben und von deinen Katzen gefressen wirst... hab ich aber nicht 😉

  • 11.03.25, 14:40

     

    Colin:

     

    Marta:

     

    Was unseren Herren hier nicht so klar ist, um ein besonders begehrtes Exemplar an Land zu ziehen bedarf es ganz schön viel Aufwand auf der weiblichen Seite, sowohl bis zur Heirat wie auch danach. Schön und jung sein bzw. bleiben reicht bei Weitem nicht aus. Die Konkurrenz ist groß, schläft nicht und wird immer jünger, was bei diesen Herren wirklich ein großes Risiko darstellt.

     


    ja, aber sind wir jetzt nicht alle gleich und haben die gleichen Chancen?

    Haben sich die Regeln auf dem Schiff geändert?

    Nein, wir sind nicht gleich, 2 verschiedene Spezies!

     

    Und zum Kriegsgeschehen kann ich nur sagen, dass sich die meist männlichen Machthaber den Streitpunkt in einem geschlossenen Raum in einen Zweikampf ausmachen könnten, anstatt in einer Pressekonferenz zu posieren und tödliche Planspiele mit Tausenden von Soldaten zu veranstalten. Heutzutage könnte man genauso in einem virtuellen Raum zur Sache gehen.

    Aber auch hier wissen wir, dass da nur wirtschaftliche Interessen der Treiber sind.

     

    Was aber die Männliche Beschützerrolle anbelangt, wird sie von den wenigsten wahrgenommen.

    Ich hab es noch nie erlebt, dass mir ein Mann solidarisch zur Hilfe geeilt wäre, wenn ich von einem anderen blöd angemacht worden bin. Das würde ich mir erwarten, da eure Partnerinnen und Töchter auch oft genug schon in dieser Situation waren und sein werden und ihr nicht anwesend!

    Und da der Schutz der Frauen durch Männer vor Männern notwendig ist, müsst ihr vor allem diese Diskussion mit Euresgleichen führen und nicht mit uns Frauen.

  •  

    Colin:

     

    Elena:

    Das ändert sich auch langsam, aber sicher. Es wird von beiden die emotionale Intelligenz gefragt und die Rollen teilen sich dann nach Stärken/ Kompetenzen/ Sinn der Partner auf. Ich kann das an meiner Tochter jetzt beobachten. Trotz eher „männlichen„ Charakter (welcher eigentlich jeder selbstständiger Mensch unabhängig vom Geschlecht aufweist) ist sie von den Männern umgeben. 🤩

     

    Ich habe zwei Töchter (viel älter als deine, die jüngste hat heute gerade ihre Fahrprüfung bestanden 🥳 ).

     

    Mir ist aufgefallen, dass es einen Trend gibt, bei dem sich manche Frauen fühlen, als wären sie aus der Sklaverei entlassen worden. Als ob die ganze traditionelle Rolle unfair wäre. Ich sehe das nicht so, mein Großvater zog in den Krieg und wurde von den Nazis getötet – ich bin sicher, meine Großmutter, die zu Hause bleiben konnte, war mit dieser Rolle viel glücklicher.

     

    Es scheint, dass Frauen jetzt Rache wollen. Sie wollen mit Männern konkurrieren und werden sie schnell respektlos behandeln.  Sie wollen alles auf "Augenhöhe", außer den Dingen, bei denen sie im Vorteil sind.  Sie sind in ihrer männlichen und nicht in ihrer weiblichen Rolle. Ich glaube, im Durchschnitt wird das nicht zu besseren Beziehungen führen und die nächste Generation wird darunter leiden.

     

    Chancengleichheit ja, aber respektloser Wettbewerb nein.

    Nicht erst die nächste Generation, das ist schon jetzt der Fall. 

  • 11.03.25, 14:40

     

    Marta:

    Ich finde euch voll lustig!

    Egal wie das Thema oben lautet am Ende kommt immer das Gleiche raus. Dank Erv, Colin und Elena wissen wir, dass Frauen ältere, erfolgreiche, große Männer bevorzugen, in ihrer weiblichen Rolle sich am wohlsten fühlen (sollen). ...........

     

    Mir ist schon klar dass wir immer die selben Themen durchkauen.

    Mir geht es auch so dass ich immer erkläre dass der Mensch 5 Finger hat. Dann kommt wer um die Ecke und sagt: "Ich kenne einen der hat 4"

     

    Zum Thema Altersunterschied:

    Weltweit sind Frauen durchschnittlich jünger. Unterschiedliche Kulturen, Religionen, im Amazonas-Dschungel, .....

     

    https://de.statista.com/infografik/19191/heiratsalter-weltweit/

     

    Betrachte das einfach als Alien- Forscher der die Erde besucht.

  • 11.03.25, 14:25

    Liebe Leute! Ihr ignoriert die bahnbrechenden Ergebnisse des Schnellberichts 10.33 der Statistik Austria, "Registerbasierte Statistiken Haushalte und Familien 2017" zu Ergebnissen der Volkszählung von 2011. Also Ergebnisse einer Volkszählung, da wurden ALLE Österreicher/innen befragt, keine Stichprobe mit statistischem Vodoo, sondern eine Erhebung der Grundgesamtheit.

     

    Das Ergebnis - Die Kombi "älterer Mann, jüngere Frau" ist zwar noch vorherrschend, aber das ändert sich rasant:

     

    62% Frau jünger, 25% gleichalt, 13% Mann jünger (Durchschnitt über alle Altersgruppen)

    40% Frau jünger, 38% gleichalt, 22% Mann jünger (Altersgruppe 20-29)

     

    Und das, obwohl bekannt ist, dass Frauen eher in ihren jüngeren Jahren zu älteren Partnern neigen. Die GenY und GenZ machen das GANZ anders als die Generationen davor.

     

    Der Trend geht zu gleichalten Partnerschaften, mit Ausreissern in beide Richtungen.

  • 11.03.25, 14:25 - Zuletzt bearbeitet 11.03.25, 14:25.

     

    Elena:

     

    Colin:

     

     

    Ja, komisch, jedes Mal, wenn ich tiefer in die Diskussion mit dir einsteige, deine Meinung nach habe ich etwas nicht verstanden und wir kommen vom Thema ab, also sollten wir damit aufhören. 😝

     

    Die meisten technischen Fortschritte gingen von Männern und nicht von Frauen aus oder – es wird interessant sein zu beobachten, ob sich das ändert.

     

    ... aber ja gerne, wir können das ein anderes Mal besprechen.

    Es geht darum, dass niemand niemanden dominiert. Sobald das stimmt, werden auch die Frauen zum Vorschein kommen. Keine Sorge, wir diskutieren weiter dann, sobald es sich wieder etwas ergeben wird.

     

    Ich sehe momentan, dass die Männer Angst haben ihre Privilegien, an Bedeutung zu verlieren. Und das sehe ich anders. Es ist die Chance sich in Richtung erwachsener Partnerschaft zu entwickeln.

     

    Wenn du eine Beziehung mit dem Gedanken eingehen, dass du aufgrund der Erfahrungen früherer Partner dominiert und körperlich/seelisch missbraucht werden, ist diese Beziehung zum Scheitern verurteilt.

  • 11.03.25, 14:24
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Colin wieder gelöscht.
  • 11.03.25, 14:19

     

    Marta:

     

    Was unseren Herren hier nicht so klar ist, um ein besonders begehrtes Exemplar an Land zu ziehen bedarf es ganz schön viel Aufwand auf der weiblichen Seite, sowohl bis zur Heirat wie auch danach. Schön und jung sein bzw. bleiben reicht bei Weitem nicht aus. Die Konkurrenz ist groß, schläft nicht und wird immer jünger, was bei diesen Herren wirklich ein großes Risiko darstellt.

     


    ja, aber sind wir jetzt nicht alle gleich und haben die gleichen Chancen?

    Haben sich die Regeln auf dem Schiff geändert?

  • 11.03.25, 14:17 - Zuletzt bearbeitet 11.03.25, 14:59.

     

    Colin:

     

    Elena:

     

    Mache dir keine Sorgen Colin. Es geht darum, dass jeder diese Freiheit hat und dann selbst entscheidet, wie er sich entwickeln will. Die Weiblichkeit/ Männlichkeit geht dabei nicht verloren. Meine Tochter sieht auch im Motorradkostüm wie Marilyn Monroe aus. Ich finde jeder soll lernen sich gegen Gewalt zu verteidigen. 😎

     

    Meiner Meinung nach - selbst die attraktivste, feminin aussehende Frau wird Beziehungsprobleme haben, wenn sie hauptsächlich in ihrer männlichen Rolle ist und konkurriert ständig mit ihrem Partner.

     

    ….

     

    ja, jeder sollte lernen, sich körperlich zu schützen, aber Männer sind von Natur aus stärker, daher ist es sinnvoller, dass sie die Familie schützen (z. B. vor Einbrechern).

     

    Ich sehe das Problem eher darin, dass besagter Partner es als Konkurrenz empfindet, wenn Frau etwas tut, was Mann als typisch männliche und damit als seine ureigene Aufgabe ansieht. Wenn Mann sich deshalb als unnütz empfindet sind Beziehungsprobleme wohl vorprogrammiert.

  • 11.03.25, 14:17

     

    Colin:

     

    Erv:

     

     

    "Es gibt keine Feministen in einem brennenden Haus"

    Männer neigen zu Selbstüberschätzung , haben ein höheres Gewaltpotential und neigen zu risikoreichen Sportarten. Darum sind sie immer gern gesehen wenn es darum geht wer die Kugel einfängt.

     

    Schon mal überlegt warum bei der Titanic die meisten Männer am Schiff blieben und die meisten Frauen in den Rettungsboten?

     

    weil sie nicht auf gleicher Augenhöhe waren? 😉

    Weil es gesellschaftliche Norm war und bestimmt auch eine Leitlinie der Schiffsgesellschaft.

    Ergibt sich aus dem obersten Gebot unseres genetischen Programms unser Fortbestehen zu sichern. Es braucht dazu viele Frauen und weniger Männer.

  • 11.03.25, 14:09 - Zuletzt bearbeitet 11.03.25, 14:10.

     

    Erv:

     

    Elena:

     

    Du hast es mit „männlichem“ Charakter nicht verstanden Colin. Ja, die Männer sind von Natur aus stärker, der technische Fortschritt ist aber am stärksten. Ich lasse mal das einfach so stehen, wir schweifen wieder vom Thema ab. :)

     

    "Es gibt keine Feministen in einem brennenden Haus"

    Männer neigen zu Selbstüberschätzung , haben ein höheres Gewaltpotential und neigen zu risikoreichen Sportarten. Darum sind sie immer gern gesehen wenn es darum geht wer die Kugel einfängt.

     

    Schon mal überlegt warum bei der Titanic die meisten Männer am Schiff blieben und die meisten Frauen in den Rettungsboten?

     

    weil sie nicht auf gleicher Augenhöhe waren? 😉

  • 11.03.25, 14:09

    Ich glaube nicht, besser ab 43 Jahre alt 

  • 11.03.25, 14:07

     

    Elena:

     

    Colin:

     

     

    Meiner Meinung nach - selbst die attraktivste, feminin aussehende Frau wird Beziehungsprobleme haben, wenn sie hauptsächlich in ihrer männlichen Rolle ist und konkurriert ständig mit ihrem Partner.

     

    Und gibt es deiner Meinung nach Studien darüber, wofür sich Frauen entscheiden, wenn sie diese völlig freie Wahl haben?

     

    ja, jeder sollte lernen, sich körperlich zu schützen, aber Männer sind von Natur aus stärker, daher ist es sinnvoller, dass sie die Familie schützen (z. B. vor Einbrechern).

     

    Du hast es mit „männlichem“ Charakter nicht verstanden Colin. Ja, die Männer sind von Natur aus stärker, der technische Fortschritt ist aber am stärksten. Ich lasse mal das einfach so stehen, wir schweifen wieder vom Thema ab. :)

     

    "Es gibt keine Feministen in einem brennenden Haus"

    Männer neigen zu Selbstüberschätzung , haben ein höheres Gewaltpotential und neigen zu risikoreichen Sportarten. Darum sind sie immer gern gesehen wenn es darum geht wer die Kugel einfängt.

     

    Schon mal überlegt warum bei der Titanic die meisten Männer am Schiff blieben und die meisten Frauen in den Rettungsboten?

  • 11.03.25, 14:02 - Zuletzt bearbeitet 11.03.25, 14:03.

    Ich finde euch voll lustig!

    Egal wie das Thema oben lautet am Ende kommt immer das Gleiche raus. Dank Erv, Colin und Elena wissen wir, dass Frauen ältere, erfolgreiche, große Männer bevorzugen, in ihrer weiblichen Rolle sich am wohlsten fühlen (sollen). Da sich nur die schönsten, jugendlichsten Frauen die Männer aller Altersklassen aussuchen können, werden die meisten von uns übrig bleiben, wenn wir unsere Ansprüche nicht runter schrauben, weil es sich zahlenmäßig nicht ausgeht. Ich bin jetzt 1/2 Jahr hier und immer wenn ich mich ins Diskussinsforum verirre,  ists unterm Strich immer das. Ok! 😂😂😂

     

    Aber ist es nicht die 1. Biologiestunde?

    Gutes Erbgut gehört geschützt und das Fortbestehen gesichert. Wer kann das am Besten sicherstellen? Die Alphamännchen mit hohem Testosteron!

    In heutiger Zeit sind es die Draufgänger, die super sportlichen Typen, die beruflich Erfolgreichen Überflieger! Die Risikofreudigen die ihre Sturm und Drang Zeit überlebt haben, haben scheinbar auch mit Hirn agiert UND ihr Können bewiesen. Das hat schon für den Neanderthaler gut funktioniert und geht sich heute auch noch aus. Das Programm läuft!

     

    Was unseren Herren hier nicht so klar ist, um ein besonders begehrtes Exemplar an Land zu ziehen bedarf es ganz schön viel Aufwand auf der weiblichen Seite, sowohl bis zur Heirat wie auch danach. Schön und jung sein bzw. bleiben reicht bei Weitem nicht aus. Die Konkurrenz ist groß, schläft nicht und wird immer jünger, was bei diesen Herren wirklich ein großes Risiko darstellt.

     

    Und der Rest, hübsche und durchschnittliche Frauen die da nicht mitmischen wollen und in ihrer Weiblichkeit agieren sowie liebevolle, interessante Durchschnittsmänner mit Handschlagqualitäten werden sich schon zusammen finden, da mache ich mir keine Sorgen. Die anderen unfähigen Unvermittelbaren dürfen noch lernen. 🍀

  • 11.03.25, 14:02 - Zuletzt bearbeitet 11.03.25, 14:07.

     

    Colin:

     

    Elena:

     

    Du hast es mit „männlichem“ Charakter nicht verstanden Colin. Ja, die Männer sind von Natur aus stärker, der technische Fortschritt ist aber am stärksten. Ich lasse mal das einfach so stehen, wir schweifen wieder vom Thema ab. :)

     

    Ja, komisch, jedes Mal, wenn ich tiefer in die Diskussion mit dir einsteige, deine Meinung nach habe ich etwas nicht verstanden und wir kommen vom Thema ab, also sollten wir damit aufhören. 😝

     

    Die meisten technischen Fortschritte gingen von Männern und nicht von Frauen aus oder – es wird interessant sein zu beobachten, ob sich das ändert.

     

    ... aber ja gerne, wir können das ein anderes Mal besprechen.

    Es geht darum, dass niemand niemanden dominiert. Sobald das stimmt, werden auch die Frauen zum Vorschein kommen. Keine Sorge, wir diskutieren weiter dann, sobald es sich wieder etwas ergeben wird.

     

    Ich sehe momentan, dass die Männer Angst haben ihre Privilegien, an Bedeutung zu verlieren. Und das sehe ich anders. Es ist die Chance sich in Richtung erwachsener Partnerschaft zu entwickeln.

  • 11.03.25, 13:53

     

    Colin:

     

     

     

    Und gibt es deiner Meinung nach Studien darüber, wofür sich Frauen entscheiden, wenn sie diese völlig freie Wahl haben?  Jordan Peterson erwähnte einmal, dass Frauen dort, wo sie die größte Berufswahl hatten, eher traditionelle Berufe wählten. (Ich glaube, das war irgendwo in Skandinavien, ich versuche, es herauszufinden.)

     

     

     

     

    Das war das Gender-Paradoxon, dass ich weiter unten erwähnt habe.

     

    https://www.spektrum.de/news/geschlechterunterschiede-das-paradox-der-gleichberechtigung/2071002

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.